Panther bleiben alles schuldig - 1:4 gegen Hannover
Augsburg, 5.Januar 2007
„Immer wieder Konzentrationsschwächen“, hatte Paulin Bordeleau als einen der Gründe genannt, der trotz teilweise ordentlicher Leistungen eine höhere Punktausbeute der Panther in den letzten Wochen vereitelt hatte. Vor allem in der Defensive gab es all zu oft diese kaum erklärbaren Aussetzer. Dort liegen dafür unter anderem die Stärken der Hannover Scorpions, wie es bei von Hans Zach gecoachten Teams üblich ist. Am heutigen Abend zeigte sich das einmal mehr. Fast mühelos setzten sich die Gäste durch, wobei das Auftreten von Teilen der Augsburger Mannschaft fast nur mit Arbeitsverweigerung zu charakterisieren ist.
Powerplay wie aus dem Lehrbuch zeigten die Scorpions bereits bei ihrer ersten Möglichkeit und kein anderer als Sascha Goc sorgte von der blauen Linie mit einem trockenen Flachschuss für die Führung der Gäste. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Als die Hausherren ihrerseits einen Mann mehr auf dem Eis hatten, fälschte Rainer Suchan unhaltbar für Alex Jung zum Ausgleich ab. Schnell und kombinationssicher agierten die Niedersachsen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten dagegen haltend das Heimteam – alles in allem aber eine ansehnliche Partie. Obwohl sich der Unparteiische als alles andere als ein Heimschiedsrichter präsentierte und den Panthern viele Unterzahlphasen bescherte, ging man mit diesem Unentschieden auch in die erste Pause.
Auch im weiteren Verlauf war die Begegnung zunächst noch ziemlich ausgeglichen, mit leichten spielerischen Vorteilen seitens der Scorpions. Diese waren durch Eric Schneider etwas glücklich erneut in Front gegangen. An Möglichkeiten zum Ausgleich hätte es den Panthern nicht gefehlt, doch entweder erwiesen sie sich als zu unfähig wie Travis Brigley oder hatten Pech wie Arvids Rekis, der nur den Pfosten traf. Mehr Glück hatte da im Gegenzug Eric Schneider, dem die Scheibe direkt vor den Schläger sprang und der nur noch einschieben musste. Spätestens jetzt brachen die Panther völlig ein und boten – gerade auch in Überzahl – jenes konfuse Spiel, das an die schlimmsten Zeiten dieser Saison erinnerte.
Die Gäste beschränkten sich auf das Notwendigste und so verlor die Partie deutlich an Niveau.
Sollten die einheimischen Fans noch etwas Hoffnung auf eine Wende gehabt haben, war diese kurz nach der zweiten Pause endgültig dahin. Eric Schneider gönnte sich seinen Hattrick und überwand den bedauernswerten Rolf Wanhainen zum dritten Mal hintereinander. Es war fast eine Unverschämtheit, wie unmotiviert einige der Augsburger Spieler – Paradebeispiel dafür war Travis Brigley – im Grunde genommen nur ihren Stock auf dem Eis spazieren fuhren. Niemand braucht sich wundern, wenn sich die Fans betrogen fühlen, pfeifen und letztlich mit den Füßen abstimmen. Dumm nur, dass man auf deren Eintrittsgelder dringend angewiesen wäre. Auf diese Weise aber hat man nicht nur den zwölften Platz nunmehr an Straubing verloren, sondern spielt sich auf Dauer das Stadion leer.
„Enttäuscht“, beschrieb Paulin Bordeleau seine Verfassung nach dem Spiel. „So können wir auf keinen Fall den Rest der Saison spielen.“ Über mögliche Konsequenzen aber wollte er auch keine Auskunft geben. Dass Hans Zach mit seinem Team durchgängig zufrieden war, bedarf eigentlich keiner Erwähnung.
(mor)
Tore: (1:1 / 0:2 / 0:1)
0:1 (01:23) Goc ( Tapper ; Dolak ) 5:4
1:1 (05:23) Suchan ( Brigley ; Damgard ) 5:4
1:2 (22:43) Schneider ( Lambert ; Goc )
1:3 (32:19) Schneider ( Dolak ; Mondt )
1:4 (41:41) Schneider ( Dolak ; Mondt )
Zuschauer: 2870
Strafzeiten: Augsburger Panther 16, Hannover Scorpions 16
Schiedsrichter: Christian Oswald, Bad Wörishofen
Presse vom 06.01.07
Presse vom 06.01.07
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 06.01.07
Re: Presse vom 06.01.07
Quelle: http://www.hannoverscorpions.de vom 06.01.07
4:1-Auswärtssieg in Augsburg
Augsburg, 05.01.2007. Einen wichtigen 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)-Auswärtssieg bei den Augsburger Panther haben die Hannover Scorpions am Freitag Abend gelandet. Vor 2870 Zuschauern im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion war Eric Schneider mit seinen drei Treffern der überragende Mann einer Mannschaft, die über 60 Minuten tolles Eishockey zeigte und auch in der Höhe verdient siegte.
Bis auf den Langzeitverletzten Patrick Köppchen traten die Niedersachsen vollzählig in Augsburg an. Trainer Hans Zach hatte im Vergleich zum Krefeld-Spiel die Reihen kräftig durcheinander gewirbelt und dadurch für neue Impulse im Spiel seiner Mannschaft gesorgt. Bereits in der ersten Spielminute zeigten die Umstellungen eine erste Wirkung, Todd Simpsons Warnschuss ging jedoch am Tor der Panther vorbei. Nach nur 83 gespielten Sekunden zappelte der Puck dann aber doch im Netz der Gastgeber - kaum saß Yanick Dubé wegen Beinstellens auf der Strafbank, hatte Sascha Goc Maß genommen und mit einem Schlagschuss von der blauen Linie vollendet (2.). Thomas Dolak und Brad Tapper hatten in der Folgezeit weitere Chancen in Überzahl, doch nach nur sechs Minuten konnte Augsburg ausgleichen. Derek Bekar musste nach einem Stockschlag für zwei Minuten zusehen, als Rainer Suchan nach Vorlage von Jesper Damgaard und Travis Brigley ausgleichen konnte (6.). Waren die Gäste durch den Ausgleich nur kurz aus dem Konzept gekommen, erarbeitete sich das Team um Kapitän Dan Lambert schnell wieder ein Übergewicht auf dem Eis und weitere Chancen. Doch da alle Möglichkeiten ungenutzt blieben – Martin Hlinka hatte nach 18 Minuten die Größte – stand es nach 20 Minuten 1:1-Unentschieden.
Ähnlich wie zu Beginn der Partie kam Hannover auch nach dem ersten Seitenwechsel deutlich wacher aus der Kabine als die Gastgeber. Und fast genau so schnell wie zu Beginn der Partie fiel auch der zweite Treffer für die Niedersachsen. 2:43 Minuten waren im Mitteldrittel gespielt als Dan Lambert und Sascha Goc den Puck zu Eric Schneider spielten, dieser in die Angriffszone eindrang und Rolf Wanhainen im Tor der Augsburger mit einem satten Schuss ins rechte Eck keine Chance ließ (23.). Befreit durch die erneute Führung spielten die Gäste nun tolles Eishockey, doch sowohl René Röthke als auch Todd Simpson und Brad Tapper konnten die sich ihnen bietenden Möglichkeiten nicht nutzen. Fast hätte sich das auch gerächt, denn nach Strafen gegen Jonas Lanier und Andreas Morczinietz mussten die Gäste gut eine Minute in 3:4-Unterzahl überstehen – Patrick Buzas saß ebenfalls in der Kühlbox. Doch Alex Jung, die Latte und eine aufopfernd kämpfende Scorpions-Mannschaft überstand diese kritische Situation, die trotz Unterzahl fast noch das 3:1 gemacht hatte. Dieses fiel jedoch erst vier Minuten später, als Eric Schneider einen wunderschönen Angriff über Niki Mondt und Thomas Dolak erfolgreich abschließen konnte (33.). Hannover dominierte de Partie auch weiterhin, es blieb aber zunächst bei der Zwei-Tore Führung.
„Wir haben heute sehr gut gespielt und auch unsere Chancen genutzt“, freute sich ein zufriedener Scorpions-Trainer Hans Zach, der auch zu Beginn des dritten Drittels ein schnelles Tor seiner Mannschaft beobachten konnte. 101 Sekunden waren gespielt, als Eric Schneider, bedient durch Niki Mondt und Thomas Dolak, aus gut sechs Metern abzog und der Puck genau im Winkel des Tores einschlug (42.). Weniger erfreut über die Leistung seiner Mannschaft war dagegen Augsburgs Paulin Bordeleau. „Wir haben keine Stärke und keine Leidenschaft gezeigt“, gab der Coach der Panther zu Protokoll. In der Tat war die Partie nach dem vierten Scorpions-Tor entschieden und die Niedersachsen spielten die Partie sicher nach Hause, wenngleich Sascha Goc & Co noch einige Unterzahlsituationen zu überstehen hatten. Am Ende steht jedoch ein hoch verdienter 4:1-Sieg, der in der Tabelle wieder den Sprung auf den sechsten Platz bedeutet.
Augsburg Panther – Hannover Scorpions 1:4 (1:1,0:2,0:1)
0:1 Goc (Dolak, Tapper - 01:23 Min. - PP1), 1:1 Suchan (Damgaard, Brigley - 05:23 Min. - PP1), 1:2 Schneider (Goc, Lambert - 22:43 Min.), 1:3 Schneider (Mondt, Dolak - 32:19 Min.), 1:4 Schneider (Mondt, Dolak - 41:41 Min.)
Strafen: Augsburg 16, Hannover 16
Schiedsrichter: Oswald
Zuschauer: 2870
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.12.2002 17:59
Re: Presse vom 06.01.07
Zum aktuellen Stand der Dinge auch ein Leserbrief in der Eishockey News:
Zum neuen Jahr eine kleine Panther-Vorschau auf 2007:
März, trotz einer Aufholjagd mit 7 Siegen aus den letzten 10 Spielen landen die Augsburger Panther nur auf Platz 12. Bereits 2 Wochen nach dem ernüchternden Saisonende machen die Verantwortlichen aber Nägel mit Köpfen: Um Kontinuität für die enttäuschten und daher größtenteils zum Fußball abgewanderten Fans zu gewährleisten, überwindet sich Lothar Sigl, die Spieler Pratt, Lavallee, Frenzel sowie Brigley, Murphy und Hammer mit Zweijahresverträgen auszustatten. Gleichzeitig gibt man zähneknirschend bekannt, dass man sowohl die Jungtalente und Eigengewächse Mayr und Buzas als auch Joseph, Henderson und Darby leider nicht halten konnte, da man versäumt hatte, rechtzeitig mit ihnen Vertragsgespräche zu führen.
April, Dubé bekommt pünktlich nach der Saison seine deutschen Papiere und wechselt, ausgestattet mit einem Vorvertrag, mit sofortiger Wirkung nach Mannheim.
Mai, Die Abgänge von Bolibruck (in die 2. österreichische Liga) und Scandella (nach Landsberg) werden bekannt gegeben.
Juni, Fedra bittet um die Freigabe. Ihm liegt ein Angebot der Frankfurt Lions vor, wo angesichts des dreifachen Etats „eher meine Möglichkeiten liegen“. Sofort wird Fliegauf aus dem Ruhestand aktiviert, der sich auf Augsburg freut, wo angesichts eines Drittels des Etats „eher meine Möglichkeiten liegen“.
Juli, erste Amtshandlung Fliegaufs: Er entlässt Coach Bordeleau, obwohl dieser gerade eine Liste mit 162 potentiell für Augsburg geeigneten NHL-Spielern gefaxt hatte. Dieser findet sofort eine Anstellung in Duisburg als Nachfolger des zuvor entlassenen Hegen und verspricht die Meisterschaft in der übernächsten Saison. Ihn ersetzt beim AEV der Coach der Königsbrunner Pinguine, Marian Hurtik, ein Mann „mit internationalen Kontakten“ (Sigl).
September, Augsburg ist die einzige Mannschaft, in der eine Woche vor Saisonbeginn noch 6 Ausländer und 4 Deutsche fehlen. Als Probespieler für die Vorbereitung wurden u.a. Christoph Sandner, Adam Spylo und Harry Birk verpflichtet. Alle Freundschaftsspiele, selbst gegen Zweitligisten, gehen verloren, für Sigl aber kein Grund zur Panik: „Die Fans sollen uns mit ihrem Eintritt unterstützen, aber ansonsten Ruhe geben! Wir werden pünktlich ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine stellen und stehen schon in Kontakt mit einigen vielversprechenden Leuten aus der 2. schwedischen sowie 1. dänischen Liga. Einer davon ist ein echter Kracher und wird den Dauerkartenverkauf nochmal so richtig ankurbeln!“
Oktober, der AEV steht nach dem 20.Spieltag auf Platz 13, nur Duisburg ist schlechter.
November, aus Österreichs 2. Liga wird bekannt, dass sich Bolibruck nicht durchsetzen konnte und seitdem auf ein neues Vertragsangebot aus der DEL wartet. Der AEV wird aufmerksam, soll doch die wieder wackelige Abwehr gefestigt werden. Währenddessen sitzt Scandella in Landsberg als überzähliger Ausländer nur auf der Tribüne und erwägt einen Wechsel zurück nach Italien.
Dezember, der Abstand auf Platz 12 beträgt mittlerweile 20 Punkte, sodass der 44-jährige Moeser reaktiviert wird, worauf zum ersten Mal in der Saison mehr als 3000 Zuschauer ins Stadion kommen. Als Weihnachtsaktion werden die kommenden 5 Heimspiele zum Preis von zweien angeboten. Ein enttäuschter Fan setzt sich an den Computer und schreibt eine Vorschau auf 2008.
Re: Presse vom 06.01.07
Passend :!:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Presse vom 06.01.07
Schmidl66 hat geschrieben:Passend :!:
Polemisch (natürlich) und leider nicht mal sonderlich originell oder gar witzig :!:
Jaja, ich weiß, was jetzt kommt. Unsere Verantwortlichen sind auch nicht originell, das Thema ist auch nicht witzig etc. *gähn*
Re: Presse vom 06.01.07
Golden Brett hat geschrieben:
Polemisch (natürlich) und leider nicht mal sonderlich originell oder gar witzig :!:
Sondern schlicht und einfach die Wahrheit.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12875
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Presse vom 06.01.07
ganz und gar unlustig. Noch dazu frag ich mich, was es z.B. an Murphy auszusetzen gibt.

Re: Presse vom 06.01.07
Die Frage ist doch:
Wer aus dem Forum hat ihn geschrieben? :icon_mrgreen:
Wer aus dem Forum hat ihn geschrieben? :icon_mrgreen:
Re: Presse vom 06.01.07
König von Spanien hat geschrieben:ganz und gar unlustig. Noch dazu frag ich mich, was es z.B. an Murphy auszusetzen gibt.
Ich bezweifle, das der Schreiber wollte, das es lustig wirkt. Eher schon Sarkasmus.
@Tim
Ich nicht. Viel zu kurz :icon_mrgreen:
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.12.2002 17:59
Re: Presse vom 06.01.07
Die Frage kann ich euch schonmal beantworten:
Der Schreiber ist nicht im Forum angemeldet.
Der Schreiber ist nicht im Forum angemeldet.
Re: Presse vom 06.01.07
Duanne4ever hat geschrieben:Die Frage kann ich euch schonmal beantworten:
Der Schreiber ist nicht im Forum angemeldet.
Ach komm.
Alles sarkastische, polemische oder gar boshaftige kommt immer aus diesem Forum. Nirgends sonst wird so negativ über die Panther gedacht wie hier.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Presse vom 06.01.07
Dass sowas bei euch beiden ankommt, ist aber eine große Überraschung... 

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25762
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: Presse vom 06.01.07
Marcus Gangloff, Nürnberg
Re: Presse vom 06.01.07
Duanne4ever hat geschrieben:Zum aktuellen Stand der Dinge auch ein Leserbrief in der Eishockey News:
Dieser Brief wurde laut EHN von einem Nürnberger Fan geschrieben. Was will denn dieser Lebkuchen unser Problem in Augsburg durch den Kakao ziehen??? Klar, das bei uns in dieser Saison viel Mist passiert ist, das wissen wir inzwischen alle selbst, aber der Nürnberger soll die Klappe halten und einmal daran denken, warum es in Nürnberg überhaupt noch Eishockey gibt. Das war zu Beginn der Saison auch nicht sicher. Gott sei Dank (für Nürnberg) kamen dann die Hustentabletten.
Man sollte erst den Mist vor der eigenen Haustüre wegkehren, unseren können wir dann selbst entfernen, da benötigen wir keine Nürnberger.
Ein ebenfalls sehr enttäuschter
Alterfan
Re: Presse vom 06.01.07
alterfan hat geschrieben:
Köstlich - woher willst D u denn wissen, ob es sich bei dem Autor wirklich um einen "Nürnberger Fan" handelt :icon_mrgreen: :???:
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: Presse vom 06.01.07
good luck hat geschrieben:Sondern schlicht und einfach die Wahrheit.
... und diese verträgt leider niemand oder nur sehr wenige hier :!:
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: Presse vom 06.01.07
alterfan hat geschrieben:Zum aktuellen Stand der Dinge auch ein Leserbrief in der Eishockey News:
Dieser Brief wurde laut EHN von einem Nürnberger Fan geschrieben. Was will denn dieser Lebkuchen unser Problem in Augsburg durch den Kakao ziehen??? Klar, das bei uns in dieser Saison viel Mist passiert ist, das wissen wir inzwischen alle selbst, aber der Nürnberger soll die Klappe halten und einmal daran denken, warum es in Nürnberg überhaupt noch Eishockey gibt. Das war zu Beginn der Saison auch nicht sicher. Gott sei Dank (für Nürnberg) kamen dann die Hustentabletten.
Man sollte erst den Mist vor der eigenen Haustüre wegkehren, unseren können wir dann selbst entfernen, da benötigen wir keine Nürnberger.
Ein ebenfalls sehr enttäuschter
Alterfan
Edith hat mich verbessert

- Rigo Domenator
- Beiträge: 30626
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Presse vom 06.01.07
Ryan hat geschrieben:Selten so einen Schmarrn gelesen....
Der gute Herr Ganglof (hoffe schreib den namen richtig) war Jahre lang Lehrer am Augsburger Holbein Gymnasium und bekennender AEV Fan. Dummerweise wird ihn halt sein Beruf zu den Diechern verschlagen haben, hab leider seit meiner Schulzeit, und die ist ne Weile her, nix mehr von ihm gehört. Er ist also mit Sicherheit kein Nürnberger der vor deren Tür kehren sollte, nur mal so als kleine Richtigstellung.
Gangloff Christian (E, Ek) ist immer noch auf dem Holbein, laut deren Homepage!
dieser Herr Gangloff ist somit ein anderer... aber das nur so nebenbei...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.12.2002 17:59
Re: Presse vom 06.01.07
Bei aller Begeisterung Leute:
ad 1) alterfan hat falsch zitiert! Was da steht stammt nicht von mir.
ad 2) Ryan liegt daneben. Und zwar gewaltig !
:?
ad 1) alterfan hat falsch zitiert! Was da steht stammt nicht von mir.
ad 2) Ryan liegt daneben. Und zwar gewaltig !
:?
Re: Presse vom 06.01.07
Mea Culpa, mea culpa maxima
sorry
sorry