Presse vom 08.01.07
Verfasst: 08.01.2007 06:55
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 08.01.07
Metro Stars: Arbeistssieg gegen Augsburg
Düsseldorf, 7.Januar 2007
Klaus Kathan hatte gleich mehrere Gründe zum Feiern. Der Düsseldorfer Torjäger durfte am Sonntag nicht nur seinen 30. Geburtstag bejubeln, sondern auch den Arbeitssieg gegen die Augsburger Panther. Am Ende hieß es 6:3 für den Favoriten, der sich im letzten Abschnitt mit einem Viererpack die drei wichtigen Heimpunkte sicherte. „Jetzt können wir ein Fest steigen lassen. Nach einem Sieg ist die Stimmung immer besser. Aber wir haben ganz schön heftig um den Sieg kämpfen müssen“, meinte Kathan, der selbst zwei Vorlagen zum dritten Heimsieg in Folge beisteuerte.
Doch vor der großen Sause beim Lieblingsitaliener musste der Vizemeister erst einmal die Panther bändigen. Die wollten nämlich mit einem couragierten Spiel die DEG-Party verderben. Und sie begannen gleich mit zwei Paukenschlägen. Nach fünf Minuten lagen die Gäste bereits durch Treffer von Shane Joseph und Marc Murphy mit 2:0 vorne. Die DEG-Fans rieben sich überrascht die Augen. „Damit haben wir gar nicht gerechnet. Augsburg war sehr hartnäckig und hat uns am Anfang überrascht“, meinte Kathan. Eigentlich sind die Metro Stars die Schnellstarter in der DEL. Keine Mannschaft geht in den ersten fünf Minuten so häufig in Front wie das Jacksonteam. Diesmal waren die Düsseldorfer eher Langschläfer.
Zum Glück funktionierte auch das DEG-Powerplay. Andy Schneider und Daniel Kreutzer egalisierten mit einem Mann mehr auf dem Eis noch vor der Pause und sorgten für den Ausgleich.
Wer gedacht hatte, dass sich nun normale Verhältnisse auftreten würden, sah sich getäuscht. Denn erneut zeigten die Panther ihre Krallen, Joseph brachte die Gäste wieder in Führung. Aber im letzten Abschnitt erhöhte der Vizemeister noch einmal das Tempo und sicherte sich mit einem starken Schluss-Spurt den Sieg. Gleich vier Mal musste Rolf Wanhainen hinter sich greifen. Einmal jedoch nach großem Protest. Denn Schiedsrichter Richard Schütz erkannte nach einem Gestocher vor dem Augsburger Kasten auf Tor. „ Unser Torwart Wanhainen hatte schon den Handschuh auf dem Puck und es hätte abgepfiffen werden müssen. Das sah wohl der Unparteiische anders“, sagte Paulin Bordeleau frustriert.
Der Augsburger Trainer musste dann erleben, wie die DEG aufdrehte. Charlie Stephens in Unterzahl, Thomas Jörg in Überzahl und erneut Schneider, der ist leere Tor einschob, machten das halbe Düsseldorfer Dutzend perfekt. „Es war heute ein Sieg des Charakters. Die Jungs haben Rückstände aufgeholt und am Ende gewonnen“, sagte Manager Lance Nethery zufrieden.
Übrigens: Am Montag entscheidet DEL-Ligenleiter Gernot Tricke, ob die Partie in Krefeld wiederholt wird. Die Metro Stars hatten aufgrund eines klaren Regelverstoßes Einspruch gegen das 3:4 eingelegt. „Das war ein klarer Regelverstoß und hat den Ausgang der Partie beeinflusst. Ich bin auf die Entscheidung sehr gespannt“, erklärte Nethery.
Tore: 0:1 Joseph (2:06, Darby, Murphy, 5:4), 0:2 Murphy (5:06, Darby, Joseph, 5:4), 1:2 Schneider (15:09., Stephens, Panzer, 5:4), 2:2 Kreutzer (18:59, Van Impe, Kathan, 5:3), 2:3 Joseph (34:24, Murphy, Fendt), 3:3 Johnson (42:41, Reimer), 4:3 Stephens (46:51, Panzer, Bazany 4:5), 5:3 Jörg (55:15, Schneider, Reimer, 5:3), 6:3 Schneider (69:37, Kathan, Dietrich, 5:6).
Schiedsrichter: Schütz (Moers)
Zuschauer: 7107
Strafminuten: Düsseldorf 16, Augsburg 18.