Vorschlag: Neue Strukturen für Profieishockey DEL
Verfasst: 13.03.2007 10:47
Nachdem die Saison vorbei ist und man die Nachteile der momentanen DEL-Einteilung gesehen hat, habe ich da mal einen Vorschlag zur Diskussion zu machen, wie man wieder mehr Attraktivität erreichen könnte und unseren Sport wieder auf eine vernünftige Art und Weise betreibt.Ob so ein Thema schon mal gegeben hat, weiß ich nicht, wenn ja bitte ich es mir nachzusehen.
Mein Vorschlag (mit einem Freund zusammen erdacht), sieht wie folgt aus:
Die DEL wird auf 12 Vereine verkleinert, damit wird der Spielplan dünner und man kann mehr Nationalmannschaftsspiele austragen und hat Platz für andere Turniere. Gespielt wird eine Doppelrunde.
Nach der Doppelrunde spielen die ersten 8 den Meister aus und die letzten 4 den festen Absteiger und den Releganten.
Harter Salary Cup von maximal 3 Mio. Euro (kann auch ein weniger sein)
Es dürfen maximal 10 Ausländer auf dem Spielberichtsbogen stehen, verpflichten darf man so viele, wie man will, so lange der Salary Cup eingehalten wird
Unter dieser DEL wird die DEL 2 eingerichtet, nach der gleichen Struktur wie die DEL schon läuft, sprich 12 Clubs.
Die ersten 8 spielen Play-Offs, die letzten vier Play-Downs. Der Gewinner der Play-Offs steigt direkt auf, der Zweite spielt eine Relegation gegen den Releganten aus der DEL. Der Verlierer der Play-Downs steigt in die Regionalliga ab, der dortige Meister auf, oder der Vizeweister oder ein Halbfinalist, wenn er die wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt. Ansonsten bleibt der Verlierer in der Liga (dann hat er Glück gehabt)
Die DEL 2 bekommt einen harten Salary Cup von maximal 1,5 Mio Euro (kann man aber mit dem der DEL anpassen, vielleicht mit 2 Mio)
Da dieses System mehr deutsche Spieler fordern wird, ist die Regionalliga auf maximal 3 Ausländer zu begrenzen.
Durch diese Neustrukurierung gewinnt das gesamte Eishockey an Attraktivität, denn im moment ist die zweite Liga irgendwie einfach weg. Es ergeben sich bessere Vermarktungsmöglichkeiten durch die Durchgängigkeit. In meinen Augen würden auch die deutschen Spieler von diesem System profitieren und damit auch die Nationalmannschaft. Ebenfalls würde die finanziellen Risiken etwas eingedämmt werden durch den Salary Cup. Uns als letztes würde jeder Club, egal wo er spielt bis zu letzt um etwas spielen, sprich entweder Play-Offs oder -Downs. Keine Spiele um die Ananas mehr.
So, dies ist also mal der Vorschlag der nun freigegeben ist zum Zerreißen. In meinen Augen muss sich was ändern, denn im Augenblick ist das Spielsystem DEL zum weglaufen.
Gruß,
Der Rentner
Mein Vorschlag (mit einem Freund zusammen erdacht), sieht wie folgt aus:
Die DEL wird auf 12 Vereine verkleinert, damit wird der Spielplan dünner und man kann mehr Nationalmannschaftsspiele austragen und hat Platz für andere Turniere. Gespielt wird eine Doppelrunde.
Nach der Doppelrunde spielen die ersten 8 den Meister aus und die letzten 4 den festen Absteiger und den Releganten.
Harter Salary Cup von maximal 3 Mio. Euro (kann auch ein weniger sein)
Es dürfen maximal 10 Ausländer auf dem Spielberichtsbogen stehen, verpflichten darf man so viele, wie man will, so lange der Salary Cup eingehalten wird
Unter dieser DEL wird die DEL 2 eingerichtet, nach der gleichen Struktur wie die DEL schon läuft, sprich 12 Clubs.
Die ersten 8 spielen Play-Offs, die letzten vier Play-Downs. Der Gewinner der Play-Offs steigt direkt auf, der Zweite spielt eine Relegation gegen den Releganten aus der DEL. Der Verlierer der Play-Downs steigt in die Regionalliga ab, der dortige Meister auf, oder der Vizeweister oder ein Halbfinalist, wenn er die wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt. Ansonsten bleibt der Verlierer in der Liga (dann hat er Glück gehabt)
Die DEL 2 bekommt einen harten Salary Cup von maximal 1,5 Mio Euro (kann man aber mit dem der DEL anpassen, vielleicht mit 2 Mio)
Da dieses System mehr deutsche Spieler fordern wird, ist die Regionalliga auf maximal 3 Ausländer zu begrenzen.
Durch diese Neustrukurierung gewinnt das gesamte Eishockey an Attraktivität, denn im moment ist die zweite Liga irgendwie einfach weg. Es ergeben sich bessere Vermarktungsmöglichkeiten durch die Durchgängigkeit. In meinen Augen würden auch die deutschen Spieler von diesem System profitieren und damit auch die Nationalmannschaft. Ebenfalls würde die finanziellen Risiken etwas eingedämmt werden durch den Salary Cup. Uns als letztes würde jeder Club, egal wo er spielt bis zu letzt um etwas spielen, sprich entweder Play-Offs oder -Downs. Keine Spiele um die Ananas mehr.
So, dies ist also mal der Vorschlag der nun freigegeben ist zum Zerreißen. In meinen Augen muss sich was ändern, denn im Augenblick ist das Spielsystem DEL zum weglaufen.
Gruß,
Der Rentner