Schiedrichter in der DEL?

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Antworten
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1585
Registriert: 29.03.2007 13:02

Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von Freiflug »

was sagt ihr dazu?

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=27698

sollte man schütz mal ne weile aus dem verkehr ziehen?
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Re: schiedrichter der DEL?

Beitrag von Shutout »

Das hat ein Nürnberger geschrieben, oder?
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30657
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: schiedrichter der DEL?

Beitrag von Rigo Domenator »

Ich finde man kann es auch übertreiben, denn ich finde nicht dass im Finale nur über die Schiedsrichter gesprochen wird. Da waren die Schiedsrichter auf jeden Fall um einiges neutraler, wie dieser Beitrag jetzt geschrieben ist.

Warum wird eigentlich bei zwei zum gleichen Zeitpunkt ausgesprochenen Strafen auf 3 gg. 3 reduziert? In der regulären Spielzeit ist das doch auch nicht der Fall, wenn schon ein Spieler auf beiden Seiten fehlt.

Ansonsten kann man über die einige Strafen sicherlich diskutieren, aber man kann sie eben zum grössten Teil auch geben. Irgend ein Team (meinstens der Verlierer) fühlt sich eh immer vom Schiedsrichter benachteiligt...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1585
Registriert: 29.03.2007 13:02

Re: schiedrichter der DEL?

Beitrag von Freiflug »

nein... du magst es nicht glauben, aber ich bin ein augsburger... :lol:

mir gehts jetz nicht nur um dieses eine spiel sondern um die allgemeine leistung von schütz und den rest der schiris.
alex81
Testspieler
Beiträge: 227
Registriert: 19.10.2005 20:56

Re: schiedrichter der DEL?

Beitrag von alex81 »

rigo domenator hat geschrieben: Warum wird eigentlich bei zwei zum gleichen Zeitpunkt ausgesprochenen Strafen auf 3 gg. 3 reduziert? In der regulären Spielzeit ist das doch auch nicht der Fall, wenn schon ein Spieler auf beiden Seiten fehlt.
Weil in der Verlängerung 4 gg. 4 gespielt wird greift die ursprüngliche Regel der IIHF nicht mehr. Da heisst es nämlich, dass alle Strafen so gut es geht ersetzt werden, außer man spielt 5 gg. 5 und jedes Team erhält je eine 2min-Strafe. Nachdem wir aber 4 gg. 4 spielen werden alle zusammenfallenden Strafen ersetzt!

Gruß vom Ref :-)
Wer zuletzt lacht hat den Witz nicht verstanden!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26031
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: schiedrichter der DEL?

Beitrag von Augsburger Punker »

Blödsinn! Sogar der Tripcke höchstselbst spruch in der EHN davon, daß das ein Fehler war, der "einen Protestgrund dargestellt" hätte
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: schiedrichter der DEL?

Beitrag von Alibert »

Augsburger Punker hat geschrieben: Blödsinn! Sogar der Tripcke höchstselbst spruch in der EHN davon, daß das ein Fehler war, der "einen Protestgrund dargestellt" hätte
Ist dem langweilig und hatte lange nichts mehr zu tun am theoretischen Schiedsgerichtstisch? :roll: :lol:
Bild
alex81
Testspieler
Beiträge: 227
Registriert: 19.10.2005 20:56

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von alex81 »

Augsburger Punker hat geschrieben: Blödsinn! Sogar der Tripcke höchstselbst spruch in der EHN davon, daß das ein Fehler war, der "einen Protestgrund dargestellt" hätte
Das ist aber dann noch lange keine Grundlage, dass durchgeht.
Es muss nämlich nachgewiesen werden - und jetzt kommts - dass das Spiel ohne den Fehler anders ausgegangen wäre. So und nur dann ist laut Statuten ein Einspruch und ein Wiederholungsspiel wirksam...
Ist genau ein einziges Mal zustande gekommen, dass ein Spiel wiederholt wurde. Wie das damals begründet wurde weiß ich au nimmer...

Also du siehst, ein Protest kannst immer schreiben, aber durchgehen tut er quasi nie!
Wer zuletzt lacht hat den Witz nicht verstanden!
punisher

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von punisher »

Also im allgemeinen muß man schon sagen, dass auch die Unfähigkeit der Schiris den Sport mittlerweile recht unansehnlich macht.
Wenn man auf NASN sieht, wie das bei Abseits laufen gelassen wird, ist das echt ein Traum. Bei uns wird doch keine 30 Sek. gespielt und schon ist das Spiel wieder unterbrochen. Wie Zach richtig gesagt hat, pfeifen die bei jedem vermuteten Abseits schon ab, obwohl doch ganz klar "im Zweifel für den Angreifer" gilt, was auch schöner anzusehen wäre.

Wenn die Schiris nicht über neue Regeln Bescheid wissen, ist es mMn nicht deren Schuld, sondern eher auf unzulängliche Aus- und Weiterbildung zurückzuführen.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von Der Rentner »

punisher hat geschrieben: Also im allgemeinen muß man schon sagen, dass auch die Unfähigkeit der Schiris den Sport mittlerweile recht unansehnlich macht.
Wenn man auf NASN sieht, wie das bei Abseits laufen gelassen wird, ist das echt ein Traum. Bei uns wird doch keine 30 Sek. gespielt und schon ist das Spiel wieder unterbrochen. Wie Zach richtig gesagt hat, pfeifen die bei jedem vermuteten Abseits schon ab, obwohl doch ganz klar "im Zweifel für den Angreifer" gilt, was auch schöner anzusehen wäre.

Wenn die Schiris nicht über neue Regeln Bescheid wissen, ist es mMn nicht deren Schuld, sondern eher auf unzulängliche Aus- und Weiterbildung zurückzuführen.
Das Problem ist doch eher das, dass unsere Schiris nebenbei noch richtig in die Arbeit gehen und nebenbei halt noch Spiele pfeifen, ihre Weiterbildungen und sonst was in der spärlichen Freizeit machen müssen. Wir bräuchten durchgehend Profis, die entsprechend entlohnt werden oder aber halt auch nicht mehr pfeifen dürfen bei schlechter Leistung. Ich sage es gerne noch einmal, vor 8 oder 9 Jahren sind alle Refs bei einem Regelkundetest durchgefallen, ohne Ausnahme. Was ist danach passiert? Nichts, weil es keine Alternativen gibt. Die müssen geschaffen werden, um das Niveau zu steigern. In der DEL wird immer so groß getönt von zweite Liga in der Welt und ach wie toll und professionell alles sei und dann hast du auf der zweitwichtigsten Position auf dem Eis nach den Mannschaften, dem Schiedsrichter Hobbyleute stehen, die das aus Passion oder Freude am Pfeifen machen. Da liegt doch der Hund begraben.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
alex81
Testspieler
Beiträge: 227
Registriert: 19.10.2005 20:56

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von alex81 »

Der Rentner hat geschrieben: Das Problem ist doch eher das, dass unsere Schiris nebenbei noch richtig in die Arbeit gehen und nebenbei halt noch Spiele pfeifen, ihre Weiterbildungen und sonst was in der spärlichen Freizeit machen müssen. Wir bräuchten durchgehend Profis, die entsprechend entlohnt werden oder aber halt auch nicht mehr pfeifen dürfen bei schlechter Leistung. Ich sage es gerne noch einmal, vor 8 oder 9 Jahren sind alle Refs bei einem Regelkundetest durchgefallen, ohne Ausnahme. Was ist danach passiert? Nichts, weil es keine Alternativen gibt. Die müssen geschaffen werden, um das Niveau zu steigern. In der DEL wird immer so groß getönt von zweite Liga in der Welt und ach wie toll und professionell alles sei und dann hast du auf der zweitwichtigsten Position auf dem Eis nach den Mannschaften, dem Schiedsrichter Hobbyleute stehen, die das aus Passion oder Freude am Pfeifen machen. Da liegt doch der Hund begraben.
Gruß,
Der Rentner
Ein weiteres großes Problem ist meiner Meinung nach das Verhalten und die Zusammenarbeit der DEL-Vereine.
Wenn ich das mit der Asstel Bundesliga vergleiche ist es auf dem Eis und auch nach den Spielen um einiges ruhiger. Da werden knappe Entscheidungen akzeptiert und nicht wegen jeder noch so kleinen strittigen Situation (bei der meistens eh der Schiri Recht hat) Protest eingelegt.
Die DEL-Vereine wollen einerseits eine noch professionellere Ausbildung der Schiris, sind aber im Gegenzug nciht bereit mehr dafür zu bezahlen.
Wenn das ganze noch professioneller werden soll, dann muss die DEL bzw. deren Vereine kooperativer auftreten!
Wer zuletzt lacht hat den Witz nicht verstanden!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von Max »

Hut ab! - Schiedsrichter Schütz gibt Fehler zu

Einige Tage nach dem DEL-Saisonfinale haben sich die Wogen der Schiedsrichterdiskussion langsam wieder geglättet. Nach unserem Artikel über die Regelbeugung im ersten Finalspiel zwischen Mannheim und Nürnberg haben wir viele Zuschriften erhalten.

Ganz besonders freut es uns, dass sich auch der betroffene Schiedsrichter Richard Schütz zu Wort gemeldet hat und offen zugibt einen Fehler begangen zu haben. Dafür zollen wir ihm größten Respekt und hoffen, dass dies ein großer Schritt in die richtige Richtung ist.

Hier die Darstellung der strittigen Situation von Herrn Schütz:

"Guten Tag,

bezogen auf den oben genannten Artikel möchte ich gerne folgendes anmerken:

Es ist richtig, daß das Spiel nach der Bestrafung der beiden Spieler nicht mit 3:3, sondern mit 4:4 Spielern hätte fortgesetzt werden müssen. Hierfür trage ich als Hauptschiedsrichter die Verantwortung, da mir die endgültige
Entscheidung obliegt. Meinen persönlichen Ärger über einen derartigen Fehler können Sie sich nicht vorstellen.

Zum Ablauf der Situation bleibt zu sagen:
Nachdem ich bestraft hatte erschienen die Strafen in der Uhr. Die Spieler positionierten sich - ohne irgendwelche Rückfragen - zum Bully und der Linienrichter gab den Puck frei. Ich unterbrach darauf hin das Spiel und fuhr zum Sprechertisch. Schon in der Anfahrt zum Sprechertisch signalisierten mir alle Anwesenden 3:3 und bestätigten mir dies auf Nachfragen noch einmal.
Obwohl ich eine entsprechende Information bei mir trug - ich hatte mir bei der WM 2004 in Prag eine Notiz gemacht, weil das Thema damals neu war - also nur hätte nachschauen müssen, habe ich mich dann auf die Aussagen der an der Zeitnahme anwesenden Offiziellen verlassen.

Schade ist die Polemik Ihres Artikels, der dann doch eher als Kommentar oder Zwischenruf eingestuft werden muss.

Schiedsrichter sind Menschen wie Trainer, Spieler und Torhüter und alle machen Fehler! Bei letzteren spricht man dann allerdings gerne von "unglücklich" oder "Pech".
Schauen Sie sich unter diesem Gesichtspunkt noch einmal meine Situationsdarstellung an."

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Richard Schütz


http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von dahockeyfan »

punisher hat geschrieben: Also im allgemeinen muß man schon sagen, dass auch die Unfähigkeit der Schiris den Sport mittlerweile recht unansehnlich macht.
Wenn man auf NASN sieht, wie das bei Abseits laufen gelassen wird, ist das echt ein Traum. Bei uns wird doch keine 30 Sek. gespielt und schon ist das Spiel wieder unterbrochen. Wie Zach richtig gesagt hat, pfeifen die bei jedem vermuteten Abseits schon ab, obwohl doch ganz klar "im Zweifel für den Angreifer" gilt, was auch schöner anzusehen wäre.

Wenn die Schiris nicht über neue Regeln Bescheid wissen, ist es mMn nicht deren Schuld, sondern eher auf unzulängliche Aus- und Weiterbildung zurückzuführen.
Sowas hier z.B.

http://www.nhl.com/video/app?component=%24NHLDirectLink_2&page=GameHighlights&service=direct&sp=S%2F20062007%2F03%2F0142%2FIH_NHL_2006_P_142_PIT%40OTT_700k_0013_OTT1173923_goal.wmv&sp=20062007&sp=142&sp=3&sp=SGoals
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von IamCanadian »

Bemerkenswert witzig finde ich übrigens, dass ausgerechnet der Schiedsrichterthread "verschoben" wurde :-) .

Was die Regelauslegung angeht, bin ich zu 100% Punishers Meinung.
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von dahockeyfan »

[quote="punisher "]
Wäre bei uns zu 100% abgepfiffen worden.
Oft sitz ich vorm TV und denk mir das ]

...und hätte man es nicht gepfiffen. Protest ! Skandal in der DEL etc. etc. Wie man im Video sieht, haben die Spieler nichtmal reklamiert. Die Schiris in der NHL sind sicherlich nicht 3 mal besser, als die in der DEL. Die Spieler etc. sind disziplinierter.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26031
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Schiedrichter in der DEL?

Beitrag von Augsburger Punker »

Also wegen einem (nicht) gegebenen Abseits hat meines Wissens auch in der DEL noch niemand protestiert. Und wo die Schiris besser sind müssen sich die Spieler halt auch nicht so oft beschweren - und erscheinen deshalb disziplinierter. Abgesehen davon, daß sie sich auch anderweitig ohne größere Konsequenzen abreagieren können. 5 for roughing, und gut ist's.
Antworten