EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Die Fußball-Europameisterschaft 2012 wird in Polen und der Ukraine ausgespielt. Diese Entscheidung traf das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) in Cardiff. Die beiden Länder gewannen mit ihrer gemeinsamen Bewerbung die Abstimmung gegen Italien sowie Kroatien und Ungarn, die die EM in fünf Jahren ebenfalls zusammen ausrichten wollten. Damit findet erstmals eine EM-Endrunde im Osten Europas statt. Die nächste EM wird im kommenden Jahr in Österreich und der Schweiz ausgetragen.
Tausende jubelten in polnischen Städten
Tausende von Polen haben derweil in Warschau und anderen Städten bei der Bekanntgabe der Ausrichterländer für die Fußball-Europameisterschaft 2012 mitgefiebert. Als UEFA-Präsident Michel Platini der Doppelbewerbung Polens und Ukraine den Zuschlag erteilte, brach Jubel aus. Fahnen in den weiß-roten Nationalfarben wurden geschwenkt, von Balkons regnete Konfetti, Cheerleader tanzten auf den Open Air-Bühnen, wo die Entscheidung in Cardiff live übertragen wurde.
EM 2012 in der Ukraine und in Polen
EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Quelle: http://www.t-online.de
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
na hauptsache nicht bei den Italiener :icon_mrgreen: ;-)
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
2016 erwartet uns dann Georgien nebst Aserbaidschan
;-)

Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Da bin ich mal gespannt wie die das Hooligan-Problem in den Griff kriegen.Zudem hat man eine ständige ein- und ausreise in die EU (gut, Österreich/Schweiz auch, aber die Ostgrenze dürfte eine andere Problematik sein). Zudem: riesige Entfernungen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Ich hab mich für keine der alternativen wirklich begeistern können. Italien wäre mit trotzdem am liebsten gewesen. Nach einer WM in Südafrika wäre ein Turnier in einem traditionellen Fußballland schon angenehm gewesen.
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
[quote="CanadianOllie "]
na hauptsache nicht bei den Italiener :icon_mrgreen: ]
Da wäre ich lieber nach Italien! Des könntest sogar mit einem Urlaub verbinden ;-)
Haben außerdem größere Stadien und somit mehr Karten zu verkaufen!
Wobei ich die Entscheidung auch nachvollziehen kann:
Italien hat sich in letzter Zeit doch zuviel zu Schulden kommen lassen (Manipulationsskandal, usw.) und man möchte anderen Ländern auch die Möglichkeiten geben, im Fußball ein Stück nach weiter oben zu kommen!
Find jetz nur geil, wie sich die Italiener jetzt aufregen :icon_mrgreen:
na hauptsache nicht bei den Italiener :icon_mrgreen: ]
Da wäre ich lieber nach Italien! Des könntest sogar mit einem Urlaub verbinden ;-)
Haben außerdem größere Stadien und somit mehr Karten zu verkaufen!
Wobei ich die Entscheidung auch nachvollziehen kann:
Italien hat sich in letzter Zeit doch zuviel zu Schulden kommen lassen (Manipulationsskandal, usw.) und man möchte anderen Ländern auch die Möglichkeiten geben, im Fußball ein Stück nach weiter oben zu kommen!
Find jetz nur geil, wie sich die Italiener jetzt aufregen :icon_mrgreen:
Blau-Weiß ein Leben lang!
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Noch weiter ging der italienische Oppositionspolitiker Ignazio La Russa. Der Fraktionschef der rechten Oppositionspartei Alleanza Nazionale in der italienischen Abgeordnetenkammer warf Platini und den Franzosen "Rachsucht" gegenüber Italien wegen Frankreichs WM-Finalniederlage in Berlin vor.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Finde die Entscheidung okay. Gefällt mir, dass Osteuropa zum Zuge kommt - die haben sich so ein Event auch mal verdient. Beide Länder zusammen genommen haben übrigens knapp mehr Einwohner als Deutschland (rund 85 Millionen). Ist heute im ARD-Videotext zu lesen. 12 Austragungsorte - je 6 pro Land - werden Gastgeber sein, u. a. Kiew, Dnepropetrowsk (!), Odessa (am Schwarzen Meer), Warschau, Posen, Breslau, Chorzow etc. Die größten Stadien sollen wohl Kiew und Warschau stellen (50-70-Tausenderbereich). In einer der beiden Arenen wird dann, vermute ich stark, das Finale der EM 2012 stattfinden.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Da müssen Neubauten her. Das Dynamo-Stadion kenne ich. Dürfte wohl knapp an die 90.000 fassen, ist aber alles, nur nicht EM-tauglich. Die Infrastruktur dürfte, neben der Gewaltproblematik, die meiste Anstrengung bedeuten.
Edit: Heißt das dann immer noch Olympia-Stadion (ohne Olympiade ;-) )
Edit: Heißt das dann immer noch Olympia-Stadion (ohne Olympiade ;-) )
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Italiener werfen Platini Verrat vor
Italien im Schockzustand: Die Vergabe der EM 2012 nach Polen und in die Ukraine wird als Verrat angesehen. Der Schuldige ist auch schon ausgemacht - es ist Uefa-Präsident Michel Platini. Der einzige, der nicht nach Ausreden sucht, scheint der italienische Verbandspräsident zu sein.
Rom - "Entweder ist er selbst verraten worden oder er hat ein doppeltes Spiel gespielt und uns verraten", mutmaßte die "Gazzetta dello Sport". Die größte Sportzeitung des Landes hatte noch am Tag der Entscheidung seinen Lesern siegessicher berichtet, Platini habe Italien klar den Zuschlag für die EM signalisiert. "Italien wurde auf den Arm genommen", schrieb die "Gazzetta". Nun wird auch über die Rolle von Fifa-Boss Joseph Blatter spekuliert, als dessen Ziehsohn der Franzose Platini gilt - und dessen Einfluss in der Uefa nach der Abwahl des Platini-Vorgängers Lennart Johansson gestiegen ist.
Sportministerin Giovanna Melandri hatte auch deshalb von einer "politischen Entscheidung" gesprochen und war sogar am Rande der "Announcement Ceremony" in Cardiff in Tränen ausgebrochen. Während ihre Regierungskollegen auch den Liga-Manipulationsskandal und die Gewalt in den italienischen Stadien für die Niederlage verantwortlich machten, wurde Melandri von der Opposition scharf attackiert: "Was für eine Blamage, sie sollte wenigstens um Entschuldigung bitten", forderte Forza Italia-Sprecherin Elisabetta Gardini. Es reiche nicht aus, nur in die Umkleidekabinen zu kommen, um der Nationalmannschaft zu gratulieren, stichelte Gardini gegen die Sportministerin.
Nicht nach Ausreden suchte Italiens Verbandspräsident Giancarlo Abete. "Wir sind nicht verraten worden, aber wir müssen auf gewisse Beziehungen aufpassen", erklärte er am Tag nach der EM-Pleite. Die Niederlage sei jedoch vor allem eine für Italien gewesen "und seine Fähigkeit sich zu präsentieren. Wir müssen unsere Strategien überdenken", sagte Abete.
http://www.spiegel-online.de
:shock: :shock: :shock: *kopfschüttel*
AEV 1878 - Ein Leben lang!
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen





MUUHAAAHAAAAA! Die armen Italiener!
A strange game. The only winning move is not to Play.
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Re: EM 2012 in der Ukraine und in Polen
Sorry aber was für Mimosen und Emos sind bitte diese Italiener... :roll:
Eishockey is my true Love !