Seite 1 von 1
Das "GROSS(ß)E Eszett"
Verfasst: 22.05.2007 19:29
von Ronny(etc)
http://onnachrichten.t-online.de/c/11/0 ... 63598.html
Haben die keine anderen Probleme :roll: :???:???
Ich hab ein Exemplar davon im Familiennamen und komme ganz gut mit verschiedenen Schreibweisen (ss, ß, sz) klar.

Re: Das "GROSS(ß)E Eszett"
Verfasst: 22.05.2007 23:59
von djrene
Ja klar, da wird Mike ja auch Maik oder Meik geschrieben. ICH habe ein Problem damit, wenn mein Name falsch geschrieben wird.
Re: Das "GROSS(ß)E Eszett"
Verfasst: 23.05.2007 10:11
von Agentmaxx
Ich finds auch gut, denn bisher hat das schon eine sehr große Zahl von Menschen verunsichert wenn ein Wort nur groß geschrieben wurde in den Medien (Werbung, Zeitung, TV etc.) oder auf der Straße, dann denken viele, dass es das ß garnicht mehr gäbe.
Ihr müsst mal darauf achten wie oft im TV solche Schreibfehler passieren. Diese werden dann sofort von den Zuschauern übernommen mit dem Argument: Die schreiben das schon richtig....die im Fernsehen (bei der Zeitung) müssens wohl besser wissen. Was aber nicht stimmt.
Re: Das "GROSS(ß)E Eszett"
Verfasst: 24.05.2007 11:45
von AEV-Zucki
Ich hab das Problem mit meinem Nachnamen. Da ist EIGENTLICH auch ein ß drin. Allerdings ist es bei Auslandsaufenthalten schwierig, da das ß immer als B gesprochen wird. Da wurde am Flughafen früher immer der eigene Name überhört. Seit meiner Kindheit an, schreib ich meinen Namen mit ss... da es ja auch BISHER keinen Großbuchstaben gab. Mir ist schleierhaft, warum die das net einfach so lassen, wie es ist... Hoff dass ich irgendwann mal heirate und dann das Problem mit dem ß nimme hab

Re: Das "GROSS(ß)E Eszett"
Verfasst: 24.05.2007 21:13
von J-F Labbeforever
AEV-Zucki hat geschrieben:
Ich hab das Problem mit meinem Nachnamen. Da ist EIGENTLICH auch ein ß drin. Allerdings ist es bei Auslandsaufenthalten schwierig, da das ß immer als B gesprochen wird. Da wurde am Flughafen früher immer der eigene Name überhört. Seit meiner Kindheit an, schreib ich meinen Namen mit ss... da es ja auch BISHER keinen Großbuchstaben gab. Mir ist schleierhaft, warum die das net einfach so lassen, wie es ist... Hoff dass ich irgendwann mal heirate und dann das Problem mit dem ß nimme hab
Ich hatte mal einen Lehrer, dessen Nachname war "Eß". Dann heiratet er, und BEHAELT den Namen. Ich verstehe das immer noch nicht... ;-)