Seite 1 von 3

EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 16:57
von Skating-Jack
Quelle: http://www.aev-panther.de vom 29.05.07
29.05.2007 | EC Peiting wird neuer Kooperationspartner

Die Augsburger Panther werden in der kommenden Saison mit dem Oberligisten EC Peiting eine Kooperation eingehen.

Dies wurde in Gesprächen zwischen Hauptgesellschafter Lothar Sigl, Geschäftsführer Max Fedra und dem Vorstand des EC Peiting, Peter Gast, am vergangenen Pfingstwochenende vereinbart.

Peiting hat mit nur 40 Kilometern nicht nur eine ideale Entfernung zum DEL-Standort in Augsburg, sondern mit Trainer Leos Sulak auch einen Mann an der Bank, der das Augsburger Eishockey sehr gut kennt: Sulak stand zwischen 1984 und 1986 im Kader des AEV und ist zumindest den älteren Anhängern noch mit seinen überragenden Statistiken in Erinnerung (103 Punkte in 54 Spielen; Saison 1985/86). Juniorentrainer Hans Schmaußer ging ebenfalls schon in Augsburg auf Torejagd (1981 – 84).

Für Manager Max Fedra ist mit dem EC Peiting ein optimaler Partner gefunden: „Neben der geografischen Nähe war für uns vor allem die vorbildliche Nachwuchsarbeit des EC Peiting ausschlaggebend, die seit Jahren Früchte trägt.“

Die Panther haben damit einen Partner gefunden, bei dem sich ihre Förderlizenzspieler die nötige Spielpraxis holen können und im Gegenzug die jungen Peitinger Nachwuchstalente eine große Motivation haben, DEL-Eishockey bei den Panthern zu schnuppern. Die beiden Clubs haben damit eine sehr gute Grundlage geschaffen, junge motivierte Spieler sportlich auf dem jeweiligen Niveau weiterzuentwickeln.

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 17:17
von Der Rentner
Ohne hier jetzt zu den negativen gehören zu wollen, aber für einen DEL-Verein, der erfolgsorientiert geführt sein will, erwarte ich einen Verein der zweiten Liga. Was nutzt mir die Kooperation zu einem Oberligisten, dessen Jugendarbeit noch so gut sein kann, der aber so weit unten spielt, dass der Sprung zwischen den Ligen so hoch ist, dass selbst der absolute Top-Mann einer Mannschaft im DEL-Team maximal dritte Reihe spielt. Für die deutschen Talente ist es noch schwerer, weil die Anforderungen für den Augenblick noch zu hoch sein dürften. Gut, so wie unser Kader vielleicht nach den ganzen Rückschlägen aussehen wird, wird sogar jeder beliebige Oberliga-Spieler eine Bereicherung sein ;-)
Für mich eine Enttäuschung diese Entwicklung und von den Verantwortlichen kein wirkliches Zeichen, dass man etwas gelernt hat oder dass man Aufbruchstimmung erzeugen will. Oberliga schön und gut für sich, als Kooperationspartner aber ungeeignet und mal wieder viel zu kurz gedacht. Sehr Schade...
Gruß,
Der Rentner

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 17:29
von IamCanadian
Mit Zweitligisten in der näheren Umgebung wird es allerdings eng. Ein Fragezeichen hinter München, ein Fragezeichen hinter Kaufbeuren, Landsberg scheidet aus bekannten Gründen aus. Lieber einen zuverlässigen und evtl. dauerhaften Partner in der Oberliga, als einen Zweitligisten der ein paar 100 km entfernt ist und nächstes Jahr müssen wir uns dann wieder einen neuen suchen. Vielleicht wird ja diesmal eine dauerhafte Kooperation daraus. (falls wir überhaupt noch einen dauerhaften Partner benötigen)

Und so schlecht ist die Oberliga auch nicht. Einem Tölzer und einem Buzas hat sie vorletztes Jahr in Landsberg auch ganz gut weitergeholfen.

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 17:33
von Taurus
IamCanadian hat geschrieben: Mit Zweitligisten in der näheren Umgebung wird es allerdings eng. Ein Fragezeichen hinter München, ein Fragezeichen hinter Kaufbeuren, Landsberg scheidet aus bekannten Gründen aus. Lieber einen zuverlässigen und evtl. dauerhaften Partner in der Oberliga, als einen Zweitligisten der ein paar 100 km entfernt ist und nächstes Jahr müssen wir uns dann wieder einen neuen suchen. Vielleicht wird ja diesmal eine dauerhafte Kooperation daraus. (falls wir überhaupt noch einen dauerhaften Partner benötigen)

Und so schlecht ist die Oberliga auch nicht. Einem Tölzer und einem Buzas hat sie vorletztes Jahr in Landsberg auch ganz gut weitergeholfen.
Nur eine kleine Korrektur: Kaufbeuren spielt auch Oberliga.

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 17:36
von IamCanadian
Taurus hat geschrieben: Nur eine kleine Korrektur: Kaufbeuren spielt auch Oberliga.
Ist das schon sicher? Steigen sie auch ab, wenn sich München zurückzieht?

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 17:37
von Rigo Kaka
IamCanadian hat geschrieben: Ist das schon sicher? Steigen sie auch ab, wenn sich München zurückzieht?
München spielt doch sicher zweite Liga ;-)

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 17:55
von Eismann
Der Rentner hat geschrieben: Ohne hier jetzt zu den negativen gehören zu wollen, aber für einen DEL-Verein, der erfolgsorientiert geführt sein will, erwarte ich einen Verein der zweiten Liga.
Meine erste Reaktion war auch mehr Erstaunen, weil ich auch mit einem Zweitligisten gerechnet habe. Naja, ich sehe die Sache aber nicht ganz so "schwarz".

Lieber eine Zusammenarbeit mit einem Oberligisten die klappt, als mit einem Zweitligisten der nur auf seinen Vorteil schaut (LL).

Der Rentner hat geschrieben: Was nutzt mir die Kooperation zu einem Oberligisten, dessen Jugendarbeit noch so gut sein kann, der aber so weit unten spielt, dass der Sprung zwischen den Ligen so hoch ist, dass selbst der absolute Top-Mann einer Mannschaft im DEL-Team maximal dritte Reihe spielt.
Bei unseren Förderlizenzspielern geht es ja maximal um die vierte Reihe ! ;-)

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 18:06
von Optimus Prime
Da haben wir dem WOB-Charly doch glatt seinen Heimatverein weggeschnappt......


Bin auch etwas überrascht, da ich mit Schwenningen, oder Crimmitschau gerechnet hatte (was ich auch sehr sympathisch gefunden hätte). Aber wie schon geschrieben, hat die OL einem Buzas, Tölzer, aber auch einem Endras (in Bayreuth) nicht geschadet.

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 18:09
von Der Rentner
Ich gehe ja mal grundsätzlich davon aus, dass eine Kooperation klappt und beide Seiten etwas davon haben. Das war mit einer der Gründe, warum die erste Partnerschaft beendet wurde, weil LL nur Vorteile hatte, der AEV einfach gar keine. Woran das genau lag weiß ich nicht, aber in jedem Fall erscheint bei einem solchen Unterschied der Oberligist einfach mehr zu haben von Spieler eines DEL-Teams als wir mit ihren Spielern. Ich kann mich noch erinnern, als damals Buzas und Tölzer bei uns eine durchschnittliche Saison spielten (Buzas hat sehr wenig gespielt) und dann auf einmal die "Heilsbringer" für LL waren. Da sieht man doch den sportlichen Wert dieser Liga. Jetzt sind das aber Spieler gewesen, die bereits Erfahrung hatten und durchaus über ein hohes Maß an Talent verfügen. Diese Spieler haben LL geholfen, nicht der Verein ihnen. Das heißt umgekehrt, dass uns "normale" Spieler eines Oberligisten einfach mal gar nicht helfen würden oder könnten. Diese Option sehe ich aber in der zweiten Liga schon eher. Vor allem statten wir dann junge deutsche Spieler mit Fölis aus, die wir hoffentlich aus der zweiten Liga verpflichtet haben und lassen sie dann aber in der Oberliga spielen, wenn sie bei uns nicht zum Zug kommen. Das wird der Entwicklung solcher Spieler bestimmt helfen und ist auch bestimmt ein gutes Argument um nach Augsburg zu kommen: "Du bist ein junger talentierter Spieler, der in der zweiten Liga seine Leistungen gebracht hat? Dann komm doch nach Augsburg, garantierte Vorbereitung im DEL-Team und danach Erfahrungen sammeln in der Oberliga."
Das Problem ist doch, dass wir ja eh schon mit vielen Dingen zu kämpfen haben und uns gegen die Konkurrenz kaum durchsetzen werden können (Attraktivität ist sehr schlecht geworden, finanziell eh ganz unten). Jetzt nehmen wir uns aber selbst auch noch eine Möglichkeit junge Spieler als Sprungbrett zu uns zu holen, weil wir keinen passenden Partner haben im Vergleich zu den anderen Vereinen. Was können wir denn noch bieten? Eiszeit? Das hat man letztes Jahr ja gesehen. Mir fällt nichts mehr ein.
Gruß,
Der Rentner

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 18:10
von stefan(ecp)
[quote="Der Rentner "]
Ohne hier jetzt zu den negativen gehören zu wollen, aber für einen DEL-Verein, der erfolgsorientiert geführt sein will, erwarte ich einen Verein der zweiten Liga. Was nutzt mir die Kooperation zu einem Oberligisten, dessen Jugendarbeit noch so gut sein kann, der aber so weit unten spielt, dass der Sprung zwischen den Ligen so hoch ist, dass selbst der absolute Top-Mann einer Mannschaft im DEL-Team maximal dritte Reihe spielt. Für die deutschen Talente ist es noch schwerer, weil die Anforderungen für den Augenblick noch zu hoch sein dürften. Gut, so wie unser Kader vielleicht nach den ganzen Rückschlägen aussehen wird, wird sogar jeder beliebige Oberliga-Spieler eine Bereicherung sein ]

Der EC Peiting hat eine der besten Nachwuchsarbeiten (mit Füssen, Kaufbeuren, Rosenheim,...wie sie alles heißen). Die aktuellsten Beispiele sind Thomas Oppenheimer, den ihr in Augsburg mit Sicherheit nicht verschmäht hättet, der nebenbei noch zum Rookie des Jahres gewählt wurde, oder ein Markus Gleich, der gerade erst einen Vertrag in Wolfsburg unterzeichnet hat. Bei uns spielten auch schon Robert Dietrich, damals 16 oder 17 Jahre alt, der zur Zeit für die DEG spielt und sogar bei der WM Torschütze war. Bei uns war vor ein paar Jahren auch Thomas Wilhelm aktiv. Somit haben die drei erstplatzierten bei der diesjährigen Rookie-Wahl schon für den ECP die Schlittschuhe geschnürt. Aktuelle Talente sind auch noch Simon Maier oder ein Florian Hechenrieder, die in dieser Spielzeit in die 2. Liga wechseln werden. Also ich würde sagen, ihr hättet als Partner ein noch wesentlich schlechteres Los ziehen können. Klar ist die Oberliga nicht der Maßstab für eine Mannschaft in der DEL. Aber ich glaube, erst sind auch Duisburg und Miesbach solch eine Kooperation eingegangen. Klar, Duisburg ist zwar viiiel schlechter als ihr, aber trotzdem.
Ich als Peitinger Fan, der letzte Spielzeit übrigens auch einige Spiele im CFS angeschaut hat, freu mich jedenfalls auf die Kooperation. In diesem Sinne,
Gruß

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 18:13
von Optimus Prime
stefan(ecp) hat geschrieben: Der EC Peiting hat eine der besten Nachwuchsarbeiten (mit Füssen, Kaufbeuren, Rosenheim,...wie sie alles heißen). Die aktuellsten Beispiele sind Thomas Oppenheimer, den ihr in Augsburg mit Sicherheit nicht verschmäht hättet, der nebenbei noch zum Rookie des Jahres gewählt wurde, oder ein Markus Gleich, der gerade erst einen Vertrag in Wolfsburg unterzeichnet hat. Bei uns spielten auch schon Robert Dietrich, damals 16 oder 17 Jahre alt, der zur Zeit für die DEG spielt und sogar bei der WM Torschütze war. Bei uns war vor ein paar Jahren auch Thomas Wilhelm aktiv. Somit haben die drei erstplatzierten bei der diesjährigen Rookie-Wahl schon für den ECP die Schlittschuhe geschnürt. Aktuelle Talente sind auch noch Simon Maier oder ein Florian Hechenrieder, die in dieser Spielzeit in die 2. Liga wechseln werden. Also ich würde sagen, ihr hättet als Partner ein noch wesentlich schlechteres Los ziehen können. Klar ist die Oberliga nicht der Maßstab für eine Mannschaft in der DEL. Aber ich glaube, erst sind auch Duisburg und Miesbach solch eine Kooperation eingegangen. Klar, Duisburg ist zwar viiiel schlechter als ihr, aber trotzdem.
Ich als Peitinger Fan, der letzte Spielzeit übrigens auch einige Spiele im CFS angeschaut hat, freu mich jedenfalls auf die Kooperation. In diesem Sinne,
Gruß

Also das hört sich doch ganz gut an.

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 18:25
von Alibert
Eismann hat geschrieben:

Lieber eine Zusammenarbeit mit einem Oberligisten die klappt, als mit einem Zweitligisten der nur auf seinen Vorteil schaut (LL).
:!:
Sehe ich ebenso. Ich verstehe zwar die Besorgnis um das Leistungsgefälle, andererseits ist Peiting vielleicht auch in dem Hinblick zu sehen, das da Spieler aus der Nachwuchskooperation Augsburg/Königsbrunn nach Peiting weiter geführt werden können, und dort langsam an höheres sportliches Niveau herangeführt werden.
Ich finde Peiting im übrigen sehr sympathisch. ;-)

Des paßt schon. Nur nach Peiting sind es meines Wissens knapp 70 Kilomter nicht 40 :klugscheiss:

Und Hansi Schmaußer, wieder ein Haudegen alter Tage :shock: :D

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 18:37
von Werner
Hallo,

ich finde eine Kooperation mit einem Oberligisten in der näheren Umgebung wesentlich sinnvoller als mit einem Zweitligisten der ein paar hundert Kilometer weg ist.
Kurze Wege lassen wesentlich mehr Spielraum und erlauben kurzfristige Reaktionen.
Für den Nachwuchs in und um Augsburg ist das sicherlich auch ein Vorteil.
Einen direkten Vorteil einer Zusammenarbeit mit einem Zweitligisten sehe ich nicht, was bringt es jungen Spielern wenn sie beim Zweitligisten in der 4 Reihe spielen.
Für eine Entwicklung junger Spieler ist ein Oberligist sicher besser geeignet.
Welche Vorteile die Panther daraus ziehen wird sich zeigen.

Gruß Werner

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 19:06
von Der Rentner
Für die Entwicklung junger Spieler, als Bindeglied zwischen Jugend und DEL auf jeden Fall eine sehr gute Sache und auch sinnvoll. Ich will auch gar nicht der Jugendarbeit in Peiting irgendetwas in Abrede stellen. Mein Anliegen bezog und bezieht sich allein auf die DEL-Mannschaft, nicht auf den AEV im gesamten. Leider sehe ich hier einfach zu wenig mögliche Hilfe für die Panther als bei einem Zweitligisten. Die Nähe alleine kann kein Argument sein, warum ich eine Mannschaft ablehne, vor allem da es genug in einer passenden Umgebung gegeben hätte bzw. geben würde. Aber man weiß ja nicht, was hinter den Kulissen stattfand und warum es kein Zweitligist wurde. Man hat sich wahrscheinlich dabei was gedacht. Für mich, nach meinen möglichen Wissensstand, ist diese Meldung halt eher enttäuschend.
Gruß,
Der Rentner

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 19:26
von 1860 Predator
Sehr schön und ein herzliches Hallo für unsere neuen Kooparationspartner aus Peiting.
Gleich 2 erfreuliche Nachrichten heute.

@ Rentner

Enttäuschung im Falle des Kooparationspartner ist doch einfach nicht möglich.
Man hat halt als DEL-Profi Club genau 2 Möglichkeiten: Oberliga oder ASSTEL 2.Liga
Beide haben ihre Vor-und Nachteile.

Doch ich sehe es als die bessere Lösung, da wie ich hoffe, die Zukunft des AEV´s auf ihrer Jugend bzw Nachwuchsarbeit aufgebaut werden soll. Sie wollen also keine Spieler aus Liga 2 die ihnen geringfügig weiterhelfen, sondern sie wollen (eher), dass ihre jungen Spieler Erfahrung sammeln, damit sie schneller in die DEL wachsen. Das klappt einfach in der Oberliga weit besser, da sie dort bereits, mit ausreichend Talent, Leistungsträger sein können.

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 19:48
von Werner
Der Rentner hat geschrieben: Mein Anliegen bezog und bezieht sich allein auf die DEL-Mannschaft, nicht auf den AEV im gesamten. Leider sehe ich hier einfach zu wenig mögliche Hilfe für die Panther als bei einem Zweitligisten. Die Nähe alleine kann kein Argument sein, warum ich eine Mannschaft ablehne, vor allem da es genug in einer passenden Umgebung gegeben hätte bzw. geben würde.
hmm, an wen hast du denn da gedacht, bzw. wie stellst du dir da eine Hilfe vor.
Die Förderlizenzregelung hat meiner Ansicht nach den Sinn jungen Spielern des DEL-Vereins Spielpraxis zu verschaffen und nicht einem DEL-Verein die Hilfe eines Zweitligisten zu verschaffen.

Gruß Werner

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 21:02
von Robby #9
Alibert hat geschrieben: Und Hansi Schmaußer, wieder ein Haudegen alter Tage
Waggi, simmer´ scho´ wieder beinand´, gell ;-)


PS (zum eigentlichen Thema): Finde die Kooperation mit dem EC Peiting als eine der besten Möglichkeiten für den AEV, auch im Hinblick auf deren gute Nachwuchsarbeit. Ich denke die meisten Zweitligisten hätten doch noch mehr nur auf ihren eigenen Vorteil geschaut, als es der EV Landsberg tat.

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 21:07
von Werner
Robby #9 hat geschrieben: Ich denke die meisten Zweitligisten hätten doch noch mehr nur auf ihren eigenen Vorteil geschaut, als es der EV Landsberg tat.
welchen Vorteil hatten der Aev von der Kooperation mit Landsberg?
Ich konnte bisher keine finden.

Gruß Werner

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 21:18
von Robby #9
Werner hat geschrieben: welchen Vorteil hatten der Aev von der Kooperation mit Landsberg?
Ich konnte bisher keine finden.

Gruß Werner

Ja das meine ich doch eben, den Vorteil hatte doch nur der EVL (Tölzer, Endras, etc.)

Re: EC Peiting neuer Kooperationspartner

Verfasst: 29.05.2007 21:47
von Werner
Robby #9 hat geschrieben:
Ja das meine ich doch eben, den Vorteil hatte doch nur der EVL (Tölzer, Endras, etc.)
dann habe ich dich wohl missverstanden, aber mehr auf seinen eigenen Voteil schauen wie der EVL, kann wohl kein anderer Verein toppen.