Eigentumswohnung | Frage zur Gemeinschafts-SAT-Anlage
Verfasst: 28.06.2007 14:35
Wer kennt sich da aus?
Also folgendes:
In unserer Wohneinheit sind insgesamt 6 Wohnungen. "Sat.1", "Kabel 1" und "Pro 7" haben vor kurzem ihre Senderfrequenz umgestellt. Seitdem haben wir im Haus bei diesen 3 Sendern schwarze Balken in der Mitte des Fernsehgerätes. Die neuen Frequenzen kommen bei unserer Satellitenanlage leider nicht bis zum jeweiligen Receiver, da ein altes Kabelsystem verbaut ist ("Baum-System").
Lösung: Aufpeppen des alten "Baum-Systemes" oder ein neues (zukunftssicheres) "Stern-System" einbauen lassen. Soweit so gut.
Meine Frage jetzt: Muß ich als Eigentümer bei diesen Umbaumaßnahmen mit zahlen?
Ich denke ja, wenn das alte System nur "aufgepeppt" wird, sprich die vorhanden Kabel können weiterhin benutzt werden und es wird nur ein neuer Verstärker etc. oben auf dem Dach an die Sat-Anlage dazugebaut.
Ich denke nein, wenn ein neues "Stern-System" installiert wird. Bei diesem System müssen die Mechaniker in meine Wohnung, um die neuen Kabel vom Dachboden in die einzelnen Zimmer zu ziehen. Wenn ich das aber nicht will, werden eben nur in die restlichen Wohnungen die neuen Kabel verlegt/gezogen und ich hätte halt Pech. Liege ich da richtig oder muß ich selbst da mitzahlen, obwohl ich das u.U. überhaupt nicht möchte.
Theoretisch als auch praktisch könnte ich mir nämlich in meinen Garten eine eigene SAT-Schüssel stellen, das preislich wesentlich günstiger wäre als ein altes System aufzupeppen bzw. ein neues System zu verlegen...
Kennst sich da jemand rechtlich aus?
Also folgendes:
In unserer Wohneinheit sind insgesamt 6 Wohnungen. "Sat.1", "Kabel 1" und "Pro 7" haben vor kurzem ihre Senderfrequenz umgestellt. Seitdem haben wir im Haus bei diesen 3 Sendern schwarze Balken in der Mitte des Fernsehgerätes. Die neuen Frequenzen kommen bei unserer Satellitenanlage leider nicht bis zum jeweiligen Receiver, da ein altes Kabelsystem verbaut ist ("Baum-System").
Lösung: Aufpeppen des alten "Baum-Systemes" oder ein neues (zukunftssicheres) "Stern-System" einbauen lassen. Soweit so gut.
Meine Frage jetzt: Muß ich als Eigentümer bei diesen Umbaumaßnahmen mit zahlen?
Ich denke ja, wenn das alte System nur "aufgepeppt" wird, sprich die vorhanden Kabel können weiterhin benutzt werden und es wird nur ein neuer Verstärker etc. oben auf dem Dach an die Sat-Anlage dazugebaut.
Ich denke nein, wenn ein neues "Stern-System" installiert wird. Bei diesem System müssen die Mechaniker in meine Wohnung, um die neuen Kabel vom Dachboden in die einzelnen Zimmer zu ziehen. Wenn ich das aber nicht will, werden eben nur in die restlichen Wohnungen die neuen Kabel verlegt/gezogen und ich hätte halt Pech. Liege ich da richtig oder muß ich selbst da mitzahlen, obwohl ich das u.U. überhaupt nicht möchte.
Theoretisch als auch praktisch könnte ich mir nämlich in meinen Garten eine eigene SAT-Schüssel stellen, das preislich wesentlich günstiger wäre als ein altes System aufzupeppen bzw. ein neues System zu verlegen...
Kennst sich da jemand rechtlich aus?