Frage zu einer Überweisung
- Pantherfreak
- Ersatzspieler
- Beiträge: 581
- Registriert: 10.02.2005 11:56
Frage zu einer Überweisung
Hi,
bei mir ist folgendes Problem aufgetreten:
Ich habe eine Überweisung getätigt und die bei der Bank eingeworfen. Auf meinem Kontoauszug musste ich aber feststellen, dass sich wohl beim Einlesen der Daten ein Fehler eingeschlichen hat. Die Kontonummer stimmt, die BLZ und der Name der Bank auch. Nur ist beim Kontoinhaber aus dem "U" ein "O" geworden.
Jetzt wollte ich wissen, ob die Überweisung dennoch ausgeführt wird, weil ja die Kontodaten (bis eben auf den einen Buchstaben beim Empfänger) korrekt sind oder ob ich die Überweisung erneut ausführen muss.
Gruß
bei mir ist folgendes Problem aufgetreten:
Ich habe eine Überweisung getätigt und die bei der Bank eingeworfen. Auf meinem Kontoauszug musste ich aber feststellen, dass sich wohl beim Einlesen der Daten ein Fehler eingeschlichen hat. Die Kontonummer stimmt, die BLZ und der Name der Bank auch. Nur ist beim Kontoinhaber aus dem "U" ein "O" geworden.
Jetzt wollte ich wissen, ob die Überweisung dennoch ausgeführt wird, weil ja die Kontodaten (bis eben auf den einen Buchstaben beim Empfänger) korrekt sind oder ob ich die Überweisung erneut ausführen muss.
Gruß
[url=http://<a%20href=]http://<a href=[/url]
-
Optimus Prime
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
Re: Frage zu einer Überweisung
Ist mir auch schon passiert, aber wenn das Geld von deinem Konto abgebucht wurde, muss es auch wo gelandet sein. Und wenn die Kontonr. und BLZ passen, dann dürfte auch, trotz eines fehlerhaften Buchstabens, alles in Ordnung sein, weil das Konto auf dem dein Geld gelandet ist ja jemanden gehören muss. Es kann schon mal vorkommen, dass sich Bankangestellte vertippen. Kann aber auch an deiner Sauklaue liegen ;-)
Zur Not kannst du ja bei dem Begünstigten nachfragen und sechs Wochen lang das Geld rückbuchen lassen.
Zur Not kannst du ja bei dem Begünstigten nachfragen und sechs Wochen lang das Geld rückbuchen lassen.
Re: Frage zu einer Überweisung
Frag den Rigo Domenator per PM. Der müsste dir da helfen können.
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
Re: Frage zu einer Überweisung
[quote="Optimus Prime "]
Es kann schon mal vorkommen, dass sich Bankangestellte vertippen. Kann aber auch an deiner Sauklaue liegen ]
Meines Wissens tippt da niemand mehr die Überweisungen ab. Der Schein wird in ne Maschine geschoben und maschinell ausgelesen (Angabe ohne Gewärhr). Allerdings wenn du natürlich mit deiner Sauklaue das Maschinchen strapazierst könnten Buchstabendreher vorkommen. Ist mir aber auch schon passiert, vor allem bei komischen ausländischen Namen. Aber wenn Kontonummer + BLZ stimmen wird dein Geld schon richtig angekommen sein. Kannst ja den Geldempfänger auch mal mailen, ob er das Geld bekommen hat...
Es kann schon mal vorkommen, dass sich Bankangestellte vertippen. Kann aber auch an deiner Sauklaue liegen ]
Meines Wissens tippt da niemand mehr die Überweisungen ab. Der Schein wird in ne Maschine geschoben und maschinell ausgelesen (Angabe ohne Gewärhr). Allerdings wenn du natürlich mit deiner Sauklaue das Maschinchen strapazierst könnten Buchstabendreher vorkommen. Ist mir aber auch schon passiert, vor allem bei komischen ausländischen Namen. Aber wenn Kontonummer + BLZ stimmen wird dein Geld schon richtig angekommen sein. Kannst ja den Geldempfänger auch mal mailen, ob er das Geld bekommen hat...
AEV 1878 - Ein Leben lang!
- Pantherfreak
- Ersatzspieler
- Beiträge: 581
- Registriert: 10.02.2005 11:56
Re: Frage zu einer Überweisung
Jo, wie das halt so ist. Man packt die oberen Enden vom "U" ein bisschen zu weit zusammen und schon siehts aus wie ein O 
[url=http://<a%20href=]http://<a href=[/url]
Re: Frage zu einer Überweisung
der wird dir nicht helfen können....er ist nicht da.....allgaeuer hat geschrieben: Frag den Rigo Domenator per PM. Der müsste dir da helfen können.
-
I,WerSonst
- Rookie
- Beiträge: 306
- Registriert: 19.05.2005 17:38
Re: Frage zu einer Überweisung
Wenn die Kto-Nr. und die BLZ richtig sind, ist der Name, ob mit o oder u, völlig egal. Die Banken haben keine rechliche Verpflichtung, die Übereinstimmung von Kto-Nr. und Kto-Inhaber zu prüfen.
Die Überweisungen werden im Normalfall maschinell eingescannt. Drum ist die Bank auch froh/ist es für den Kunden billiger, die Überweisung via Direktbanking/Telefonbanking auszuführen, als beleghaft, denn dadurch ist der Datensatz, in den eine Überweisung umgewandelt werden muss, schon vorhanden.
So weit ich es weiß, werden bei machen, sehr kleinen Raibas im Hinterland, die Überweisungen tatsächlich noch vom Mitarbeiter in den PC getippt.
Die Überweisungen werden im Normalfall maschinell eingescannt. Drum ist die Bank auch froh/ist es für den Kunden billiger, die Überweisung via Direktbanking/Telefonbanking auszuführen, als beleghaft, denn dadurch ist der Datensatz, in den eine Überweisung umgewandelt werden muss, schon vorhanden.
So weit ich es weiß, werden bei machen, sehr kleinen Raibas im Hinterland, die Überweisungen tatsächlich noch vom Mitarbeiter in den PC getippt.
-
Optimus Prime
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
Re: Frage zu einer Überweisung
Die machen auch gar nix mehr selber.... :icon_twisted:Hockeygott hat geschrieben: Meines Wissens tippt da niemand mehr die Überweisungen ab.
Als ich früher zum Weltkinderspartag (oder wie das hieß) mit meinen zwei Spardosen anmarschiert bin, haben die die Münzen noch alle mit der Hand sortiert. Hat dann ewig gedauert, bis ich dann mein Knax-Auto bekommen habe.
Und heute pfffff......
- Pantherfreak
- Ersatzspieler
- Beiträge: 581
- Registriert: 10.02.2005 11:56
Re: Frage zu einer Überweisung
Also ich weiß es daher, da ich mal n Praktikum bei ner Bank gemacht hab und da wurde mir das folgendermaßen erklärt:
Die Überweisungen kommen in ne Maschine und werden da eingelesen und sollte ein wichtiges Detail nicht einwandfrei erkennbar sein, wird das gesondert ausgespuckt und muss manuell von nem Mitarbeiter behandelt werden.
Die Überweisungen kommen in ne Maschine und werden da eingelesen und sollte ein wichtiges Detail nicht einwandfrei erkennbar sein, wird das gesondert ausgespuckt und muss manuell von nem Mitarbeiter behandelt werden.
[url=http://<a%20href=]http://<a href=[/url]
-
Optimus Prime
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
Re: Frage zu einer Überweisung
Damit wäre dies auch geklärt und wir können uns die Sendung mit der Maus sparen. 
... oder vom Praktikanten ;-)Pantherfreak hat geschrieben: Also ich weiß es daher, da ich mal n Praktikum bei ner Bank gemacht hab und da wurde mir das folgendermaßen erklärt:
Die Überweisungen kommen in ne Maschine und werden da eingelesen und sollte ein wichtiges Detail nicht einwandfrei erkennbar sein, wird das gesondert ausgespuckt und muss manuell von nem Mitarbeiter behandelt werden.
Re: Frage zu einer Überweisung
Soviel ich weiß geht das bei einer Überweisung nicht, nur bei Bankeinzug.Optimus Prime hat geschrieben: sechs Wochen lang das Geld rückbuchen lassen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
Optimus Prime
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
Re: Frage zu einer Überweisung
Da könntest du Recht haben. :-|djrene hat geschrieben: Soviel ich weiß geht das bei einer Überweisung nicht, nur bei Bankeinzug.
-
I,WerSonst
- Rookie
- Beiträge: 306
- Registriert: 19.05.2005 17:38
Re: Frage zu einer Überweisung
Überweisungen können zurückgeholt werden, solange das Geld/der Überweisungsbetrag das Kreditinstitut/die Bank noch nicht verlassen hat.
Zwischen Lastschriften muss man auch unterscheiden, ob diese zurück geholt werden können. Ganz kurz erklärt:
- Abbuchungsauftrag: Geld kann nicht zurückgeholt werden.
- Einzugsermächtigung: z. B. bei der Telekom ... gibt es die 6 Wochenfrist, wobei es auch zu einem späterem Zeitpunkt funktioniert, was aber einen rießen Verwaltungsaufwand bedeutet.
Zwischen Lastschriften muss man auch unterscheiden, ob diese zurück geholt werden können. Ganz kurz erklärt:
- Abbuchungsauftrag: Geld kann nicht zurückgeholt werden.
- Einzugsermächtigung: z. B. bei der Telekom ... gibt es die 6 Wochenfrist, wobei es auch zu einem späterem Zeitpunkt funktioniert, was aber einen rießen Verwaltungsaufwand bedeutet.
- Pantherfreak
- Ersatzspieler
- Beiträge: 581
- Registriert: 10.02.2005 11:56
Re: Frage zu einer Überweisung
Kann geschlossen werden, Überweisung war erfolgreich 
[url=http://<a%20href=]http://<a href=[/url]

