Seite 1 von 1
Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 14:29
von alex81
Hallo Leute.
Nachdem ich meinen Lehrgang schon hinter mir hab kann ich euch getrost mal die Regeländerungen zukommen lassen.
gibt eigentlich nix großes, außer:
Penaltyschiessen:
Ist in der Verlängerung keine Entscheidung gefallen kommt es zum Penaltyschiessen. Das PS wurde vereinfacht, so dass jetzt nur noch 3 Spieler je Team dran sind, bevor es in die K.O.-Runde geht. Dabei müssen es drei unterschiedliche Spieler sein.
Ist nach je 3 Penalties noch keine Entscheidung gefallen, geht es eins gg. eins weiter. Hier darf aber ein beliebiger Spieler schiessen und das auch noch so oft er will.
Kleines Beispiel: 3 Penalties bei Augsburg: Olimb, Radunske, Brigley. Danach immer noch unentschieden: dann dürfte Brigley alle weiteren Penalties schiessen bis zur Entscheidung... :icon_mrgreen:
Scheibe rausschiessen:
Das Rausschiessen der Scheibe wird nur noch im eigenen Drittel bestraft, d.h. wenn ein Spieler die Scheibe im Mitteldrittel oder der Angriffszone ins Publikum oder die Spielerbänke schiesst bekommt er keine Strafe mehr! Nur noch in der eigenen Verteidigungszone.
Dabei bekommt der Spieler nur 2 min wenn die Scheibe direkt ins eigene Hintertornetz geht oder die Scheibe diret ins Publikum. Er bleibt jedoch auch straffrei, wenn die Scheibe in die Spielerbänke geht!
So bei Fragen (und die wird es sicher geben) steh ich gern zur Verfügung!
Gruß,
Ref
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 14:33
von Jay
alex81 hat geschrieben:
Scheibe rausschiessen:
Das Rausschiessen der Scheibe wird nur noch im eigenen Drittel bestraft, d.h. wenn ein Spieler die Scheibe im Mitteldrittel oder der Angriffszone ins Publikum oder die Spielerbänke schiesst bekommt er keine Strafe mehr! Nur noch in der eigenen Verteidigungszone.
Dabei bekommt der Spieler nur 2 min wenn die Scheibe direkt ins eigene Hintertornetz geht oder die Scheibe diret ins Publikum. Er bleibt jedoch auch straffrei, wenn die Scheibe in die Spielerbänke geht!
Ich werd wahnsinnig, die Regel macht ja mal Sinn!
Blöd ist halt nur, dass sich bald gar keiner mehr auskennt...
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 14:36
von alex81
Der Sinn ist der, dass das Team damit nicht im eigenen Drittel Zeit schinden kann.
Nur in Deutschland wurde die 2min-Regel eingeführt und zwar bei egal welcher Position, es gab immer 2 Minuten.
Die IIHF hat das schon immer so gehandhabt wie ich das geschrieben hab.
Aber die Schiris wissen Bescheid, daher solltet ihr euch einfach mal auf uns verlassen... :icon_mrgreen:
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 14:36
von 60
alex81 hat geschrieben:
Hallo Leute.
Nachdem ich meinen Lehrgang schon hinter mir hab kann ich euch getrost mal die Regeländerungen zukommen lassen.
gibt eigentlich nix großes, außer:
Penaltyschiessen:
Ist in der Verlängerung keine Entscheidung gefallen kommt es zum Penaltyschiessen. Das PS wurde vereinfacht, so dass jetzt nur noch 3 Spieler je Team dran sind, bevor es in die K.O.-Runde geht. Dabei müssen es drei unterschiedliche Spieler sein.
Ist nach je 3 Penalties noch keine Entscheidung gefallen, geht es eins gg. eins weiter. Hier darf aber ein beliebiger Spieler schiessen und das auch noch so oft er will.
Kleines Beispiel: 3 Penalties bei Augsburg: Olimb, Radunske, Brigley. Danach immer noch unentschieden: dann dürfte Brigley alle weiteren Penalties schiessen bis zur Entscheidung... :icon_mrgreen:
Scheibe rausschiessen:
Das Rausschiessen der Scheibe wird nur noch im eigenen Drittel bestraft, d.h. wenn ein Spieler die Scheibe im Mitteldrittel oder der Angriffszone ins Publikum oder die Spielerbänke schiesst bekommt er keine Strafe mehr! Nur noch in der eigenen Verteidigungszone.
Dabei bekommt der Spieler nur 2 min wenn die Scheibe direkt ins eigene Hintertornetz geht oder die Scheibe diret ins Publikum. Er bleibt jedoch auch straffrei, wenn die Scheibe in die Spielerbänke geht!
So bei Fragen (und die wird es sicher geben) steh ich gern zur Verfügung!
Gruß,
Ref
Moment mal, Brigley darf Penalty-Schießen, ist er dafür nicht zu schnell ???
Und wie ist das beim Scheibe rausschiessen auf dem Verteidigungsdrittel Richtung Linien- und Hauptschiedsrichter ???

Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 14:39
von Ratman
Jay hat geschrieben:
Ich werd wahnsinnig, die Regel macht ja mal Sinn!
Blöd ist halt nur, dass sich bald gar keiner mehr auskennt...
Sinn macht die Regel immer noch keinen. Die wurde ursprünglich mal eingeführt, damit die Verteidiger die Pille nicht mehr so oft ins Publikum schießen, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Scheinbar ist die Verletzungsgefahr fürs Publikum größer, wenn die Scheibe aus dem eigenen Drittel angeflogen kommt. :roll:
Am besten ist die Regel aber in Hallen mit Rundumnetzen aufgehoben. Da soll wohl die Zerstörungsgefahr für die Netze minimiert werden.
Ich bleibe dabei: Wer diese Regel eingeführt hat, hat kräftigst einen an der Waffel. Und in der modifizierten Form kann man zwar eher damit leben, sinnvoll ist sie aber nach wie vor nicht. Zeig mir mal einer, wie ich bei effektiver Spielzeit und angehaltener Uhr das Spiel verzögern soll. Wer das schafft, bekommt den Physik-Novelpreis, weil er Einstein widerlegt hat.
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 15:57
von Saku Koivu
Ratman hat geschrieben:Zeig mir mal einer, wie ich bei effektiver Spielzeit und angehaltener Uhr das Spiel verzögern soll. Wer das schafft, bekommt den Physik-Novelpreis, weil er Einstein widerlegt hat.
Wenn der Spieler der den Puck über die Bande geschossen hat, mit annähernd Lichtgeschwindigkeit zum wechseln oder auf die Strafbank fährt, dann müsste dank der Zeitdilatation das Spiel verzögert werden. Wobei, er würde vermutlich noch ne Strafe für Spielverzögerung bekommen, da um ihn rum ja alles verzögert wird.
Krankes Zeug das alles ^^
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 16:03
von DennisMay
Ratman hat geschrieben:
Sinn macht die Regel immer noch keinen. Die wurde ursprünglich mal eingeführt, damit die Verteidiger die Pille nicht mehr so oft ins Publikum schießen, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Scheinbar ist die Verletzungsgefahr fürs Publikum größer, wenn die Scheibe aus dem eigenen Drittel angeflogen kommt. :roll:
Am besten ist die Regel aber in Hallen mit Rundumnetzen aufgehoben. Da soll wohl die Zerstörungsgefahr für die Netze minimiert werden.
Ich bleibe dabei: Wer diese Regel eingeführt hat, hat kräftigst einen an der Waffel. Und in der modifizierten Form kann man zwar eher damit leben, sinnvoll ist sie aber nach wie vor nicht. Zeig mir mal einer, wie ich bei effektiver Spielzeit und angehaltener Uhr das Spiel verzögern soll. Wer das schafft, bekommt den Physik-Novelpreis, weil er Einstein widerlegt hat.
Jetzt stell dich halt an, Powerplay Team X, Spieler von Team Y kommt an die Scheibe hat aber keine Möglichkeit diese normal aus dem Drittel zu schlagen was bekanntlich keine Unterbrechnung nach sich zieht, also Scheibe über das Glas,
Spiel ist unterbrochen, Spieler können in aller Ruhe wechseln, durchschnaufen usw.
Du solltest in diesem Fall Spielverzögerung nicht als Spiel gegen die Uhr sehen wie beim Fußball, sondern als taktisches Mittel seinen besten Spielern zusätzlich kleine Pausen zu verschaffen.
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 16:05
von Ratman
DennisMay hat geschrieben:
Jetzt stell dich halt an, Powerplay Team X, Spieler von Team Y kommt an die Scheibe hat aber keine Möglichkeit diese normal aus dem Drittel zu schlagen was bekanntlich keine Unterbrechnung nach sich zieht, also Scheibe über das Glas,
Spiel ist unterbrochen, Spieler können in aller Ruhe wechseln, durchschnaufen usw.
Du solltest in diesem Fall Spielverzögerung nicht als Spiel gegen die Uhr sehen wie beim Fußball sondern, als taktisches Mittel seinen besten Spielern zusätzlich kleine Pausen zu verschaffen.
Dann mach ich's halt wie beim Icing in den USA. Wenn einer in so einer Situation den Puck über die Bande drischt, darf nicht gewechselt werden. Wäre allemal sinnvoller, als die bestehende Regel.
Außerdem wurde die Regel eben nicht für den von Dir beschriebenen Fall eingeführt, sondern aus dem Grund, den ich oben schon geschrieben habe.
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 16:12
von DennisMay
[quote="Ratman "]
Dann mach ich']
Unterzahlspiel und Icing ?
Wenn ich nur nicht wechseln darf, Spiel ich das Ding in solch einer Situation sofort über die Bande.
Die Pause habe ich dann immer noch bzw. bringe den Gegner aus dem Rhytmus. Bekomme ich stattdessen
nochmal 2 Minuten dazu, werde ich es wohl besser lassen.
Ansonsten finde ich die Regel, daß man bei Icing nicht wechseln darf auch gut.
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 16:28
von Ratman
DennisMay hat geschrieben:
Unterzahlspiel und Icing ?
Regel bei Puckrausschießen in Unterzahl wie beim Icing bei 5 gegen 5. Nicht Icing in Unterzahl. Ist mir schon klar, dass es in Unterzahl kein Icing gibt.
DennisMay hat geschrieben:Wenn ich nur nicht wechseln darf, Spiel ich das Ding in solch einer Situation sofort über die Bande.
Die Pause habe ich dann immer noch bzw. bringe den Gegner aus dem Rhytmus. Bekomme ich stattdessen
nochmal 2 Minuten dazu, werde ich es wohl besser lassen.
Ansonsten finde ich die Regel, daß man bei Icing nicht wechseln darf auch gut.
Also mir wäre vor Einführung der Regel nicht aufgefallen, dass die Spieler den Puck laufend über die Bande gedroschen hätten. Ich gehe jetzt ja schon ziemlich lang zum Eishockey, aber dass einer absichtlich (!) den Puck über die Bande gespielt hat, habe ich in 18 Jahren vielleicht fünfmal gesehen. Einmal davon nicht im Spiel, sondern beim Warmmachen. Der Kießling vertrug aber auch gar keine Häme von den Rängen. :icon_mrgreen:
Und habe ich bereits erwähnt, dass die Regel aus einem ganz anderen Grund eingeführt wurde? ;-)
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 16:43
von DennisMay
Das mit den Mißverstädnissen passiert, wenn man seine Beiträge noch ändert während der andere schreibt.
Grundsätzlich hast Du recht ich habe vor Einführung dieser Regel auch seltenst
Spieler gesehen die den Puck absichtlich über die Bande gedroschen haben.
Ein Paar gabs natürlich schon, die wurden anschließend meist schön ausgepfiffen.
Ich bin eigentlich nur wegen deiner Meinung zur Spielverzögerung auf das ganze eingestiegen.
Eingeführt wurde die Regel hauptsächlich für die Eventies die nicht immer
auf das Spielfeld schauen. Bei spielen in Hamburg oder Köln wird doch
immer ein Jingle eingespielt sobald der Puck über die Bande geflogen ist,
daß der Werte Zuschauer doch bitte immer auf den Puck achten sollte, da
falls dieser über die Bande geht er einen Zuschauer verletzen könnte.
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 16:51
von Ratman
DennisMay hat geschrieben:
Das mit den Mißverstädnissen passiert, wenn man seine Beiträge noch ändert während der andere schreibt.
Okay, Asche auf mein Haupt. ]Grundsätzlich hast Du recht ich habe vor Einführung dieser Regel auch seltenst
Spieler gesehen die den Puck absichtlich über die Bande gedroschen haben.
Ein Paar gabs natürlich schon, die wurden anschließend meist schön ausgepfiffen.[/quote]
Auch ein Grund, warum man die Regel wieder abschaffen sollte. Ein Grund mehr, gegnerische Spieler auszupfeifen.
Emotionen, verdammt nochmal!!! :icon_mrgreen:
DennisMay hat geschrieben:Ich bin eigentlich nur wegen deiner Meinung zur Spielverzögerung auf das ganze eingestiegen.
Okay, da kann man tatsächlich geteilter Meinung sein. Kann Deine Argumente durchaus nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht in dieser Form gewichte. Ansichtssache eben.
DennisMay hat geschrieben:Eingeführt wurde die Regel hauptsächlich für die Eventies die nicht immer
auf das Spielfeld schauen. Bei spielen in Hamburg oder Köln wird doch
immer ein Jingle eingespielt sobald der Puck über die Bande geflogen ist,
daß der Werte Zuschauer doch bitte immer auf den Puck achten sollte, da
falls dieser über die Bande geht er einen Zuschauer verletzen könnte.
Und alleine deswegen ist die Bzeichnung "Spielverzögerung" für die Strafe schon völlig absurd. Zumal das in meinen Augen alleine deswegen schon völlig sinnlos ist, weil mindestens 90 Prozent der Pucks - ich glaube ja eher, dass es sogar deutlich mehr sind - entweder abgefälschterweise (was keine Strafe gibt, okay) oder unabsichtlich über die Bande geflogen kommen. (Daraus müsste man jetzt im Übrigen schlussfolgern, dass abgefälschte Pucks weniger gefährdend sind. :roll: ) Wie soll ich mit der Regel etwas eindämmen, worauf die Spieler keinen Einfluss haben? Ich bleibe dabei: Diese Regel war von vorne bis hinten nicht durchdacht.
Mit der Modifikation kann man unter Deinen Gesichtspunkten eher leben, generell bin ich aber trotzdem der Meinung, dass man die Regel auch einfach wieder abschaffen kann, ohne dass sich am Spiel an sich was ändert.
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 17:04
von DennisMay
Dann sind wir uns ja fast einig, also abschaffen.
Die Schlußfolgerung mit den abgefälschten Pucks ist klasse
Was sagt eigentlich der Schiedsrichter zu dieser Regel, aus Sicht der
Zuschauer gibt es wohl kaum eine Situation auf dem Eis wo soviel
diskutiert wird wie in den Momenten nach dem die Scheibe über
die Bande geflogen ist.
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 08.08.2007 18:40
von alex81
Ich kann von meiner Seite nur sagen, dass es bis jetzt verdammt viel Diskussion auf dem Eis war, wenn die Scheibe raus ging. Der Spieler der sie geschossen hatte, hat sofort reklamiert, dass ein "Touch" war und der Gegenspieler natürlich sofort das Gegenteil behauptet.
Mir ist das ganze bei nem Spiel im letzten Drittel passiert, wo die Heimmannschaft 2:1 hinten war und schon in Unterzahl (4:5) war. Verteidiger haut die Scheibe raus und ich hab´s als einziger sicher gesehen und musste dem Head die Strafe mitteilen nachdem er gefragt hat.
Unterzahl 5:3, Gegentor, 3:1 verloren und ratet mal wer der Liebling der Zuschauer war am Ende dieses Tages
In München war das glaub ich... aua aua :icon_mrgreen:
Also die Regel hat die IIHF eingeführt, als damals ein Zuschauer soweit ich weiß schwer verletzt bzw gestorben ist. Damit wollten sie verhindern, dass die Spieler die Scheibe manchmal unkontrolliert Vollgas rausdreschen. Aber ich denke eindämmen kann man diese Gefahr nie, daher müssen wir die Regel so akzeptieren und gut is... (muss ja diplomatisch bleiben ;-))
Re: Neue Regeln für die Saison 2007/2008
Verfasst: 23.08.2007 07:56
von der inschinör
@Alex
Noch eine ergänzende Frage zu Deinen Erläuterungen:
Wie wird die neue Regelung auszulegen sein?
Ist es entscheidend an welcher Stelle der Puck das Spielfeld verlässt
oder wo der Spieler, der den Puck schlägt steht?
Das wird voraussichtlich wieder viel Spielraum für Interpretationen geben.
Ich bin durchaus für die Regelung, wenn z.B. ein verteidigender Spieler
den Puck angenommen und kontrolliert hat und dann die Scheibe ohne
in Bedrängnis zu sein rausbefördert. Ein Profi muß hier so viel Puckkontrolle
haben um das zu vermeiden.
Anders sehe ich das etwa, wenn der Puck von der angreifenden Mannschaft
kommt und der verteidigende Spieler versucht den schnellen Puck ohne Annahme
aus dem eigenen Drittel rauszuschlagen.
Hier kann schon mal was buchstäblich daneben gehen.
Fazit:
Auch die neue Regelung gibt den Schiedsrichteren die Chance, in den Spielverlauf
wesentlich einzugreifen. Genau das hat mich bislang auch so gestört!