Presse vom 27.08.07
Verfasst: 27.08.2007 15:18
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 27.08.07 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)
Panther schlittern in eine unerwartete Niederlage
Von Peter Deininger
Als die Schlusssirene im Münchner Eisstadion ertönte, rutschte Panther-Verteidiger Jochen Molling aus und landete auf dem Hosenboden. Es war bezeichnend für das Spiel des Eishockey-Erstligisten. Denn das 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) gegen das gastgebende Zweitligateam war ein überraschender Tiefpunkt in einer Serie von bisher ansehnlichen Vorbereitungspartien.
Hatten die Augsburger gegen DEL-Teams bislang nach 60 Minuten zumindest stets ein Unentschieden erreicht, zeigte der klassentiefere Gegner viele Schwächen im Team von Trainer Paulin Bordeleau auf. "Enttäuschend" fand der Kanadier das Gastspiel seiner Mannschaft und setzt darauf, dass seine Spieler durch die Begegnung ihre Lektion gelernt haben. "Gegen so eine Mannschaft muss man sein eigenes Ding durchziehen und darf nicht zu sehr auf den Gegner schauen", hatte Stürmer Daniel Menge die Wurzel des Übels erkannt. Doch nur in den ersten Minuten dominierten die Panther. Aber wie in allen bisherigen Testbegegnungen vergaben die Augsburger einige Chancen und gaben den Münchnern dann die Gelegenheit besser ins Spiel zu kommen.
Nach einem Abwehrfehler gelang Markus Wieland der Führungstreffer, der dem Zweitligisten Auftrieb gab. Die Panther dagegen verloren viele Anspiele und übertrieben wie Mathis Olimb die Kombinationen im gegnerischen Drittel. Im Bemühen um einen weiteren Pass gaben die Gäste den Münchnern immer wieder die Chance zum Eingreifen. Lediglich bei einer 5:3-Überzahl trafen die Panther durch Verteidiger Arvids Rekis. Kaum eine Minute später galt es aber schon wieder einem Rückstand hinterherzulaufen, weil sich Ersatztorhüter Varian Kirst einen missglückten Ausflug aus seinem Tor leistete.
Das passte ins Zerstörkonzept der Münchner. Die Gastgeber mussten nur Geduld zeigen - bis sich die Panther, bei denen Stefan Mann aus familiären Gründen Heimaturlaub bekommen hat, in der Angriffszone "festliefen" oder der Frust über misslungene Aktionen in Strafzeiten für die Panther mündete. Eine davon brachte das 3:1 der Münchner durch Chris Bahen (54.). "Für so ein Ergebnis gibt es keine Entschuldigung", gab sich Daniel Menge selbstkritisch. Manager Max Fedra bemühte sich, dem Spiel noch eine positive Seite abzugewinnen. "Wir haben keine Verletzung zu beklagen und können mit voller Kraft unsere Vorbereitung fortsetzen."
Gestern stand der Test beim Oberligisten EV Füssen auf dem Programm. Dabei siegten die Gäste beim Altmeister mit 6:0. "Jetzt gilt unsere ganze Konzentration dem Pokalspiel am Dienstag in Kaufbeuren", so Fedra.