Presse vom 29.08.07
Verfasst: 29.08.2007 06:25
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 29.08.07 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)
Panther gewinnen den Klassiker gegen Kaufbeuren
Von Milan Sako, Kaufbeuren.
In der Liga treffen der ESV Kaufbeuren und die Augsburger Panther schon lange nicht mehr aufeinander. Doch in der ersten Pokalrunde stand gestern der Eishockey-Klassiker wieder auf dem Programm. 3407 Zuschauer, darunter einige hundert AEV-Fans, ließen sich das schwäbische Derby nicht entgehen und sahen ein 5:1 (1:0, 0:0, 4:1) des Favoriten aus Augsburg. So klar wie das Resultat es vermuten lässt, war die Angelegenheit allerdings nicht. Denn die Kaufbeurer schlugen sich achtbar. Bis zur 54. Minute stand es 1:1, ehe die Gastgeber einbrachen.
»Wir mussten unsere Emotionen im Griff haben, denn wir wussten aus dem letzten Jahr wie heiß es hier hergehen kann», sagte Augsburgs Trainer Paulin Bordeleau nach dem ersten Pflichtspielsieg der Panther in der neuen Saison und war glücklich: »Das ist uns gelungen.» Vor einem Jahr hatte Augsburg 7:5 gewonnen.
Über die gesamte Partie tat sich der Favorit aus Augsburg schwer, der in der Deutschen Eishockey-Liga immerhin mit elf Ausländern antreten darf. Der zwei Klassen tiefer angesiedelte Oberligist Kaufbeuren kann nur fünf Importspieler und rund ein Dutzend Eigengewächse aufbieten. Die größte Chance zur Führung vergaben die Gastgeber in der zehnten Minute, als sie 88 Sekunden lang 5:3 spielten durften. Die AEV-Profis gerieten unter Druck, auch weil der neue ESVK-Trainer Maurizio Mansi das Powerplay im Vergleich zum Vorjahr verbessert hat.
Als die Kaufbeurer komplett waren folgte jedoch die kalte Dusche. Travis Brigley traf zum 1:0 (12. Minute) für den DEL-Klub.
Von einem Klassenunterschied war aber lange Zeit nichts zu sehen. Ihre läuferische Überlegenheit nutzten die Augsburger nicht aus und vergaßen zu schießen.
Völlig verdient deshalb auch der 1:1-Ausgleich (49.) durch Jordan Webb. Jetzt wurde es hitzig - doch die Panther stellten mit einem Doppelpack in der 54. Minute bei Überzahl durch Shane Joseph und Roland Mayr die Weichen auf Sieg. Die weiteren Treffer erzielten Mark Murphy (1:4) und Rhett Gordon (1:5).