Presse vom 20.10.07
Verfasst: 20.10.2007 10:31
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 20.10.07 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)
Augsburger Panther feiern jetzt auch auswärts
Jetzt klappt es auch auswärts: Mit 3:2 (1:1, 0:0, 1:1, 1:0) nach Verlängerung feierten die Augsburger Panther den zweiten Erfolg auf fremdem Eis in der laufenden Saison.
Verteidiger Harlan Pratt gelang in der 64. Minute der vielumjubelte Siegtreffer. 47 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit hatte Travis Brigley die Gäste mit dem Treffer zum 2:2-Ausgleich noch einmal zurück ins Spiel gebracht, das bereits verloren schien.
Mit einem Heimsieg am Sonntag (18.30 Uhr/Curt-Frenzel-Stadion) gegen das Spitzenteam aus Frankfurt können die Augsburger einen weiteren Sprung nach vorne in der Deutschen Eishockey-Liga machen. Denn auf eigenem Eis kann die AEV-Mannschaft jeden Gegner schlagen, wie beim 4:1-Erfolg zuletzt gegen den Deutschen Meister Mannheim zu sehen war.
Bei den Rheinländern zeigte sich das Team von Trainer Paulin Bordeleau von Beginn an ebenbürtig. "Wir hatten die Partie über weite Strecken im Griff. Die Mannschaft hat nie aufgesteckt und die zwei Punkte verdient", schildert Manager Max Fedra die Begegung, in der die Augsburger am Ende noch gewaltig zulegen konnten. Als die AEV-Profis Steffen Tölzer und Rainer Suchan auf die Strafbank mussten, nutzte Dave McLlwain die 5:3-Überzahl zum 1:0 (9. Minute). Die Gäste hielten dagegen und konnten in der 12. Minute durch Patrick Buzas ausgleichen.
Panther-Schlussmann Patrick DesRochers zeigte bis eine gute Leistung. Nur das 2:1 der Kölner durch Alexej Dmitriev in der 44. Minute muss der Kanadier auf seine Kappe nehmen. Drei Minuten vor dem Ende bot sich bei einer Kölner Strafzeit noch einmal die große Chance zum Ausgleich. Bei Überzahl klappte es zwar nicht, dafür traf der im Vorjahr oft noch pomadige Travis Brigley 47 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit nach einem Alleingang zum 2:2. Stille in der 18 500 Zuschauer fassenden Köln-Arena, in der nur die rund 30 mitgereisten AEV-Fans jubelten.
In der fünfminütigen Verlängerung dominierten die Gäste und trafen durch Chartier sowie Brigley zuerst nur das Gestänge. Nach einem Wechselfehler der Haie nutzte Augsburgs Verteidiger Harlan Pratt das erneute Powerplay zum 3:2-Siegtreffer.