Seite 1 von 1

Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 12:17
von Madda
Hallo ich möchte mir einen PC zusammenstellen.
Welches Mainboard/s könnt ihr mir dafür empfehlen?
Auf was muß ich achten?
Wäre nett wenn mir jemand hlefen kann.

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 12:21
von Bonefire
Welchen Prozzi willste denn reinsetzen und was für "Schnick Schnack" brauchst du denn?
Ansonsten halt dich einfach ma an den Maddin und seinen Beitrag aus dem Ultraforce Thread.
Mit dem Asus P5KC kannste eigentlich nix verkehrt machen bzw. mit Asus generell nicht!

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 12:51
von Madda
ich weiß noch nciht welchen prozessor
es sol auf jeden fall minimum 2 Gigabyte ram haben und ne 500 Festplatte ud ne gute grafikkart.

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 13:30
von w600power
Schon gewusst, dass nicht nur in Asien, sondern auch in Augsburg gute Boards gebaut werden?

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 13:32
von Saku Koivu
Ich würde eine AMD CPU für Sockel AM2 verwenden. Dazu ein AM2(+) Mainbord von Asus oder Gigabyte und 2 GB DDR2 Speicher von Kingston oder Corsair. Als Graka eine 8800er GTS von Asus oder Gigabyte.

--- edit ---

Siemens Boards würd ich meiden - seit der Fusion mit Fujitsu zumindest ^^

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 18:11
von I,WerSonst
Hab mir jetzt auch nen neuen PC zugelegt. Kam vor 2 Tagen bei mir an.
http://web11.hammer-server.de/viewtopic.php?t=1562 Das ist er. Was ich bis jetzt dazu sagen kann. Einfach eine geile Kiste.

Mein Mainboard:
Mainboard ASUS P5N32-E SLI, nForce680 SLI, Sockel 775, ATX
- 2x 16x PCI-Express Support, SLI-Technologie
Laut Bewertungen ist es sehr gut und vorallem auf längere Zeit hin gesehn sehr zuverlässig.

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 19:18
von Saku Koivu
Intel is einfach zu teuer... für 250 Euros eine Intel-CPU... ihr habt zu viel Geld ^^

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 19:35
von w600power
Saku Koivu hat geschrieben:Siemens Boards würd ich meiden - seit der Fusion mit Fujitsu zumindest
Soso, und warum, wenn man fragen darf?
Weil sie seit Jahren Wert auf Umweltschutz legen?
Weil sie die beste Lüfterregelung und somit leisesten Systeme haben?
Weil der Support, wie auch die Fertigung auch in Augsburg sitzt, statt in Irland, der Türkei oder Asien?
Weil sie Wert auf Stabilität und Zuverlässigkeit legen, anstatt auf nutzloses Taktraten-Hochsprung?
Sag bitte, warum?

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 28.10.2007 20:00
von Saku Koivu
Weil die Qualität der Produkte seit der Fusion stark nachgelassen hat. Zumindest bei den Consumer PCs hat sich das stark gewandelt. Vor der Fusion hätte ich dir auch ein Siemensboard empfohlen, nach der Fusion würde ich lieber drauf verzichten.

Bei der Lautstärke kommt es erheblich auf den Lüfter selbst an. Was eine Lüfterregelung mit der Temperatur der CPU - die hauptsächlich vom Lüfter abhängig ist - zutun hat, musst du mir erstmal erklären. ^^

Der Ort des Supports sollte komplett egal sein. Sömmerda liegt auch in "Deutschland" und dort haben bis zur Fusion nur unfähige Callcenter-Leute "gearbeitet". In Augsburg jedoch ist der Support einwandfrei und die Hot- und Supportliner kompetent (wenn sich daran nichts geändert haben sollte).

Lieber Wert auf Stabilität und Zuverlässigkeit legen als auf Performance? Bedeutet für mich, das es nur rudimentäre Bioseinstellungen gibt (war schon immer so). Gigabyte und Asus zB machen auch "zuverlässige und stabile" Hardware...

Bezüglich Umweltschutz sind sie nicht die einzigen. Viele Firmen haben die RoHS auf ihrer Flagge stehen, ASRock zB.

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 29.10.2007 10:11
von w600power
Es geht ja hier rein um Boards. Die kommen nachwievor aus Augsburg, da hat sich nix dran geändert durch Fujitsu. Die Consumer-Geräte kommen aus Sömmerda und haben in aller Regel eben keine FSC-eigenen Boards, sondern z.B: ASUS, Gigabyte oder sonstwas drin. Eben genau das, was Du für gut hälst.

Natürlich hängt die Lautstärke vom Lüfter ab, aber in einem PC erzeugt eben nicht nur die CPU wärme, sondern eben auch HDD und Grafikkarte. Die FSC-Boards haben hier eben eine intelligente Regelung ALLER Lüfter in Abhängigkeit der verschiedenen Temperaturen.

Genau die von Dir angesprochenen Hotliner betreuen die Boards. Die Sömmerda-Jungs supporten die Sömmerda-PCs, also Consumer, aber nicht Boards. Ist halt nunmal so.

Es sind alle nötigen BIOS-Optionen vorhanden, außer eben die Spielerei-Übertaktungs-Sachen. Und das führt erfahrungsgemäß nicht zu mehr Stabilität.

Mit Umweltschutz meine ich nicht RoHS. Das MUSS ja jeder Hersteller einhalten, nicht nur ASRock.
FSC verwendet bleifreies Leiterplattenmaterial für Mainboards, Riser Karten und Stromversorgungen (RoHS konform). Der Anteil der Halogene für Leiterplatten beträgt weniger als 0,15%. Zusätzlich lötet FSC unter Stickstoff-Atmosphäre, so dass die Mainboards nicht oxidieren und nicht gewaschen werden müssen. Das spart jährlich ca. 850.000 Liter Wasser.
Das ist alles nicht vorgeschrieben und macht NUR FSC!

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 29.10.2007 10:13
von Bronko23
w600power hat geschrieben: Soso, und warum, wenn man fragen darf?
Weil sie seit Jahren Wert auf Umweltschutz legen?
Weil sie die beste Lüfterregelung und somit leisesten Systeme haben?
Weil der Support, wie auch die Fertigung auch in Augsburg sitzt, statt in Irland, der Türkei oder Asien?
Weil sie Wert auf Stabilität und Zuverlässigkeit legen, anstatt auf nutzloses Taktraten-Hochsprung?
Sag bitte, warum?
Weil se Mannheim sponsoren :-)

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 29.10.2007 10:20
von w600power
so, wie Unicon...

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 30.10.2007 02:58
von Saku Koivu
w600power hat geschrieben: Es geht ja hier rein um Boards. Die kommen nachwievor aus Augsburg, da hat sich nix dran geändert durch Fujitsu. Die Consumer-Geräte kommen aus Sömmerda und haben in aller Regel eben keine FSC-eigenen Boards, sondern z.B: ASUS, Gigabyte oder sonstwas drin. Eben genau das, was Du für gut hälst.

Natürlich hängt die Lautstärke vom Lüfter ab, aber in einem PC erzeugt eben nicht nur die CPU wärme, sondern eben auch HDD und Grafikkarte. Die FSC-Boards haben hier eben eine intelligente Regelung ALLER Lüfter in Abhängigkeit der verschiedenen Temperaturen.

Genau die von Dir angesprochenen Hotliner betreuen die Boards. Die Sömmerda-Jungs supporten die Sömmerda-PCs, also Consumer, aber nicht Boards. Ist halt nunmal so.

Es sind alle nötigen BIOS-Optionen vorhanden, außer eben die Spielerei-Übertaktungs-Sachen. Und das führt erfahrungsgemäß nicht zu mehr Stabilität.

Mit Umweltschutz meine ich nicht RoHS. Das MUSS ja jeder Hersteller einhalten, nicht nur ASRock.
FSC verwendet bleifreies Leiterplattenmaterial für Mainboards, Riser Karten und Stromversorgungen (RoHS konform). Der Anteil der Halogene für Leiterplatten beträgt weniger als 0,15%. Zusätzlich lötet FSC unter Stickstoff-Atmosphäre, so dass die Mainboards nicht oxidieren und nicht gewaschen werden müssen. Das spart jährlich ca. 850.000 Liter Wasser.
Das ist alles nicht vorgeschrieben und macht NUR FSC!
Ich wollte damit nur klarstellen, das Siemens nicht mit Fujitsu-Siemens verwechselt werden darf... Damals, als es noch die eigene Scenic Serie der Siemens Computer gegeben hat, da wusste man noch was man hat. Heutzutage würde ich keinem der nur "wenig Ahnung" hat zu nem "Siemensboard" raten - wer weis was er bekommt...?! ;-)

Ich hab damals in der Entwicklung und danach im Support gearbeitet und ich war bei der Fusion mit Fujitsu dabei! ;-) Und wenn ich ehrlich bin - ich hoffe, sie haben alle die bei Fujitsu gearbeitet haben entlassen... denn ich fand es schon extrem peinlich, das damals Besitzer von Fujitsu-Rechnern UNS bei der Siemens Hotline angerufen haben, um ihre Probleme gelöst zu bekommen...

Ich weiss leider nicht den aktuellen Stand der Siemenshardware. Habe weder einen Testbericht noch was anneres drüber gelesen. Aber im Consumerbereich würde ich jedem davon abraten. Wenn dann nur Original Siemens - aber bei den Lowcost-PC´s würde ich von Siemens abraten - denn da haste nur Fujitsuklump drinne und eben keine Siemensboards usw.! ^^

Greetz

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 30.10.2007 07:46
von w600power
Aus Rider wurde Twix und aus Scenic wurde Esprimo, sonst ändert sich nix.
Diese (professional) PC kamen und kommen aus Augsburg und wurden und werden dort supportet und hatten und haben FSC-Boards drin, für die damals wie heute das gleiche gilt. Was Fujitsu angeht, kannst Du recht haben oder nicht, aber die Frage galt doch einem Board. Und wenn wir von FSC-Boards reden, dann sind das halt keine FSC-Consumer-PCs.... Du weißt ja: Äpfel <-> Birnen ;-)
Im übrigen war ich bei der Fusion ebenso im Support dabei (zwar erst kurz) und bin's immer noch.
Da würde mich doch glatt interessieren, wer hinter deinem Nick steckt ;-)

Re: Mainboards - Wer kann mir helfen

Verfasst: 30.10.2007 08:46
von HellCat
Für mich käme nur ein ASUS oder GIGABYTE in Frage. Eventuell noch ASROCK. Von SIEMENS-Boards würde ich ebenfalls die Finger lassen...