Seite 1 von 1

Presse vom 29.12.07

Verfasst: 28.12.2007 23:17
von HellCat
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 29.12.07

Partystimmung in Augsburg

Von Peter Deininger

Augsburg Der neue Trainer Larry Mitchell feiert mit seinen Augsburger Panthern weiterhin Triumphe im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. Gestern musste der deutsche Vizemeister Nürnberg Ice Tigers dran glauben. Vor 4304 Zuschauern - darunter rund 300 Gästefans - hatte vor allem der Augsburger Nationalspieler Patrick Buzas einen Glanztag erwischt. Seine vier Tore waren der Grundstein zum 6:3 (2:0, 3:1, 1:2) gegen die Franken.

Nur eine Nebenrolle spielte die neueste Neuerwerbung der Panther. Mittelstürmer Michael Kreitl ist bereits der dritte Landsberger, den die Augsburger lechabwärts gelotst haben. Der 32-Jährige konnte mit seinen Teamkollegen noch nicht trainieren und kam deshalb nur zu einigen Kurzeinsätzen. Von der Bande aus sah er einen gelungenen Start seiner Kollegen. Patrick Buzas machte im ersten Drittel deutlich, warum ihn etliche DEL-Vereine gerne verpflichten würden. "Wir bemühen uns sehr darum, dass er bleibt", versichert Panther-Gesellschafter Lothar Sigl. Buzas will sich erst in einigen Wochen zu seiner Zukunft äußern. Gestern traf er zweimal auf Pass von Shane Joseph. Zunächst hatte er mit einem Flachschuss Erfolg, den Gästetorhüter Dimitri Kotschnew nicht kommen sah (9.), dann zirkelte er die Scheibe per Rückhand unter die Querstange (13.). Das Zwischenergebnis schmeichelte jedoch den Panthern, weil sie in der Abwehr einige Male schlecht organisiert waren.

Nach der ersten Pause zeigten allerdings die Augsburger beeindruckende Offensivaktionen, sogar das Überzahlspiel funktionierte. Einmal traf wieder Buzas, dessen Pass vor das Tor abgefälscht wurde (31.), und nach einem Nürnberger Treffer von Petr Fical (33.) schlug Rhett Gordon einen Abpraller in Baseball-Manier ins Netz (33.). Als sich dann auch noch der zuletzt glücklose Roland Mayr (38.) als Torschütze feiern lassen durfte, herrschte im Stadion endgültig Partystimmung.

Nürnberg tauschte die Torhüter - für Kotschnew kam Patrick Ehelechner, der gleich genügend Arbeit bekam. Nürnberg schien aufgesteckt zu haben, aber die Augsburger ließen die Gäste wieder ins Spiel kommen. Harlan Pratt schlenzte vollkommen unbedrängt die Scheibe ins Fangnetz und kassierte zwei Strafminuten. Innerhalb von 33 Sekunden verkürzten die Ice Tigers durch Greg Leeb und Michel Periard auf 3:5 (50.). Aber da war ja an diesem Abend auch noch Patrick Buzas. Sein 6:3 in der 52. Minute war die richtige Antwort zum richtigen Zeitpunkt.

Bereits am Sonntag haben die Panther wieder Heimrecht. Dann kommt Düsseldorf.

Re: Presse vom 29.12.07

Verfasst: 28.12.2007 23:53
von HellCat
Quelle: http://www.nz-online.de vom 29.12.07


Die Siegesserie der Ice Tigers ist im siebten Spiel gerissen

Augsburg Panther wurden zum Stolperstein

AUGSBURG - Die Siegesserie der Sinupret Ice Tigers ist gerissen. Das Team von Trainer Benoit Laporte kam gestern Abend bei den im heimischen Curt-Frenzel-Stadion unberechenbaren Augsburg Panthern mit 3:6 (0:2, 1:3, 2:1) unter die Räder und musste nach sechs Siegen in Serie erstmals wieder eine Niederlage quittieren.

Gegen die Fuggerstädter musste Laporte auf den verletzten Verteidiger Rich Brennan verzichten. Für den 35-Jährigen rückte Förderlizenzspieler Josef Frank vom SC Riessersee ins Team. Dabei kamen die Ice Tigers im dritten bayerischen Duell in Folge (nach Straubing und Ingolstadt) zunächst gut ins Spiel. Schon nach 45 Sekunden prüfte Torjäger Ahren Spylo ernsthaft Augsburgs Keeper Patrick DesRochers. Als Petr Fical wenig später nur knapp vorbeizielte (3.). schien der Führungstreffer der Nürnberger nur eine Frage der Zeit.

Doch Colin Beardsmore vergab die beste Chance, als er völlig freistehend den Puck nicht richtig traf (7.). Die fahrlässige Chancenverwertung sollte sich prompt rächen. AEV-Stürmer Patrick Buzas nutzte die Gunst der Stunde und brachte den Tabellenzwölften, der schon des öfteren zu Hause zum Stolperstein für Spitzenteams wurde, völlig überraschend in Führung.

Von diesem Rückstand ließen sich die Laporte-Schützlinge noch nicht aus der Ruhe bringen. Erst als Buzas einen kapitalen Abwehrfehler zum 2:0 nutzte, zeigte der Vize-Meister Nerven. Dem 3:0 durch den Ex-Nürnberger Stefan Mann stand nur noch Dimitrij Kotschnew im Weg (15.).

Nach der Kabinenpredigt von Laporte schienen sich die Nürnberger anfangs des Mitteldrittels gefangen zu haben. Wieder war es der mit 29 Treffern zweitbeste DEL-Torschütze Spylo, der knapp scheiterte. Doch das Aufbäumen hielt nicht lange an. Eine desolate Defensivarbeit ermöglichte es den Augsburgern quasi im Vorbeifahren auf 3:0 (31.) zu erhöhen. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Fical beantworteten die Gastgeber postwendend mit dem 4:1 – ebenfalls in Überzahl.

Als Kotschnew auch noch den fünften Gegentreffer hinnehmen musste, schien es ein Debakel zu werden. Immerhin stellen die Ice Tigers die beste Abwehr in der DEL – während Augsburg die viertwenigsten Tore erzielt hat! Im Schlussdrittel erlöste Laporte seinen Schlussmann und stellte Patrick Ehelechner ins Tor, der sich mehrfach auszeichnen konnte.

Ein Doppelschlag durch Greg Leeb und Michel Periard brachte die Ice Tigers noch einmal heran. Es sollte ein kurzer Hoffnungsschimmer sein. Als auch Ehelechner beim 3:6 das erste Mal hinter sich greifen musste, war die Partie für die Gäste, die nun am Sonntag bei den Hamburg Freezers (14.30) ihren verlorenen zweiten Tabellenplatz zurückerobern wollen, gelaufen. «Augsburg hat mehr Charakter gezeigt und härter gearbeitet. Ich bin sauer auf unsere alten Spieler. Man hat sie heute nicht gesehen», sagte Laporte.

Augsburg: DesRochers – Chartier, Fendt; Slovak, Tölzer; Pratt, Rekis – Joseph, Buzas, Murphy; Gordon, Brigley, Mann; Suchan, Olimb, Wrigley; Menge, Wichert, Mayr; Kreitl / Nürnberg: Kotschnew (40:00 Ehelechner) – Cespiva, Periard; Peacock, Brown; Laflamme, Ondruschka; Frank – King, Leeb, Spylo; Barta, Carter, Polaczek; Savage, Swanson, Fical; Grygiel, Beardsmore, Keller / SR: Schütz (Moers) / Zuschauer: 4304 / Strafminuten: Augsburg 8 – Nürnberg 12 (Cespiva 6, Keller, Peacock, Polaczek je 2) / Tore: 1:0 (8:05) Buzas, 2:0 (12:46) Buzas, 3:0 (30:53) Buzas (5-4), 3:1 (32:14) Fical (5-4), 4:1 (32:51) Joseph (5-4), 5:1 (37:01) Mayr, 5:2 (49:22) Leeb (Spylo/King, 5-4), 5:3 (49:55) Periard (Keller/Beardsmore), 6:3 (51:44) Buzas (5-4).

Horst Dittmann und Stefan Jablonka

Re: Presse vom 29.12.07

Verfasst: 29.12.2007 00:00
von Lucky
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 29.12.07

Patrick Buzas düpiert die Ice Tigers

Augsburg, 29. Dezember 2007

Nach zwei knappen Heimsiegen gegen favorisierte Gegner mussten die Panther zuletzt in Wolfsburg eine ziemlich überflüssige Niederlage einstecken, was einen Rückschlag im Hinblick auf Platz zehn bedeutete. Also galt es, sich auch gegen die Ice Tigers aus Nürnberg auf die Heimstärke zu besinnen, um das angestrebte Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Das gelang eindrucksvoll, denn über weite Strecken unbedrängt dominierten die Hausherren und gewannen deutlich 6:3.

Mit Michael Kreitl konnte kurzfristig ein weiterer Angreifer aus dem bisherigen Landsberger Kader verpflichtet werden. Der körperlich sehr robuste Center ist vielseitig einsetzbar und wurde von Trainer Trainer Larry Mitchell, der die Reihen für das heutige Spiel wieder neu zusammengestellt hatte, zunächst vereinzelt in der Defensive aufs Eis geschickt. Nach einem auf beiden Seiten eher verhaltenen Beginn übernahmen die Hausherren zunehmend das Kommando. Chancen der Nürnberger resultierten wenn überhaupt aus Fehlern der Augsburger Abwehr. Insofern ging es durchaus in Ordnung, dass die Panther schließlich durch Patrick Buzas in Führung gingen. Kaum hatten sie ein Überzahlspiel der Ice Tigers schadlos überstanden, schlug Buzas zum zweiten Mal zu und ließ Kotschnew im Nürnberger Gehäuse keine Chance. Angriff auf Angriff rollte auf sein Tor zu und einige Male hatte sein Team Glück, nicht noch weiter in Rückstand zu geraten. Da die Panther wie bereits in den letzten Heimspielen schon frühzeitig sehr aggressiv zu Werke gingen, gelang es den Gästen nicht, ihr Spiel zu entwickeln.

Auch nach der Pause war die Vorstellung der Gäste weit enfernt von der einer Spitzenmannschaft. Zeitweilig kamen sie kaum aus ihrem Drittel heraus und die Panther verpassten es, bereits jetzt für eine Vorentscheidung zu sorgen. Erst in der 31. Minute war es erneut Buzas, der damit seinen Hattrick komplett machte. Durch eine Unkonzentriertheit in der Augsburger Hintermannschaft, die die Scheibe im eigenen Drittel vertändelte, kamen die Ice Tigers durch Fical zwar zum Anschlusstreffer, doch Rhett Gordon stellte den alten Abstand umgehend wieder her. Als Roland Mayer dann gut vier Minuten später das 5:1 folgen ließ, kannte der Jubel im Stadion keine Grenzen mehr.

Zum Schlussabschnitt machte Kotschnew in Tor der Nürnberger Platz für Patrick Ehelechner, der auch umgehend genügend Chance zur Bewährung bekam, weil seine Mannschaft weiterhin permanent unter Druck stand. Die Panther hatten zwar inzwischen einen Gang zurückgeschaltet, blieben aber defensiv sehr diszipliniert und gefährlich bei Kontern. Dennoch hatten sich die Ice Tigers noch nicht abgeschrieben. In Überzahl verkürzte zunächst Greg Leeb, 33 Sekunden später traf Michel Periard. Lange währte die Freude der rund 300 mitgereisten Fans aus dem Frankenland nicht, denn da gab es ja noch Patrick Buzas, der mit seinem vierten Treffer an diesem Abend dann endgültig alles klar machte. Zwar erspielten sich die Gäste noch einige gute Chancen, zu einem weiteren Treffer reichte es allerdings nicht mehr. Anerkennung verdienten sich im übrigen auch Schiedsrichter Schütz und seine Assistenten, die die Partie weitgehend fehlerlos und souverän leiteten.

„Augsburg hatte heute Abend einfach mehr Charakter und hat deshalb verdient gewonnen. Ich bin sauer auf meine erfahrenen Spieler, die nicht mit der richtigen Einstellung in dieses Spiel gegangen sind“, so Nürnbergs Trainer Benoit Laporte. Entsprechend zufriedener war sein Gegenüber Larry Mitchell: „Wir haben sehr hart gearbeitet und die Belohnung dafür bekommen. Matchwinner am heutigen Abend war natürlich Patrick Buzas.“ (mor)

Tore: (2:0 / 3:1 / 1:2)
1:0 (08:05) Buzas ( Joseph ; Murphy )
2:0 (12:46) Buzas ( Murphy ; Slovak )
3:0 (30:53) Buzas ( Chartier ; Joseph ) 5:4
3:1 (32:14) Fical 5:4
4:1 (32.51) Gordon ( Joseph ; Pratt ) 5:4
5:1 (37:01) Mayr ( Olimb ; Wrigley )
5:2 (49:22) Leeb ( Spylo ; King ) 5:4
5:3 (49:55) Periard (Beardsmore ; Keller )
6:3 (51:42) Buzas ( Chartier ; Gordon ) 5:4

Zuschauer: 4304
Strafzeiten: Augsburger Panther 8, Sinupret Ice Tigers 12
Schiedsrichter: Richard Schütz, Moers

Re: Presse vom 29.12.07

Verfasst: 29.12.2007 00:59
von good luck
Ich will es lesen. Spätestens in der EHN

5 Tore von AUGSBURGERN reichen gegen alle Nürnberger. Ganz ganz wichtig