Seite 1 von 1

Presse vom 10.01.08

Verfasst: 10.01.2008 10:01
von Lucky
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 10.01.08 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)

Eishockey
Panther bieten weiter zwei Extreme

Von Peter Deininger

Die Panther bieten weiterhin Extreme. In der Heimstatistik (40 Punkte) sind sie die Nummer sechs der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), die Reisebilanz (zehn Zähler) reicht nach dem 1:4 am Dienstag in Nürnberg nur noch zum letzten Platz.

AZ
Noch hat der Tabellenelfte die Vor-Play-offs (Plätze sieben bis zehn) in Reichweite, aber die Negativserie bei Auswärtsspielen beunruhigt Trainer Larry Mitchell. Seine mentale Vorbereitung für die Profis brachte nicht den gewünschten Erfolg. "Ich habe versucht, den Spielern klar zu machen, dass wir gegen Favoriten wie Köln oder Nürnberg gute Chancen haben - egal, ob wir zu Hause oder auswärts spielen." Vergangene Woche in Köln (1:2) war sein Team ebenbürtig, in Nürnberg hatten die Gastgeber dagegen 40 Minuten leichtes Spiel. "Knackpunkt war das zweite Drittel", so Mitchell, Manager Max Fedra nannte es "Blackout". Verteidiger Christian Chartier traf einmal die Scheibe nicht und kassierte kurz darauf eine seiner vier Strafzeiten.

Das nutzte Nürnberg zu zwei Treffern innerhalb von knapp zwei Minuten. "Anschließend haben die Ice Tigers das Ergebnis verwaltet, uns fehlte im Angriff die individuelle Klasse, um uns entscheidend durchzusetzen", monierte Manager Max Fedra und blickte kurz nach der Partie bereits auf die nächsten Ziele. "Jetzt müssen wir am Freitag nach Mannheim zum deutschen Meister, und am Sonntag kommt der Tabellenletzte Duisburg, da soll keiner glauben dass dieses Spiel ein Selbstläufer wird."

Das verrät einem schon der Blick in die Saisonstatistik. Die Duisburger sind die einzige DEL-Mannschaft, gegen die die Panther bislang vollkommen leer ausgegangen sind. "Diesmal werden wir gewinnen", ist Verteidiger Steffen Tölzer überzeugt, der die Auswärtsprobleme vor allem in der Offensive sieht. "Wir bekommen nicht viele Gegentore, schaffen es aber nicht, unser eigenes Powerplay erfolgreich zu gestalten."

Steffen Tölzer hat Vertrag bis 2009

Nationalspieler Tölzer hat sich ebenso wie Nebenmann Tomas Slovak in den vergangenen Wochen erheblich gesteigert, deshalb wird die Panther-Führung froh sein, dass der Abwehrspieler bis 2009 an den Verein gebunden ist. Eine offizielle Bestätigung ist dafür von Hauptgesellschafter Lothar Sigl nicht zu bekommen. "Wenn wir Erfolg haben und es unser Budget ermöglicht, wollen wir das Gerüst der Mannschaft halten", so die wenig faktenreiche Auskunft.

Deshalb bleibt die Panther-Personalplanung für die Öffentlichkeit vorerst überwiegend ein Gebiet der Spekulation. Tölzer hat einen Vertrag, beim Norweger Mathis Olimb kann der Verein per Option den Vertrag verlängern, Harlan Pratt ist sich wohl mit Köln einig.

Weitere Personalentscheidungen kündigt Manager Fedra erst für den Februar in der DEL-Pause (2. bis 11. Februar) an. Der künftige Etat dürfte entscheidend davon abhängen, ob der niederbayerische Fensterhersteller Hoco (Eggenfelden), ein Unternehmen der Haas-Gruppe, seinen Vertrag als Hauptsponsor verlängert. "Dort wird derzeit analysiert, was das Engagement für den Bekanntheitsgrad oder den Umsatz in der Region gebracht hat", so Lothar Sigl.

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 10.01.2008 12:14
von topscorer
Ist ja schon mal was.
Tölzer hat slo einen Vertrag für die kommende Spielzeit. Gut so, zur Zeit bester Verteidger !

HOCO wird auch sehr sehr spannend werden. Hoffe sie haben bei einer Beendigung einen Plan B !

Gruß

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 10.01.2008 12:29
von Gonzalles
Viel eher hoffe ich dass es was gebracht hat mit den Panthern zu werben und Hoco das Sponsorengeld erhöhen wird.

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 10.01.2008 12:59
von Goldfich
Gonzalles hat geschrieben:Viel eher hoffe ich dass es was gebracht hat mit den Panthern zu werben und Hoco das Sponsorengeld erhöhen wird.


Bin da aber mal gespannt, wie die HOCO den Verkaufserfolg in der Region in Abhängigkeit vom AEV messen will. Also wenn ich ein Fenster brauch, da guck ich in die gelbe Seiten und hol mir Vergleichsangebote ein und der "beste" Bieter kriegt den Auftrag - da ist für mich ein Plakat im Stadion von irgendeinem Sponsor vollkommen irrelevant! Das HOCO jeden Käufer frägt, ob sie eventuell wegen dem AEV-Sponsoring eine Fenster gekauft haben bezweifele ich hier mal ganz stark.

Den Bekanntheitsgrad kann man grobschlächtig nur mit Umfragen messen. Also wenn euch in der Fußgängerzone jemand auf HOCO anspricht, immer schön sagen. "Ja, kenn ich vom AEV her und deswegen kauf ich auch nur von HOCO!"

Ansonsten hört sich das für mich eher nach einer angekündigten Ausrede für den späteren Absprung an ! :?

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 10.01.2008 23:11
von Modano
Augsburger Allgemeine hat geschrieben:Augsburg AG drängt auf schnelle Entscheidung
von Michael Hörmann

Der Termin für die Stadtratssitzung ist außergewöhnlich. Am Samstag, 16. Februar, geht es im Augsburger Rathaus ab 9 Uhr um die Zukunft des Eisstadions und der Messe. Noch besteht in den Fraktionen Abstimmungsbedarf. Denn es geht um Millionen, die die Stadt in die Hand nehmen muss, um entweder das Curt-Frenzel-Stadion zu saniereren oder ein neue Eishalle zu bauen.

Verwaltung prüft die vier Alternativen

Derzeit läuft unter Führung von Kämmerer und Sportreferent Gerhard Ecker (SPD) ein Prüfverfahren. Vier Alternativen für das Eisstadion werden untersucht. Neben der Sanierung des Curt-Frenzel-Stadions gibt es Neubaupläne für die Standorte Messe, Bahnhof (Marazzi-Projekt) und B 17 (neben dem neuen Fußball-Stadion).

Geprüft wird derzeit auch, ob die Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions (das Stadion ist momentan an drei Seiten offen) möglicherweise Probleme mit Anwohnern bringen würde. Da das Stadion in einem Wohngebiet liegt, könnten Nachbarn gegen einen Umbau klagen.

Von der Entscheidung über den Standort des Eisstadions hängt auch die Zukunft der Messe ab. Denn im Messekonzept, das von der Augsburg AG vorgestellt wurde, sind neben einer Eishalle auch ein Hallenneubau, Einkaufsflächen und ein Messehotel vorgesehen.

"Die Zeit drängt. Wir warten auf die Entscheidung der Politik", sagte Bernhard Hannemann, Sprecher der Augsburg AG, gegenüber unserer Zeitung. Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist für die Betreuung der Messe zuständig. Wie berichtet, hat die AG Investoren in der Hinterhand, die ihr Geld in Augsburg anlegen wollen.

Michael Rölle zum Vorstand berufen

Unabhängig von der Entscheidung über die Zukunft der Messe hat die Augsburg AG eine personelle Entscheidung getroffen. Der bisherige Prokurist Michael Rölle wurde in den Vorstand berufen. Vorstandschef Gerhard Leypoldt wird Ende März ausscheiden. Er sieht seine berufliche Zukunft in Asien. Ebenfalls im Vorstand der AG sitzt Andreas Thiel.

Artikel vom 10.01.08 - 19.15 Uhr
Letzte Änderung: 10.01.08 - 19.15 Uhr

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 11.01.2008 09:30
von schmidl66
Geprüft wird derzeit auch, ob die Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions (das Stadion ist momentan an drei Seiten offen) möglicherweise Probleme mit Anwohnern bringen würde. Da das Stadion in einem Wohngebiet liegt, könnten Nachbarn gegen einen Umbau klagen.


Typisch Deutschland!
Es gibts mit Sicherheit wieder irgendeinen Idioten, den der Baulärm stören würde und daher sein Veto einlegt...Das natürlich damit die Geräuschkulisse am Wochenende wesentlich niedriger würde, interessiert wahrscheinlich vorrangig mal nicht :icon_twisted:

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 11.01.2008 10:02
von Shutout
Und genau das habe ich befürchtet. Bin ja selber Anwohner und bin mir nicht sicher ob es die älteren Personen damit alle einverstanden sind. :? :?

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 11.01.2008 10:16
von schmidl66
Na dann wirst du wohl einfach eine Aufklärungskampagne starten müssen... ;-)

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 11.01.2008 10:42
von allgaeuer
Shutout hat geschrieben:Und genau das habe ich befürchtet. Bin ja selber Anwohner und bin mir nicht sicher ob es die älteren Personen damit alle einverstanden sind. :? :?


Hab ja mal direkt daneben gewohnt. Und ich glaube die älteren Damen bei uns im Haus waren das kleinste Problem. Die waren eigentlich sehr angetan vom "Leben" das der AEV auf die Straße spült...

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 11.01.2008 11:14
von thomas
:schiri: :schiri: :schiri:

"Die Zeit drängt. Wir warten auf die Entscheidung der Politik", sagte Bernhard Hannemann, Sprecher der Augsburg AG, gegenüber unserer Zeitung. Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist für die Betreuung der Messe zuständig. Wie berichtet, hat die AG Investoren in der Hinterhand, die ihr Geld in Augsburg anlegen wollen.


Is klar ne.

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 11.01.2008 11:19
von schmidl66
Ach Thomas, anders als mit einem Lachen kann man die Diskussion eh nicht mehr ertragen...

Es gäbe genug Stoff für ein weiteres Buch von Michael Ende! :icon_mrgreen:

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 11.01.2008 12:40
von Shutout
allgaeuer hat geschrieben:Hab ja mal direkt daneben gewohnt. Und ich glaube die älteren Damen bei uns im Haus waren das kleinste Problem. Die waren eigentlich sehr angetan vom "Leben" das der AEV auf die Straße spült...


Gibt solche und solche. Interesse am AEV ist schon vorhanden, aber ob sie den Lärm so gut finden...ich weiß nicht.

@Schmidl66

Wenn Flyer oder ähnliches erstellt werden, dann bin ich der erste der sie gerne verteilt und ein paar Worte dazu sagt. ;-)

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 11.01.2008 18:33
von Mr. Shut-out
Das mit Tölzer ist sehr gut, denn er ist noch wichtiger als Butschi, da deutsche Verteidiger noch schwerer zu finden sind.

Re: Presse vom 10.01.08

Verfasst: 12.01.2008 11:53
von 1860 Predator
Mr. Shut-out hat geschrieben:Das mit Tölzer ist sehr gut, denn er ist noch wichtiger als Butschi, da deutsche Verteidiger noch schwerer zu finden sind.