Thread für Computerprobleme
Thread für Computerprobleme
Damit man nicht für jeden Pfurz einen neuen Thread aufmachen muß, hier mal ein Sammelthread, den ich gleich mal mit einem Problemchen eröffne.
Beim Starten des Rechners (System: XP) erscheint folgende Meldung:
Fehler beim Laden von Modul 3\LXCGtime.dll
Modul konnte nicht gefunden werden
Kann ich einfach wegklicken und alles funktioniert soweit ich das überblicke. Aber es nervt. Was kann man dagegen machen?
Beim Starten des Rechners (System: XP) erscheint folgende Meldung:
Fehler beim Laden von Modul 3\LXCGtime.dll
Modul konnte nicht gefunden werden
Kann ich einfach wegklicken und alles funktioniert soweit ich das überblicke. Aber es nervt. Was kann man dagegen machen?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: Thread für Computerprobleme
Du hast wohl einen Lexmark-Drucker installiert:
http://www.winfuture-forum.de/lofiversi ... 81368.html
hast Du keinen Lexmark-Drucker installiert, mußt Du davon ausgehen, dass sich ein häßliches Würmli bei Dir eingenistet hat, welches Du dringendst entfernen solltest. Versuche es in dem Fall zunächst mal mit einem online-virus-scanner.
;-)
Auf jeden Fall ist die LXCGTime.dll auch ein Treiber, der zur Kategorie spyware zu zählen ist. Damit erforscht Lexmark Deinen Druckergebrauch - "telefoniert" als quasi nach Hause. Es gibt allerdings auch Trojaner/Würmer, die sich als eben dieser Lexmark-Treiber "tarnen".
Abhilfe kannst Du schaffen, indem Du den entsprechenden registry-Eintrag, der dieses Modul startet, entfernst, nachdem Du die Lexmark-Software komplett deinstalliert und dann wieder neu installiert hast.
Ist wie gesagt aber gar kein Lexmark-Drucker bzw. Software im Spiel, ist angesagt sich auf die "Wurm-Suche" zu begeben.
http://www.winfuture-forum.de/lofiversi ... 81368.html
hast Du keinen Lexmark-Drucker installiert, mußt Du davon ausgehen, dass sich ein häßliches Würmli bei Dir eingenistet hat, welches Du dringendst entfernen solltest. Versuche es in dem Fall zunächst mal mit einem online-virus-scanner.
;-)
Auf jeden Fall ist die LXCGTime.dll auch ein Treiber, der zur Kategorie spyware zu zählen ist. Damit erforscht Lexmark Deinen Druckergebrauch - "telefoniert" als quasi nach Hause. Es gibt allerdings auch Trojaner/Würmer, die sich als eben dieser Lexmark-Treiber "tarnen".
Abhilfe kannst Du schaffen, indem Du den entsprechenden registry-Eintrag, der dieses Modul startet, entfernst, nachdem Du die Lexmark-Software komplett deinstalliert und dann wieder neu installiert hast.
Ist wie gesagt aber gar kein Lexmark-Drucker bzw. Software im Spiel, ist angesagt sich auf die "Wurm-Suche" zu begeben.
Re: Thread für Computerprobleme
Lexmark All-in-One ist vorhanden.
Die Frage ist halt, wo ist die Datei hingekommen die fehlt? Ging ja bis vor einer Woche ohne diese Meldung ab.
Die Frage ist halt, wo ist die Datei hingekommen die fehlt? Ging ja bis vor einer Woche ohne diese Meldung ab.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: Thread für Computerprobleme
Hast Du evtl. nach spyware gescannt und entfernt? Dann wäre das damit schon erklärt. In dem Falle wie gesagt die Software neu installieren und den o.g. Tipp aus dem winfuture-Forum beherzigen und die "Heimsendefunktion" via Häkchen setzen bzw. "deklicken" oder aber die Funktion in der Registry gleich komplett ausser Kraft setzen.
Re: Thread für Computerprobleme
Ja, scannen lasse ich regelmäßig. Weiß nicht mehr ob was dabei raus kam. Dann werde ich mal den Tip beherzigen.
Danke.
Danke.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: Thread für Computerprobleme
Wie schaut es denn nun aus? Problem behoben?
Re: Thread für Computerprobleme
Was für einen Scanner hast du? Hast du meinen schon gesehen?djrene hat geschrieben: Ja, scannen lasse ich regelmäßig. Weiß nicht mehr ob was dabei raus kam. Dann werde ich mal den Tip beherzigen.
Danke.



Er ist in dem Thread "Laser und Scanner" zu finden.
Gruß von DJ Speed an DJ Rene!!!


Re: Thread für Computerprobleme
@ kottsack: Vielleicht werden Sie hier geholfen:
http://otrforum.com/index.php
Ansosnsten: GUID heißt "Globally Unique Identifier" und ist eine global eindeutige Zahl, die in verteilten Computersystemen zum Einsatz kommt.
In Windows werden GUIDs an vielen Stellen verwendet. Man erkennt sie in ihrer Zeichenkettenrepräsentation am typischen Format mit 36 Stellen, z.B. "2c6973e6-828d-4ddf-afc9-2eb2d308de8d".
Die Filter könnten dann z.B. so aussehen:

Tja, und dann mußt Du laut Meldung die Filter wohl in Deine ini-Datei, bzw. die ini des Programms :icon_mrgreen:, eintragen und natürlich speichern ( bei geschlossenem Programm versteht sich ).
Zum Programm selber kann ich Dir nicht viel erzählen, da ich das Teil nicht benutze. Ist mir persönlich zu träge.
Ich hoffe dennoch ein wenig Hilfe beigetragen zu haben. Vielleicht weiß ja sonst noch jemand etwas mehr.
P.S.: Edit sagt noch:
Quelle: at-mix.de - Glossar
GUID ist die Abkürzung für Global Unique IDentifier. Kenn-Nr., die von bestimmten Programmen (z.B. Microsoft Media Player, RealNetworks RealPlayer) bei der Installation erzeugt wird und die automatisch übertragen werden kann.
In dem GUID finden sich keine persönlichen Angaben, aber er wird z.B. zusammen mit Registrierungs-Informationen übertragen. Bei Internet-Verbindungen kann der GUID zusammen mit der IP - Adresse gespeichert werden (z.B. im Log-File auf dem Server von Microsoft oder RealNetworks).
Auf Umwegen erlaubt der GUID also Identifizierungen des Anwenders, was den Datenschutz gefährden kann.
TIPP: Der GUID läßt sich mit einem Editor (Notepad oder Hex-Editor) entfernen. Zunächst müssen Sie die Zeichenfolge PID-GUID suchen und dann alle Zeichen in der nachfolgenden Klammer mit Nullen überschreiben.
http://otrforum.com/index.php
Ansosnsten: GUID heißt "Globally Unique Identifier" und ist eine global eindeutige Zahl, die in verteilten Computersystemen zum Einsatz kommt.
In Windows werden GUIDs an vielen Stellen verwendet. Man erkennt sie in ihrer Zeichenkettenrepräsentation am typischen Format mit 36 Stellen, z.B. "2c6973e6-828d-4ddf-afc9-2eb2d308de8d".
Die Filter könnten dann z.B. so aussehen:

Tja, und dann mußt Du laut Meldung die Filter wohl in Deine ini-Datei, bzw. die ini des Programms :icon_mrgreen:, eintragen und natürlich speichern ( bei geschlossenem Programm versteht sich ).
Zum Programm selber kann ich Dir nicht viel erzählen, da ich das Teil nicht benutze. Ist mir persönlich zu träge.
Ich hoffe dennoch ein wenig Hilfe beigetragen zu haben. Vielleicht weiß ja sonst noch jemand etwas mehr.
P.S.: Edit sagt noch:
Quelle: at-mix.de - Glossar
GUID ist die Abkürzung für Global Unique IDentifier. Kenn-Nr., die von bestimmten Programmen (z.B. Microsoft Media Player, RealNetworks RealPlayer) bei der Installation erzeugt wird und die automatisch übertragen werden kann.
In dem GUID finden sich keine persönlichen Angaben, aber er wird z.B. zusammen mit Registrierungs-Informationen übertragen. Bei Internet-Verbindungen kann der GUID zusammen mit der IP - Adresse gespeichert werden (z.B. im Log-File auf dem Server von Microsoft oder RealNetworks).
Auf Umwegen erlaubt der GUID also Identifizierungen des Anwenders, was den Datenschutz gefährden kann.
TIPP: Der GUID läßt sich mit einem Editor (Notepad oder Hex-Editor) entfernen. Zunächst müssen Sie die Zeichenfolge PID-GUID suchen und dann alle Zeichen in der nachfolgenden Klammer mit Nullen überschreiben.
Re: Thread für Computerprobleme
Aus dem Forum hatte ich den Tip, aber die unterhalten sich da gerade und haben von der ganzen Sache ein bisschen mehr plan als ich. Ich versuch deinen Tip mal und werd das noch verfolgen und mal auf eine Lösung warten, die ich dann einfach nachmache, wenn das jetzt nicht klappt. Danke für die Hilfe!
Edit: jetzt hab ich ne neue Fehlermeldung bekommen. Egal. Ich werd weiterhin deren Forum verfolgen.
Edit: jetzt hab ich ne neue Fehlermeldung bekommen. Egal. Ich werd weiterhin deren Forum verfolgen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Re: Thread für Computerprobleme
Finde blöderweise die Software-CD für den Lexmark nicht mehr und in der Registry finde ich nix wo ich statt der 1 mal die 0 setzen kann (also quasi ausschalten). Die Meldung kommt also immer noch beim Systemstart.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: Thread für Computerprobleme
Hmm, welcher Lexmark all-in-one isses denn?djrene hat geschrieben: Finde blöderweise die Software-CD für den Lexmark nicht mehr und in der Registry finde ich nix wo ich statt der 1 mal die 0 setzen kann (also quasi ausschalten). Die Meldung kommt also immer noch beim Systemstart.
Versuch's doch mal damit:
http://support.lexmark.com/cgi-perl/sel ... :2:0:0:0:0
Re: Thread für Computerprobleme
Danke. Gelöst!
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Thread für Computerprobleme
Wie kann man eine Grafik aus einer PDF-Datei in open office kopieren? Danke.


Re: Thread für Computerprobleme
Es gibt diverse Möglichkeiten.
1. Photoshop, oder auch Corel Draw, bieten die Möglichkeit pdf-Dateien zu importieren und weiter zu verarbeiten.
2. Adobe Acrobat 7.0 bietet die Möglichkeit Schriften oder auch Grafiken zu exportieren, sei es als jpeg, als gif oder aber auch als ps oder eps.
3. PDF-Grabber 4.0 bietet die Möglichkeit Grafiken zu exportieren.
4. Vergrößern im Reader und Screenshot machen, als jpeg abspeichern und mit Fotobearbeitungsprogramm auf benötigte Größe zuschneiden.
Von der Qualität ist die erstgenannte und die Version unter Punkt 2 zu empfehlen. Drucktechnisch gesehen. "Professionelle" PDF-Dateien zum Ausdrucken werden meist mit hochauflösenden Fotos ausgestattet. Das ist aber nicht immer der Fall! Daher würden Screenshots auch keinen Sinn machen! Es sei denn, die verwendeten Dateien hatten vor dem einbetten im ursprünglichen Dokument eine höhere Auflösung als 72dpi!
Was Du also versuchen könntest: Versuch mit der "Lupe" im Acrobat das Bild zu vergößern. Handelt es sich um ein hochauflösendes Bild, wird die Qualität darunter nicht leiden (zumindest bis zu einem gewissen Vergrösserungsgrad). Dann kannst Du einen Screenshot vom Bildschirm machen ( z.B. mit IrfanView )und es in deinem Open-Office-Dokument einfügen ( copy and paste ) und zusammenschneiden. Das Bild ist jetzt zwar immer noch 72dpi auflösend, aber beim verkleinern hast Du dann wieder eine bessere "Auflösung" , die sich auf das gedruckte Dokument auswirken müsste. Das ist allerdings, wie schon gesagt, eher eine "halbseidene" Lösung.
Kommt also auch ein wenig auf Deinen Anspruch bei der Sache an.
1. Photoshop, oder auch Corel Draw, bieten die Möglichkeit pdf-Dateien zu importieren und weiter zu verarbeiten.
2. Adobe Acrobat 7.0 bietet die Möglichkeit Schriften oder auch Grafiken zu exportieren, sei es als jpeg, als gif oder aber auch als ps oder eps.
3. PDF-Grabber 4.0 bietet die Möglichkeit Grafiken zu exportieren.
4. Vergrößern im Reader und Screenshot machen, als jpeg abspeichern und mit Fotobearbeitungsprogramm auf benötigte Größe zuschneiden.
Von der Qualität ist die erstgenannte und die Version unter Punkt 2 zu empfehlen. Drucktechnisch gesehen. "Professionelle" PDF-Dateien zum Ausdrucken werden meist mit hochauflösenden Fotos ausgestattet. Das ist aber nicht immer der Fall! Daher würden Screenshots auch keinen Sinn machen! Es sei denn, die verwendeten Dateien hatten vor dem einbetten im ursprünglichen Dokument eine höhere Auflösung als 72dpi!
Was Du also versuchen könntest: Versuch mit der "Lupe" im Acrobat das Bild zu vergößern. Handelt es sich um ein hochauflösendes Bild, wird die Qualität darunter nicht leiden (zumindest bis zu einem gewissen Vergrösserungsgrad). Dann kannst Du einen Screenshot vom Bildschirm machen ( z.B. mit IrfanView )und es in deinem Open-Office-Dokument einfügen ( copy and paste ) und zusammenschneiden. Das Bild ist jetzt zwar immer noch 72dpi auflösend, aber beim verkleinern hast Du dann wieder eine bessere "Auflösung" , die sich auf das gedruckte Dokument auswirken müsste. Das ist allerdings, wie schon gesagt, eher eine "halbseidene" Lösung.
Kommt also auch ein wenig auf Deinen Anspruch bei der Sache an.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Thread für Computerprobleme
Kann man den Adobe Acrobat kostenlos herunterladen?


Re: Thread für Computerprobleme
Nein! Vom pdf-grabber gibt es eine Demoversion, die Du benutzen kannst, ich weiß aber nicht, mit welchen Einschränkungen.
IrfanView ist freeware.
Bitte selber googeln.
IrfanView ist freeware.
Bitte selber googeln.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Thread für Computerprobleme
Also keiner der Möglichkeiten ist Freeware, außer des mit dem Screenshot?


Re: Thread für Computerprobleme
So ist es! Schau mal ansonsten bei Adobe, inwieweit die dort angebotenen Demoversionen funktionieren.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Thread für Computerprobleme
Danke. Bei weiteren Fragen meld ich mich per pm. :-P ;-)


Re: Thread für Computerprobleme
Es gibt eine shareware, die Dir weiter helfen könnte, Das Ding heißt "pdf2word" und in der Testversion kannst Du bis zu 100 Dokumente von pdf nach Word wandeln (allerdings nur maximal 5 Seiten auf einmal ). Word-Dateien kannst Du ja mit dem Open Office Writer öffnen.
Von dort aus kannst Du dann ja Deine Grafiken bearbeiten. Allerdings ist das von der Qualität der Grafiken/Bilder sehr beschränkt. Kommt halt auf Deine Ansprüche an.
Hier: http://software-portal.faz.net/ie/37868/PDF2Word
Von dort aus kannst Du dann ja Deine Grafiken bearbeiten. Allerdings ist das von der Qualität der Grafiken/Bilder sehr beschränkt. Kommt halt auf Deine Ansprüche an.
Hier: http://software-portal.faz.net/ie/37868/PDF2Word