Seite 1 von 1

Presse vom 18.01.08

Verfasst: 18.01.2008 08:37
von Lucky
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 18.01.08 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)

Eishockey

Panther bangen um Travis Brigley

Von Peter Deininger

Eishockey ist in der Regel ein hartes Geschäft. In dieser Saison hatten die Panther das Glück, dass die Spieler weitgehend vom Verletzungspech verschont blieben. Ausgerechnet vor dem Auswärtsdoppel in Berlin (heute) und Ingolstadt (Sonntag) hat Trainer Larry Mitchell jedoch große Personalsorgen.

Jochen Molling im Einsatz: Während des letzten regulären DEL-Spiels zwischen den Kassel Huskies und den Berlin Capitols wird er vom Berliner Petri Limatainen an der Bande ausgehebelt.Für Verteidiger Arvids Rekis (Schädelprellung) darf Jochen Molling ran. Ausgerechnet in seiner Heimatstadt Berlin mutiert der frühere Nationalspieler vom Reservisten zum Stammspieler.

Im Angriff muss der Trainer auf den Mittelstürmerpositionen improvisieren. Patrick Buzas (14 Tore in 41 Spielen) fehlt drei Wochen und Travis Brigley (18 Treffer in 40 Partien) hatte nach dem gestrigen Training wieder die bei ihm häufig auftretenden Rückenbeschwerden. Aber Mannschaftsarzt Dr. Dietmar Sowa hofft, dass die Spritzenkur und die Behandlung der Physiotherapeuten so positiv wirken, dass der Kanadier bei den Eisbären mitwirken kann.

Denn mit Sturmführern ist Trainer Mitchell nicht gerade gesegnet: Außer Brigley fühlen sich nur der Norweger Mathis Olimb und der ehemalige Landsberger Michael Kreitl in dieser Rolle wohl. Der eingeplante Rainer Suchan ist eigentlich Außenstürmer, soll aber als defensivstarker Angreifer Nothelfer in der Mitte spielen. Als Partner hatte er diese Woche im Training Roland Mayr und Daniel Menge.

Nicht nur wegen des Personalpuzzles sind die Panther am Wochenende Außenseiter. Seit Ende Oktober gab es auf den Dienstreisen nur Misserfolge. "Irgendwie müssen wir endlich einen Weg finden zu punkten", weiß der Trainer. Normalerweise wäre Tabellenführer Berlin nicht der geeignete Aufbaugegner. "Aber auch die Eisbären erlebten in den vergangenen Wochen den einen oder anderen Einbruch", betont Manager Max Fedra.

Für die Panther wird es allerdings nur Erfolgserlebnisse geben, wenn sich das Problem der vergangenen Wochen aus der Welt schaffen lässt. "Einige unserer wichtigsten Spieler können auswärts nicht die Leistung der Heimspiele abrufen", bemängelt Trainer Larry Mitchell.

Manager Max Fedra rückt die zeitliche Dimension in den Vordergrund. "Wir schaffen es einfach nicht 60 Minuten lang konstant zu spielen."

Re: Presse vom 18.01.08

Verfasst: 18.01.2008 21:20
von Gordon
Für die Panther wird es allerdings nur Erfolgserlebnisse geben, wenn sich das Problem der vergangenen Wochen aus der Welt schaffen lässt. "Einige unserer wichtigsten Spieler können auswärts nicht die Leistung der Heimspiele abrufen", bemängelt Trainer Larry Mitchell.


Gott sei Dank! Sonst wären die Auswärts ja noch schelchter als sie eh schon sind.


Manager Max Fedra rückt die zeitliche Dimension in den Vordergrund. "Wir schaffen es einfach nicht 60 Minuten lang konstant zu spielen."


Wieso? Konstant beschissen klappt doch ganz gut.