Seite 1 von 1

Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 07:29
von Kingkongkrupp
Quelle: http://www.eishockey-magazin.de vom 26.01.08

Eishockey-Magazin:

Panther feiern zehnten Heimsieg in Serie: 2:1 gegen starke Kölner

Augsburg - Wichtiger Sieg für die Augsburger Panther! Im Kampf um einen Pre-Play-off Platz gewannen die Fuggerstädter am Freitagabend drei wichtige Zähler. Das Top-Team aus Köln wurde mit 2:1 in die Schranken verwiesen. Schon das Hinspiel konnten die anther mit 3:0 für sich entscheiden.

Köln kassierte somit zum Auftakt von vier Auswärtsspielen in Serie eine unglückliche, aber auch zugleich empfindliche Niederlage. Die Panther sind nun bis auf einen Punkt an den begehrten zehnten Tabellenplatz herangerückt.

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 09:32
von Sir Eric 88
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 26.01.08

Haie bleiben Lieblingsgegner

Augsburg, 25. Januar 2008

In letzter Zeit waren die Kölner Haie immer gern gesehene Gäste im Curt-Frenzel-Stadion, denn sie erwiesen sich als großzügig und ließen die Punkte in Augsburg. Darauf hofften die Panther natürlich auch an diesem Abend, denn zum einen war ein Sieg im Hinblick auf den Kampf um Platz zehn schon fast unverzichtbar, zum anderen galt es die Heimserie zu verteidigen. Neunmal hatte man zuletzt das eigene Eis als Sieger verlassen und auch die Kölner waren nicht in der Lage, das zehnte Mal zu verhindern.

Entgegen anders lautender Meldungen konnte Panther-Coach Larry Mitchell doch auf Verteidiger Christian Chartier zurückgreifen, weiterhin verletzt sind Patrick Buzas und Rhett Gordon. Beide Mannschaften hielten sich dann auch nicht mit Vorgeplänkel auf, sondern gingen von Beginn an richtig zur Sache. An der spielerischen Überlegenheit der Gäste gab es wenig Zweifel, doch hatten auch die Panther durchaus ihre Chancen. So scheiterte Mathis Olimp nach knapp zehn Minuten allein vor Robert Müller im Kölner Tor. Wirkliche Höhepunkte waren es ansonsten aber nur wenige zu verzeichnen, denn kämpferisch gab man sich hüben wie drüben keine Blößen.

Das schnelle und intensive Spiel ging auch nach der ersten Pause unverändert kampfbetont weiter. Beide Teams schenkten sich nichts und erwiesen sich über weite Strecken äußerst diszipliniert in ihren Aktionen, so dass wirkliche Chancen Mangelware blieben. Am dichtesten dran an der Führung waren die Kölner in der 32. Minute, doch traf Sean Tallaire nur den Pfosten hinter Patrick DesRochers. So ging man in die zweite Pause und die Null stand links wie rechts. Selbst Schiri Oswald schien keine Lust auf größere Anstrengungen zu haben und so übersah er die wenigen strafwürdigen Situationen großzügig. Immerhin standen sich mit Augsburg und Köln auch zwei der fairsten Teams der DEL gegenüber.

Die Haie erhöhten zu Beginn des Schlussdrittels den Druck auf das Augsburger Gehäuse, doch wehrten sich die Panther erfolgreich. Und dann klappte es endlich auch mit dem Toreschießen. Jeweils in Überzahl traf zunächst Travis Brigley für die Hausherren, dann glich Ivan Ciernik aus. Doch nun hatten die Gastgeber Blut geleckt und knapp zwei Minuten später sorgte Steffen Tölzer mit einem sehenswerten Solo für die neuerliche Führung, die dann – obwohl sich auch der Unparteiische mit einer mehr als zweifelhaften Strafe gegen Arvids Rekis noch einmal bemerkbar machte - zum umjubelten Sieg reichte.

„Ich kann eigentlich nicht unzufrieden sein, die Leistung der Mannschaft war in Ordnung. Wir haben den Gegner 50 Minuten kontrolliert und wenig zugelassen“, so Haie-Trainer Doug Mason. „Allerdings haben wir trotz eigener Chancen auch kein Tor gemacht und dann kann man eben nicht gewinnen.“ Erleichtert zeigte sich Larry Mitchell: „Die Special-Teams waren letztlich ausschlaggebend, zudem hat DesRochers uns den Sieg festgehalten. Ich weiß nicht, ob Alleingänge von Verteidigern wie Steffen Tölzer wünschenswert sind, aber jedenfalls hat das gezeigt, dass auch die jungen deutschen Spieler entscheidend für den Sieg sein können.“ (mor)

Tore: (0:0 / 0:0 / 2:1)

1:0 (48:32) Brigley ( Pratt ; Mann ) 5:4

1:1 (51:56) Ciernik ( Julien ; McLlwain ) 5:4

2:1 (53:19) Tölzer ( Mann ; Brigley )


Zuschauer: 4118

Strafzeiten: Augsburger Panther 6, Kölner Haie 6

Schiedsrichter: Christian Oswald, Bad Wörishofen

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 09:45
von Grenth
Sir Eric 88 hat geschrieben:Wir haben den Gegner 50 Minuten kontrolliert und wenig zugelassen“, so Haie-Trainer Doug Mason.


Naja unter Gegner kontrollieren verstehe ich was anderes.....Das Spiel war die gesamte Zeit über offen mit guten Chancen auf beiden Seiten. Sicher war Köln technisch stärker, aber diesen Mangel haben wir mit umso mehr Einsatz wieder wett gemacht.

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 11:34
von Lucky
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 26.01.08 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)

Eishockey

Augsburger Panther bleiben zu Hause eine Macht

Von Milan Sako

AZ
Augsburg Die Panther bleiben zu Hause eine Macht und begeistern ihre Fans. Gestern Abend feierten die Augsburger Eishockey-Profis mit dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) gegen die Kölner Haie nun schon den zehnten Sieg in Folge auf eigenem Eis. Travis Brigley und Steffen Tölzer erzielten die Treffer für den AEV, der anschließend frenetisch von seinen Fans gefeiert wurde. Überragend bei den Gastgebern zeigte sich auch Torwart Patrick DesRochers, der nur einen Treffer gegen das Spitzenteam zuließ.

Obwohl nicht viele Tore fielen, boten beide Mannschaften den 4116 Fans im Curt-Frenzel-Stadion, darunter rund 200 Anhänger aus dem Rheinland, ein begeisterndes Match. Die größeren Möglichkeiten hatten anfangs die Gäste, die mit Alleingängen von Topscorer Ivan Ciernik in der 27. Minute oder Todd Warriner (36.) an Patrick DesRochers scheiterten. In der 32. Minute hatte der glänzend aufgelegte AEV-Torwart Glück, dass Haie-Stürmer Sean Tallaire nur den Pfosten traf. Positiv machte sich bei den Panthern bemerkbar, dass die medizinische Abteilung um Teamarzt Dr. Dietmar Sowa gute Arbeit geleistet hatte und Christian Chartier nur eine Woche nach seiner Außenbanddehnung im Knie wieder einsatzfähig war. Der Frankokanadier gab der AEV-Hintermannschaft großen Halt. In der Offensive wirbelte der norwegische Nationalspieler Mathis Olimb, der in aussichtsreicher Position an KEC-Schlussmann Robert Müller scheiterte (11.). Ansonsten nutzte eine junge blonde Frau die zweite Drittelpause dazu, ihrem Schatz Sven von der Eisfläche aus einen Heiratsantrag zu machen. Wir wissen nicht, ob Sven, der auf den Rängen stand, einwilligte. Auf jeden Fall folgte ein furioses Schlussdrittel. Die größte Chance zum 1:0 für die Haie hatte Sebastian Furchner auf der Kelle, doch DesRochers rettete mit einem Ausfallschritt in höchster Not.

Das 1:0 (49.) fiel bei einer der wenigen Strafzeiten. Außenstürmer Stefan Mann bediente Travis Brigley, der aus spitzem Winkel die Scheibe durch die Schoner von Robert Müller ins Netz schoss. Lange konnten sich die AEV-Fans über die Führung nicht freuen. Drei Minuten später traf Ciernik zum 1:1, ebenfalls im Powerplay. Doch Augsburg schlug zurück. Verteidiger Steffen Tölzer tankte sich durch und schloss im Stil eines Klassestürmers zum 2:1 (54.) ab. Mit ein wenig Glück und lautstarker Anfeuerung von den Rängen brachte die Mannschaft von Larry Mitchell den dritten Saisonsieg im vierten Duell mit den Haien über die Zeit.

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 11:36
von Lucky
Quelle: http://www.haie.de vom 26.01.08

Auswärtstour beginnt mit 1:2-Niederlage in Augsburg

Freitag, 25. Januar 2008

Foto: city-pressDie Haie mussten beim Start ihrer Auswärtstour, bei der sie vier Partien in Folge auf fremdem Eis absolvieren müssen, eine Niederlage hinnehmen. Bei den Augsburger Panthern unterlag der KEC mit 1:2 und musste die Spielfläche ohne Zähler verlassen.

„Das war unser bestes Spiel in Augsburg seit langem, dennoch stehen wir am Ende mit leeren Händen da. Wir hatten weitaus mehr Torchancen als Augsburg, spielten fast 50 Minuten perfekt defensiv. Aber das alles hilft nichts“, bilanzierte KEC-Manager Rodion Pauels enttäuscht.

4.116 Zuschauer im Curt-Frenzel-Stadion sahen ein flüssiges Eishockey-Spiel, in dem der Schiedsrichter nur sechs Strafzeiten aussprach. Der KEC scheiterte immer wieder an Torhüter DesRochers. „Heute fehlte auch ein wenig das Glück“, so Pauels. Nach dem die Fans zwar gut unterhalten, aber lange auf Tore verzichten mussten, ging es ab der 49. Minute Schlag auf Schlag. Brigleys Überzahltor (49.) konnte Ciernik - ebenfalls im Powerplay - noch egalisieren (52.) doch auf Tölzers Treffer zum 2:1 (54.) fanden die Haie keine Antwort mehr.

Am Sonntag spielt der KEC in Straubing (18.30 Uhr).

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 14:28
von Mr. Shut-out
Rehstreichler hat geschrieben:Naja unter Gegner kontrollieren verstehe ich was anderes.....Das Spiel war die gesamte Zeit über offen mit guten Chancen auf beiden Seiten. Sicher war Köln technisch stärker, aber diesen Mangel haben wir mit umso mehr Einsatz wieder wett gemacht.


Eben. 50 Minuten kontrolliert. So ein Schmarrn. Des war ein offenes, packendes Spiel, bei dem es rauf und runter ging.

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 14:59
von Shutout
Mr. Shut-out hat geschrieben:Eben. 50 Minuten kontrolliert. So ein Schmarrn. Des war ein offenes, packendes Spiel, bei dem es rauf und runter ging.


:???: :???: :???:

Köln war gestern überlegen.

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 15:01
von Mr. Shut-out
Sehe ich nicht so. für mich war es ausgeglichen.Wir hatten auch Riesenchancen. Klar war Köln technisch besser, und hatte den direkteren Weg zum Tor und somit eindeutig mehr Torschüsse, aber wir haben dass durch Kampf weggemacht.

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 15:09
von Shutout
Mr. Shut-out hat geschrieben:Sehe ich nicht so. für mich war es ausgeglichen.Wir hatten auch Riesenchancen. Klar war Köln technisch besser, und hatte den direkteren Weg zum Tor und somit eindeutig mehr Torschüsse, aber wir haben dass durch Kampf weggemacht.


Hast nicht unrecht, aber Köln stand in der Defense sehr gut. Wir hatten doch kaum Torschüsse in den ersten 40 Minuten, also kann man schon sagen das Köln überlegen war. Danke PDR!!! Der Save gegen Furchner (?) war sensationell!

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 15:14
von Steelrat
Es ist aber nicht so das wir defensiv schlechter gestanden hätten!!!!!

Wir hatten sehr wohl auch unsere Möglichkeiten!!! Und wenn das kein offenes Spiel war dann weiss ich auch nicht?!?! :roll:

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 15:59
von Robby #9
Lucky hat geschrieben:Quelle: http://www.haie.de vom 26.01.08


"Das war unser bestes Spiel in Augsburg seit langem, dennoch stehen wir am Ende mit leeren Händen da. Wir hatten weitaus mehr Torchancen als Augsburg, spielten fast 50 Minuten perfekt defensiv. Aber das alles hilft nichts“, bilanzierte KEC-Manager Rodion Pauels enttäuscht."


Tja hilft alles nix, kämpferisch waren wir zumindest ebenbürtig, wenn nicht sogar besser.

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 22:27
von HellCat
Quelle: http://www.eishockey-magazin.de vom 26.01.08

DEL Spieler des Tages: Patrick DesRochers

Augsburg

Zu unserem Spieler des Tages wurde am 48. DEL Spieltag eindeutig Augsburgs Goalie Patrick DesRochers gewählt. Er parierte insgesamt 40 Schüsse, hielt sein Team vor allem in den ersten beiden Dritteln im Spiel und war somit "Vater des Erfolges" beim 2:1 Sieg der Panther gegen Köln.

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 26.01.2008 22:32
von Blackout
Diese Auszeichnung hat sich PDR mit einer sehr guten Leistung auch verdient! :D

Re: Presse vom 26.01.08

Verfasst: 27.01.2008 13:20
von Michi
Lemmy hat geschrieben:Diese Auszeichnung hat sich PDR mit einer sehr guten Leistung auch verdient! :D


*Vollzustimm* ;-)