Presse vom 02.02.08

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 02.02.08

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hannoverscorpions.de vom 02.02.08

1:2-Heimpleite gegen Augsburg Panther

Hannover, den 01.02.08. Die Hannover Scorpions gehen mit einer Niederlage in die knapp zweiwöchige Februar Pause. Gegen die Augsburg Panther setzte es vor heimischer Kulisse eine 1:2 (0:0, 1.2, 0:0)-Pleite. Vor 4.496 Zuschauern in der TUI Arena hatte Stéphane Robitaille die Scorpions noch mit 1:0 in Führung gebracht, nachdem die Gäste das Spiel gedreht hatten, fanden die Hausherren keine Antwort mehr.

Dabei starteten die Scorpions einmal mehr gut in die Partie und hatten die Gäste in den ersten Minuten klar im Griff. Auch ohne die vier Langzeitverletzten Chris Herperger, Jonas Lanier, Rainer Köttstorfer und Mike Green spielten die Hausherren von der ersten Sekunde an mit hohem Tempo nach vorne, bereits in der ersten Minute hätten Matt Dzieduszycki und Thomas Dolak die Scorpions gar in Führung bringen können. Weiter dominierten die Hausherren, die auch von einigen Strafen gegen Augsburg profitierten, das Tor wollte trotz weiterer Chancen von Martin Hlinka (5.), Thomas Dolak (6.) oder auch Eric Schneider (7.) nicht fallen. Da auch Eric Nickulas (13.) und Dan Lambert (19.) das Tor der Panther nicht trafen ging es mit einem torlosen 0:0-Unentschieden in die erste Drittelpause.

Was im ersten Abschnitt über 20 Minuten nicht gelang, dauerte zu Beginn des zweiten Drittels gerade einmal 22 Sekunden: Über Sascha Goc kam der Puck zu Eric Nickulas, der spielte den Puck vor das Gehäuse von Patrick DesRochers, Thomas Dolak stand goldrichtig, hielt den Schläger hin und es stand 1:0 für die Scorpions. Zwar kamen die Gäste trotz des Gegentores in der Folgezeit etwas besser in die Partie, doch Hannover war weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, alleine das zweite Tor wollte nicht fallen. Nachdem Eric Schneider nach 31 Minuten eine weitere Chance für die Niedersachsen vergab, sollte sich die mangelnde Chancenverwertung einmal mehr rächen. Travis Brigley glich zum 1:1 für die Bayern aus. Als die Süddeutschen nur drei Minuten später in Person von Mark Murphy in Überzahl gar das 2:1 erzielen konnten, war die Partie auf den Kopf gestellt. Die Scorpions hatten über weite Strecken dominiert, es führten aber die Panther.

Daran sollte sich auch im dritten Abschnitt nichts mehr ändern. Hannover versuchte zwar alles - kämpferisch war dem Team von Trainer Hans Zach kein Vorwurf zu machen - doch der Puck wollte einfach nicht ins Tor der Gäste, die in der Defensive geschickt die Räume eng stellten und den Scorpions kaum Entfaltungsmöglichkeiten ließen. Während die Gäste durch den Erfolg in Hannover damit den vierten Sieg in den letzten fünf Partien feiern konnten, verloren die Scorpions das zweite Heimspiel binnen von vier Tagen.

Hannover Scorpions - Augsburger Panther 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)

Tore: 1:0 Dolak (S. Goc, Nickulas - 20:22 Min.), 1:1 Brigley (Mann - 31:53 Min.), 1:2 Murphy (34:51 Min. - PP1)

Strafen: Hannover 8, Augsburg 12

Schiedsrichter: Roland Aumüller

Zuschauer: 4.496
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Re: Presse vom 02.02.08

Beitrag von HellCat »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 02.02.08 (nichtkostenpflichtiger Lesteil)

Die Augsburger Panther dürfen feiern

Hannover (ansch) - Die Augsburger Panther haben sich in der Deutschen Eishockey-Liga mit einer kämpferischen Glanzleistung in die Länderspielpause verabschiedet.

Nach schwachem Beginn kam die Mannschaft von Trainer Larry Mitchell bei den Hannover Scorpions immer besser in Schwung, ging mit einer Führung ins Schlussdrittel und verteidigte diesen Vorsprung bis zum Ende. Das 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) war aus zwei Gründen für die Panther wichtig. Dank der drei Punkte haben sie sich auf Rang zehn verbessert und es gibt demnächst in Augsburg ein Kabinenfest. Das hat Trainer Mitchell ihnen versprochen, wenn sie aus sechs Partien 13 Zähler holen.

Bei den Augsburgern fehlte Brock Radunske. Da Trainer Mitchell nur elf ausländische Profis einsetzen darf, hatte er die Qual der Wahl. Er entschied sich gegen Radunske und für den nach seinem Jochbeinbruch wiedergenesenen Rhett Gordon. "Er ist einer unserer wichtigsten Spieler. Seit ich in Augsburg bin, hat er neun Scorerpunkte in elf Spielen gesammelt", so der Trainer. Ihre Offensivstatistik konnten die Panther bei den Scorpions anfangs nicht verbessern. Hannover war überlegen, reihte Chance an Chance, Augsburg gab erst in der 10. Minute den ersten Schuss auf das Tor von Alexander Jung ab.

Das 0:0 nach 20 Minuten war schmeichelhaft für die Gäste, die nach 22 Sekunden im Mittelabschnitt sogar in Rückstand gerieten. Thomas Dolak brachte die Scorpions in Führung, die von einigen Panther-Strafzeiten nicht profitieren konnten. Im Gegenteil: Kurz nachdem Arvids Rekis von der Sünderbank zurückgekehrt war, eroberten die Augsburger den Puck und Stefan Mann eilte auf das Hannover-Tor zu. Seinen Schuss konnte Jung abwehren, aber Mann kam noch einmal an die Scheibe und bediente Travis Brigley. Der Kanadier traf zum 1:1 (32. Minute).

Der Treffer gab den Panthern Auftrieb, die anschließend ihre erste Überzahlchance nutzten. Mark Murphy zeigte wie in den vergangenen Partien seinen dynamischen Vorwärtsdrang und vollstreckte zum 2:1 (35.). In den vergangenen sieben DEL-Partien traf der Amerikaner neunmal für die Panther.

Drei Punkte am Geburtstag

Im Schlussdrittel stemmten sich die Panther erfolgreich gegen die kopflos anstürmenden Hannoveraner und konnten sich dabei vor allem auf ihren reaktionsschnellen Torhüter Patrick DesRochers verlassen. Auch der Norweger Mathis Olimb war über den ersten Saisonsieg gegen die Scorpions überglücklich. Schließlich feierte der Mittelstürmer seinen 22. Geburtstag. Während die meisten Panther nun einen Kurzurlaub antreten, hat Verteidiger Harlan Pratt heute noch einen Einsatz in Dresden. Beim DEL-Allstarspiel ist er für die Nordamerika-Auswahl tätig.
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Re: Presse vom 02.02.08

Beitrag von HellCat »

Quelle: http://www.haz.de vom 02.02.08

Kein Glück im Geduldsspiel

So hatten sich die Hannover Scorpions ihren letzten Auftritt vor der zweiwöchigen Nationalmannschafts-Pause wohl kaum vorgestellt. Mit einer 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)-Heimniederlage gegen die Augsburger Panther mussten sie einen Rückschlag im Kampf um die Play-off-Plätze hinnehmen.

Die Gäste dürfen sich durch den Erfolg weiterhin berechtigte Hoffnungen machen, noch den Sprung in die Pre-Play-offs zu schaffen. Und sie haben dabei plötzlich sogar die Hannoveraner wieder in Blickweite.

Dabei dürfte sich Scorpions-Trainer Hans Zach bisweilen gewünscht haben, er würde auf der anderen Seite der Eisfläche stehen – hinter der Augsburger Bank. Und das keineswegs, weil seine Mannschaft an diesem Freitagabend sonderlich schlecht gespielt hätte. Nein, es war lediglich so, dass die Panther genau die Spielweise an den Tag legten, die der ehemalige Nationaltrainer schon mehrfach als Schlüssel zum Erfolg bezeichnet hatte: Sie überließen den Hannoveranern über weite Strecken des Spiels die Initiative – und schlugen dann eiskalt zu.

Zehn Minuten lang tauchte die Mannschaft des ehemaligen Scorpions-Profis Larry Mitchell nicht ein einziges Mal gefährlich vor dem Tor von Alexander Jung auf. Und auf der anderen Seite vergaben die Gastgeber in der Anfangsphase eine Großchance nach der anderen: Andy Reiss, der wie schon am Dienstag gegen Düsseldorf als Stürmer aufgeboten wurde, scheiterte ebenso an Panther-Keeper Patrick DesRochers wie Eric Nickluas sowie gleich dreimal der zu Beginn starke Martin Hlinka. Und weil den Hannoveranern zudem zweimal das nötige Glück fehlte, als zwei von Adam Mitchell und Matt Dzieduszycki abgefälschte Schüsse knapp am gegnerischen Tor vorbeitrudelten, dauerte es bis zum Beginn der Mittelabschnitts, ehe Thomas Dolak die Scorpions-Fans nach schönem Zuspiel von Sascha Goc erstmals zum Jubeln brachte.

Alles war also angerichtet für einen wichtigen Heimsieg, zumal Schiedsrichter Roland Aumüller bis zur Mitte der Partie ausschließlich Augsburger Spieler auf die Strafbank schickte. Doch ausgerechnet im zuletzt so starken Überzahlspiel verpasste es das Zach-Team, für die Vorentscheidung zu ihren Gunsten zu sorgen. Und so kam es, wie es kommen musste: Nachdem die Gastgeber auch ihre vierte Powerplay-Situation nicht genutzt hatten, kamen die Panther per Konter durch Travis Brigley zum schmeichelhaften Ausgleich – und legten drei Minuten später bei ihrer ersten eigenen Überzahlsituation durch Mark Murphy sogar zur 2:1-Führung nach.

So liefen die Scorpions im Schlussabschnitt plötzlich einem Rückstand hinterher. Und sie bissen sich dabei mit einer immer ideenloseren Spielweise die Zähne an der kompakten Gästeabwehr aus. Für Zach war es einmal mehr eine Bestätigung für das, was er schon nach der Niederlage gegen Düsseldorf erklärt hatte: „Wir waren wieder die überlegene Mannschaft, aber Augsburg hat uns kaum Platz gelassen und in der eigenen Zone nahezu perfekt gespielt“, sagte Zach. „Es bleibt dabei: Eishockey ist eben ein Geduldsspiel.“
Mr.Bob Wren
Stammspieler
Beiträge: 2005
Registriert: 09.01.2007 17:13

Re: Presse vom 02.02.08

Beitrag von Mr.Bob Wren »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 02.02.08

Scorpions: Pfiffe nach Niederlage gegen Panther

Hannover, 02. Februar 2008

Vor knapp 4500 Zuschauern unterlagen die Hannover Scorpions ihrer Gästen aus Augsburg unnötig mit 1:2 nach regulärer Spielzeit.

Das Spiel: Es begann wie so oft in dieser Saison – die Hausherren legten los wie die Feuerwehr. Eric Nickulas hatte nach 13 Sekunden die Führung auf dem Schläger. Er vergab jedoch, so wie in der Folgezeit seine Teamkollegen. Martin Hlinka (4.), Thomas Dolak (6.), und erneut Nickulas (14.) ließen dabei die hochkarätigsten Gelegenheiten aus die verdiente Führung zu markieren. Der AEV machte es den Niedersachsen aber auch sehr schwer. Sie standen mit Mann und Maus in der Defensive, und hatten immer wieder in den entscheidenden Momenten eine Schlägerspitze dazwischen.

21 Sekunden waren im zweiten Durchgang absolviert, da durfte die Kulisse jubeln. Im Nachstochern traf Dolak zum, zu diesen Zeitpunkt, verdienten 1:0 für seine Scorpions. Es war der emotionale Höhepunkt für die Hausherren. Wirkten die Niedersachsen bereits in der ersten Abschnitt ausgebrannt, so bauten sie mit Verlauf der Spielzeit immer mehr ab. Die Fuggerstädter zeigten sich durch den Rückstand unbeeindruckt, spielten ihren Stiefel weiter runter, und sollten „belohnt“ werden. Nach 32 gespielten Minuten zeigte sich die Scorpions-Defensive inkonsequent, einen Abpraller von Aris Brimanis verwertete Travis Brigley zum überraschenden Ausgleich. Drei Minuten später sass Scorpions-Stürmer Adam Mitchell aufgrund einen unnötigen Hakens auf der Strafbank. Diese Situation nutzten die Gäste zur Entscheidung. Seelenruhig fuhr Mark Murphy vor das Tor der Hannoveraner und hatte beim Abschluss Glück, dass der Puck durch die Schoner von Alex Jung über die Linie ging. Jener Mitchell versuchte nach 38 Minuten den Ausgleich zu erzielen, nur denkbar knapp verfehlte der Puck das Ziel.

Im letzten Drittel mobilisierten die Scorpions noch einmal alle Kräfte, dennoch sollte es nicht mehr reichen. Die dickste Chance vergab Sascha Goc zehn Minuten vor dem Ende, als er vor das Tor zog, im Abschluss aber verzog.

Stimmen: Hans Zach (Hannover): „Wir haben ähnlich begonnen wie gegen Düsseldorf. Man hat auch heute haushoch überlegende Scorpions gesehen. Dennoch hat uns der AEV kaum Raum und Platz gelassen. Eishockey ist ein Geduldsspiel, das müssen sich meine Spieler hinter die Ohren schreiben.“
Larry Mitchell (Augsburg): „Ich bin natürlich zufrieden. Hannover war im ersten Drittel haushoch überlegen, wir waren zu oft in Unterzahl. Unser Torwart war heute der Schlüssel zum Erfolg. Nach dem 0:1 haben wir uns zurück ins Spiel gekämpft, die Special-Teams haben das Spiel entschieden.“

Statistik: 1:0 (20:21) Dolak (S. Goc, Nickulas); 1:1 (31:53) Brigley (Mann); 1:2 (34:51) Murphy (Molling) 5-4
Strafen: Hannover 8 – Augsburg 12
Schiedsrichter: Aumüller
Zuschauer: 4496

Jens Wilke
Gesperrt