Seite 1 von 4
OB-Wahl 2008: Vorläufiges Ergebnis
Verfasst: 02.03.2008 21:25
von AEV_Chris
Für die, die sich dafür Interessieren, wer unser neuer Oberbürgermeister wird, setze ich hier mal einen Link der Stadt Augsburg rein. Das dort abgebildete Ergebnis ist noch nicht das endgültige Ergebnis der Wahl. Also daher noch mit etwas Vorsicht zu genießen.
OB-Wahl:
http://www.augsburg.de/wahlen/ob_sr_08/ob_2008.html Stadtratswahl:
http://www.augsburg.de/wahlen/ob_sr_08/sr_2008.html
Verfasst: 02.03.2008 21:30
von Madda
Überraschend liegt Griebl vorn oder?
Heute vormittag im Radio meinten sie noch das Wengert klarer Favorit sei und es wohl im ersten Anlauf schafft.
Was sagen die Augsburger zu diesem Ergebnis?
Verfasst: 02.03.2008 21:33
von Rigo Domenator
Martin Deubler hat geschrieben:Überraschend liegt Griebl vorn oder?
Heute vormittag im Radio meinten sie noch das Wengert klarer Favorit sei und es wohl im ersten Anlauf schafft.
Was sagen die Augsburger zu diesem Ergebnis?
Yep so hab ich es auch in Erinnerung. Laut Umfragen lag Wengert angeblich klar vorne... also ich war schon etwas überrascht, aber es wundert mich nicht.
Verfasst: 02.03.2008 21:36
von Madda
rigo domenator hat geschrieben:Yep so hab ich es auch in Erinnerung. Laut Umfragen lag Wengert angeblich klar vorne... also ich war schon etwas überrascht, aber es wundert mich nicht.
Warum wundert Dich das nicht?
Bin ja kein Augsburger von daher bekomme ich da eigentlich nix mit.
War halt nur überrascht nach der heutigen RT1 - Sendung
Verfasst: 02.03.2008 21:41
von Nightmare
Wengert muss doch schon lange genug im Geschäft sein, um zu wissen, dass eine Umfrage zwei Wochen vor der Wahl noch kein Endergebnis ist. Da werden knapp 1000 Leute befragt und theoretisch könnte man hier an 1000 SPD-Wähler kommen.
Wie bereits 2002 seh ich es als Nicht-Augsburger eher so, dass sich die Bürger für das geringere Übel entschieden haben. Die Rohrhirsch konnte man vor 6 Jahren nicht wählen und nach den Vorkommnissen der letzten Monate, u.a. Bürgerbegehren, war doch klar, dass sich der Wähler verarscht vorkommt.
In meinem Ort, Gersthofen, gibt es nach 1984 wieder einen neuen Bürgermeister. Der bisher amtierende Siegfried Deffner (CSU) stellte sich nicht mehr zur Wahl. Laut einem Interview mit dem Augsburger Fernsehen zieht er es lieber vor dieses Jahr bei den Olympischen Spielen zuzuschauen! Deffner war für mich einer der wenigen Politiker, mit denen man sich wirklich anfreunden konnte. Sein Nachfolger ist nun, ebenfalls von der CSU, Jürgen Schantin. Nach ersten Hochrechnungen mit 59,7%.
Verfasst: 02.03.2008 22:02
von Manne
Ich als Nichtgersthofer sehe das so, das Deffner durch exzessiven Ackerverkauf Gersthofen erst zu dem gemacht hat, was es heute ist. Ob das alles so gut ist, wer weiß das ???
Als NichtAugsburger sehe ich es so, das Gribl sich ins Gespräch gebracht hat, bevor der Panthervorschlag da war.
Zu Peter Grab und dem SPD Kasper sage ich jetzt nix !!!!
Verfasst: 03.03.2008 08:51
von Rigo Domenator
Wengerts Ehefrau Bärbel war richtig sauer: "Jeder kriegt das, was er verdient. Und wenn die Augsburger den wollen, sollen sie ihn haben", meinte sie.
Quelle: AZ vom 02.03.2008
Netter Kommentar...

Verfasst: 03.03.2008 09:02
von Rigo Kaka
Klassisches Eigentor würd ich mal sagen.... Da wird sie der Paule gelobt haben.
Verfasst: 03.03.2008 09:18
von nergaard
Wengert "weiß nicht, was er falsch gemacht haben könnte".
Vielleicht ist genau das der Punkt, an dem sich das Wahlergebnis erklären liesse.
Arroganz im Amt kann so schön sein...
Verfasst: 03.03.2008 09:24
von F.X. Ibelherr
Stimmt wohl alles. Nur hege ich so meine Zweifel, dass das unter einem Griebl anders wäre. Leider findet man fast in jedem Minikaff bessere Politiker als in Augsburg.
Verfasst: 03.03.2008 09:55
von schmidl66
Bei mir in Neusäß wurde Hans-Jörg Durz zum Nachfolger des längjährigen Bürgermeister Dr. Manfred Nozar gewählt.
Bin ich froh, dass ich nicht in Augsburg wählen muss!

Verfasst: 03.03.2008 12:50
von Manne
Die Äußerung von Bärbel Wengert passt so richtig zu ihr, so peinlich wie sie selber wirkt, so peinlich ist die getroffene Aussage, und noch peinlicher quasi, wenn man bedenkt das die Augsburger ihren Mann jetzt 6 Jahre verdient hatten......ist eigentlich King Walter gewählt worden ???
Verfasst: 03.03.2008 14:00
von Ryan
Das reiht sich ein in die peinlichen aussagen nach dem Bürgerentscheid bezüglich Kö-Umbau. Aber der Augsburger ist ja zu blöd, das zu verstehen...
Würde mich freuen wenn der Herr ins Allgäu zurück geht.
Verfasst: 03.03.2008 16:48
von Augsburger Punker
Man hatte die die Wahl zwischen zwei Scheißhäufen, und aktuell hat man den stinkenderen der beiden gewählt. Vielleicht besinnen sich die Augsburger ja in der Stichwahl und entscheiden sich dann doch für das kleinere Übel. Weil der Gribl geht wirklich überhaupt nicht

Verfasst: 03.03.2008 17:44
von Bonefire
Nightmare hat geschrieben:In meinem Ort, Gersthofen, gibt es nach 1984 wieder einen neuen Bürgermeister. Der bisher amtierende Siegfried Deffner (CSU) stellte sich nicht mehr zur Wahl. Laut einem Interview mit dem Augsburger Fernsehen zieht er es lieber vor dieses Jahr bei den Olympischen Spielen zuzuschauen! Deffner war für mich einer der wenigen Politiker, mit denen man sich wirklich anfreunden konnte. Sein Nachfolger ist nun, ebenfalls von der CSU, Jürgen Schantin. Nach ersten Hochrechnungen mit 59,7%.
Ganz meine Meinung. Immer freundlich, zu jeder Diskussion / Anregung bereit, hat Vorschläge ernst genommen und auch umgesetzt, war mit viel Spaß und Freude bei der Sache, die Bürgerfeste mit ihm bei uns in der Siedlung waren klasse.
Ein großer Mann ist gegangen aber er hat es sich auch verdient. Der von Manne angesprochene Ackerverkauf....... Mein Gott man muss halt mit der Zeit gehen und ich denke dieser Schritt hat Gersthofen jede Menge gebracht. Mit den anderen "Stadtteilen" haben wir ja weiterhin auch noch unsere Landwirtschaft aber Gersthofen selber ist auf einem guten, zukunftssicheren und strebendem Weg.
Verfasst: 03.03.2008 18:54
von Billy
Salute
Ich bin sehr stark dafür das es in Gersthofen oder auch in Augsburg

eine
Siegfried Deffnerstrasse gibt

MFG
Billy
Verfasst: 04.03.2008 09:24
von allgaeuer
Ryan hat geschrieben:Das reiht sich ein in die peinlichen aussagen nach dem Bürgerentscheid bezüglich Kö-Umbau. Aber der Augsburger ist ja zu blöd, das zu verstehen...
Würde mich freuen wenn der Herr ins Allgäu zurück geht.
Tut mir leid aber die Entscheidung um dem Kö-Umbau war auch äußert peinlich. Und hatte auch nichts mit dem Kö-Umbau zu tun. Sondern eher mit einem Kilometer Straße in Hochzoll (wenn es überhaupt soviel ist).
Darüber will ich mich eigentlich gar nicht mehr aufregen. Wobei mich damals der Gribl und die CSU sehr aufgeregt haben. Damals ging es nicht um die Sache. Sondern nur darum der SPD eins auszuwischen und das ist der Stadt nicht dienlich.
Trotzdem war das, liebe Bärbel Wengert, ein absoluter Bärendienst.
Und seit wann liegt der Ostalbkreis im Allgäu?
Verfasst: 04.03.2008 13:48
von Ryan
allgaeuer hat geschrieben:
Und seit wann liegt der Ostalbkreis im Allgäu?
Wüsste nicht, dass ihn jmd dahin gewünscht hat, aber meines Wissens gehört Füssen schon zum Allgäu, und da hab ich ihn hin gewünscht.
Verfasst: 04.03.2008 13:57
von nergaard
Ryan hat geschrieben:Wüsste nicht, dass ihn jmd dahin gewünscht hat, aber meines Wissens gehört Füssen schon zum Allgäu, und da hab ich ihn hin gewünscht.
Nur dass der Wengert halt auch nur bedingt nach Füssen gehört, sondern eher nach Ellwangen. Was bekanntlich im Ostalbkreis liegt.
Halt ein Söldner, der Wengert. Ob den die Nürnberger auch nehmen? Vielleicht sollten wir ihm am Freitag mal kurz aufs Eis stellen...

Verfasst: 04.03.2008 14:59
von Saku Koivu
Augsburger Punker hat geschrieben:Man hatte die die Wahl zwischen zwei Scheißhäufen, und aktuell hat man den stinkenderen der beiden gewählt. Vielleicht besinnen sich die Augsburger ja in der Stichwahl und entscheiden sich dann doch für das kleinere Übel. Weil der Gribl geht wirklich überhaupt nicht
Eben - es ist ja eigentlich egal, ob man vom Zug oder vom Auto überfahren wird...
Nur das der Wengert den Siebentischwald verscherbelt hat, das verzeih ich dem nicht.
Btw. Aktuell läuft wohl ein Bürgerbegehren bezüglich des Rückkaufs des Waldes.