Wichtiger Sieg gegen die Panther 2. März 2008 - 22:04
Spieltag 54: Iserlohn Roosters – Augsburger Panther 4:3 (1:2/1:1/2:0)
Iserlohn.- Der Hockeygott war am Sonntagabend Iserlohner! Das war Rettung in letzter Sekunde! Im Schlussspurt sicherten sich nervöse Iserlohn Roosters gegen unbekümmert aufspielende Augsburger Panther einen knappen, aber verdienten 4:3-Erfolg. Robert Hock mit zwei Treffern und Jimmy Roy sorgten für eine späte Entscheidung. Weil Hannover nach Penaltyschießen in Nürnberg gewann, sind die Roosters nicht durch, haben aber vor dem letzten Hauptrundenwochenende fünf Punkte Vorsprung.
Nervosität XXL! Eigentlich hätten sie es ganz locker angehen können, haben die Sauerländer doch mit dem Sieg am Freitagabend in Frankfurt die Pflicht längst erfüllt, doch schon Drittel 1 wurde zur Zitterpartie. Ein Grund dafür war sicherlich der frühe Führungstreffer der Gäste nach nur 118 Sekunden. Die Roosters danach noch ein klein wenig hektischer, noch mehr darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Deshalb brauchte das Team von Rick Adduono bis zur achten, neunten Minute bis die Offensivmaschinerie langsam in Fahrt kam. Statt eines schnellen Ausgleichs folgte aber Augsburgs zweiter Nadelstich. Von der rechten Bandenseite schlenzte Wrigley den Puck an der Fanghand von Norm Maracle vorbei ins Roosterstor (13.). Da die Roosters aber jetzt am Drücker waren, sich immer mehr und immer bessere Chancen erarbeiteten, folgte der Ausgleich im nächsten Angriff nur 14 Sekunden später. Kavanagh fälschte einen Schuss von Blanchard aus kürzester Distanz zum 1:2-Anschlusstreffer ab. Da ging ein Aufatmen durch die Eissporthalle am Seilersee. Dennoch, der Ausgleich sollte bis zum Drittelende trotz bester Gelegenheiten von Hock, Tapper, Traynor oder Wolf nicht mehr fallen. Weil sich die Panther allerdings zwei späte Fouls leisteten, starteten die Roosters mit doppelter Überzahl ins Mitteldrittel.
Doch auch diese Situation sollte den Roosters kein Tor und deshalb noch weniger Selbstvertrauen bescheren. Denn nur Sekunden nach Ende der doppelten Strafe gegen den AEV führten die Panther nach dem Treffer von Pratt mit 3:1. Dann wurde das Match zum offenen Schlagabtausch. Erst traf Tapper den Pfosten, dann nach einem nicht geahndeten Haken der Augsburger den Gästekeeper. DesRochers von der Situation völlig überrascht, ließ die Handschuhe fallen, kassierte dafür eine 10-Minuten-Disziplinarstrafe und zog sich den Unmut des Publikums zu, das von dieser Sekunde an jede Puckberührung des Kanadiers mit Pfiffen quittierte. Kurz darauf lieferten sich Brigley und Traynor eine kleine Auseinandersetzung in der neutralen Zone und gingen ebenfalls beide für eine 10-Minuten-dauernde Disziplinarstrafe auf die Bank (Traynors 4. 10-Minuten-Diszi). Als Sekunden später Olimb Pyka mit einem Foul an der Bande niederstreckte, sprach der schwache Schiri Piechaczek eine Spieldauerdisziplinarstrafe aus, deren Überzahlminuten die total verunsicherten Roosters abermals nicht zum Anschlusstreffer nutzen konnten. Mal wieder aber war es knapp vier Minuten vor Drittelende Robert Hock, der Mannschaftskapitän, der mit einem Schlagschuss unter die Latte die Chancen der Roosters steigerte, wieder ins Match zurückzukommen und doch noch drei wichtige Punkte einzufahren.
Wie wichtig dieser Treffer des Mannschaftskapitäns sein sollte, zeigte sich im Schlussdrittel, in dem die Roosters tatsächlich noch die Wende schafften. Erst traf Hock in Unterzahl (!) zum 3:3-Ausgleich, dann traf Roy 3:56min. vor Schluss zum 4:3-Sieg für die Sauerländer, die kämpften, rackerten und sich diesen Erfolg am Ende mehr als verdienten.
Die Iserlohn Roosters konnten am Abend außerdem den 100.000sten Besucher in der Eissporthalle am Seilersee begrüßen. Klaus Urban aus Iserlohn-Dröschede darf sich als Überraschung über eine Dauerkarte für die kommende DEL-Saison freuen.
Die Statistik:
Roosters: Maracle – Traynor, Jones; Schmidt, Blanchard; Pyka, Dück; Jones - Hock, Wolf, Beechey; Kavanagh, Roy, Ready; Wren, Sulkovsky, Tapper; Potthoff, Schymainski, Martens.
Panther: DesRochers – Slovak, Tölzer; Pratt, Chartier; Fendt, Rekis; Molling – Buzas, Gordon, Murphy; Kreitl, Mann, Wichert; Olimb, Wrigley, Suchan; Brigley, Joseph, Mayr.
Tore: 0:1 (01:5

Suchan (Wrigley, Fendt), 0:2 (12:2

Wrigley (Olimb), 1:2 (12:42) Kavanagh (Blanchard), 1:3 (21:59) Pratt (Joseph), 2:3 (36:47) Hock (Traynor, Wolf), 3:3 (50:41) Hock (Wolf/4:5), 4:3 (56:04) Roy (Schmidt, Kavanagh)
Schiedsrichter: Daniel Piechaczek (Finning)
Strafen: Roosters: 14 + 10 (Traynor); Panther: 19 + 10 (DesRochers, Brigley) + Spieldauer (Olimb).
Zuschauer: 3892.