Umbruch bei den Augsburger Panthern | Mayr & Fendt gehen - Jörg & Schymainski kommen

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Antworten
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Umbruch bei den Augsburger Panthern | Mayr & Fendt gehen - Jörg & Schymainski kommen

Beitrag von Rigo Domenator »

Quelle: www.aev-panther.de vom 07.04.08
Roland Mayr und Torsten Fendt verlassen die Panther – Thomas Jörg und Martin Schymainski neu im Team

Die beiden Augsburger Eigengewächse Torsten Fendt und Roland Mayr stehen nächste Saison nicht mehr im Kader der Augsburger Panther. Nach einer ausgiebigen Saisonanalyse mit Trainer Larry Mitchell kam das Management der Augsburger Panther zu folgendem Ergebnis:

Die Ausländer Harlan Pratt, Shane Joseph, Travis Brigley und Arvids Rekis werden den Club aufgrund besser dotierter Verträge bei anderen DEL-Clubs verlassen. Patrick DesRochers, der eine ordentliche Saison gespielt hat, wird zum jetzigen Zeitpunkt kein Angebot unterbreitet, da in der kommenden Saison nur zehn Ausländer auf dem Spielbericht stehen können und deshalb im Torhüterbereich eine deutsche Lösung angedacht wird.

Roland Mayr teilte der Clubführung bereits zu Saisonende mit, dass er den Club verlassen wird, um eine neue sportliche Herausforderung zu suchen. Unter diesen Voraussetzungen entschied sich die Clubführung zu einem wesentlichen Umbruch in der Mannschaftszusammenstellung für die kommende Saison. Neben dem sich sehr positiv entwickelnden 22-jährigen Steffen Tölzer und vier ausländischen Verteidigern wird sich das Management bemühen, drei weitere junge deutsche Talente zu verpflichten.

So war es eine nicht einfache und über mehrere Wochen intensiv diskutierte Entscheidung, im Rahmen dieser Umstrukturierung dem verdienten, stets engagierten Verteidiger Torsten Fendt keinen neuen Vertrag mehr anzubieten.

Die Augsburger Panther bedanken sich bei allen Spielern, die den Club verlassen und wünschen ihnen sowohl im beruflichen wie auch im privaten Bereich alles Gute für die Zukunft.

Als Neuzugänge für die kommende Saison können die Augsburger Panther heute zwei junge, DEL-erfahrene Außenstürmer melden:

Vom bayrischen Rivalen ERC Ingolstadt wechselt der 26 Jahre alte Thomas Jörg nach Augsburg.

Der 185cm große und 85kg schwere Immendorfer ist in der DEL kein unbekanntes Gesicht. In 279 Spielen in der Deutschlands höchster Spielklasse für die DEG Metro Stars und den ERC Ingolstadt markierte Jörg 25 Treffer und bereitete 36 weitere vor. 173 Strafminuten zeigen, dass Jörg auch das Körperspiel nicht meidet und gerade in dieser Hinsicht sicherlich eine Bereicherung für das Offensivspiel der Augsburger Panther sein wird.

Neu bei den Augsburger Panthern ist auch Martin Schymainski. Der 22-jährige gebürtige Duisburger wechselt von den Iserlohn Roosters in die Fuggerstadt. Am Seilersee erzielte Schymainski in 56 Einsätzen inklusive Play-Offs vier Tore und steuerte drei Beihilfen bei. Der Linksschütze besticht vor allem durch seine Schnelligkeit und seinen unbändigen Einsatzwillen. Für Trainer Larry Mitchell ist Martin kein Unbekannter. Der Außenstürmer spielte schon in Landsberg per Förderlizenz unter dem aktuellen Panthertrainer und konnte Mitchell dort bereits von seinen Fähigkeiten überzeugen.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

3 neue junge Deutsche Verteidiger? Da bin ich echt gespannt. Ich hätte Toto behalten und dann halt 2 geholt. Da wüsste man das man wenigstens einen recht souveränen hat. Aber warten wir es ab....
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Rigo Kaka hat geschrieben:3 neue junge Deutsche Verteidiger? Da bin ich echt gespannt. Ich hätte Toto behalten und dann halt 2 geholt. Da wüsste man das man wenigstens einen recht souveränen hat. Aber warten wir es ab....

Zum Thema Toto hab ich im anderen Thread ja schon meine Meinung geschrieben. Wird sichelrich interessant, wer die drei jungen Spieler sind...

Ansonsten herzlich Willkommen Martin Schymainski und Thomas Jörg!!! :) :) :)
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

rigo domenator hat geschrieben:
Ansonsten herzlich Willkommen Martin Schymainski und Thomas Jörg!!! :) :) :)
Richtig. Ich freu mich vor allem auf Schymainski. Bei dem hab ich irgedwie ein ganz gutes Gefühl.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »


Unter diesen Voraussetzungen entschied sich die Clubführung zu einem wesentlichen Umbruch in der Mannschaftszusammenstellung für die kommende Saison.

Diesen "wesentlichen Umbruch" gibt es doch jedes Jahr in der Augsburger Mannschaft. Warum hat man dann z.B. Fendt nicht schon nach "schlechteren" Jahren für Augsburg abgegeben? Fendt spielte eine für seine Verhältnisse wirklich gute Saison und dann will man einen Umbruch bzw. Neuanfang ohne Fendt? Der Fendt-Ersatz muß dann aber wirklich um einiges "besser" sein, ansonsten kann ich diesen Umbruch bzw. diese Entscheidung in keinster Weise nachvollziehen.
Benutzeravatar
AEV-Horscht#
Ersatzspieler
Beiträge: 867
Registriert: 17.06.2007 14:18

Beitrag von AEV-Horscht# »

Rigo Kaka hat geschrieben:Richtig. Ich freu mich vor allem auf Schymainski. Bei dem hab ich irgedwie ein ganz gutes Gefühl.
3 Junge Verteidiger!

Wir haben nicht viel Geld, dann müssen wir mal auf Riskio setzen!
Egal ob mit Endras im Tor oder mit vielen anderen jungen Deutschen!

Wir wollen in die Playoffs und nur wenn dei jungen Talente sich entwickeln und zu Top-form auflaufen können wir das Ziel erreichen.

Und nicht mit einer Truppe, die sich nach einer Zeit einfach hängen last und "kein bock" mehr hat!

...Zu Fendt habe ich meine Meinung im anderen Thema schon gesagt!
DAUERKARTENBESITZER 08/09
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Lucky hat geschrieben:Diesen "wesentlichen Umbruch" gibt es doch jedes Jahr in der Augsburger Mannschaft. Warum hat man dann z.B. Fendt nicht schon nach "schlechteren" Jahren für Augsburg abgegeben? Fendt spielte eine für seine Verhältnisse wirklich gute Saison und dann will man einen Umbruch bzw. Neuanfang ohne Fendt? Der Fendt-Ersatz muß dann aber wirklich um einiges "besser" sein, ansonsten kann ich diesen Umbruch bzw. diese Entscheidung in keinster Weise nachvollziehen.

Dieses 1 zu 1 Spielertausch-Denken ist für mich aber der falsche Ansatz. Man muss dann eher sehen, wie das Gesamtpaket an Verteidigern passt, da direkte Vergleiche oft nur schwer möglich sind (Gehalt, Spielertyp etc)
Benutzeravatar
AEV-TiNcHEN
Rookie
Beiträge: 454
Registriert: 18.05.2007 21:39

Beitrag von AEV-TiNcHEN »

Lucky hat geschrieben:Diesen "wesentlichen Umbruch" gibt es doch jedes Jahr in der Augsburger Mannschaft. Warum hat man dann z.B. Fendt nicht schon nach "schlechteren" Jahren für Augsburg abgegeben? Fendt spielte eine für seine Verhältnisse wirklich gute Saison und dann will man einen Umbruch bzw. Neuanfang ohne Fendt? Der Fendt-Ersatz muß dann aber wirklich um einiges "besser" sein, ansonsten kann ich diesen Umbruch bzw. diese Entscheidung in keinster Weise nachvollziehen.

Genau meine Meinung! Mehr muss man zum Thema Fendt auch nicht sagen, außer danke für die guten Jahre!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Lucky hat geschrieben:Diesen "wesentlichen Umbruch" gibt es doch jedes Jahr in der Augsburger Mannschaft. Warum hat man dann z.B. Fendt nicht schon nach "schlechteren" Jahren für Augsburg abgegeben? Fendt spielte eine für seine Verhältnisse wirklich gute Saison und dann will man einen Umbruch bzw. Neuanfang ohne Fendt? Der Fendt-Ersatz muß dann aber wirklich um einiges "besser" sein, ansonsten kann ich diesen Umbruch bzw. diese Entscheidung in keinster Weise nachvollziehen.
Wei lange ist Mitchell unser Trainer? Schon mal daran gedacht, dass der Fendt einfach nicht wollte??? Das hat wohl nichts mit seiner Leistung zu tun, das weiß nun jeder...
Bild
Benutzeravatar
Osterhase
Testspieler
Beiträge: 183
Registriert: 02.04.2007 19:41

Beitrag von Osterhase »

Herzlich Willkommen und viel Glück hier in Augsburg.

Bin ja mal gespannt wen Mitchell noch alles holt die früher unter Ihm gespielt haben und die er für gut befindet im Gegenteil zu unserem El Capitano.
Anscheinend zählt die Leistung der letzten Saison bei Mitchell nicht.
Träume nicht Dein Leben Sondern Lebe Deine Träume
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

@Dominik:

Fendt ist weg. Irgendwie muß die Position von Fendt ja - lt. Sigl will man sich ja verbessern (und nur das kann der Sinn eines Umbruchs sein) - neu besetzt werden. Ich gehe mal davon aus, daß dies nicht durch einen ausländischen Verteidiger passieren wird. Also wird's wohl ein deutscher Spieler werden. Lizenz bleibt jedoch Lizenz.

@König:

Klar kann es sein, daß Mitchell Fendts Gesicht o.ä. nicht gepasst hat. Durchaus möglich und auch legitim. Mir geht das aber irgendwie zu einfach wenn man einen Spieler, der jahrelang für den AEV gespielt hat (sei's jetzt erfolgreich oder weniger), von heute auf morgen vor die Türe sitzt nur weil der neue Trainer ihn aufgrund welcher Vorstellungen auch immer nicht mehr "mag". Da denke ich halt als Chef (der zusammen mit Fendt ja auch schon ein paar Jährchen am gleichen Arbeitsort werkelt bzw. gewerkelt hat) mal an die Fans etc. und gebe dem Fendt trotzdem einen Vertrag. Profisport hin oder her, gerade in Augsburg hat mir das zwischenmenschliche eigentlich immer gut gefallen.
Mr.Bob Wren
Stammspieler
Beiträge: 2005
Registriert: 09.01.2007 17:13

Beitrag von Mr.Bob Wren »

Herzlich Willkommen!! Ich bin mal gespannt wer noch so alles kommt. Habe für nächstes Jahr ein richtig gutes Gefühl, da wir eigentlich alle Ausländer halten konnten, die wir halten wollten und bei den Deutschen werden wir sehen. Auf Schymanski freue ich mich richtig.
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Beitrag von dahockeyfan »

In Nürnberg hat es mit Cespiva und Ondruschka neben einem guten erfahrenen "Ausländer" gut funktioniert. Warum sollte es euch nicht klappen? 3-4 AL´s in der Verteidigung reichen vollkommen. Ausserdem bleibt dann mehr Geld für bessere Ausländer. Die jungen Deutschen kosten ja nicht so viel. Guter Weg von Mitchell.

Nur mal so meine Meinung dazu aus der Ferne.... ;)
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Jetzt wird aber schon ein bisschen Bange. Nicht, weil Toto der überragende Verteidiger war und ist, aber er war stets grundsolide und kannte sich in der Liga aus und hat seine Erfahrung immer wieder mit einbringen können. Aber jetzt kommt es zu folgender Konstellation:
Neben dem sich sehr positiv entwickelnden 22-jährigen Steffen Tölzer und vier ausländischen Verteidigern wird sich das Management bemühen, drei weitere junge deutsche Talente zu verpflichten.
Das heißt, dass wir in der Abwehr 4 AL-Verteidiger haben werden, dazu einen sich glänzend entwickelnden Tölzer (hoffentlich hält er seine Leistung und steigert sie noch), dazu kommen dann Talente - Spieler mit der Hoffnung auf positive Überraschung für das Team. Das wäre halb so wild, wenn man dazu einen erfahrenen, soliden Torhüter hätte. Aber hier planen wir ebenfalls in meinen Augen sehr risikoreich mit Endras (?) und einem weiteren jungen Deutschen. Meiner Meinung nach klingt das nach einer Defensive, die mit sehr viel Hoffnung aufgestellt sein wird und ich will es nicht verschreien, aber viel darf da wirklich nicht im negativen passieren, dass es ganz schnell sehr bitter für uns wird. Vor allem darf man nie vergessen, dass wir uns seit Jahren sehr schwer tun, gute Verteidiger zu finden und sehr oft in die Tonne gelangt haben. Auf dem deutschen Markt ist es noch schwerer und für unsere begrenzten Mitteln habe ich wenig Hoffnung an eine qualitative Verbesserung in unserem Kader. Im Gegenteil, ich befürchte eher eine Verschlechterung. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Vielleicht werde ich ja mal positiv überrascht.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Trick
Ersatzspieler
Beiträge: 931
Registriert: 23.10.2005 16:15

Beitrag von Trick »

Das einzige was vielleicht ein bisschen stört, ist dass man es dem Toto nicht früher gesagt hat. Sonst ist es legitim.

Man will den Umbruch! Und der ist auch nötig! Die letzten 3 Spielzeiten sind wir immer unten rumgedümpelt. Und wenn man wieder den Stamm hält, dann wird sich wieder wenig besseren!
Es liegt nunmal nicht nur an den Ausländern, dass wir da unten so schlecht rauskommen!

Ich finde den Weg den wir gehen richtig und gut! Man hat die beiden Deutschen gehalten, die aufgrund ihrer Leistungen auch in Frage gekommen sind. Die anderen waren meiner Meinung nach dieser Saison nicht besonders auffallend gut! Klar waren die meisten auch nicht schlecht! Aber man muss jetzt eben auch mal ein Risiko eingehen.
Man könnte jetzt hier den Vergleich mit dem VFL Wolfsburg ansetzen, aber ist ne andere Sportart und Finanzkraft.
Ich will nur sagen, die haben auch ein Risiko eingegangen! Und die hat am Anfang der Saison keiner auf dem Zettel gehabt. Wieso sollte dies dann beim AEV im Eishockey nicht auch funktionieren können?

Die beiden Zugänge möchte ich recht herzlich in Augsburg begrüßen.
Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

dahockeyfan hat geschrieben:In Nürnberg hat es mit Cespiva und Ondruschka neben einem guten erfahrenen "Ausländer" gut funktioniert. Warum sollte es euch nicht klappen? 3-4 AL´s in der Verteidigung reichen vollkommen. Ausserdem bleibt dann mehr Geld für bessere Ausländer. Die jungen Deutschen kosten ja nicht so viel. Guter Weg von Mitchell.

Nur mal so meine Meinung dazu aus der Ferne.... ;)
Das ist jetzt ironisch gemeint, oder? Durch den Wegfall einer AL auf dem Spielberichtsbogen, werden die deutschen Spieler noch begehrter werden. Das treibt in meinen Augen den Preis nach oben, nicht nach unten.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

3 Juge Verteidiger. So ein Schmarrn. Da setzen wir wieder mal auf Masse statt Klasse. Für was brauch ich 8 Verteidiger wenn nur 6 spielen? :mad:
Mojito
Testspieler
Beiträge: 179
Registriert: 27.11.2002 17:23

Beitrag von Mojito »

Mr. Shut-out hat geschrieben:3 Juge Verteidiger. So ein Schmarrn. Da setzen wir wieder mal auf Masse statt Klasse. Für was brauch ich 8 Verteidiger wenn nur 6 spielen? :mad:
Um auf gewisse Leistungsschwankungen reagieren zu können, die bei jungen Leuten im Laufe einer langen Saison ganz normal sind? Wenn einer der drei Jungen dann noch irgendwo per Förderlizenz unterkommt macht das meiner Meinung nach schon Sinn.

Zum Thema Fendt. Meiner Meinung nach der richtige Schritt und man hat offensichtlich doch mal die letzte Saison genauer analysiert. Einer der Punkte in denen man sich stark verbessern muss, ist das Unterzahlspiel. Wenn man dann sieht, dass der Fendt geschätzte 50% der Gegentore dadurch verschuldet hat, dass er nie seine Position halten kann, ist die Entscheidung durchaus nachvollziehbar.
Menschlich zwar schade, da er doch sehr lange Teil der Mannschaft war, aber dennoch richtig.

Bei Jörg und Schymainski hab ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl, vor allem bei Schymainski bin ich überzeugt, dass der hier positiv überraschen wird.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27985
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Somit ist klar, daß kein No. 1 Verteidiger mehr kommen wird.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

djrene hat geschrieben:Somit ist klar, daß kein No. 1 Verteidiger mehr kommen wird.



??????
Antworten