Frage zu "einfacher" Rechnungsaufgabe

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Frage zu "einfacher" Rechnungsaufgabe

Beitrag von Lucky »

Eine Person A besitzt eine Eintrittskarte im Wert von 50 €.
Person A verkauft die Eintrittskarte an Person B für 60 €.
Person B verkauft dann wiederrum die Eintrittskarte an Person A für 70 € und letztendlich verkauft Person A die Eintrittskarte wieder an Person B für 80 €. Wieviel Gewinn hat Person A letztendlich gemacht?

Meine Rechnung:

Gewinn von Person A nach Verkauf für 60 € -> + 10 €
Nach Kauf von 70 € -> Gewinn +- 0,00 €, da der Gewinn vom 1. Handel (10 € ;) in die 70 € investiert wurde, daher Zwischenstand bzw. Gewinn = +- 0,00 €. Wiederrum nach Verkauf der Karte von 80 € also Endgewinn + 10 €.

Mein Kollege rechnet so:

Einnahmen: 60 € + 80 € = 140 €
Ausgaben: 50 € + 70 € = 120 €

Fazit: 140 € - 120 € = 20 €

Klingt natürlich auch logisch, deckt sich aber nicht mit meiner Rechnung bzw. meinem Endergebnis von + 10 €.

Wer rechnet bzw. denkt also falsch?

PS: Wirkt sich der 1. Gewinn von 10 € letztendlich nicht negativ auf das Gesamtergebnis aus, da sie investiert wurden? Somit wäre wieder meine Rechnung falsch.
Benutzeravatar
Crazy
Profi
Beiträge: 2750
Registriert: 25.11.2002 22:27

Beitrag von Crazy »

A nimmt A 20 Euro ein, zahlt jedoch 10 Euro an B. Schaut also nach 10 Euro Gewinn aus.

Differenz Wert der Karte 50 Euro - 80 Euro => 30 Euro
A hat Einnahmen von 20 Euro, zahlt jedoch 10 Euro an B, bleiben 20 Euro Wertgewinn, aber kein Geldgewinn übrig.

Hmmm... :eek:

Irgendwie ist das ganze sehr verwirrend, obwohl es sehr einfach aussieht.
Camping ist der Zustand,
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
Benutzeravatar
AEV_Chris
Ersatzspieler
Beiträge: 959
Registriert: 18.11.2007 12:17

Beitrag von AEV_Chris »

Also ich würde jetzt einfach mal Sagen, er hat 30 Euro Gewinn gemacht.

Ursprungswert der Karte: 50 Euro
Verkaufswert der Karte am Ende: 80 Euro

Ich Versuch da jetzt gar nicht erst eine Formel daraus zu Bilden, da ich beim Durchlesen schon :confused: war. Würde nämlich fast Sagen, dass ist so eine der Aufgaben, bei der viel im Text steht, aber gleichzeitig vieles nicht von Bedeutung ist.
Eine Stadt,
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!

Augsburger Panther & FC Augsburg
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30627
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Es sind wohl 20 EUr, die 10 EUR Verlust beim 2 Kauf werden irgendwie nicht beachtet. Warum weiss ich auch nicht.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30627
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

AEV_Chris hat geschrieben:Also ich würde jetzt einfach mal Sagen, er hat 30 Euro Gewinn gemacht.

Ursprungswert der Karte: 50 Euro
Verkaufswert der Karte am Ende: 80 Euro

Ich Versuch da jetzt gar nicht erst eine Formel daraus zu Bilden, da ich beim Durchlesen schon :confused: war. Würde nämlich fast Sagen, dass ist so eine der Aufgaben, bei der viel im Text steht, aber gleichzeitig vieles nicht von Bedeutung ist.


das definitiv nicht, da er zwischenzeitlich die Karte teurer einkauft, wie er sie verkauft, da zahlt er also definitiv drauf.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
AEV_Chris
Ersatzspieler
Beiträge: 959
Registriert: 18.11.2007 12:17

Beitrag von AEV_Chris »

rigo domenator hat geschrieben:das definitiv nicht, da er zwischenzeitlich die Karte teurer einkauft, wie er sie verkauft, da zahlt er also definitiv drauf.


Naja, Mathe war noch nie meine Stärke. :p Ansonsten ist die Aufgabe auch wirklich doof. Hehe
Eine Stadt,
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!

Augsburger Panther & FC Augsburg
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30627
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Laut " Wie schlau ist Deutschland? " sind es wohl auch 20 EUR.

- 50 + 60 - 70 + 80 = 20
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

Klingt alles nach illegalen Kartengeschäften...also eh verboten...
:confused: :confused: :w00t: :w00t: :tt2: :tt2:
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30627
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

So jetzt hab ich nochmals überlegt.

Bei der Karte ist immer 50,00 EUR der Grundwert.

Bedeutet:

beim ersten Verkauf macht er +10 Gewinn
beim Einkauf zahlt er -20 EUR mehr als die Karte wert ist
beim zweiten Verkauf macht er dann +30 Gewinn

Ergebnis: +20
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20422
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

10 EUR machts nach meinem Verständnis aus, den zwischendurch höheren Investitionsaufwand beachtet keiner oder wie ???

Fraglich ist auch ob er die Karte auch für 50 Eier gekauft hat, oder sie egschenkt bekommen hat
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Was die Karte zu Beginn kostet, ist völlig irrelevant. Nur die Differenzen bei den drei Einzelgeschäften sind wichtig für die Gewinnberechnung (es geht nicht um den Umsatz).

Beim ersten Geschäft macht er 10€ Plus
Beim zweiten Geschäft macht er 20€ Minus - verrechnet mit dem bisherigen Plus heißt das insgesamt 10€ Minus
Beim dritten Geschäft macht er 30€ Plus - verrechnet mit dem bisherigen Minus macht das 20€ Gewinn.
Diese 20 Euro hat er nun in der Tasche, dafür keine Eintrittskarte mehr.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Pantherfreak
Ersatzspieler
Beiträge: 581
Registriert: 10.02.2005 11:56

Beitrag von Pantherfreak »

Jop, stellt euch das mal mit nem Konto vor, auf dem sich gerade 0,00 € befinden:

Er kauft die Karte, neuer Kontostand: -50 EUR (-50 EUR)
Er verkauft die Karte, neuer Kontostand: +10 EUR (+60 EUR)
Er kauft die Karte erneut, neuer Kontostand: -60 EUR (-70 EUR)
Er verkauft die Karte, neuer Kontostand: +20 EUR (+80 EUR)
[url=http://<a%20href=]http://<a href=[/url]
Benutzeravatar
AEV_Chris
Ersatzspieler
Beiträge: 959
Registriert: 18.11.2007 12:17

Beitrag von AEV_Chris »

Pantherfreak hat geschrieben:Jop, stellt euch das mal mit nem Konto vor, auf dem sich gerade 0,00 € befinden:

Er kauft die Karte, neuer Kontostand: -50 EUR (-50 EUR)
Er verkauft die Karte, neuer Kontostand: +10 EUR (+60 EUR)
Er kauft die Karte erneut, neuer Kontostand: -60 EUR (-70 EUR)
Er verkauft die Karte, neuer Kontostand: +20 EUR (+80 EUR)


Hast dich da vertippt. Aber ansonsten ein gutes Beispiel.
Eine Stadt,
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!

Augsburger Panther & FC Augsburg
Benutzeravatar
Pantherfreak
Ersatzspieler
Beiträge: 581
Registriert: 10.02.2005 11:56

Beitrag von Pantherfreak »

Jop habs geändert :D
[url=http://<a%20href=]http://<a href=[/url]
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Also es sind 20 € Gewinn wenn man davon ausgeht, daß A die Karte selbst neu für 50 € gekauft hat.

A verkauft die Karte für 60 € an B = 60 € im Geldbeutel

A kauft die Karte für 70 € von B, hat aber ja nur 60 € im Geldbeutel, also leiht er sich von C 10 €. A hat jetzt die Karte wieder und 10 € Schulden bei C.

A verkauft die Karte für 80 € an B = 80 € im Geldbeutel und keine Karte mehr.

A begleicht die 10 € Schulden bei C / 80 € - 10 € = 70 €

70 € - 50 € (Ausgangs- bzw. Startpreis der Karte) = 20 € Endgewinn
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Der Rentner hat geschrieben:Was die Karte zu Beginn kostet, ist völlig irrelevant. Nur die Differenzen bei den drei Einzelgeschäften sind wichtig für die Gewinnberechnung (es geht nicht um den Umsatz).

Beim ersten Geschäft macht er 10€ Plus
Beim zweiten Geschäft macht er 20€ Minus - verrechnet mit dem bisherigen Plus heißt das insgesamt 10€ Minus
Beim dritten Geschäft macht er 30€ Plus - verrechnet mit dem bisherigen Minus macht das 20€ Gewinn.
Diese 20 Euro hat er nun in der Tasche, dafür keine Eintrittskarte mehr.
Gruß,
Der Rentner


EBEN NICHT. Da steht, er BESITZT die Karte im WERT von 50€. Das ist der Haken, bei dem ich noch nachdenke.

Hat er die Karte für 50€ gekauft, dann ist es klar:

60-50 = 10 € Gewinn.
er zahlt 70 € macht also -60 €
er verkauft für 80 € macht also +20 €

Hat er jedoch die Karte ursprünglich NICHT bezahlt (und davon steht nichts), heißt das:

60 € Gewinn
er zahlt 70, macht also -10 €
er bekommt 80 €, macht also +70€

Ich denke, da wird der Haken sein, ob die 50€ ursprünglich bezahlt waren oder nicht.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Axe hat geschrieben:EBEN NICHT. Da steht, er BESITZT die Karte im WERT von 50€. Das ist der Haken, bei dem ich noch nachdenke.

Hat er die Karte für 50€ gekauft, dann ist es klar:

60-50 = 10 € Gewinn.
er zahlt 70 € macht also -60 €
er verkauft für 80 € macht also +20 €

Hat er jedoch die Karte ursprünglich NICHT bezahlt (und davon steht nichts), heißt das:

60 € Gewinn
er zahlt 70, macht also -10 €
er bekommt 80 €, macht also +70€

Ich denke, da wird der Haken sein, ob die 50€ ursprünglich bezahlt waren oder nicht.

Stimmt, da hatte ich einen Denkfehler. Seine bereits getätigte Investition muss berücksichtigt werden, damit der erste Mehrwert überhaupt errechnet werden kann. Das habe ich einfach stillschweigend angenommen. Sorry, mein Fehler. Er ist also Käufer der Karte gewesen und veräußert sie weiter. Das Ergebnis bleibt dann aber: 20 Euro Gewinn (wenn die erste Investition berücksichtigt wird).
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27751
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Gibt's ja nicht viel zu diskutieren:

Gewinn = -Kartenkauf im Ticketshop +1. Verkauf -Rückkauf +2. Verkauf
x = -50 + 60 - 70 + 80
x = 20

Oder:
x = Gewinn, a = Grundpreis 50,- €

x = -a + (a + 10) - (a +20) + (a + 30)
x = -a + a + 10 - a -20 + a + 30 (die a heben sich auf) = 20

Da gibt's keine 2 Meinungen ;)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Beitrag von allgaeuer »

rochus hat geschrieben:Einnahmen: 60 € + 80 € = 140 €
Ausgaben: 50 € + 70 € = 120 €

Fazit: 140 € - 120 € = 20 €


Genau das war mein erster Gedanke.
Alle anderen Überlegungen waren mir zu kompliziert und ich bin trotzdem zu den 20 EUR gekommen.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20422
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Die 20 Kopeken erscheinen mir persönlich unlogisch, denn er hat ja einen Mehraufwand den keiner berücksichtigen möchte.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten