Gruppenkonstellation

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Steelrat
Stammspieler
Beiträge: 1444
Registriert: 13.12.2007 16:07

Gruppenkonstellation

Beitrag von Steelrat »

Also was die Gruppenzusammenstellung in der neuen Saison angeht hätte es uns fast nicht besser treffen können!!!

Mannheim, Berlin, Frankfurt und Kassel je nur 2 mal!!! Mannheim ist sowieso ein ewig starker Gegner, auch wenn man in letzter Zeit das ein oder andere Spiel gewonnen hat.
Berlin ist immer unangenehm für uns gewesen so das wir da kaum nen Stich gemacht haben!!!
Und so wie sich Frankfurt auch noch verstärkt hat bin ich froh das wir die auch nur 2 mal haben.
Kassel lässt sich schwer einschätzen. Bin mir aber sicher das die die nächsten Jahre auch wieder um einiges stärker werden!!!

Von den Namen her gesehen TOP für uns!!! :thumbup1:
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26316
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

wobei die nächsten Jahre irrelevant sind
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 31055
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Sehe ich genauso. Einige andere jedoch seltsamerweise nicht.
Benutzeravatar
Steelrat
Stammspieler
Beiträge: 1444
Registriert: 13.12.2007 16:07

Beitrag von Steelrat »

Weil?????

Sich der Mosus da vielleicht schon wieder ändert???
Oder wir nicht mehr dabei sind???
Oder weil es doch Auf- und Abstieg gibt???

Weisst du da mehr als ich :huh:
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12315
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Weil sich die Gruppen immer wieder ändern - werden nach den Platzierungen der Vorsaison (bzw Vorvorsaison?!?) zusammengestellt ;)

Von daher wird es sehr wahrscheinlich egal sein, wie stark Kassel in der nächsten Saison sein wird...
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Steelrat
Stammspieler
Beiträge: 1444
Registriert: 13.12.2007 16:07

Beitrag von Steelrat »

Ajjjjjjjj...... Jetzt wo du es sagst!!! Hab ich doch glatt vergessen!!!! :o

Danke!!!
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Beitrag von F.X. Ibelherr »

Dieser Modus ist Wettbewerbsverzerrung.
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 857
Registriert: 02.04.2003 21:55

Beitrag von Gordon »

Dieser Modus ist einfach nur Schwachsinn! Für ganze 4 Spieltage, die eingespart werden können, setzt sich bei der DEL jemand hin und erfindet so einen Hirnfick! Das Ganze wird eigentlich nur noch übertroffen vom genialen Pokalgruppenmodus!
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30722
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Gordon hat geschrieben:Dieser Modus ist einfach nur Schwachsinn! Für ganze 4 Spieltage, die eingespart werden können, setzt sich bei der DEL jemand hin und erfindet so einen Hirnfick! Das Ganze wird eigentlich nur noch übertroffen vom genialen Pokalgruppenmodus!

Also ich mein es sind 8 Spieltage... pro Team ja Heim und Auswärts. Das macht also schon einiges aus.

Wobei ich die Gruppeneinteilungen auch idiotisch finde. Vom Pokal ganz zu schweigen...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 857
Registriert: 02.04.2003 21:55

Beitrag von Gordon »

rigo domenator hat geschrieben:Also ich mein es sind 8 Spieltage... pro Team ja Heim und Auswärts. Das macht also schon einiges aus.

Wobei ich die Gruppeneinteilungen auch idiotisch finde. Vom Pokal ganz zu schweigen...
Ach, stimmt ja. Kassel ist ja wieder dabei.

Was ich nicht verstehe: Warum macht man nicht wenigstens regionale Gruppen?
Warum nicht SÜD (Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg, Straubing), MITTE (Frankfurt, Iserlohn, Kassel, Mannheim), WEST (Duisburg, Düsseldorf, Köln, Krefeld) und NORD (Berlin, Hamburg, Hannover, Wolfsburg).
Das würde wenigstens kostentechnisch noch etwas Sinn machen, wenn z. B. SÜD gegen NORD nicht viermal spielt (MITTE und WEST hätten dann halt wieder eine Arschkarte gezogen).
Und wenn man schon einen auf NHL und Champions League macht, warum dann nicht einen radikalen Modus mit 8 mal Gruppen intern und 2 mal Gruppen extern (müssten dann 48 Spiele sein, wenn ich mich nicht wieder verrechnet habe).
fgtim

Beitrag von fgtim »

Gordon hat geschrieben:Dieser Modus ist einfach nur Schwachsinn! Für ganze 4 Spieltage, die eingespart werden können, setzt sich bei der DEL jemand hin und erfindet so einen Hirnfick! Das Ganze wird eigentlich nur noch übertroffen vom genialen Pokalgruppenmodus!
Kann ich so nur unterschreiben. Warum einfach, wenn es auch beschissen geht.
Benutzeravatar
Pantherfreak
Ersatzspieler
Beiträge: 581
Registriert: 10.02.2005 11:56

Beitrag von Pantherfreak »

Was dieser Modus soll, weiß glaub ich nicht mal einer bei der DEL so genau... da wird doch wieder nur probiert, was von der NHL zu übernehmen, nur in Deutschland machen die jetzt sowas halbes draus. Warum kann nicht einfach, wie früher, mit 14 Mannschaften gespielt werden? 2 spielen in den PlayDowns, 8 spielen in den PlayOffs? Das hat doch früher super funktioniert und jeder weiß bescheid, worum es ging. Aber so kommt das rumgerechne: Wir müssen ja nur 2x gegen Kassel spielen, dafür auch nur 2x gegen Sonstwen... das ist doch alles gequirlte Kacke, anders ist das doch schon gar nicht mehr auszudrücken... in der Bundesliga fangen die doch auch nicht an, alles in Gruppen aufzuteilen, damit man gegen bestimme Teams nur 1x spielen muss und gegen andere 2x... Das System hat einfach überhaupt gar keinen Sinn, das wurde nur gemacht, weil einem so langsam die Ideen ausgehen, aber hier muss man sagen, dass die diesmal sehr einfallsreich waren...
[url=http://<a%20href=]http://<a href=[/url]
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Pantherfreak hat geschrieben:Was dieser Modus soll, weiß glaub ich nicht mal einer bei der DEL so genau... da wird doch wieder nur probiert, was von der NHL zu übernehmen, nur in Deutschland machen die jetzt sowas halbes draus. Warum kann nicht einfach, wie früher, mit 14 Mannschaften gespielt werden? 2 spielen in den PlayDowns, 8 spielen in den PlayOffs? Das hat doch früher super funktioniert und jeder weiß bescheid, worum es ging. Aber so kommt das rumgerechne: Wir müssen ja nur 2x gegen Kassel spielen, dafür auch nur 2x gegen Sonstwen... das ist doch alles gequirlte Kacke, anders ist das doch schon gar nicht mehr auszudrücken... in der Bundesliga fangen die doch auch nicht an, alles in Gruppen aufzuteilen, damit man gegen bestimme Teams nur 1x spielen muss und gegen andere 2x... Das System hat einfach überhaupt gar keinen Sinn, das wurde nur gemacht, weil einem so langsam die Ideen ausgehen, aber hier muss man sagen, dass die diesmal sehr einfallsreich waren...
Natürlich hat es einen Sinn bzw. stecken bestimmte Überlegungen dahinter. Man versucht, die Anzahl der Spieltage zu verringern, da man durch die Erweiterung der Liga durch dann zwei Teams sonst auf 64 Spieltage käme. Da die Saison eh schon zu lang ist und die Besucherzahlen in der Mehrzahl der Stadien ohnehin schon zurückgehen, hat man sich halt (vernünftigerweise) etwas einfallen lassen. Auch bei der Gruppeneinteilung hat man sich Gedanken gemacht, um sie sportlich möglichst fair zu halten und nicht "willkürlich" zu gestalten. Ob das eingeführte System das gewährleistet und/oder der Weisheit letzter Schluß ist, kann man sicher diskutieren, den Grundgedanken halte ich allerdings schon für sehr sinnvoll. Zumindest hat es keineswegs "überhaupt gar keinen Sinn".
fgtim

Beitrag von fgtim »

Golden Brett hat geschrieben:Natürlich hat es einen Sinn bzw. stecken bestimmte Überlegungen dahinter. Man versucht, die Anzahl der Spieltage zu verringern, da man durch die Erweiterung der Liga durch dann zwei Teams sonst auf 64 Spieltage käme. Da die Saison eh schon zu lang ist und die Besucherzahlen in der Mehrzahl der Stadien ohnehin schon zurückgehen, hat man sich halt (vernünftigerweise) etwas einfallen lassen. Auch bei der Gruppeneinteilung hat man sich Gedanken gemacht, um sie sportlich möglichst fair zu halten und nicht "willkürlich" zu gestalten. Ob das eingeführte System das gewährleistet und/oder der Weisheit letzter Schluß ist, kann man sicher diskutieren, den Grundgedanken halte ich allerdings schon für sehr sinnvoll. Zumindest hat es keineswegs "überhaupt gar keinen Sinn".
Überlegungen hin oder her - für mich hat eine einheitliche Ligatabelle nur Sinn, wenn jeder die gleichen Voraussetzungen hat. Alles andere ist ein Witz. Ein ganz schlechter noch dazu.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

fgtim hat geschrieben:Überlegungen hin oder her - für mich hat eine einheitliche Ligatabelle nur Sinn, wenn jeder die gleichen Voraussetzungen hat. Alles andere ist ein Witz. Ein ganz schlechter noch dazu.
Tja, 64 Spieltage gehen aber nun mal nicht, also muss man eine Regelung finden. Wie willst du das anders lösen als mit einer Gruppeneinteilung? Mit einer "dynamischen" Regelung gewährleistet man zumindest einigermaßen(!) faire Verhältnisse über mehrere Spielzeiten gesehen. Im Gegensatz zu geographischen oder geschichtlich gewachsenen Einteilungen, wie man sie z.B. in den amerikanischen Ligen findet.
fgtim

Beitrag von fgtim »

Golden Brett hat geschrieben:Tja, 64 Spieltage gehen aber nun mal nicht, also muss man eine Regelung finden. Wie willst du das anders lösen als mit einer Gruppeneinteilung? Mit einer "dynamischen" Regelung gewährleistet man zumindest einigermaßen(!) faire Verhältnisse über mehrere Spielzeiten gesehen. Im Gegensatz zu geographischen oder geschichtlich gewachsenen Einteilungen, wie man sie z.B. in den amerikanischen Ligen findet.
Das amerikanische System finde ich natürlich kein bisschen besser. Wobei es dort immerhin so ist, dass innerhalb eine Tabelle nur Teams mit gleichem Spielplan verglichen werden.
Der Blödsinn geht bei uns doch schon damit los, dass ich zuerst eine Ligengröße festlege, die aber innerhalb kürzester Zeit wieder anwachsen kann. Und das für einen Laien auch noch auf total undurchsichtige Art und Weise. Wenn das dann passiert ist, stelle ich plötzlich fest, dass ich auf einmal zuviele Spiele habe. Wie schwachsinnig ist das alles denn bitte?!
Was das (die ständig wechselnden Modi) angeht ist Eishockey in Deutschland einfach nur eine Lachnummer.
Ich frage mich, wieso ijn nahezu allen Sportarten hinter Fußball eigentlich der Gedanke vorherrscht, dass ausgerechnet ein veränderter Modus mehr Zuschauer bringt...
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

fgtim hat geschrieben:Das amerikanische System finde ich natürlich kein bisschen besser. Wobei es dort immerhin so ist, dass innerhalb eine Tabelle nur Teams mit gleichem Spielplan verglichen werden.
Was heißt für dich gleicher Spielplan? Die Teams z.B. in der NHL werden innerhalb einer Conference verglichen, egal aus welcher Conference sie kommen und bedingt dadurch einen vollkommen anderen Spielplan haben. Da ist das neue DEL-System wirklich noch fairer, da die Teams (zumindest im Ansatz des Gedankens) nach Stärken aufgeteilt werden. In der NHL wird anhand geographischer Merkmale aufgeteilt. Wenn man so in einer verhältnismäßig leichten Division landet, hat man schon mal einen entscheidenden Vorteil. Sicher gewährleistet das DEL-System in diesem Punkt keine wasserdichte Fairness, aber der Gedanke hat zumindest eine Rolle gespielt.

Der Blödsinn geht bei uns doch schon damit los, dass ich zuerst eine Ligengröße festlege, die aber innerhalb kürzester Zeit wieder anwachsen kann. Und das für einen Laien auch noch auf total undurchsichtige Art und Weise. Wenn das dann passiert ist, stelle ich plötzlich fest, dass ich auf einmal zuviele Spiele habe. Wie schwachsinnig ist das alles denn bitte?!
Was heißt denn innerhalb kürzester Zeit? Das war jetzt ein Anwachsen um zwei Teams in zwei Jahren auf die Ligenstärke, die man ursprünglich hatte. Keine Expansion um der Expansion willen. Die Ligenröße "14 Teams" wurde niemals festgelegt. Es werden jetzt lediglich zwei Gesellschaftsanteile wiederbelebt, die vorübergehend ruhten. Und was ist denn da für den Laien undurchsichtig? Sowohl Wolfsburg als auch Kassel sind genauso aufgestiegen, wie auch Teams in anderen Sportarten Jahr für Jahr aufsteigen. Es ist halt keiner abgestiegen, aber dass es dadurch undurchsichtig wird, glaube ich nicht. Es ist ja sogar noch transparenter als in der Vergangenheit, als es die Möglichkeit eines Nachrückers gab, wenn der eigentlich Aufsteiger seinen Verzicht erklärte.

Was das (die ständig wechselnden Modi) angeht ist Eishockey in Deutschland einfach nur eine Lachnummer.
Das ist natürlich nicht unrichtig. Allerdings muss man auch die Widrigkeiten sehen, mit denen Eishockey in Deutschland zu kämpfen hat.

Ich frage mich, wieso ijn nahezu allen Sportarten hinter Fußball eigentlich der Gedanke vorherrscht, dass ausgerechnet ein veränderter Modus mehr Zuschauer bringt...
Ich glaube nicht, dass das die Intention hinter den Änderungen ist - zumindest nicht hinter den meisten. Gut, die Einführung der Pre-Play-offs sind natürlich schon so ein Fall, nur ist die Überlegung dahinter auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Die Verkürzung der Saison erfolgt jetzt aber primär aus dem Grund, dass die Saison wie sie bis jetzt verlief eigentlich eh schon zu lang war und man aufgrund internationaler Verpflichten (z.B. die alljährliche WM) schon lange große Terminprobleme hatte, wodurch es auch zu immer mehr Dienstagsspielen kam. Und wenn ich mir überlege, wie hier im Forum oder auch im Stadion regelmäßig über Dienstagsspiele geschimpft wird, dann finde ich es schon lustig, dass auch jetzt wieder lustig über die Modusänderung hergezogen wird, ohne dass man sich mal überlegt, dass die Änderung vielleicht auch ihre guten Seiten hat.
fgtim

Beitrag von fgtim »

Golden Brett hat geschrieben:Was heißt für dich gleicher Spielplan? Die Teams z.B. in der NHL werden innerhalb einer Conference verglichen, egal aus welcher Conference sie kommen und bedingt dadurch einen vollkommen anderen Spielplan haben. Da ist das neue DEL-System wirklich noch fairer, da die Teams (zumindest im Ansatz des Gedankens) nach Stärken aufgeteilt werden. In der NHL wird anhand geographischer Merkmale aufgeteilt. Wenn man so in einer verhältnismäßig leichten Division landet, hat man schon mal einen entscheidenden Vorteil. Sicher gewährleistet das DEL-System in diesem Punkt keine wasserdichte Fairness, aber der Gedanke hat zumindest eine Rolle gespielt.
Mir geht es dabei um die einheitliche Tabelle. Insofern zieht die NHL ihre Trennung wenigstens kosequent bis zum Finale durch und es gibt keine Tabelle in der Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wie will ich die Leistung zweier Teams innerhalb einer Saison vergleichen, wenn diese andere Gegner hatten?


Golden Brett hat geschrieben: Was heißt denn innerhalb kürzester Zeit? Das war jetzt ein Anwachsen um zwei Teams in zwei Jahren auf die Ligenstärke, die man ursprünglich hatte. Keine Expansion um der Expansion willen. Die Ligenröße "14 Teams" wurde niemals festgelegt. Es werden jetzt lediglich zwei Gesellschaftsanteile wiederbelebt, die vorübergehend ruhten. Und was ist denn da für den Laien undurchsichtig? Sowohl Wolfsburg als auch Kassel sind genauso aufgestiegen, wie auch Teams in anderen Sportarten Jahr für Jahr aufsteigen. Es ist halt keiner abgestiegen, aber dass es dadurch undurchsichtig wird, glaube ich nicht. Es ist ja sogar noch transparenter als in der Vergangenheit, als es die Möglichkeit eines Nachrückers gab, wenn der eigentlich Aufsteiger seinen Verzicht erklärte.
Ich denke ein Laie fragt sich durchaus, wie 2 Jahre am Stück ein Team aufsteigen kann, ohne das eines runter muss. Noch dazu eines, das meines Wissens nach nichtmal hätte Meister sein müssen. Und wieso das jetzt nicht mehr geht. Wieso die DEL 3 Jahre am Stück eine unterschiedliche Starterzahl hat, das so aber nicht vorausgeplant war.


Golden Brett hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass das die Intention hinter den Änderungen ist - zumindest nicht hinter den meisten. Gut, die Einführung der Pre-Play-offs sind natürlich schon so ein Fall, nur ist die Überlegung dahinter auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Die Verkürzung der Saison erfolgt jetzt aber primär aus dem Grund, dass die Saison wie sie bis jetzt verlief eigentlich eh schon zu lang war und man aufgrund internationaler Verpflichten (z.B. die alljährliche WM) schon lange große Terminprobleme hatte, wodurch es auch zu immer mehr Dienstagsspielen kam. Und wenn ich mir überlege, wie hier im Forum oder auch im Stadion regelmäßig über Dienstagsspiele geschimpft wird, dann finde ich es schon lustig, dass auch jetzt wieder lustig über die Modusänderung hergezogen wird, ohne dass man sich mal überlegt, dass die Änderung vielleicht auch ihre guten Seiten hat.
Gut, was jetzt letztendlich ausschlaggebend für die Änderungen ist wissen wir alle nicht - aber ich vermute es doch mal stark bzw spielt es dabei zumindest auch eine Rolle.
Und bitte nicht vermischen: Ich habe hier im Forum nie die Dienstagsspiele kritisiert. Ich mag sie zwar auch nicht, aber:
Mich kotzt vor allem dieses ständige Herumtüfteln an, das jetzt auch noch mehr als jemals zuvor dem Gedanken der Fairness widerspricht.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

fgtim hat geschrieben:Mir geht es dabei um die einheitliche Tabelle. Insofern zieht die NHL ihre Trennung wenigstens kosequent bis zum Finale durch und es gibt keine Tabelle in der Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wie will ich die Leistung zweier Teams innerhalb einer Saison vergleichen, wenn diese andere Gegner hatten?
Möglicherweise reden wir jetzt aneinander vorbei oder es liegt ein anderes Mißverständnis vor. Natürlich spielen die NHL-Teams gegen unterschiedliche Gegner (32 Spiele innerhalb der eigenen Division, 40 Spiele gegen Teams aus den anderen Divisions aus der Conference und 10 Spiele gegen Mannschaften aus der anderen Conference) und werden dennoch alle in einen (Conference-)Topf geworfen. Die Gruppeneinteilung in der DEL kann man hingegen ja eigentlich noch nicht mal so nennen, da die "Gruppen" ja ausschließlich festlegen, gegen welche vier Teams man nur ein Spiel anstatt zwei bestreiten muss bzw. darf. Mehr nicht. Die Verzerrung hält sich also stark in Grenzen.

Ich denke ein Laie fragt sich durchaus, wie 2 Jahre am Stück ein Team aufsteigen kann, ohne das eines runter muss. Noch dazu eines, das meines Wissens nach nichtmal hätte Meister sein müssen. Und wieso das jetzt nicht mehr geht. Wieso die DEL 3 Jahre am Stück eine unterschiedliche Starterzahl hat, das so aber nicht vorausgeplant war.
Doch, nur der Meister durfte aufsteigen. Ansonsten ist es auf den ersten Blick vielleicht schon verwirrend, mit der nötigen Erläuterung schnell erklärt. Da gab es schon deutlich verwirrendere Änderungen.

Gut, was jetzt letztendlich ausschlaggebend für die Änderungen ist wissen wir alle nicht - aber ich vermute es doch mal stark bzw spielt es dabei zumindest auch eine Rolle.
Natürlich wissen wir es. Zeitliche Probleme mit dem Spielplan und Bedenken, dass man dem Zuschauer generell zu viele Spiele und vor allem auch zu viele Dienstagsspiele zumutet. Auch für die Spieler wird die Belastung (zusammen mit Vorbereitung, Pokal und ggf. Länderspiele) zu hoch. In diesem Fall sind die Gründe für die Änderung schon transparent.

Und bitte nicht vermischen: Ich habe hier im Forum nie die Dienstagsspiele kritisiert. Ich mag sie zwar auch nicht, aber:
Mich kotzt vor allem dieses ständige Herumtüfteln an, das jetzt auch noch mehr als jemals zuvor dem Gedanken der Fairness widerspricht.
War nicht auf dich gemünzt, sondern eine allgemeine Feststellung. Generell halte ich die aktuelle Modusänderung nicht für Herumtüfteln, sondern für eine relativ vernünftige Reaktion auf die bereits beschriebenen Probleme. Natürlich ist es problematisch, dass die Liga jede Saison Regeln und Bestimmungen ändert, aber man darf halt auch nicht vergessen, dass das Eishockey in Deutschland auf verschiedenen Ebenen leider mit enormen Problemen zu kämpfen hat.
fgtim

Beitrag von fgtim »

Golden Brett hat geschrieben:Möglicherweise reden wir jetzt aneinander vorbei oder es liegt ein anderes Mißverständnis vor. Natürlich spielen die NHL-Teams gegen unterschiedliche Gegner (32 Spiele innerhalb der eigenen Division, 40 Spiele gegen Teams aus den anderen Divisions aus der Conference und 10 Spiele gegen Mannschaften aus der anderen Conference) und werden dennoch alle in einen (Conference-)Topf geworfen. Die Gruppeneinteilung in der DEL kann man hingegen ja eigentlich noch nicht mal so nennen, da die "Gruppen" ja ausschließlich festlegen, gegen welche vier Teams man nur ein Spiel anstatt zwei bestreiten muss bzw. darf. Mehr nicht. Die Verzerrung hält sich also stark in Grenzen.
Korrigier mich, wenn ich mich jetzt täusche (US-Sport geht mir relativ am A...vorbei), aber Teams aus einer Division spielen doch alle gleich oft gegen dieselben Gegner und am Schluss entscheiden doch die Divisionstabellen über Playoff-Teilnahme oder nicht....oder geht das dann etwa nach der Conferencetabelle, was natürlich der gleiche Blödsinn wäre wie es hier jetzt der Fall ist.

Golden Brett hat geschrieben: Doch, nur der Meister durfte aufsteigen. Ansonsten ist es auf den ersten Blick vielleicht schon verwirrend, mit der nötigen Erläuterung schnell erklärt. Da gab es schon deutlich verwirrendere Änderungen.
War da nicht was von wegen Nachrückern, wenn der Meister verzichtet, einem 9000-Punkte-Plan, etc...?
Für mich macht ein System nur wirklich Sinn, wenn ich mich nicht beinahe jedes Jahr nach den neuen Regularien erkundigen muss.
Golden Brett hat geschrieben: Natürlich wissen wir es. Zeitliche Probleme mit dem Spielplan und Bedenken, dass man dem Zuschauer generell zu viele Spiele und vor allem auch zu viele Dienstagsspiele zumutet. Auch für die Spieler wird die Belastung (zusammen mit Vorbereitung, Pokal und ggf. Länderspiele) zu hoch. In diesem Fall sind die Gründe für die Änderung schon transparent.
Ich meinte eher den Anteil des Aspekts, inwiefern man die Liga auch immer interessanter machen will. Und das geht meiner Meinung nach eben nicht über den Modus. Klar sind die anderen Dinge nicht von der Hand zu weisen - aber sie sind in meinen Augen hausgemacht und eine Verbesserung kann ich nicht feststellen. Vielleicht bin ich da in meinem Denken aber auch nur zu festgefahren.

Golden Brett hat geschrieben: War nicht auf dich gemünzt, sondern eine allgemeine Feststellung. Generell halte ich die aktuelle Modusänderung nicht für Herumtüfteln, sondern für eine relativ vernünftige Reaktion auf die bereits beschriebenen Probleme. Natürlich ist es problematisch, dass die Liga jede Saison Regeln und Bestimmungen ändert, aber man darf halt auch nicht vergessen, dass das Eishockey in Deutschland auf verschiedenen Ebenen leider mit enormen Problemen zu kämpfen hat.
Wieder vielleicht das festgefahrene Denken, aber:
Würde man mal konsequent ein System durchziehen (14 Teams, 8 mal Playoffs, 2 mal Abstiegsplayoffs), dann würde sich das irgendwann einpendeln. Klar bleiben dabei Teams auf der Strecke - aber sowas muss ich dann eben in Kauf nehmen. In meinen Augen wesentlich sinnvoller als das was sich in Deutschland abspielt.

P.S.: In Dingen wie dem NHL-Modus oder dem aktuellen Auf- bzw Abstiegsmodus oute ich mich hier gerne als Idiot - aber das Prinzip im Ganzen finde ich einfach nicht in Ordnung und führt irgendwie zu genau dem, was bei mir der Fall ist:

Jemand der die NHL nicht verfolgt blickt nicht durch wenn er sich deren Tabellen bzw Playoffs anschaut und jemand der sich nicht vor nahezu jeder Saison in Deutschland mit dem neuen Modus auseinandersetzt, blamiert sich so wie ich es hier vielleicht gerade tun. Und das kann für den Sport nicht gut sein.
Antworten