Seite 1 von 2
Förderlizenzspieler für den EC Peiting?
Verfasst: 19.08.2008 22:38
von Betreuer ECP
Kann man denn schon sagen welcher spieler nach Peiting ausgeliehen werden könnte oder ist das noch zu früh

.
Verfasst: 20.08.2008 09:47
von Huska
Dass Buzas, Tölzer oder Endras in Peiting spielen, kann ich mir nicht recht vorstellen. Wichert hat eine FL für München. Dann bleiben noch Tanzer, Seifert, Gödtel, Schymainski und Maurer als FL-berechtigte. Such dir einen aus

Verfasst: 20.08.2008 09:53
von Ratman
Huska hat geschrieben:Dass Buzas, Tölzer oder Endras in Peiting spielen, kann ich mir nicht recht vorstellen. Wichert hat eine FL für München. Dann bleiben noch Tanzer, Seifert, Gödtel, Schymainski und Maurer als FL-berechtigte. Such dir einen aus
Seifert hat auch eine FL für München.
Verfasst: 20.08.2008 13:21
von Kid
Tanzer und sonst schauts mau aus....
Verfasst: 20.08.2008 14:15
von Canada
Andersrum siehts doch auch nicht besser aus. Stefan Vajs macht das Goalie-Training mit und ansonsten kann ich mir von den Peitingern eigentlichn (noch) keinen als FL-Spieler in Augsburg vorstellen. Ich bin sicher das sind alles taugliche Oberliga-Cracks aber DEL-Ambitionen hat von den Jungs wohl (noch) keiner.
Den Krabbat vom letzten Jahr hätt ich gern öfter in Augsburg gesehen, aber der spielt ja jetzt in Dresden.
Verfasst: 20.08.2008 16:27
von Kruven Fan
Wichert hat FL in München erhalten...
Quelle: esbg Forum
Verfasst: 20.08.2008 19:51
von Canada
Kruven Fan hat geschrieben:Wichert hat FL in München erhalten...
Quelle: esbg Forum
Topaktuelle News

Siehe "Panther Forum".
Verfasst: 21.08.2008 08:51
von Kruven Fan
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass es da als Gerücht stand und jetzt laut Winkler vom EHC confirmed ist...

Verfasst: 21.08.2008 09:49
von Ryan
Kruven Fan hat geschrieben:confirmed
und dafür gibts kein deutsches Wort?

Verfasst: 21.08.2008 16:08
von Canada
Ryan hat geschrieben:und dafür gibts kein deutsches Wort?
Natürlich, es lautet "konfirmiert"

. Wir wissen doch alle was gemeint ist, sonst dürfte man ja auch nicht mehr "Center" oder "Goalie" sagen.
Confirm=eng. bestätigen (vom lat. confirmare, con=zusammen, firmare=bestärken, bekräftigen) *klugscheiß*

Verfasst: 21.08.2008 17:05
von Ryan
Canada hat geschrieben:Natürlich, es lautet "konfirmiert"

. Wir wissen doch alle was gemeint ist, sonst dürfte man ja auch nicht mehr "Center" oder "Goalie" sagen.
Confirm=eng. bestätigen (vom lat. confirmare, con=zusammen, firmare=bestärken, bekräftigen) *klugscheiß*
Du weißt worums mir ging
In einem komplett deutschen Satz muss man nicht mit aller Gewalt einen Anglizismus bringen. Ein einfaches bestätigt hätte es auch getan...
Bin wohl doch schon zu alt für sowas

Verfasst: 21.08.2008 20:15
von LaquaiFx
Florian Kettemer er hält eine FL für den Aev. Weiß nicht ob es evtl. auch schon irgendwo steht.
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,9114.html
Verfasst: 21.08.2008 21:09
von Canada
Halte ich für sinnvoll. In Kaufbeuren noch als Stürmer ausgebildet, wurde er in München zum Verteidiger umgeschult und macht das, wie es heißt sehr, sehr gut. Im Notfall einen Allrounder in der Hinterhand zu haben ist bestimmt nicht verkehrt, zumal er einen Teil der Vorbereitung bei uns absolviert hat. Er hat bestimmt (noch ) nicht DEL-Niveau, aber um sporadisch als Stürmer oder Defender Einzuspringen, wenn wirklich Not am Mann sein sollte , dazu hat er bestimmt allemal das Zeug. Sonst hätte Mitchell ihm wohl keine FL ausgestellt.
Unmd da wir von Peitinger Seite wohl nicht soooo viel in Hinsicht auf FL-Spieler zu erwarten haben, halte ich das für eine gute Sache.
Verfasst: 22.08.2008 17:16
von Mr. Shut-out
Den Bruder von Heatley sollte man eine FL geben. Aber da wird glaub ich zur Zeit noch diskutiert, ob man eingebürgerten eine FL geben darf, wie bei Holmgren von Ingo.
Verfasst: 22.08.2008 21:05
von Canada
Was heißt "eingebürgert"? Laut der Website vom EHC München ist Heatley in Freiburg/Deutschland geboren, genau wie sein Bruder Dany. Laut hockey.db ist er allerdings in Calgary geboren. Jetzt müsste man wissen was stimmt.
Allerding: Kevin Lavallee (geboren in Montreal, wenn ich mich nicht täusche) hat auch einen deutschen pass und als er das erste mal bei uns war, hat er auch inder Regionalliga oder Oberliga gespielt und bekam eine FL für die DEL.
Gleiches gilt für Spieler wie Neville Rautert oder Marcel Juhasz. Da versteh ich ehrlich gesagt die Diskussion nicht. Entweder ist er Deutscher und unter 25 oder eben nicht. Was gibts da zu diskutieren, das steht doch alles auf einem einzigen Papier?
Verfasst: 22.08.2008 23:59
von Wusch
Es können aber nur Spieler eine Förderizenz bekommen die auch für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt wären. Der junge neue Kanadier der Ingolstädter z.b. hat zwar nun nen deutschen Pass, hat aber noch nicht lange genug in Deutschlang gespielt und kann dadurch nicht für die Nati spielen und somit auch keine Förderlizenz erhalten.
Verfasst: 23.08.2008 12:35
von Canada
Hier sei wieder das Beispiel Lavallee genannt. Der kam direkt aus Kanada (Montreal Rocket/QMJHL, glaub ich) und bekam eine FL, ohne jemals vorher in Deutschland gespielt zu haben, damnach war auch er nicht für Deutschland spielberechtigt. Irgendwo ist der Wurm drin.

Verfasst: 23.08.2008 13:30
von Ratman
Canada hat geschrieben:ohne jemals vorher in Deutschland gespielt zu haben, damnach war auch er nicht für Deutschland spielberechtigt.
Was ist denn das für eine Schlussfolgerung? Ich hab auch noch nie für Deutschland gespielt, wäre aber trotzdem spielberechtigt. Und das, wo ich noch nicht mal Schlittschuhlaufen kann.
Canada hat geschrieben:Irgendwo ist der Wurm drin.
Stimmt. In der von mir oben zitierten Aussage Deinerseits.

Verfasst: 23.08.2008 13:43
von Canada
Ratman hat geschrieben:Was ist denn das für eine Schlussfolgerung? Ich hab auch noch nie für Deutschland gespielt, wäre aber trotzdem spielberechtigt. Und das, wo ich noch nicht mal Schlittschuhlaufen kann.
Stimmt. In der von mir oben zitierten Aussage Deinerseits.
Was ich sagen wollte war: Wenn man als Eishockeydeutscher erst für die Nationalmannschaft spielberechtigt ist, nachdem man zwei volle Spielzeiten in Deutschland gespielt hat (wie z.B. Sven Butenschön, der ja schon immer Deutscher war, aber erst demnächst für Deutschland auflaufen darf), und angeblich auch erst eine FL erhalten darf, wenn man für die Nationalmannschaft spielberechtigt ist,
dann wäre bei Lavallee was falschgelaufen. Das ist für mich ein Widerspruch zur Diskussion um dei FL-Berechtigung von Mark Heatley.
Verfasst: 23.08.2008 13:48
von Canada
Korrektur: Es müssen zwei Jahre am Stück sein, Butenschön war ja in der Lock-Out Saison schonmal da, ging aber dann nach vancouver bzw. Manitoba zurück. Wäre er zwei Jahre am Stück geblieben, könnte er bereits für Deutschland spielen. Ähnlich wäre es bei Ahren Spylo gewesen.