Seite 1 von 3
Handlungsbedarf: Musikanlage im CFS
Verfasst: 19.11.2008 13:01
von Themis
Ich kenne jetzt den genauen Plan der CFS-Renovierung bzw. die Umbaupläne, befürchte aber, dass die aktuelle Musikanlage im letzten Bauabschnitt mit der Einhausung erneuert wird.
Das würde bedeuten, dass wir mindestens weitere 2 Spielzeiten eine katastrophale Beschallung im CFS miterleben dürfen.
Ich denke mal, dass kein Sponsor in der aktuellen Qualität Wert darauf legt, Werbung kostenpflichtig im CFS über den Stadionsprecher verlauten zu lassen. Es kommt beim "Kunden" einfach nicht an.
Mühsig sind auch die Debatten über die Einlauf-Musik, denn bei allem Engagement von denen, die was zusammengestellt haben, mit der aktuellen Volksempfänger-Qualität der Lautsprecher im Stadion, geht jegliche Intention einer Einlaufmusik, die begeistern soll, verloren.
Sicherlich ist jetzt wieder die Stadt am Zug, weil denen das alles gehört, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass rt.1 mit der Situation zufrieden ist und sich als Medienpartner in der Art und Weise darstellen möchte!
Es muss jetzt nicht eine komplett neue Anlage für die 2 Jahre installiert werden, aber vielleicht gibt es ja bei rt.1 (oder einer Veranstaltungsfirma die den Panthern nahe steht) portable Möglichkeiten, die Soundsituation an den Heimspieltagen auf ein normales, erstligataugliches Niveau zu bringen.
Die Musikeinspielungen sollen, unabhängig von DJ Ötzi, die Fans ansprechen, Stimmungen erzeugen oder zumindest aufrechterhalten. Aktuell nimmt man außer Pfeiffen, Brummen nicht viel wahr.
Im Dezember stehen viele Heimspiele an, das ist auch eine Zeit, in der wieder vermehrt Fans ins CFS kommen. Bitte macht was, und sei es nur für die Zeit von Anfang Dezember bis Hl. 3 Könige.
Früher ging es schließlich auch!
Verfasst: 19.11.2008 13:08
von Saku Koivu
Also eine Soundanlage (in dem Fall ja wohl nur die Boxen - und selbst ein PA-Amp kostet nix. Man muss ja keine "grosse" Fläche beschallen) kostet ja eigentl. nix. Entweder selbst besorgen oder sich eventl sponsorn lassen. Tontechnik Grandel oder ähnliches. Die stellen die Anlage und bekommen Werbung. Platz dafür is genug und alle könnten zufrieden sein. Klar ist die Stadt der Besitzer, aber das sollte nicht das Kriterium sein.
Verfasst: 19.11.2008 13:11
von Themis
So was mit Grandel wäre eine Möglichkeit, aber es hat den Anschein, als ob sich keiner dafür zuständig fühlt.

Verfasst: 19.11.2008 13:29
von djrene
An die Decke darf nicht mehr als jetzt dran hängt wegen der Traglast. Und dann wird's mit dem Platz schon eng. Und sooo einfach wie Saku immer tut, ist die Sache nicht. Da braucht's nicht nur ein Horn mit hohem Wirkungsgrad. Eine ordentliche, sprach- und musiktaugliche Beschallung kostet ein paar Euro. Da bist Du schnell und locker im fünfstelligen Bereich.
Verfasst: 19.11.2008 13:31
von Themis
djrene hat geschrieben:An die Decke darf nicht mehr als jetzt dran hängt wegen der Traglast. Und dann wird's mit dem Platz schon eng. Und sooo einfach wie Saku immer tut, ist die Sache nicht. Da braucht's nicht nur ein Horn mit hohem Wirkungsgrad. Eine ordentliche, sprach- und musiktaugliche Beschallung kostet ein paar Euro. Da bist Du schnell und locker im fünfstelligen Bereich.
Könnte man nicht am Stadiongebäue (zusätzlich Hocoturm) etwas anbringen oder geht das dann mit der Akustik nicht mehr?
Verfasst: 19.11.2008 13:33
von Saku Koivu
djrene hat geschrieben:An die Decke darf nicht mehr als jetzt dran hängt wegen der Traglast. Und dann wird's mit dem Platz schon eng. Und sooo einfach wie Saku immer tut, ist die Sache nicht. Da braucht's nicht nur ein Horn mit hohem Wirkungsgrad. Eine ordentliche, sprach- und musiktaugliche Beschallung kostet ein paar Euro. Da bist Du schnell und locker im fünfstelligen Bereich.
Es kommt ja vorallem auf die Fläche an die man beschallen muss. Wo wir früher Partys gemacht haben, da hat uns ne normale PA Anlage eigentl immer gereicht. Und Nein, es waren keine kleinen Partys.
Daher ja auch der Gedanke mit Grandel zB. Würden die eine stellen und als Gegenleistung Werbefläche bekommen (die ja da ist) dann könnte man da eventl was machen.
Würde gerne wissen ob man bei solchen Firmen schonmal angefragt hat?
Verfasst: 19.11.2008 14:08
von allgaeuer
Wo willst du denn die Boxen unterbringen? Ich denke das ist das Hauptproblem.
Verfasst: 19.11.2008 14:13
von Saku Koivu
allgaeuer hat geschrieben:Wo willst du denn die Boxen unterbringen? Ich denke das ist das Hauptproblem.
Könnte man die nicht "einfach" auswechseln? Also das was jetzt "rumhängt" gegen bessere austauschen?
Mir fehlt da etwas der Überblick weil ich seit längerer Zeit nichtmehr im CFS war, aber daran kann/darf es doch nicht scheitern, oder?
Verfasst: 19.11.2008 14:25
von allgaeuer
Saku Koivu hat geschrieben:Könnte man die nicht "einfach" auswechseln? Also das was jetzt "rumhängt" gegen bessere austauschen?
Mir fehlt da etwas der Überblick weil ich seit längerer Zeit nichtmehr im CFS war, aber daran kann/darf es doch nicht scheitern, oder?
Aber genau daran scheitert es. Die dürfen nicht schwerer sein als die jetzigen.
Verfasst: 19.11.2008 14:34
von Freiflug
allgaeuer hat geschrieben:Aber genau daran scheitert es. Die dürfen nicht schwerer sein als die jetzigen.
1. wer sagt das?
2. wer sagt, dass die neuen unbedingt schwerer sein müssen?
Verfasst: 19.11.2008 14:42
von Saku Koivu
Freiflug hat geschrieben:1. wer sagt das?
2. wer sagt, dass die neuen unbedingt schwerer sein müssen?
Eben!
Ein richtiges Horn wiegt nicht wirklich viel, könnte aber von der Quali einen echten Sprung nach vorne machen. 100db Schalldruck und das CFS wäre beschallt.
Verfasst: 19.11.2008 14:45
von Eismann
Die Boxen an sich sind momentan gar nicht das Problem; die (Einlauf-) Musik die seit einigen Jahren im CFS gespielt wird, die will ich gar nicht lauter/deutlicher hören. Von mir aus könnte man die Kabel zu den Boxen noch heute abzwicken.
Verfasst: 19.11.2008 14:52
von Themis
allgaeuer hat geschrieben:Aber genau daran scheitert es. Die dürfen nicht schwerer sein als die jetzigen.
Warum muss man sie ausnahmslos an der Decke anbringen?
Was spricht z.B. gegen die Außenfläche vom Hocoturm?
Damals bei den Play-off-Übertragungen aus Berlin wurde das ganze Stadion von der Gebäudeseite beschallt (und das in bester Qualität)
Und wer von der Stadt Augsburg hat damals bei Oper on Ice die Licht-und Soundanlage an der Decke des CFS genehmigt???
Verfasst: 19.11.2008 14:59
von gtww
Das Thema hatten wir vor 2 Jahren schon mal ich war da auch in der GS und hab das mit der Evi besprochen.
Hier wurde deutlich daß die GmbH eine "zeitliche Begrenzung" (z.B. für nur einen Monat) nicht will (entweder ganz oder gar nicht, ist ja auch sinnvoll)
Die PA muß geflogen werden (vom Dach abgehängt) da sämtliche Flucht und Rettungswege frei bleiben müssen Hierbei zu beachten daß die Dachkonstruktion mit max 1500kg belastet werden darf
Die Boxen irgendwo hinstellen bringt effektiv kein besseres Ergebnis als das im Moment hörbare
Und ein Sponsoring der Firma mit dem großen G muß auch nicht sein da dies Qualitativ auch kein Fortschritt wäre ( siehe diverse Veranstaltungen auf dem Rathausplatz die von dieser Firma betreut wurden)
Ich bin mir auch relativ sicher daß bei den Umbaumaßnahmen eine Erneuerung der Tonanlage eingeplant ist
Verfasst: 19.11.2008 15:15
von Themis
gtww hat geschrieben:Hier wurde deutlich daß die GmbH eine "zeitliche Begrenzung" (z.B. für nur einen Monat) nicht will (entweder ganz oder gar nicht, ist ja auch sinnvoll)
Was ist daran sinnvoll? Von 07.12. bis 6.01. sind 8 Heimspiele, das ist fast ein Drittel der kompletten Saisonheimspiele und das in einem Zeitraum von 31 Tagen. Da etwas für die Fans an Service und Atmosphäre zu schaffen ist nicht sinnvoll?
Hoffentlich legen nicht die Fans eine ganz oder gar nicht Mentalität an den Tag, sonst werden die Zuschauer nicht weniger.
gtww hat geschrieben:
Die PA muß geflogen werden (vom Dach abgehängt) da sämtliche Flucht und Rettungswege frei bleiben müssen Hierbei zu beachten daß die Dachkonstruktion mit max 1500kg belastet werden darf
Die Boxen irgendwo hinstellen bringt effektiv kein besseres Ergebnis als das im Moment hörbare
Warum ist die Beschallung der Stehgerade mit zwei Lautsprechern z.B. links und rechts am Hocoturm nicht besser als die brummenden aktuellen Lautsprecher? Sind die Fluchtwege für Kletteraffen in Gefahr?
gtww hat geschrieben:
Und ein Sponsoring der Firma mit dem großen G muß auch nicht sein da dies Qualitativ auch kein Fortschritt wäre ( siehe diverse Veranstaltungen auf dem Rathausplatz die von dieser Firma betreut wurden)
Soll das ein sachlicher/fachlicher Hinweis sein?
gtww hat geschrieben:
Ich bin mir auch relativ sicher daß bei den Umbaumaßnahmen eine Erneuerung der Tonanlage eingeplant ist
Das ist zu hoffen und wichtig, aber in welchem Bauabschnitt?
Verfasst: 19.11.2008 15:19
von Rigo-QN
Ich saß beim Spiel gegen Straubing auf der Haupttribüne und da hat man jedes Wort klar und deutlich verstanden. Meiner Meinung nach war es sogar viel zu laut!
Normalerweise stehe ich in der Kurve und da versteht man dir Durchsagen nur sehr schlecht. Kann es sein, dass es daran liegt, dass hinter der Kurve offen ist und der Schall nicht zurückkommt? Oder sind einfach nur die Boxen in der Kuve grottenschlecht?
Verfasst: 19.11.2008 15:23
von Rigo Kaka
M.Qn hat geschrieben:Ich saß beim Spiel gegen Straubing auf der Haupttribüne und da hat man jedes Wort klar und deutlich verstanden. Meiner Meinung nach war es sogar viel zu laut!
Scheiß VIP

Verfasst: 19.11.2008 15:43
von Gary
M.Qn hat geschrieben:Ich saß beim Spiel gegen Straubing auf der Haupttribüne und da hat man jedes Wort klar und deutlich verstanden. Meiner Meinung nach war es sogar viel zu laut!
Normalerweise stehe ich in der Kurve und da versteht man dir Durchsagen nur sehr schlecht. Kann es sein, dass es daran liegt, dass hinter der Kurve offen ist und der Schall nicht zurückkommt? Oder sind einfach nur die Boxen in der Kuve grottenschlecht?
Stimmt. Gegen Straubing war es recht deutlich aber nicht zu laut. Aber leider auch nur gegen Straubing.
Ich stehe in etwa mittig zwischen Hoco-Turm und Eingang Blaue Kappe. Und da ist leider meistens bis auf ein knistern kaum was zu hören. Und die richtig kalten Tage wo die Anlage meistens eh den Geist aufgibt kommen ja erst noch

Verfasst: 19.11.2008 15:49
von Manne
Interessant was hier für technische Ideen geboren werden, das das alles nicht mit drahtloser Übetragung und ohne Kabel funktioniert scheint niemanden zu jucken, oder welche Technik dahintersteckt ?
Blubb blubb auf unseren Parties wars ja auch immer so einfach....

Verfasst: 19.11.2008 15:58
von Themis
Manne hat geschrieben:Interessant was hier für technische Ideen geboren werden, das das alles nicht mit drahtloser Übetragung und ohne Kabel funktioniert scheint niemanden zu jucken, oder welche Technik dahintersteckt ?
Blubb blubb auf unseren Parties wars ja auch immer so einfach....
Vermutlich völlig richtig, denn wenn Fachmänner Hand angelegt hätten, die sich mit der Materie auskennen, dann würde man auch was vernünftig im Stadion hören, den Störmann verstehen und von der Musik auch mehr als eine Frequenz wahrnehmen blubb blubb blubb
Vielleicht kann sich ein Fachmann dazu mal äußern, warum die Qualität von Jahr zu Jahr schlechter wird und woran es genau liegt, dass man nichts ändern kann?