Seite 1 von 2
Lerning Augschburg
Verfasst: 20.02.2009 16:49
von Thunderfive
Dieser Fred ist speziell für unsere Gästefans, die sich möglicherweise mit der Sprache bzw. den Gebräuchen des gemeinen Augsburger Fans etwas schwer tun, gedacht.
Ich fang dann mal an:
Heyyyyyyyyyyy:
Mit diesem Ausruf möchte der Augsburger Fan seine Ablehnung gegen jeglichen Körperkontakt auf dem Eis zum Ausdruck bringen. Nähert sich ein gegnerischer Spieler einem Augsburger oder berührt er ihn sogar, dann schreit das Augsburger Publikum Ruf. Eishockey ist ja schließlich ein körperloser Sport.
Uhuhuhuhuhuhu:
Mit diesen Lauten möchte der Augsburger den Kapitän der heimischen Mannschaft animieren, sich einen gegnerischen Spieler zwecks gemeinsamen Informationsaustausches auszusuchen. Je länger der Augsburger Fan dieses uhuhuhuhuhuhu von sich gibt, umso intensiver sollte dann die Diskussion mit dem gegnerischen Spieler geführt werden.
Aufhörn, aufhörn, aufhörn:
Mit diesen Rufen möchte der Augsburger Fan seinen Unmut über seiner Meinung nach unzureichende Schiedsrichterleistungen zum Ausdruck bringen. Niemals würde der Augsburger Fan die Schieds-/Linienrichter in unflätiger Weise beleidigen.
Schiri, wir wissen wo Dein Auto steht:
Das ist im Prinzip das Gegenteil zu den aufhörn, aufhörn Rufen. Ist der Augsburger Fan mit den Leistungen des Schiedsrichters zufrieden, so soll das auch belohnt werden. Dem Schiedsrichter soll so klargemacht werden, dass sein Auto einer gründlichen Wagenwäsche unterzogen wurde.
A…..loch wink amol:
Dieser Ruf wird immer wieder irrtümlicherweise den Schiedsrichtern zugeordnet, ist allerdings ein ironischer Ruf des Augsburger Fans, wenn er einen Kumpel in der Fanmasse entdeckt hat.
Drei Blinde ohohoh:
Mit diesem Gesang möchte der Augsburger Fan den Schiedsrichter darauf aufmerksam machen, dass sich mindestens drei sehbehinderte Menschen im Stadion befinden und er doch bitte ausschließlich eindeutige Strafen anzuzeigen hat.
Scheiss-Kölner-Haie-Rufe nach jedem Augsburger Tor:
Da sich sehr viele Augsburger Fans die Namen der einzelnen DEL-Mannschaften nicht merken können, hat man sich der Einfachheit halber die Kölner Haie ausgesucht, egal wer gerade der Gegner auf dem Eis ist.
To be continued.
Verfasst: 22.02.2009 09:41
von AEV-Fan
Drei Blinde ohohoh:
Mit diesem Gesang möchte der Augsburger Fan den Schiedsrichter darauf aufmerksam machen, dass sich mindestens drei sehbehinderte Menschen im Stadion befinden und er doch bitte ausschließlich eindeutige Strafen anzuzeigen hat.
Da es jetzt in <richtung Play-Offfs geht:
Vier Blinde ohoh!!
Verfasst: 22.02.2009 16:48
von Saku Koivu
Blinde darf man garnicht mehr sagen. Würde es doch suggerieren das sich andere Sinne geschärft haben.
Die bekommen ab jetzt Asterixnamen:
Destruktivus
Kurzschlus
Überhauptnix
Moralelastix
Abseits
Verfasst: 23.02.2009 08:34
von lionheart69
Mit diesem Ruf soll ausgedrückt werden, daß abseits des Spielgeschehens sich ein ehemalige Metzger als Hampelmann darstellen will, um mehr Aufmerksamkeit für seine Aussagen zu bekommen, die dann in der Regel dazu führen, daß sich die Mannschaft, bei der dieser Mensch als Trainer tätig ist, sich in Augsburg über drei Punkte freuen darf.
Gell Ulpi ?
Pfui
Verfasst: 23.02.2009 08:38
von lionheart69
Wenn dieser Ausspruch den Mund des Fans verläßt, kann dies mehrere Bedeutungen haben:
1.)
Die Leberkässemmel des Vordermanns stinkt zum Himmel
2.)
Die Flatulenzen des Vordermanns stinken zum Himmel (wahrscheinlich aus Folge von Punkt 1)
3.)
Die Leistungen der drei/vier Zebras stinken zum Himmel
4.)
Es ist unverschämt, daß die gegnerische Mannschaft, den Vorteil einer Überzahlsituation zu einem Torerfolg nutzen will.
5.)
Die nicht vorhandenen Anfeuerungsrufe im Stadion bei einem Spielstand, der nicht eine Führung des AEV bedeutet, stinkt zum Himmel.
Des is doch ned dei Muadaaaaa!!
Verfasst: 23.02.2009 15:03
von AEV-Fan
Damit möchte der Augsburger ausdrücken, dass der AEV-Spieler doch stärker den Körper des Gegenspielers attackieren möge.
Schieß halt!
Verfasst: 23.02.2009 15:08
von Nightmare
Mit diesem Ausruf signalisiert der fachkundige Eishockeyfan dem meist ausländischen Blueliner, dass dieser im Powerplay immer und immer wieder sofort einen Schuss auf das gegnerische Gehäuse ablassen soll, selbst wenn es unmöglich erscheint, die schwarze Hartgummischeibe im Tor zu verstauen.
Spiel ab!
Verfasst: 23.02.2009 15:26
von lionheart69
Mit diesem Ausruf soll nicht der Spielbeginn ausgerufen werden, sondern dem einheimischen Spieler zugerufen werden, er soll seine Augen öffnen, und einen eventuell besser postierten Mitspieler den Puck zupassen.
Raus die Sau
Verfasst: 23.02.2009 15:29
von lionheart69
Mit dieser Aussage möchte der Augsburger (und auch die Augsburgerin) zum Ausdruck geben, man möchte bitte einen gegnerischen Spieler vom Eis entfernen, damit dieser in diesem Spiel nicht mehr (oder zumindest für zwei Minuten) das Spielgeschehen mit seiner Anwesenheit stört.
Spiel ab!
Verfasst: 23.02.2009 15:41
von Saku Koivu
lionheart69 hat geschrieben:Mit diesem Ausruf soll nicht der Spielbeginn ausgerufen werden, sondern dem einheimischen Spieler zugerufen werden, er soll seine Augen öffnen, und einen eventuell besser postierten Mitspieler den Puck zupassen.
Seit dieser Saison wird der Ausspruch dazu verwendet, dem technisch beschlagendsten Spieler zu signalisieren, sofort nach Puckbesitz einen Pass zu spielen - egal wohin.
Verfasst: 23.02.2009 16:00
von lionheart69
Saku Koivu hat geschrieben:Seit dieser Saison wird der Ausspruch dazu verwendet, dem technisch beschlagendsten Spieler zu signalisieren, sofort nach Puckbesitz einen Pass zu spielen - egal wohin.
Wird sich also zur nächsten Saison grundlegend ändern, da sich der technisch beschlagendste Spieler sich Richtung Schweden verabschieden wird.
Felski depperle, Hansi depperle
Verfasst: 23.02.2009 16:04
von lionheart69
Dabei möchte der Augsburger seinen Unwillen ausdrücken, gegenüber
a)
einem Spieler der Mannschaft aus der ehemalig sowjetischen besetzten Zone
b)
einem Tiermörder aus Bad Tölz, der anscheinend vergessen hat, seinem Heimatverein pekunäre Unterstützung zu gewährleisten, damit dieser nicht insolvent wird (hat sich ja seit diesem Wochenende erledigt)
Verfasst: 23.02.2009 20:42
von good luck
Mich wundert das hier noch kein Zugereister die Augsburger Mentalität erläutert hat.
Verfasst: 23.02.2009 21:34
von Freiflug
wozu bist du da?
Verfasst: 23.02.2009 22:34
von Ratman
good luck hat geschrieben:Mich wundert das hier noch kein Zugereister die Augsburger Mentalität erläutert hat.
Wozu? Das machen doch die Augsburger selbst ganz gut.

Verfasst: 23.02.2009 23:23
von Bill Terry
Ratman hat geschrieben:Wozu? Das machen doch die Augsburger selbst ganz gut.
Stimmt.Du kosch mer mal der Gare schmecka, gell. Vorher reisch der noan Ranga ra und schoosch, dasd in de Stauda net in der Batschlach versuffsch.
Ähm das Mittelpunktsmitteilungsbedürfnis der Münchner ist bekannt. Deswegen bemüh ich mich dagegen zu halten. Aber ohne Jürgen hätt ich keine Chance.
@Jürgen
Die ham immer was zu sagen, wie wir auch

.Hauptsach gsagt ist und die Jasager von der Shilo-Ranch stehen später gleich Spalier und nicken ab. Nach dem Motto nicht was du sagst ist wichtig, sondern wieviele Leut.
Yes,zustimm oder rechtgeb danach schreiben. ohne das gehts nämlich gar nicht

Übrigens für den "Feind",übersetzt heisst das gefettete dann "
Freile, moinsch, und wirschschowissa".Ne schwierige Sprachwissenschaft. Aber da euch ja an einer totalen Annäherung gelegen ist, sicher nicht zu schwer.Mir san ja fascht( das sch übrigens eine wichtige Besonderheit in Augsburg) no in Bayern.

Verfasst: 24.02.2009 08:41
von Ratman
Bill Terry hat geschrieben:Die ham immer was zu sagen, wie wir auch
Zumindest in diesem Fall - also für diesen Thread - würde ich die Subjekte aus Deinem Haupt- und Deinem Nebensatz aber vertauschen.

Verfasst: 24.02.2009 10:10
von Höps
Nightmare hat geschrieben:Mit diesem Ausruf signalisiert der fachkundige Eishockeyfan dem meist ausländischen Blueliner, dass dieser im Powerplay immer und immer wieder sofort einen Schuss auf das gegnerische Gehäuse ablassen soll, selbst wenn es unmöglich erscheint, die schwarze Hartgummischeibe im Tor zu verstauen.
Dieser Ausruf ertönt besonders oft dann, wenn dem vermeintlichen Schützen die Schussbahn durch einen Gegner komplett versperrt ist

.
Verfasst: 24.02.2009 10:15
von lionheart69
Höps hat geschrieben:Dieser Ausruf ertönt besonders oft dann, wenn dem vermeintlichen Schützen die Schussbahn durch einen Gegner komplett versperrt ist

.
Oder durch eigene Mitspieler

Schießen, einfach Schießen
Verfasst: 24.02.2009 10:18
von lionheart69
Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, daß die Mehrheit der Zuschauer im CFS (vermeintlich) erkennt, daß die Spieler (vorwiegend in Überzahlsituationen) ermutigt werden, jetzt gerade auf das gegnerische Gehäuse zu zielen (und möglichst zu treffen).
Es soll nicht damit kund getan werden, daß auf dem Videowürfel gerade eine Biathlon-Übertragung läuft und der Biathlet gerade sein Gewehr auf die Zielscheibe richtet.
Oder im weiten Rund der LMAA "Larry-Mitchell-Arena-Augsburg (c)" befindet sich ein Jägersmann, der gerade ein waidwundes Tier (Pinguin, Hai, Löwe, Blauer Panther, Fuchs, Hahn, Eisbär, Skorpion, Bär, Tiger usw.) erlegen soll, auch diese Aussage ist nicht zutreffend.