Seite 1 von 1
Frage zu LED-Leuchtmitteln
Verfasst: 18.08.2009 16:18
von Ronny(etc)
Ich möchte 12V LED-Spots einbauen. Ich habe mich dafür entschieden, weil bei LED´s kaum Wärmeentwicklung stattfindet. Allerdings gestaltet sich der Kauf etwas schwierig, zumindest wenn kein beratendes Personal greifbar ist und man selbst kaum Ahnung hat. Mal steht die eine Wattzahl auf der Packung, mal ist die Lichtstärke in Candela (was wohl richtig ist) angegeben.
Jetzt die Frage: Lassen sich die Angaben irgendwie mit herkömmlichen Glühlampen vergleichen? Oder noch besser, welche Lichtstärke benötige ich um eine Vitrine (H,B,T: 1,5/1,0/0,5m) optimal mit einem Spot auszuleuchten.
Danke vorab, Gruß Ronny!
Verfasst: 18.08.2009 17:19
von Mr. Blubb
Die übliche Anlaufstelle für LED-Kram ist
http://www.ledstyles.de/ 
Verfasst: 18.08.2009 17:21
von Manne
Ronny(etc) hat geschrieben:Ich habe mich dafür entschieden, weil bei LED´s kaum Wärmeentwicklung stattfindet
Wer sagt denn sowas ??
Hast schonmal ne LED Taschenlampe nach ein paar Minuten angefasst ??
Achja und zu deiner Frage, ich würde entweder normale NV Spots nehmen und mit ner GU10 Fassung umrüsten, oder ebenso normale NV Spots einbauen, dazu nen konventionellen Trafo und dementsprechende Leuchtmittel nehmen.
Kommt mir hier keiner mit irgendwelchem Conrad Kram daher
Verfasst: 18.08.2009 17:28
von smued
Manne hat geschrieben:Wer sagt denn sowas ??
Hast schonmal ne LED Taschenlampe nach ein paar Minuten angefasst ??
Achja und zu deiner Frage, ich würde entweder normale NV Spots nehmen und mit ner GU10 Fassung umrüsten, oder ebenso normale NV Spots einbauen, dazu nen konventionellen Trafo und dementsprechende Leuchtmittel nehmen.
Kommt mir hier keiner mit irgendwelchem Conrad Kram daher
Kann ich nur bestätigen...
Wenn du eine LED mit einer Glühbirne vergleichen willst, dann bringt dir die Leistung eigentlich nichts. Schau lieber auf die reine Lichtstärke (Candela).
Allerdings sollte dir klar sein, dass eine LED nie so einen warmen Farbton wiedergeben kann, wie eine Glühbirne...
Ich würde ja noch ein paar Jahre waten, dann kommt eh was neues in Sachen Beleuchtung!
Verfasst: 18.08.2009 19:16
von Bluedragon
Also von LED Lampen würde ich dir nur abraten den sie sind 1.immer noch zu teuer.2 immer noch viel zu Dunkel ich hab mir mal 2 Lampen gekauft für eine Leselampe die Lampen waren aber viel zu dunkel man musste das Buch wirklich direkt unter die Lampen legen damit man etwas lesen konnte.3und die LIchtfarben sind immer noch sehr kühl.Und ob sich das so schnell verbessert weis ich nicht es heit ja schon lange das es mal besser werden soll in der Zukunft ich wüsste aber nur zu gern wan das mal sein soll die Dinger gibts ja auch schon eine ganze Zeit lang.
Verfasst: 18.08.2009 21:24
von Manne
Bluedragon hat geschrieben:Also von LED Lampen würde ich dir nur abraten den sie sind 1.immer noch zu teuer.2 immer noch viel zu Dunkel ich hab mir mal 2 Lampen gekauft für eine Leselampe die Lampen waren aber viel zu dunkel man musste das Buch wirklich direkt unter die Lampen legen damit man etwas lesen konnte.3und die LIchtfarben sind immer noch sehr kühl.Und ob sich das so schnell verbessert weis ich nicht es heit ja schon lange das es mal besser werden soll in der Zukunft ich wüsste aber nur zu gern wan das mal sein soll die Dinger gibts ja auch schon eine ganze Zeit lang.
Eigentlich wollte ich das jetzt nicht kommentieren, aber da der ganze Beitrag annähernd nicht fundierter Schmarren ist muß ich doch.
-zu teuer, stimmt nicht ganz, es gibt mittlerweile erschwingliches auf dem Markt, Qualität muß jedoch immer bezahlt werden und für billigen China (es gibt auch hochwertige China Ware) Dreck haben wir zu wenig Geld
-zu dunkel, stimmt auch nicht und ist mir zu subjektiv, mittlerweile gibt es 3Watt Leuchtmittel mit gewaltiger Lichtausbeute und geringen thermischen Problemen, es geht sogar schon bis 7Watt da haben die Hersteller allerdings Probleme die Hitze abzuleiten
-Lichtfarbe zu kühl, auch falsch, es gibt ebenso LEDs mit warmen Lichtfarben, unter der hellweißen sieht man allerdings aus wie ne polierte Leiche
Fazit, es wird entwickelt, dauert aber noch ein wenig, ich selber habe mir kürzlich im Treppenhaus drei Wandlampen mit je drei Watt montiert, eine Deckenleuchte mit derselben Leistung, es ist keine Beleuchtung im Sinne der Arbeitsstättenverordnung, ist aber heller als man denkt
Ronny kauf dir mal nen Dot-it von Osram rein wegen probieren, dann siehst was ich meine
Verfasst: 22.08.2009 15:36
von Ronny(etc)
Erstmal Danke soweit. Wirklich viel schlauer bin ich allerdings noch nicht. Wie ich oben schon geschrieben habe, handelt es sich nur darum, das ich eine Vitrine ausleuchten möchte. Das größte Problem dabei ist, das die Vitrine aus sehr hellen (fast weissen) Platten besteht. Ich denke, das ich mich an Mannes Vorschlag halten werde. NV Spots erscheinen mir auch in finanz. Sicht das Sinnvollste.
Gruß, Ronny!