Seite 1 von 2
Presse vom 02.11.09
Verfasst: 01.11.2009 21:40
von Markus
Quelle:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Sport/Eishockey/Artikel,-Panther-Augsburg-_arid,1965324_regid,2_puid,2_pageid,4476.html?et_cid=4&et_lid=5Die Augsburger Panther haben ihren Trainer Larry Mitchell schnell wieder versöhnt. Zwei Tage nach der schwachen Leistung gegen die Kassel Huskies zeigten die Eishockeyprofis am Sonntag eine Klassevorstellung bei den Kölner Haien.
ganze News lesen...
Verfasst: 02.11.2009 06:15
von Lucky
Quelle:
http://www.hockeyweb.de/eishockey/artikel.php?a=47828 vom 02.11.09
Panther führten Haie vor Köln, 1. November 2009Mit einem gellenden Pfeifkonzert verabschiedeten die Kölner Fans ihre Mannschaft, die sich nach Strich und Faden blamierte. „Außer Weibel könnt ihr alle gehen!“ skandierten die maßlos enttäuschten Zuschauer. Was sich zu Beginn des Schlussabschnitts abspielte, war kaum zu glauben. Erst die sechste glasklare Augsburger Chance führte zum alles entscheidenden 0:4. Vorher verpassten es Steffen Tölzer, Tyler Beechey, Connor James und Jeff Likens, den vierten Treffer zu erzielen und das alles innerhalb fünf Minuten. Danach hatten die Gäste keine Lust mehr, noch etwas für ihr Torverhältnis zu tun. Auch eine 5:3-Überzahl verstrich ohne Veränderung auf der Anzeigetafel. Das 0:5 war lediglich eine Zugabe.
Weiterlesen...
Verfasst: 02.11.2009 06:17
von Lucky
Quelle:
http://www.eishockey-magazin.de/meldungen/1/8773/langes-halloween-wochenende-in-koelnohne-punkte-0-9-tore/ vom 02.11.09
Langes Halloween-Wochenende in Köln: ohne Punkte – 0:9 Tore [font=Arial]
[font=Verdana]Köln. Die Halloweenparties erlebten aus Kölner Sicht eine gruselige Fortsetzung am Sonntagabend mit dem 0:5-Debakel der Haie gegen beeindruckend stark aufspielende Augsburger Panther.[/font][/font]
[font=Arial][font=Verdana]
Haie-Coach Igor Pavlov hatte aus dem 0:4 in Düsseldorf Konsequenzen gezogen und sowohl seine Abwehr als auch die Angriffsreihen neu formiert. Erstmals spielten Stephane Julien und Mirko Lüdemann wieder in einer Reihe, möglich wurde dies durch die Heimspielpremiere des norwegischen Nationalspielers Matts Trygg, der an der Seite von Moritz Müller agierte. Im Sturm nominierte Pavlov Frosch als Center zwischen den slowakischen Torjägern Martin Bartek und Ivan Ciernik . Marcel Müller war zunächst der Leidtragende der Änderungen, denn er blieb ein Drittel lang draußen, erst im zweiten Spielabschnitt erhielt er Eiszeit – zunächst als Stürmer, dann als Verteidger.[/font][/font]
Weiterlesen...
Verfasst: 02.11.2009 06:19
von Lucky
Quelle:
http://www.haie.de/index.php?type=article&articleId=5029 vom 02.11.09
Die Haie sind reif für die Pause – KEC unterliegt deutlich gegen Augsburg Sonntag, 01. November 2009
„Jetzt müssen wir die Köpfe frei kriegen und das Geschehen in Ruhe analysieren“, stellte ein enttäuschter aber gefasster Haie-Trainer Igor Pavlov nach dem Spiel am Sonntag fest. Der KEC hatte gerade eine bittere Schlappe erlitten und beim 0:5 gegen Augsburg die sechste Niederlage in Serie kassiert. „Wir haben gespielt, als wären unsere Beine zusammen gebunden“, so Pavlov weiter, „die Pause kommt jetzt sehr gelegen. Wir sind nicht so schlecht wie wir heute gespielt haben.“
Weiterlesen...
Kölner Stimme
Verfasst: 02.11.2009 20:34
von Skopintsev
Kölner Stadt-Anzeiger
So kritisch würde man sich die Augsburger Allgemeine - zumindest im Sport (ansonsten wäre das natürlich wirklich zu viel erwartet) - auch mal gerne wünschen!
Verfasst: 02.11.2009 21:20
von Von Krolock
Skopintsev hat geschrieben:Kölner Stadt-Anzeiger So kritisch würde man sich die Augsburger Allgemeine - zumindest im Sport (ansonsten wäre das natürlich wirklich zu viel erwartet) - auch mal gerne wünschen!
Ganz so aufregend und sachlich fundiert finde ich den Artikel gar nicht. Angeblich war das Spiel der Kölner im ersten Drittel durchaus okay und außerdem haben sie sich in der Verteidigung schon deshalb verbessert, weil Pratt nicht mehr spielt.
Was du meinst, liegt aber mit Sicherheit an der völlig anderen Medienlandschaft und den konkurrierenden Blättern, die auch unterschiedliche Klientel ansprechen wollen und sollen. Hier (und nicht nur hier) ist Augsburg völlig provinziell.
Verfasst: 02.11.2009 22:12
von Golden Brett
Was ist denn da kritisch? Unter Kritik verstehe ich schon was Handfestes und nicht nur das ewige und schwammige "der Manager (wahlweise auch: die Verantwortlichen) hat (haben) die Mannschaft falsch zusammengestellt".
Verfasst: 03.11.2009 20:47
von Skopintsev
@ von Krolock, Golden Brett
Das Spiel selber meinte ich gar nicht so sehr - wobei ein 0:5 auf eigenem Eis ja nun wirklich keine knappe und unverdiente Niederlage darstellt, bei der es noch etwas hochzuhalten gäbe. Allein daß man die Obrigkeit der Mannschaft mal unter Beschuß nimmt... sicher bedarf's zu derlei Kritik keines großen Einfallsreichtums, aber wer traut sich denn schon mal die unter Beschuß zu nehmen, viel eher hackt man doch auf irgendeinem Spieler herum, dessen Nase einem nicht paßt...(und zwar ziemlich überall in der feinen Republik)
Ob das daran liegt, daß es hier nur eine Tageszeitung gibt und in Köln drei, wage ich eher zu bezweifeln: Eher der Anspruch, als Stadt den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, führt da die Feder der Kritik. Und da bescheidet sich Augsburg allzu gern. Für die AZ ist ein unsympathischer Erstliga-Scheißklub aus der Nachbarstadt (im Fußball) präsentabler als der Augsburger DEL-Eishockeyverein. Das wäre geradezu so, als wenn der Kölner Stadtanzeiger Borussia Mönchengladbach oder Dortmund den Kölner Haien vorziehen würde (wobei die beiden Klubs noch vergleichsweise respektabel wären!).
Verfasst: 03.11.2009 20:53
von Golden Brett
Skopintsev hat geschrieben:@ von Krolock, Golden Brett
Das Spiel selber meinte ich gar nicht so sehr - wobei ein 0:5 auf eigenem Eis ja nun wirklich keine knappe und unverdiente Niederlage darstellt, bei der es noch etwas hochzuhalten gäbe. Allein daß man die Obrigkeit der Mannschaft mal unter Beschuß nimmt... sicher bedarf's zu derlei Kritik keines großen Einfallsreichtums, aber wer traut sich denn schon mal die unter Beschuß zu nehmen, viel eher hackt man doch auf irgendeinem Spieler herum, dessen Nase einem nicht paßt...(und zwar ziemlich überall in der feinen Republik)
Ich finde ganz im Gegenteil, dass gerade im Eishockey recht schnell auf dem Management rumgehackt wird, wenn's nicht läuft. Da werden den Verantwortlichen dann auch gerne mal Neuverpflichtungen als Fehleinkäufe angekreidet, die bei der Verpflichtung noch gefeiert wurden.
Verfasst: 04.11.2009 21:12
von Skopintsev
Golden Brett hat geschrieben:Ich finde ganz im Gegenteil, dass gerade im Eishockey recht schnell auf dem Management rumgehackt wird, wenn's nicht läuft. Da werden den Verantwortlichen dann auch gerne mal Neuverpflichtungen als Fehleinkäufe angekreidet, die bei der Verpflichtung noch gefeiert wurden.
Aber nie und nimmer von der
AZ.
Verfasst: 05.11.2009 00:33
von Golden Brett
Skopintsev hat geschrieben:Aber nie und nimmer von der AZ.
Na gut, am Augsburger Management gibts halt auch einfach nichts zu kritisieren. Insofern ist es für die AZ natürlich schwierig.
Verfasst: 07.11.2009 18:29
von Skopintsev
Golden Brett hat geschrieben:Na gut, am Augsburger Management gibts halt auch einfach nichts zu kritisieren. Insofern ist es für die AZ natürlich schwierig.
na und was war in vielen Jahren zuvor?????
Ganz abgesehen davon, daß das Team diesmal Mitchell zusammengestellt hat und die einzige Leistung von Sigl und Fedra darin lag, ihm keine Steine in den Weg zu legen!
und was ist beim Fußballclub Augsburg? Stehen da etwa Millionenaufwand und Ertrag in einem akzeptablen Verhältnis? Hast Du je Kritik an diesem Seinsch und seinem wichtigtuenden Manager gehört?
Verfasst: 07.11.2009 18:41
von Augsburger Punker
Hätte der Golden Brett also einen

hinzufügen müssen.
Ansonsten findet Kritik bei der AZ schon statt, sowohl am AEV als auch am FCA. Die dortigen Fans mögen den Lokalmonopolisten übrigens auch nicht ...
Und auch die dünnhäutige Führungsmannschaft des FCA ist ja nicht nur einmal gegen die Presse losgepoltert.
Das soll jetzt aber bitte nicht als Lobhudelei auf die AZ verstanden werden.
Verfasst: 07.11.2009 22:36
von Golden Brett
Augsburger Punker hat geschrieben:Hätte der Golden Brett also einen

hinzufügen müssen.
Hätte ich wohl...
Nichtsdestotrotz ist das
Ganz abgesehen davon, daß das Team diesmal Mitchell zusammengestellt hat und die einzige Leistung von Sigl und Fedra darin lag, ihm keine Steine in den Weg zu legen!
halt auch wieder ganz großer Quatsch. Erstens hat Mitchell das Team sicher nicht alleine zusammengestellt (dazu gehört mehr, als Spieler auszusuchen - was Mitchells Leistung aber keineswegs schmälern soll, bevor hier gleich wieder die Steine hervorgeholt werden) und zweitens beschränkt sich das "Management" eines Sportclubs nicht alleine auf das Verpflichten von Spielern.
Verfasst: 09.11.2009 20:20
von Skopintsev
Augsburger Punker hat geschrieben:Hätte der Golden Brett also einen

hinzufügen müssen.
Ansonsten findet Kritik bei der AZ schon statt, sowohl am AEV als auch am FCA. ...
Das soll jetzt aber bitte nicht als Lobhudelei auf die AZ verstanden werden.
Was verstehst Du unter Kritik? Also das, was dort stattfindet ist alles andere als Kritik - für meine Begriffe jedenfalls: Schönfärberei, Leisetreterei, Arschkriecherei, Herumproblematisiererei - das ist das journalistische Prinzip. Dermaßen kritiklos wie die AZ ist, ist ja geradezu eine künstliche Anstrengung.
@Golden Brett
Na klar macht die Geschäftsführung noch was anderes als Spielerverpflichtungen - doch wovon hängt im Grunde ihr Geschäft ab?
Verfasst: 09.11.2009 20:51
von Golden Brett
Skopintsev hat geschrieben:Was verstehst Du unter Kritik? Also das, was dort stattfindet ist alles andere als Kritik - für meine Begriffe jedenfalls: Schönfärberei, Leisetreterei, Arschkriecherei, Herumproblematisiererei - das ist das journalistische Prinzip. Dermaßen kritiklos wie die AZ ist, ist ja geradezu eine künstliche Anstrengung.
@Golden Brett
Na klar macht die Geschäftsführung noch was anderes als Spielerverpflichtungen - doch wovon hängt im Grunde ihr Geschäft ab?
Was meinst du damit? Das ist doch wieder die typische "Henne-Ei-Nummer".
Verfasst: 09.11.2009 20:59
von Augsburger Punker
Jetzt mal nur auf den FCA bezogen (insgesamt teile ich Deine Kritik an der Kritiklosigkeit dieses Fast-Boulevard-Blatts): Der Seinsch bekam seine verbalen Ausrutscher ebenso vorgehalten wie die immer noch fehlende Arena-Fassade, und der Rettig seine seltsamen Einkäufe, wie z.B. Kioyo.
Verfasst: 10.11.2009 09:20
von good luck
Augsburger Punker hat geschrieben:Jetzt mal nur auf den FCA bezogen (insgesamt teile ich Deine Kritik an der Kritiklosigkeit dieses Fast-Boulevard-Blatts): Der Seinsch bekam seine verbalen Ausrutscher ebenso vorgehalten wie die immer noch fehlende Arena-Fassade, und der Rettig seine seltsamen Einkäufe, wie z.B. Kioyo.
... nur der Fedra ging für Filipowicz straffrei aus. Aber klar der hat ja noch nicht in die Bücher geschaut.
Verfasst: 10.11.2009 10:12
von punisher
Müsste man mal ne Aufstellung machen für wen der Fliegauf alles straffrei ausging...
Verfasst: 10.11.2009 10:20
von good luck
punisher hat geschrieben:Müsste man mal ne Aufstellung machen für wen der Fliegauf alles straffrei ausging...
Eigentor. Er wurde auf alle Fälle nie
12 von 14 wie in 2005/2006 und
13 von 14 wie in 2006/2007 und
12 von 15 wie in 2007/2008
mit Mitchell sind wir dann auf
10 von 16 in 2008/2009
und heuer wird es auf alle Fälle ein neuer Rekord. Abgesehen davon dachte ich nach Fliegauf wird es besser. Jetzt weiß ich die Leistung von Fliegauf viel viel mehr zu schätzen und die von MItchell erst Recht.