Seite 1 von 1
Brauche Hilfe mit meinem Laptop-Akku
Verfasst: 22.03.2010 15:55
von mare92
Ich habe einen Laptop der Marke Acer seit nem guten halben Jahr und seit gestern wenn ich den Laptop anstecke steht unten Netzbetrieb Akku wird nicht aufgeladen und sobald ich ihn aussteck geht er aus wie mach ich denn das der Akku sich wieder aufläd im Laptop ist er drin gibts da irgend eine Einstellung die ich versehentlich geändert hab ist schon sehr komisch hab ihn jetz mal übernacht angesteckt jetzt ist er wieder nicht aufgeladen.
Ich wäre dankbar für eure Hilfe
Lg
Mare
Verfasst: 22.03.2010 16:05
von smued
Ich würde sagen, er ist defekt.
Verfasst: 22.03.2010 16:18
von kottsack
ok, nach dem 3. mal lesen habe ich es auch zum Großteil verstanden. Das Ding ist defekt - entweder richtig oder es hat einen Wackelkontakt.
Verfasst: 22.03.2010 18:10
von AEV-Fan
kottsack hat geschrieben:ok, nach dem 3. mal lesen habe ich es auch zum Großteil verstanden. Das Ding ist defekt - entweder richtig oder es hat einen Wackelkontakt.
Wie heißen die Dinger?? Satzzeichen??!
Aber vielleicht musste er auch ganz schnell schreiben, weil das Notebook sofort wieder ausgeht.
Verfasst: 22.03.2010 18:30
von Majaa
Sersen !
Naja, der Akku ansich wird wohl noch intakt sein,
normal zerlegts die Ladeelektronik im Akku selbst.
Austauschen musst den sowieso, reparieren kann man das nicht.
Das passiert meist dadurch, wenn die Geräte recht warm werden,
dann lebt die nicht lange!
Deshalb beim Laptop (wenn vorhanden) die zusätzlichen Füsse am Gehäuseboden ausklappen und benutzen,
gerade bei längeren Nutzungszeiten!
Zur Not hilft auch etwas unterzulegen, so dass auch von unten her Luft an das Gehäuse kommt, hilft ungemein!
mfg Majaa
Verfasst: 22.03.2010 20:52
von mare92
Danke für eure Tipps neuer Akku bereits bestellt !
Verfasst: 22.03.2010 23:56
von Augsburger Punker
ah, auch ein Acer, meiner muckt auch blöd rum in letzter Zeit. Der Akku paßt zwar, aber das Teil wird ziemlich schnell ziemlich warm, das Gebläse rotiert auf Hochtouren, und wenn ein paar Programme gleichzeitig arbeiten schaltet er sich ab.
Klötzchen liegen schon länger drunter, genügend Luft bekommt er also. Woran könnt's liegen, und was mach ich dagegen?
Verfasst: 23.03.2010 07:48
von smued
Das liegt an Acer
Hab auch nen Acer und genau die gleichen Probleme wie du. Man kann eigentlich nicht mehr vernünftig damit arbeiten...
Deshalb hab ich mir jetzt ein neues Notebook zugelegt und diesmal kein Acer!
Verfasst: 23.03.2010 08:17
von Manne
Hatte auch nen Acer, war von Anfang an ein Fehlkauf. Jetzt habe ich zwei Siemens-Fujitsu, beide laufen top, einer sogar mit Vista ohne Probs...
Verfasst: 23.03.2010 10:02
von Snake
Manne hat geschrieben:Hatte auch nen Acer, war von Anfang an ein Fehlkauf. Jetzt habe ich zwei Siemens-Fujitsu, beide laufen top, einer sogar mit Vista ohne Probs...
FJS kommt mir nicht mehr ins Haus, wenn ich mal zuviel Geld habe einen Dell ansonnsten Acer oder HP
Was passt an deinen Acer nicht?
Die sind eigentlich recht gut
Verfasst: 23.03.2010 10:35
von Ryan
Was auch sinnvoll wäre für ein längeres Akku-Leben, diesen bei vorhersehbarem reinen Netzbetrieb aus dem Laptop herauszunehmen. Die meisten werden ja Ni-Mh-Akkus haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ni-mh#Einschr.C3.A4nkungen
Und Auch Li-Ionen Akkus sind nicht problemlos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Io ... onen-Akkus
Problem
Verfasst: 23.03.2010 14:06
von JuliaF12
Ich denke du musst den Akku auswechseln. Ich hatte ebenfalls ein Problem mit meinem, nachdem ich ihn auswechselt hatte war es in Ordnung. Nach mindestens einem Jahr sind sie kaputt.
Verfasst: 23.03.2010 14:36
von Mr. Blubb
Acer = No-Go. Ganz pauschal.
Verfasst: 23.03.2010 15:18
von Ronny(etc)
Augsburger Punker hat geschrieben:ah, auch ein Acer, meiner muckt auch blöd rum in letzter Zeit. Der Akku paßt zwar, aber das Teil wird ziemlich schnell ziemlich warm, das Gebläse rotiert auf Hochtouren, und wenn ein paar Programme gleichzeitig arbeiten schaltet er sich ab.
Klötzchen liegen schon länger drunter, genügend Luft bekommt er also. Woran könnt's liegen, und was mach ich dagegen?
Reinige mal den Luftkanal der vom Lüfter zum Prozessor geht. Hatte ich bei meinen Siemens ähnlich wie Du es beschreibst. Der Lüfter sieht oberflächlich betrachtet sauber aus, aber an diesem Wärmeleitband (oder was auch immer das ist) hängen mehr Flusen als man sehen kann. Danach sollte er laufen wie früher.