Seite 1 von 2
[Saison 2010/11] Wer wird neuer Kooperationspartner?
Verfasst: 09.06.2010 17:29
von Canada
Nachdem der Verbleib des EHC München in der zweiten Bundesliga ungewiss ist (Aufstieg in die DEL bzw. Beitritt zur EBEL Österreich), müssen sich die Panther wohl auf die Suche nach einem neuen Kooperationspartner begeben. Kürzlich stand in der Zeitung (glaub die AZ wars) dass lt. Sigl dafür der ESV Kaufbeuren und der EV Ravensburg in Frage kommen.
Ich würde beide Alternativen begrüßen. Beide spielen in der zweiten Bundesliga (zur Oberliga wäre das Gefälle wohl zu groß), beide sind geographisch nahe an Augsburg und bei beiden gibts es vielversprechende Talente, die mittelfristig DEL-Potenzial haben können.
In der zweite Liga käme alternativ wohl nur noch Rosenheim in Frage, eventuell noch Schwenningen. Der EV Landshut hat ja bereits ein Kooperation mit dem ERC Ingolstadt, den Nürnberg Ice Tigers und evtl wieder mit den Krefeld Pinguinen.
Bei Kaufbeuren wird allerdings auch über eine Partnerschaft mit Wolfsburg gesprochen.
Ravensburg hat für nächste Saison bereits eine Kooperation mit Landsberg, somit wäre auch die Verzahnung mit der Oberliga gegeben.
Verfasst: 09.06.2010 22:42
von Beschläunigér
Bloß nicht die Saubauern.
Verfasst: 09.06.2010 23:40
von AEVMünchen
Dann Schwenningen
Verfasst: 10.06.2010 09:17
von Gary
mit KF hätte ich da so meine Zweifel, ob es gut geht. Da weiss man ja nie, ob nicht wieder die alte Rivalität hochkocht und man sich gegenseitig das Leben schwer macht.
Ravensburg ist mit Sicherheit eine interessante Variante, die machen gute Arbeit, der Verein wird professionell geführt und das Umfeld passt auch. Ausserdem hat da mal unser Dennis gespielt

(kein Grund, aber ein kleiner Bonuspunkt).
Verfasst: 10.06.2010 14:24
von Mr. Shut-out
Schwenningen wäre top, Ravensburg auch. Kaufbeuren kann ich mir trotzdem sehr gut vorstellen.
Verfasst: 10.06.2010 14:30
von lionheart69
Kaufbeuren und Peiting auf der einen, sowie
Ravensburg und Landsberg auf der anderen Seite.
Verfasst: 10.06.2010 15:26
von Bluedragon
Also wen man sich zwischen Ravensburg und Kf entscheiden muss dan sollte man ganz klar Ravensburg wählen mit denen wird es höchst wahrscheinlich keine finanziellen Probleme geben und die Vereine werden höchstwahrscheinlich keine größeren Meinungsverschiedenheiten mit einander haben.Bei Kf bin ich mir da in beiden Punkten nicht so sicher
Verfasst: 04.07.2010 15:28
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... t_id=11988
bezüglich einer kooperation mit einem del-team als perspektive für junge und talentierte esvk-spieler bestätigt klaus habermann intensive gespräche mit den augsburger panthern. „wir sind schon sehr weit, unterschrieben ist jedoch noch nichts. Ziel ist eine realistische und faire win-win situation für beide vereine, und da sieht es gut aus, da ausgburg sich als fairer verhandlungspartner erweist.“
4.7.10
Verfasst: 15.07.2010 14:49
von Carts21
Jetzt ist es laut Facebook fix ... die Kaufbeurer werden's bzw. sind es ...

Saubauern

Verfasst: 15.07.2010 14:51
von HerbyNr3

Find ich gut!
Verfasst: 15.07.2010 15:03
von Mr. Shut-out
Da gibts immerhin viele Talente. Und geographisch passts auch.
http://www.aev-panther.de/aev/Augsburge ... l?naid=461
Verfasst: 15.07.2010 15:59
von Beschläunigér
Sauuuuubauuuuuuern!!!
Verfasst: 15.07.2010 16:09
von Canada
Mit Daniel oppolzer hat das wohl größte Talent leider einen 3-Jahresvertrag in Iserlohn unterzeichnet.
Allerdings ist Michael Fröhlich mit Sicherheit ein Kandidat für eine Förderlizenz, genau wie Christoph Assner.
Und mit Stefan Vajs als FöLi-Goalie sollten wir auf der Torhüterposition heuer keine Probleme haben. Evtl. kann Vajs ja als Endras-Nachfolger aufgebaut werden.
Ansonsten sind Saal und Krabbat noch im FöLi-Alter, doch beiden traue ich den Sprung in die DEL aktuell n icht zu, Krabbat hat ja bereits in seiner Peitinger Zeit bereits mal ein Spiel für uns betsritten.
Darüberhinaus verfügt Kaufburen mit Sicherheit über ein schier unerschöpfliches Reservoir an Nachwuchstalenten (Schäffler, Kress, Habermann), die sich allerdings allesamt erst einmal in der zweiten Bundesliga beweisen müssen und somit vorerst (noch) nicht für die DEL in Frage kommen.
Im Gegenzug kann ein Patrick Seifert weiterhin in der zweiten Liga Spielpraxis sammeln und evtl. Leute wie Kohl und der Ur-Kaufbeurer Kettemer, wenn sie beispielsweise nach Verletzungen wieder Spielpraxis benötigen sollten (was ich hiermit nicht verschreien möchte)
Verfasst: 15.07.2010 18:16
von HUS
Na, an die S.....b...... aus KF habe ich nur die besten Erinnerungen........die Zeiten ändern sich

.......
Verfasst: 15.07.2010 21:55
von Augsburger Punker
Minnesota ist deutlich cooler
Verfasst: 15.07.2010 22:54
von Der blaue Klaus
Augsburger Punker hat geschrieben:Minnesota ist deutlich cooler
Ja Klasse. Wenn wir noch irgend etwas hätten, was die auch nur im Entferntesten interessant finden könnten ... vielleicht noch ein paar Betonbrocken aus dem Block F, die wir ihnen als "fragments of a historic monument" andrehen können?
Verfasst: 15.07.2010 23:16
von Augsburger Punker
ich wüßte da schon was: Einen Zwei-Wege-Vertrag mit Chris Collins.
Verfasst: 16.07.2010 06:18
von Von Krolock
Der blaue Klaus hat geschrieben:Ja Klasse. Wenn wir noch irgend etwas hätten, was die auch nur im Entferntesten interessant finden könnten ... vielleicht noch ein paar Betonbrocken aus dem Block F, die wir ihnen als "fragments of a historic monument" andrehen können?
Hallo? War doch die Zusammenarbeit mit den Hartford Whalers schon unendlich fruchtbar für beide Seiten
Verfasst: 02.08.2011 13:05
von Canada
Ich hol das jetzt mal wieder hoch:
In der heutigen EHN war zu lesen, dass es ab 2011/12 wieder eine Kooperation mit dem EC Peiting in der Oberliga geben soll. Zwei U18 nationalspieler aus Augsburg werden in Peiting Spielpraxis erhalten (Kindl,Farny höchstwahrscheinlich). Wobei ich bei Farny nicht weiß, ob der mal U18 gespielt hat.
Blöd jetzt natürlich für Leute wie Seifert oder Uvira, die ja bereits 2. BL gespielt haben und dort auch Leistungsträger waren, aber aufgrund des neuen Kooperationsvertrages konnte es ja nur ein Oberligist werden.
Für Uvira wird das wohl nun endgültig den Abschied nach Nordamerika bedeuten, für Seifert bestünde die Möglichkeit fest nach KF zu wechseln, und bei evtl. Verletzungsproblemen wieder zurück nach Augsburg zu wechseln. Von den Regularien her müsste das erlaubt sein, inwieweit ein Zweitligist das allerdings unter den gegebenen Umständen mitmacht ist natürlich fragwürdig.
Verfasst: 02.08.2011 13:09
von Dibbl Inch
Canada hat geschrieben:Ich hol das jetzt mal wieder hoch:
In der heutigen EHN war zu lesen, dass es ab 2011/12 wieder eine Kooperation mit dem EC Peiting in der Oberliga geben soll. Zwei U18 nationalspieler aus Augsburg werden in Peiting Spielpraxis erhalten (Kindl,Farny höchstwahrscheinlich). Wobei ich bei Farny nicht weiß, ob der mal U18 gespielt hat.
Blöd jetzt natürlich für Leute wie Seifert oder Uvira, die ja bereits 2. BL gespielt haben und dort auch Leistungsträger waren, aber aufgrund des neuen Kooperationsvertrages konnte es ja nur ein Oberligist werden.
Für Uvira wird das wohl nun endgültig den Abschied nach Nordamerika bedeuten, für Seifert bestünde die Möglichkeit fest nach KF zu wechseln, und bei evtl. Verletzungsproblemen wieder zurück nach Augsburg zu wechseln. Von den Regularien her müsste das erlaubt sein, inwieweit ein Zweitligist das allerdings unter den gegebenen Umständen mitmacht ist natürlich fragwürdig.
Ähm, Seifert ist doch unser siebter Verteidiger. Ich denke nicht, dass wir mit 6 Verteidigern in die Saison gehen und ich denke, dass Mitchell schon Eiszeit für den Jungen finden wird. Da bin ich mir sogar ziemlich sicher. Uvira geht eh nach NA. Für Kindl und Farny sind die Oberliga genau richtig.