Mindestgewicht für Brezen?
							 Mindestgewicht für Brezen?
						Mindestgewicht für Brezen?
		
													
							
						
			
			
			
			
			Gibt es eine Vorschrift/Gesetz, das ein Mindestgewicht für Brezen vorschreibt?
In letzter Zeit werden die Brezen beim Ihle immer kleiner und die Preise immer größer (52cent für eine Mini-Breze!!!!!!!)
mfg
Markus
			
			
									
						
										
						In letzter Zeit werden die Brezen beim Ihle immer kleiner und die Preise immer größer (52cent für eine Mini-Breze!!!!!!!)
mfg
Markus
Ja, die Preiserhöhung ist mir auch aufgefallen. Und ne Butterbreze für 1,10. Und gut sind die auch schon lange nimmer. Da gibt's in Krumbach wesentlich bessere Brezen für um die 40 Cent, Butterbreze für 70. Das ist halt inzwischen auch ein Industriebäcker, mehr net. Aber gute Brezen sind inzwischen eh Mangelware - aber solange die Leute den Dreck kaufen ...
			
			
									
						
							Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
			
						- KidnapChecker
- Rookie
- Beiträge: 259
- Registriert: 01.02.2005 20:53
- 
				Der blaue Klaus
KidnapChecker hat geschrieben:Die besten Brezn gibts eh beim Forster


Jede Miniaturbäckerei hat bessere als der Ihle, leider wird es dem aber auf mittelfristige Sicht auch noch gelingen, die zu verdrängen. Wobei, da hoffe ich langsam auf die älter werdende Gesellschaft, die denen vielleicht das Überleben sichert.
kenn mich als norddeutscher zwar ned so mit brezeLn aus... (gibbet hier eigentlich nur in tiefgefrorener form beim aldi  )
 )
kann mir aber ned vorstellen, dass die ne norm haben...
 
aber wenn du meinst, dass das preis-leistungs-verhältnis ned mehr stimmt:
kof det zeuch einfach ned mehr...
 
btw.: was is ne butterbrezn? einfach eine mit butter beschmierte, is die anders gebacken?
 
 
 
 
hmmm... irgendwie hab ih hunger auf ne leberkas-brezel...
			
			
									
						
							 )
 )kann mir aber ned vorstellen, dass die ne norm haben...
aber wenn du meinst, dass das preis-leistungs-verhältnis ned mehr stimmt:
kof det zeuch einfach ned mehr...
btw.: was is ne butterbrezn? einfach eine mit butter beschmierte, is die anders gebacken?
hmmm... irgendwie hab ih hunger auf ne leberkas-brezel...

EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
 
 BROT STATT BIO-SPRIT!
 BROT STATT BIO-SPRIT! 
			
						 BROT STATT BIO-SPRIT!
 BROT STATT BIO-SPRIT! 
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26372
- Registriert: 23.11.2002 12:28
bei uns wird der Plural von Breze ohne L gebildet.
Im Mittelalter wurden übrigens Bäcker, die beschissen haben, in einen Metallkäfig gesteckt und ein paar mal kräftig getunkt.
Oder es passierte so etwas:
"Das Mittelalter kannte teils sehr drastische Strafen für die Verfälschung von Lebensmitteln. Im Jahre 1499 wurde beispielsweise in Nürnberg einem Safranfälscher die Augen ausgestochen.[159] In einigen Städten Deutschlands und der Schweiz wurden betrügerische Bäcker öffentlich in einem großen Korb über einer Jauchegrube aufgehängt. Wollten sie aus dem Korb hinaus, mussten sie in die Grube springen.[160]
http://de.wikipedia.org/wiki/Esskultur_des_Mittelalters
			
			
									
						
										
						Im Mittelalter wurden übrigens Bäcker, die beschissen haben, in einen Metallkäfig gesteckt und ein paar mal kräftig getunkt.
Oder es passierte so etwas:
"Das Mittelalter kannte teils sehr drastische Strafen für die Verfälschung von Lebensmitteln. Im Jahre 1499 wurde beispielsweise in Nürnberg einem Safranfälscher die Augen ausgestochen.[159] In einigen Städten Deutschlands und der Schweiz wurden betrügerische Bäcker öffentlich in einem großen Korb über einer Jauchegrube aufgehängt. Wollten sie aus dem Korb hinaus, mussten sie in die Grube springen.[160]
http://de.wikipedia.org/wiki/Esskultur_des_Mittelalters
- 
				Meister Yoda
- Profi
- Beiträge: 2904
- Registriert: 13.01.2003 09:24
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26372
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Augsburger Punker hat geschrieben:bei uns wird der Plural von Breze ohne L gebildet.
breze gibt´s bei uns gar ned...
einzahl: brezel
mehrzahl: brezeln

hab irgendwo aber auch scho brezn als ein- mehrzahlversion gesehn...

btw.: semmel kannt ich früher auch nur für nen süßes hefegebäck mit rosinen...
is teilweise scho interessant, dass es für ein unddas selbe produkt verschiedene namen gibt... und umgekehrt... (berliner, krapfen, pfannkuchen)

EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
 
 BROT STATT BIO-SPRIT!
 BROT STATT BIO-SPRIT! 
			
						 BROT STATT BIO-SPRIT!
 BROT STATT BIO-SPRIT! 
Geht ja auch noch viel ausgburgerischer: A Brezg, Zwoi BrezgaBASTARD57 hat geschrieben:breze gibt´s bei uns gar ned...
einzahl: brezel
mehrzahl: brezeln
hab irgendwo aber auch scho brezn als ein- mehrzahlversion gesehn...
btw.: semmel kannt ich früher auch nur für nen süßes hefegebäck mit rosinen...
is teilweise scho interessant, dass es für ein unddas selbe produkt verschiedene namen gibt... und umgekehrt... (berliner, krapfen, pfannkuchen)
Shanahan hat geschrieben:Geht ja auch noch viel ausgburgerischer: A Brezg, Zwoi Brezga

Ich kauf auhc schon länger nix mehr beim Ihle, dass die Brezen immer kleiner werden ist mir nun nicht wirklich aufgefallen..allerdings der saftige Preis, 50 cent aufwärts, das doch lächerlich...genauso bei den Semmeln, gut dass der LIDL nebenan seit kurzem auch frische Semmeln im Angebot hat, Stück 15 cent, und die sind gar net mal so schlecht
Rigo Kaka hat geschrieben:Ich liebe Ihle Brezn
Jedem das seine. Manche finden auch TK-Pizza gut (fast so wie beim Italiener. Den Italiener würde ich lynchen der so Zeug auf den Teller bringt
 )
 )Und beim Lechbäck bin ich auch schon mal richtig böse reingefallen. Seitdem meide ich den. Filiale in Neusäß. 20 gekauft und beim Kumpel in Aystetten festgestellt, daß die steinhart sind. Nix aussen knusprig, innen weich. Hätte ich nur eine oder zwei gekauft und gleich reingebissen, wäre die zurück gewandert.
Hier in Krumbach ist Weindl zu empfehlen. Leider auch mit dem örtlichen Standardpreis von 50 Cent. Oder Dirr, eine ökologisch arbeitende Bäckerei. 42 Cent und auch sehr gut.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
			
						






