offener Brief von Peter Hummel an Bernd Kränzle, MdL - CSU
offener Brief von Peter Hummel an Bernd Kränzle, MdL - CSU
im Auftrag von Peter Hummel veröffentliche ich seinen offenen Brief an Bernd Kränzle, MdL - CSU
Sehr geehrter Herr Kränzle,
bezugnehmend auf Ihre heutige Anzeige in der DAZ (http://www.daz-augsburg.de/?p=16220) und Ihre Pressemitteilung, in der Sie auch eine öffentliche Kritik an der Stadtregierung erwähnen, möchte ich folgendes klarstellen:
1. Eine hektische Suche nach Verantwortlichen, wie von Ihnen angeprangert, findet derzeit nicht statt. Allenfalls ist eine Verzögerung der Suche nach Verantwortlichen festzustellen, wozu allerdings weder die Fans noch die Bürger von Augsburg etwas beitragen können noch wollen.
2. Diskussionen vor der Stadtratssitzung sind vielleicht nicht zielführend, sie sind aber notwendig. Ohne eine öffentliche Hinterfragung der Missstände am Curt-Frenzel-Stadion durch die Fans wäre dieser Bauskandal bislang noch gar nicht aufgedeckt worden.
3. Die Leistung der Stadtregierung bei der Bereitstellung der 16 Millionen Euro wurde nach meinen Informationen nie in Frage gestellt. Allenfalls wirft die derzeitige Verwendung des Geldes Fragen auf.
4. Ihre Bitte, die Dinge nun mit Vernunft abzuwägen, ist verwirrend. Es gab weder auf Seiten der Fans noch der Bürger von Augsburg bislang Anflüge von Unvernunft. Wenn es mitunter zu emotionalen Äußerungen gekommen ist, dann lag das einzig an der Sorge daran, dass am CFS inakzeptable Fakten geschaffen werden, die in Zukunft nicht nur die Augsburger Panther gefährden, sondern auch den AEV und den kompletten Nachwuchsbereich.
Insofern kann ich den Inhalt Ihrer Annonce nur schwer nachvollziehen.
Auch die Äußerungen am Montagabend bei Ihnen in der Fraktionssitzung, dass Baureferent Gerd Merkle nicht für den Planungsfehler seines Architektenfreundes den Kopf hinhalten wolle, sind angesichts dessen, dass die Vorgänge noch gar nicht aufgearbeitet wurden, wohl etwas verfrüht. In diesem Zusammenhang - wie aus Kreisen der CSU-Fraktion zu hören ist - den Augsburger Panthern neben den Architekten eine Teilschuld zuschieben zu wollen, weil diese auf die Einhaltung der zugesagten Zuschauerzahlen pochten, halte ich persönlich für ein Ablenkungsmanöver, das nicht dazu geeignet ist, die Wogen zu glätten, zumal die Panther bekanntlich nicht Bauherr sind.
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl hatte in den vergangenen Wochen ein überaus offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Fans bezüglich des CFS. Dies gilt allerdings nicht für die CSU-Fraktion. Die Gruppierung „Bürger für das CFS“ zum Beispiel wurde in den letzten Tagen von allen Stadtrats-Fraktionen zu Informationsgesprächen eingeladen – außer von der CSU und den Linken.
In der Hoffnung, nun auch bei Ihnen zu einer gewissen Sensibilisierung für das Problem Curt Frenzel-Stadion und für die Zukunft von Spitzeneishockey in Augsburg beigetragen zu haben, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Peter Hummel
Gründungsmitglied „Bürger für das CFS“
Sehr geehrter Herr Kränzle,
bezugnehmend auf Ihre heutige Anzeige in der DAZ (http://www.daz-augsburg.de/?p=16220) und Ihre Pressemitteilung, in der Sie auch eine öffentliche Kritik an der Stadtregierung erwähnen, möchte ich folgendes klarstellen:
1. Eine hektische Suche nach Verantwortlichen, wie von Ihnen angeprangert, findet derzeit nicht statt. Allenfalls ist eine Verzögerung der Suche nach Verantwortlichen festzustellen, wozu allerdings weder die Fans noch die Bürger von Augsburg etwas beitragen können noch wollen.
2. Diskussionen vor der Stadtratssitzung sind vielleicht nicht zielführend, sie sind aber notwendig. Ohne eine öffentliche Hinterfragung der Missstände am Curt-Frenzel-Stadion durch die Fans wäre dieser Bauskandal bislang noch gar nicht aufgedeckt worden.
3. Die Leistung der Stadtregierung bei der Bereitstellung der 16 Millionen Euro wurde nach meinen Informationen nie in Frage gestellt. Allenfalls wirft die derzeitige Verwendung des Geldes Fragen auf.
4. Ihre Bitte, die Dinge nun mit Vernunft abzuwägen, ist verwirrend. Es gab weder auf Seiten der Fans noch der Bürger von Augsburg bislang Anflüge von Unvernunft. Wenn es mitunter zu emotionalen Äußerungen gekommen ist, dann lag das einzig an der Sorge daran, dass am CFS inakzeptable Fakten geschaffen werden, die in Zukunft nicht nur die Augsburger Panther gefährden, sondern auch den AEV und den kompletten Nachwuchsbereich.
Insofern kann ich den Inhalt Ihrer Annonce nur schwer nachvollziehen.
Auch die Äußerungen am Montagabend bei Ihnen in der Fraktionssitzung, dass Baureferent Gerd Merkle nicht für den Planungsfehler seines Architektenfreundes den Kopf hinhalten wolle, sind angesichts dessen, dass die Vorgänge noch gar nicht aufgearbeitet wurden, wohl etwas verfrüht. In diesem Zusammenhang - wie aus Kreisen der CSU-Fraktion zu hören ist - den Augsburger Panthern neben den Architekten eine Teilschuld zuschieben zu wollen, weil diese auf die Einhaltung der zugesagten Zuschauerzahlen pochten, halte ich persönlich für ein Ablenkungsmanöver, das nicht dazu geeignet ist, die Wogen zu glätten, zumal die Panther bekanntlich nicht Bauherr sind.
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl hatte in den vergangenen Wochen ein überaus offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Fans bezüglich des CFS. Dies gilt allerdings nicht für die CSU-Fraktion. Die Gruppierung „Bürger für das CFS“ zum Beispiel wurde in den letzten Tagen von allen Stadtrats-Fraktionen zu Informationsgesprächen eingeladen – außer von der CSU und den Linken.
In der Hoffnung, nun auch bei Ihnen zu einer gewissen Sensibilisierung für das Problem Curt Frenzel-Stadion und für die Zukunft von Spitzeneishockey in Augsburg beigetragen zu haben, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Peter Hummel
Gründungsmitglied „Bürger für das CFS“
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!
ist peter hummel jetzt neuer aev-ehrenpräsident oder vorsitzender der bürger für das cfs? was für einen sinn macht es, dass weitgehend unbekannte nun anzeigen von hinterbänklern in unbedeutenden medien mit einem offenen brief beantworten?
wenn das so weiter geht, schreibt nächste woche der schwippschwager von sigls nachbarin einen offenen brief auf ein posting von dr. holzapfels ghostwriter im br-forum.
wenn das so weiter geht, schreibt nächste woche der schwippschwager von sigls nachbarin einen offenen brief auf ein posting von dr. holzapfels ghostwriter im br-forum.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
agoalie hat geschrieben:ist peter hummel jetzt neuer aev-ehrenpräsident oder vorsitzender der bürger für das cfs? was für einen sinn macht es, dass weitgehend unbekannte nun anzeigen von hinterbänklern in unbedeutenden medien mit einem offenen brief beantworten?
wenn das so weiter geht, schreibt nächste woche der schwippschwager von sigls nachbarin einen offenen brief auf ein posting von dr. holzapfels ghostwriter im br-forum.
Kannst du eigentlich was anderes, als immer nur destruktiv drauf hauen?
Golden Brett hat geschrieben:Kannst du eigentlich was anderes, als immer nur destruktiv drauf hauen?
wenn du das so siehst. inhaltlich ist der brief ja ok. aber ist es der sache angemessen? zudem ist das instrument "offener brief" in dem fall wie mit kanonen auf spatzen schießen. ein offener brief soll gewichtig wahrgenommen werden. dazu gehört der stellenwert des verfassers genauso wie der anlass. beides sind und waren meiner meinung nach nicht gegeben.
agoalie hat geschrieben:wenn du das so siehst. inhaltlich ist der brief ja ok. aber ist es der sache angemessen? zudem ist das instrument "offener brief" in dem fall wie mit kanonen auf spatzen schießen. ein offener brief soll gewichtig wahrgenommen werden. dazu gehört der stellenwert des verfassers genauso wie der anlass. beides sind und waren meiner meinung nach nicht gegeben.
Was soll denn das jetzt?? Du weißt schon das der Herr Neumann weg ist, der Herr Hummel versucht jetzt der Gruppierung ein Gesicht zu geben und gleichzeitig die Gruppierung zusammenzuhalten.
Außerdem ist der Anlaß nicht halb so nichtig wie du es hier darstellst. Der Kränzle ist halt trotz allem, Fraktionsvorsitzender der CSU und die sind halt mal, mittlerweile sage ich leider, an der Macht.
Wenn jetzt der Fraktionsvorsitzende so einen Blödsinn erzählt und schon im geheimen Kämmerlein seine Schuldigen benennt sollte man den guten Herrn schon mal die Sicht der Bürger seiner Stadt klarmachen. Denn die begreift er, aufgrund des Alters oder des Starsinns nicht mal ansatzweise.
Der Peter hat das super erklärt und richtig gestellt. Vielleicht ist auch dir aufgefallen das der Sitzungssaal gestern aus allen Nähten platzte, die Bürger dieser Stadt bewegt das Problem und die Bürger antworten auf hohle Phrasen. Geschluckt wurde gestern. Ein unfähiges Architektenbüro, einen Überforderten Sportreferenten, einen Kasper als Projektleiter, einen Baureferenten in der Deckung und einen Sonnengott Mathe, der meint nicht Chef der WBG zu sein, sondern der Mittelpunkt des Universums. Das alles wurde geschluckt, was man davon hat sieht man auch, oder eben nicht.
Es wäre nur fair, die Leute die sich engagieren zumindest in Ruhe ihre Arbeit machen zu lassen. Wenn du nämlich mit den Panthern auch nur ein ganz kleines bischen sympatisierst, solltest du erkennen wie wertvoll diese Arbeit ist. Der Rochus hat sich zu unserem Stadion mehr Gedanken gemacht wie Tanzer, Ötll, und Herrmann zusammen und sein Plan, ist bei weitem nicht so verkehrt wie das was wir jetzt als Bauruinen rumstehen haben. Man kann die Arbeit die da aus Herzblut geleistet wird gar nicht hoch genug bewerten, solche Aussagen wie die von dir, finde ich da schon unglaublich dreist.
Ich bin echt froh, das der Peter und der Werner so engagiert sind. Macht weiter so!!
good luck hat geschrieben:Was soll denn das jetzt?? Du weißt schon das der Herr Neumann weg ist, der Herr Hummel versucht jetzt der Gruppierung ein Gesicht zu geben und gleichzeitig die Gruppierung zusammenzuhalten.
Außerdem ist der Anlaß nicht halb so nichtig wie du es hier darstellst. Der Kränzle ist halt trotz allem, Fraktionsvorsitzender der CSU und die sind halt mal, mittlerweile sage ich leider, an der Macht.
Wenn jetzt der Fraktionsvorsitzende so einen Blödsinn erzählt und schon im geheimen Kämmerlein seine Schuldigen benennt sollte man den guten Herrn schon mal die Sicht der Bürger seiner Stadt klarmachen. Denn die begreift er, aufgrund des Alters oder des Starsinns nicht mal ansatzweise.
Der Peter hat das super erklärt und richtig gestellt. Vielleicht ist auch dir aufgefallen das der Sitzungssaal gestern aus allen Nähten platzte, die Bürger dieser Stadt bewegt das Problem und die Bürger antworten auf hohle Phrasen. Geschluckt wurde gestern. Ein unfähiges Architektenbüro, einen Überforderten Sportreferenten, einen Kasper als Projektleiter, einen Baureferenten in der Deckung und einen Sonnengott Mathe, der meint nicht Chef der WBG zu sein, sondern der Mittelpunkt des Universums. Das alles wurde geschluckt, was man davon hat sieht man auch, oder eben nicht.
Es wäre nur fair, die Leute die sich engagieren zumindest in Ruhe ihre Arbeit machen zu lassen. Wenn du nämlich mit den Panthern auch nur ein ganz kleines bischen sympatisierst, solltest du erkennen wie wertvoll diese Arbeit ist. Der Rochus hat sich zu unserem Stadion mehr Gedanken gemacht wie Tanzer, Ötll, und Herrmann zusammen und sein Plan, ist bei weitem nicht so verkehrt wie das was wir jetzt als Bauruinen rumstehen haben. Man kann die Arbeit die da aus Herzblut geleistet wird gar nicht hoch genug bewerten, solche Aussagen wie die von dir, finde ich da schon unglaublich dreist.
Ich bin echt froh, das der Peter und der Werner so engagiert sind. Macht weiter so!!
Danke Jürgen, dem ist nichts hinzuzufügen.
Die CFS-Bürger werden auch weiterhin die politischen Spieler beobachten und das anprangern, was es eben anzuprangern gibt.
Die Fanclubs, speziell das Team um Rochus machen einen super Job für die AEV-Fans, die Panther und das CFS.
Beides ist wichtig und gehört zusammen!
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!
agoalie hat geschrieben:
wenn das so weiter geht, schreibt nächste woche der schwippschwager von sigls nachbarin einen offenen brief auf ein posting von dr. holzapfels ghostwriter im br-forum.
Wenn der ähnlich die Nägel auf den Kopf trifft, kein Problem
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22766
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25672
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Augsburger Punker hat geschrieben:Ignorieren ist schwierig, so wie der schreit.
Noch schlimmer war aber die Beate Schabert-Zeidler, oder sollte ich besser sagen Schreihals-Zeidler. Die hat so ins Mikro reingegeifert, dass mir jetzt noch die Ohren schmerzen. Später hat sie sich noch aufgeführt wie eine pubertierende Zicke.
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
Generell glänzten gestern alle Damen zwischen Ahnungslosigkeit, Dummheit und Desinformiertheit. Kann man das passive Wahlrecht für Frauen nicht wieder abschaffen? Es hätte uns so einiges erspart - auch im Bund. 
Der Brief ist ausgezeichnet und absolut notwendig.

Der Brief ist ausgezeichnet und absolut notwendig.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22766
- Registriert: 23.11.2002 23:00