Seite 1 von 4
Super E10, Super, Super Plus - Was tanken?
Verfasst: 18.02.2011 12:13
von Hockeygott
Da ja das Super E10 jetzt Einzug an unseren Tankstellen gehalten hat, möchte ich mal in die Runde fragen was sinnvoll wäre zu tanken?!
Super E10 hat einen höheren Spritverbrauch und ist im Gegensatz zu Super nur geringfügig billiger. Darum für mich keine wirkliche Alternative!
Super und Super Plus kostet jetzt gleich... da wäre es doch sinnvoll ab sofort immer Super Plus zu tanken, oder?
Verfasst: 18.02.2011 12:17
von Dibbl Inch
Hockeygott hat geschrieben:Da ja das Super E10 jetzt Einzug an unseren Tankstellen gehalten hat, möchte ich mal in die Runde fragen was sinnvoll wäre zu tanken?!
Super E10 hat einen höheren Spritverbrauch und ist im Gegensatz zu Super nur geringfügig billiger. Darum für mich keine wirkliche Alternative!
Super und Super Plus kostet jetzt gleich... da wäre es doch sinnvoll ab sofort immer Super Plus zu tanken, oder?
da ich kein Auto besitze, mal eine generelle Frage:
Wenn Super und Super Plus jetzt das gleiche kosten, hat sich dann der Super Preis an den Super Plus Preis angeglichen oder andersrum?
Ach was frag ich, selbst wenn Super Plus billiger geworden ist, wird das in den nächsten Monaten wieder auf das teure Niveau gehoben.
Sind doch alles Verbrecher. Blöd nur, dass die Bahn die gleichen Gauner sind. Da hilft nur das Fahrrad. Ok, dafür bin ich zu faul. Scheiß Zwickmühle...
Verfasst: 18.02.2011 12:28
von lionheart69
Es wird vermutet, daß derzeit, wenn man E10 tankt, eigentlich noch das alte Super ist.
Es gibt auch Probleme bei älteren Fahrzeugen, ob die E10 verträglich sind.
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Höherer Ethanolanteil im Benzin erhöht den Verbrauch
http://www.focus.de/auto/news/oeko-kraf ... 01141.html
Verfasst: 18.02.2011 12:34
von Nightmare
Wer tankt, verliert!!
Schlimm vor allem wenn man kurz vor Ende der Reserve nochmal volltankt. Zuletzt hab ich für 96,00 Euro vollgetankt, immerhin EUR 1,40/Liter
Verfasst: 18.02.2011 12:57
von Freiflug
Tent Killer hat geschrieben:da ich kein Auto besitze, mal eine generelle Frage:
Wenn Super und Super Plus jetzt das gleiche kosten, hat sich dann der Super Preis an den Super Plus Preis angeglichen oder andersrum?
Ach was frag ich, selbst wenn Super Plus billiger geworden ist, wird das in den nächsten Monaten wieder auf das teure Niveau gehoben.
Sind doch alles Verbrecher. Blöd nur, dass die Bahn die gleichen Gauner sind. Da hilft nur das Fahrrad. Ok, dafür bin ich zu faul. Scheiß Zwickmühle...
Der Super wurde an den SuperPlus angeglichen, da die Mineralölfirmen diesen neuen E10 "bevorzugt" verkaufen sollen...
Quelle
Alle Mineralölfirmen sind verpflichtet, eine so genannte Schutzsorte mit der bisherigen Ethanol-Beimischung von fünf Prozent anzubieten. Die Hauptsorte sollte aber Super E10 sein. Nur wenn möglichst viele Autofahrer diese tanken, können wir Mineralölfirmen die Beimischungsquote der Bundesregierung erfüllen. Ansonsten werden Strafzahlungen fällig.
......
Momentan kostet Ethanol im Markt mehr als Benzin. Die Preisgestaltung ist aber jedem Mineralölunternehmen selbst überlassen. Wie die Preise für E10 tatsächlich aussehen werden, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Wir müssen allerdings darauf achten, viel E10 zu verkaufen, um die Beimischungsquote zu erfüllen.
Eigentlich unfassbar. Da verdient der Staat eh schon zig Milliarden über die Mineralölsteuer und die Öl-Multis verdienen sich eh schon ne goldene Nase am Autofahrer und dann packt man sowas wieder aus..
Verfasst: 18.02.2011 13:48
von smued
Da ich einen Diesel fahre, vollkommen uninteressant für mich

Verfasst: 18.02.2011 18:48
von Freiflug
smued hat geschrieben:Da ich einen Diesel fahre, vollkommen uninteressant für mich
uninteressant?
tja.. du und ich zahlen schon seit 2009 diesen Bio-Anteil.. Jetz sind halt die Ottomotoren dran...
Verfasst: 18.02.2011 19:38
von AEV Fan AB
Mit Super E10 hast einen höheren Spritverbrauch und durch den höheren Anteil von Bio-Ethanol Anteil ist diese Sorte von Sprit gerade für Ältere Motoren leicht schädlich.
Der auf die Idee mit E10 kam......

Verfasst: 18.02.2011 22:50
von ruffshot1
lionheart69 hat geschrieben:Es wird vermutet, daß derzeit, wenn man E10 tankt, eigentlich noch das alte Super ist.
Diese Vermutung kann ich zu 100% bestätigen. Hatte erst ein nettes Gespräch mit einem Tankwagen Fahrer der mir gesagt hat das er noch nie E10 im Tankwagen hatte, er aber Tankestellen anfahre wo schon E10 angeboten wird.
Bin ja schon mal auf die Langzeitschäden gespannt.
Ich möchte mein Auto noch länger fahren darum Tanke ich in zukunft Super Plus.
Verfasst: 19.02.2011 02:18
von Jacky_Jonny
Kann man den Problemlos in jeden Ottomotor beim Auto Super Plus tanken oder muss man dort auch wieder mal was beachten?
Verfasst: 19.02.2011 14:00
von punisher
AEV Fan AB hat geschrieben:Mit Super E10 hast einen höheren Spritverbrauch
Macht nix. Kommt der Umwelt zugute!
Verfasst: 19.02.2011 16:14
von DennisMay
Die Hersteller von Grundnahrungsmitteln freuts auch oder waren es die Spekulanten bei den Termingeschäften. Wie auch immer, ein paar die genug Geld haben, bekommen noch mehr.
Verfasst: 19.02.2011 20:46
von bsstar
hab dann auch mal noch ne Frage:
möchte mir in kürze ein neues Auto zulegen. Wie schon hier erläutert ist der Preis für Super/Super Plus teurer und vom E10 Zeug verbraucht man mehr. Wäre es besser einen Diesel zu kaufen? bzw. ab wann rechnet sich ein Diesel (billiger tanken/weniger Verbrauch zu mehr Steuern)?
Hoffe ihr habt gute Tipps.....
Grüße
Verfasst: 19.02.2011 20:55
von Freiflug
diesel rechnet sich immer unterschiedlich. je nach kilometerleistung im Jahr und Anschaffungspreis.
Ich zahl derzeit ca 300 Euro Steuern im Jahr. 1,7 liter Euro3.
Spritverbrauch liegt derzeit bei ca 5,5 Liter/100km bei ca 15000 km/Jahr.
Beim Dieselpreis ca 1,30 liegt die Rechnung ~ 1070 Euro..
Vergleich: Benzin ~ 1240 Euro bei 1,50 Euro/Liter
im Moment bin ich ca 0 - 0
1070 + Steuer 300 = 1370
1240 + Steuer 120 = 1360 (verlgeichswert Benzin Euro4 mit 1,7 Liter)
Preislich musst du halt rechnen, dass der Diesel allein in der Anschaffung schon teurer ist. Ansonsten sind die neuen Dieselmotoren schon sehr sparsam geworden.
BMW hat z.B. im neuen 320d (170 PS) ca nen Verbrauch von 6 Liter.. (selbst getestet, werksangabe is 4,8 )
Verfasst: 19.02.2011 21:00
von bsstar
also ich werd keinen Neuwagen kaufen und da ist es dann auch wieder so ne Sache mit dem Anschaffungspreis.....ob der dann wirklich teurer ist als ein Benziner?
Hab mir auch mal diese Vergleichsrechner (Diesel/Benzin) angesehen aber iwie gefallen mir die nicht und wenn man googelt dann sind diese Rechner auch nicht sonderlich gut bzw. zu gebrauchen!
Danke schonmal
Verfasst: 19.02.2011 21:44
von ruffshot1
Jacky_Jonny hat geschrieben:Kann man den Problemlos in jeden Ottomotor beim Auto Super Plus tanken oder muss man dort auch wieder mal was beachten?
Super Plus kannst du problemlos in allen Benzinern fahren.
Verfasst: 19.02.2011 22:04
von djrene
Also der Benziner/Diesel Vergleich ist ziemlich vielschichtig und hängt von vielen Faktoren ab. Man kann nicht sagen bei km x ist der Break Even. Rußpartikelfilter sollte halt auch bei nem Gebrauchten drin sein wegen der Plakette. Dadurch ist der Anschaffungspreis vermutlich höher als beim Benziner. Bist ein Bleifußfahrer oder nicht? Meine Erfahrung sagt, daß dann der Dieselverbrauch nicht so nach oben schnellt wie beim Benziner. Eher Stadtverkehr oder nicht usw. Unter 20000 km im Jahr würde ich es aber nicht machen, da im Fall der Fälle auch ein Werkstattaufenthalt bei Reparaturen am Motor beim Diesel deutlich teurer ist (Erfahrungswert).
Momentan würde ich zu Gas tendieren, aber keiner weiß wie sich die Preise entwickeln.
Verfasst: 19.02.2011 22:25
von punisher
djrene hat geschrieben:Rußpartikelfilter sollte halt auch bei nem Gebrauchten drin sein wegen der Plakette.
Kommt aber auch wieder drauf an, wo man damit rumkariolen will.
Die gelben oder roten haben mittlerweile echt abartige Preisvorteile, in der Anschaffung.
Verfasst: 19.02.2011 22:38
von bsstar
Also 20000 km schaffe ich nie im Leben, eher gegen 12000km.
Gas hab ich mich schon schlau gemacht. Nachdem so ein Umbau auch nicht billig ist rentiert sich sowas meist erst ab ca. 60000km. Die fehlenden Steuern beim Autogas werden wohl (angeblich) in 3 Jahren wegfallen und dann wird es schwer den Umbau reinzubekommen!
Das gleich Spiel gabs ja auch bei Erdgas.
Also dann werd ich wohl beim Benziner bleiben....
Verfasst: 04.03.2011 11:26
von punisher
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bio ... er106.html
...fordern mehrere deutsche Europapolitiker die komplette Abschaffung des umstrittenen Benzins.
...
Der Biokraftstoff sei umweltpolitischer Unsinn.
...
Der Einsatz von E10 war überstürzt und ist falsch verstandener Klimaschutz auf dem Rücken der Autofahrer. Je eher E10 von den Tankstellen verschwindet, desto besser.
Wenns so kommt, wer geht mit mir die Wette ein, dass der andere Saft aber "Preiskonstant" oben bleibt?