[Vertragsverlängerung] Justin Fletcher verlängert in Augsburg
[Vertragsverlängerung] Justin Fletcher verlängert in Augsburg
Erster Ausländer für die Panther - Justin Fletcher bleibt in Augsburg
Die Augsburger Panther haben ihre erste Kontingentstelle für die kommende DEL-Saison besetzt. Justin Fletcher verlängerte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr.
Der 27-jährige Verteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 50 Spiele für die Panther, dabei erzielte er 5 Tore und bereitete 24 weitere vor. Alleine 21 Punkte machte er im Powerplay. Damit hatte der Linksschütze maßgeblichen Anteil daran, dass Augsburg das beste Überzahlspiel der Liga hatte.
Coach Larry Mitchell über seinen Powerplay-Quarterback: „Justin war über die gesamte Saison gesehen unser beständigster ausländischer Verteidiger. Ich bin davon überzeugt, dass er sich in seinem zweiten Europajahr steigern wird. Diese Entwicklung konnten wir letztes Jahr auch bei Jeff Likens beobachten. Justin ist läuferisch sehr stark und kennt die Gegebenheiten der Liga, das macht ihn wichtig für unser nächstjähriges Team."
Justin Fletcher: „Ich freue mich, dass ich hier noch eine Chance bekomme. Augsburg ist eine tolle Stadt mit tollen Fans. Meine Frau und ich haben uns hier immer sehr wohlgefühlt. Nächstes Jahr möchte ich mit dem Team unbedingt in die Play-offs, noch so eine Saison darf uns nicht passieren. Dafür werde ich im Sommer hart arbeiten."
(Quelle: www.aev-panther.de)
Die Augsburger Panther haben ihre erste Kontingentstelle für die kommende DEL-Saison besetzt. Justin Fletcher verlängerte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr.
Der 27-jährige Verteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 50 Spiele für die Panther, dabei erzielte er 5 Tore und bereitete 24 weitere vor. Alleine 21 Punkte machte er im Powerplay. Damit hatte der Linksschütze maßgeblichen Anteil daran, dass Augsburg das beste Überzahlspiel der Liga hatte.
Coach Larry Mitchell über seinen Powerplay-Quarterback: „Justin war über die gesamte Saison gesehen unser beständigster ausländischer Verteidiger. Ich bin davon überzeugt, dass er sich in seinem zweiten Europajahr steigern wird. Diese Entwicklung konnten wir letztes Jahr auch bei Jeff Likens beobachten. Justin ist läuferisch sehr stark und kennt die Gegebenheiten der Liga, das macht ihn wichtig für unser nächstjähriges Team."
Justin Fletcher: „Ich freue mich, dass ich hier noch eine Chance bekomme. Augsburg ist eine tolle Stadt mit tollen Fans. Meine Frau und ich haben uns hier immer sehr wohlgefühlt. Nächstes Jahr möchte ich mit dem Team unbedingt in die Play-offs, noch so eine Saison darf uns nicht passieren. Dafür werde ich im Sommer hart arbeiten."
(Quelle: www.aev-panther.de)
Ich hätte den Artikel noch wiefolgt verändert:
Wenn jetzt auch noch D'Aversa bleibt, dann gute Nacht!
Sollte sich Fletcher allerdings seiner Fehler bewusst werden und diese abstellen, dann ok. Eine zweite Chance geb ich ihm.
mOrph hat geschrieben:Der 27-jährige Verteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 50 Spiele für die Panther, dabei erzielte er 5 Tore und bereitete 24 weitere vor. Alleine 21 Punkte machte er im Powerplay. Damit hatte der Linksschütze maßgeblichen Anteil daran, dass Augsburg das beste Überzahlspiel der Liga hatte. Aufgrund seines oftmals lethargischen Abwehrverhaltens und seiner zu offensiven Spielweise war er natürlich auch an vielen Gegentoren maßgeblich beteiligt, die am Ende mit dazu beigetragen haben, dass die Panther die Playoffs verpasst haben.
Wenn jetzt auch noch D'Aversa bleibt, dann gute Nacht!
Sollte sich Fletcher allerdings seiner Fehler bewusst werden und diese abstellen, dann ok. Eine zweite Chance geb ich ihm.
- UltraGegengerade81
- Stammspieler
- Beiträge: 1149
- Registriert: 15.09.2008 16:30
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30623
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Komisch ist das Gefühl trotzdem, wenn nach der enttäuschenden Saison nacheinander die Spieler verlängert werden. Aber die zweite Chance hat er verdient, da er speziell vor seiner Verletzung gute Momente hatte, die Leistung danach war dafür ...



Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Interessant, die doch weit auseinandergehenden Meinungen hierzu. Aber so soll es ja auch sein, jeder darf seinen Kommentar schreiben. Ich bin auch nicht sehr erbaut über die Meldung und hoffe, dass sich der Justin - vor allem defensiv - im zweiten Jahr DEL erheblich steigern wird.
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Rigo Domenator hat geschrieben:Komisch ist das Gefühl trotzdem, wenn nach der enttäuschenden Saison nacheinander die Spieler verlängert werden. Aber die zweite Chance hat er verdient, da er speziell vor seiner Verletzung gute Momente hatte, die Leistung danach war dafür ...![]()
Der hatte nicht nur gute Momente, sondern war MASSGEBLICH, neben Olver natürlich, für unser starkes oder besser gesagt effizientes Powerplay zuständig.
Nach seiner Verletzung war er allerdings wirklich ziemlich katastrophal. Aber dass er was kann und wertvoll sein kann, hat er aber wie gesagt bewiesen. Und wenn ich mir anschaue, wie schwierig der Markt für Verteidiger in der letzten Saison war, kann ich die Verlängerung schon gut nachvollziehen. Eine endgültige Beurteilung hängt natürlich auch davon ab, wie der Rest der Defensive aussehen wird.
Paiement darf nun allerdings in meinen Augen keine Option mehr sein. D'Aversa erwähne ich an dieser Stelle nicht, da ich davon ausgehe, dass er nie eine Option war.
Golden Brett hat geschrieben:Paiement darf nun allerdings in meinen Augen keine Option mehr sein. D'Aversa erwähne ich an dieser Stelle nicht, da ich davon ausgehe, dass er nie eine Option war.
Dein Wort in Gottes Ohr!
Ich hab den Fletcher wohl vor seiner Verletzung nicht gesehen. Oder nicht drauf geachtet.
Ich habe ihn seit dem ersten "in München" Spiel auf jeden Fall auf meiner Liste. Und da will keiner drauf stehen, glaub mir.
Ich freu mich jetzt mal nicht. Was nicht unbedingt an Fletcher liegt, sondern das ich wirklich keinen von den Kameraden mehr sehen will. Bei Fletcher erinnere ich mich nicht als ersters an sein wirklich gutes Powerplay Spiel, sondern an das erste Vorbereitungsspiel in München. Das war wirklich die bodenloseste Leistung die ich seit Shane Doyle von einem Verteidiger zu sehen bekam. Da muß man dann auch sagen das er sich gewaltig gesteigert hat. Trotzdem jeder der von den Grattlern verlängert, erinnert mich an den letzten Tabellenplatz. Wobei Haupsache der Smith geht dahin wo der Pfeffer wächst.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22797
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- UltraGegengerade81
- Stammspieler
- Beiträge: 1149
- Registriert: 15.09.2008 16:30