In einem 10 Liter NanoCube haben locker 5-6 Zwerggarnelen platz. Wichtig sind Versteckmöglichkeiten (Wurzel,Steine,Höhlen) eine relativ üppige Bepflanzung, möglichst mit Moosen, da die Garnelen sich dort bevorzugt aufhalten.
Um Algen vorzubeugen (die größtmöglich von den Garnelen gefressen werden sollten) ist der richtige Standort wichtig. Es darf kaum/keine Sonneneinstrahlung in das Becken geben und ein regelmässiger TEILwasserwechsel (ca. 30-50% pro Woche) ist wünschenswert.
Auch zu viel Futter verursacht Algen. Die Garnelen 3-4x die Woche füttern reicht. Je mehr Pflanzen desto weniger Platz für Algen!!!
Stromkosten verursacht das Becken kaum.
Beleuchtung 9-11W ca. 8-10std. am Tag
Filter 5W (der muss immer laufen)
Heizung ist für viele Arten nicht vonnöten
Im Handel gibt es schöne Komplettbecken so ab 90€ Ich empfehle hier Dennerle
Darin (Olver

) ist "fast" alles enthalten was man braucht, sprich: Aquarium, Dämmmatte, Filter, Beleuchtung, Bodengrund, Kies, Deko, Zusätze fürs Wasser wie Dünger, Aufbereitungsmittel, Vitamine etc.
---Aufstellen, befüllen und bepflanzen, Aufbereitungsmittel zugeben, 7-10Tage warten, Garnelen einsetzen, sich freuen.---
So ein Nanobecken schaut richtig toll aus und ist auch gut geeignet für Büros, Arztpraxis, Kindergarten etc.
