Seite 1 von 1
[Vertragsverlängerung] Andreas Farny und Manuel Kindl verlängern in Augsburg
Verfasst: 20.03.2012 08:25
von Lucky
Quelle:
http://www.aev-panther.de/news_news,-Ta ... d,905.html vom 19.03.12
Augsburg, 19.03.2012 –
Die Augsburger Panther arbeiten weiter mit Hochdruck am Kader für die kommende Saison. Wenige Tage nach dem Saisonende wurden nun auch die Verträge mit den beiden hoffnungsvollen Nachwuchstalenten Andreas Farny und Manuel Kindl bis 2013 verlängert.
Verfasst: 20.03.2012 08:34
von Nightmare
Ich dachte immer die hätten längerfristige Verträge?!
Verfasst: 20.03.2012 08:50
von Dibbl Inch
Sauber. Bei kindl haben wir den vertrag sogar um ein jahr verkuerzt. Der hatte nen dreijahresvertrag, jetzt nach der verlaengerung nur noch bis 2013.
Meine guete, als ob das mit den optionen schon nicht immer rauskommen wuerde, aber das setzt dem ganzen schon wieder die krone auf. Ich vermute fast, naechsten maerz koennen wir die verlaengerung der vertraege um noch ein weiteres jahr lesen.
Verfasst: 20.03.2012 08:56
von Rigo Kaka
Dibbl Inch hat geschrieben:Ich vermute fast, naechsten maerz koennen wir die verlaengerung der vertraege um noch ein weiteres jahr lesen.
Klaro
Für uns ist es lächerlich, für den Otto Normal Fan toll, denn der weiß nicht wie lange jeder Vertrag hat.
Verfasst: 20.03.2012 17:55
von Mr. Shut-out
Augsburg halt...
Verfasst: 20.07.2012 16:18
von Hölle des Südens
Verfasst: 27.08.2012 13:42
von Chartier43
http://www.erding-gladiators.de/index.p ... 6&topic=39
Manuel Kindl erhält wieder Förderlizenz bei den Erding Gladiators.
Somit auch nicht mehr für den AEV spielberechtigt.....
Verfasst: 27.01.2013 11:23
von Osti
Förderlizenzspieler Manuel Kindl verlässt Erding
Nun ereilte Trainer Markus Knallinger eine weitere Hiobsbotschaft in der ohnehin schon arg gebeutelten Defensivabteilung: Verteidiger Manuel Kindl, der mit einer Förderlizenz der Augsburger Panther ausgestattet ist, verlässt die Erding Gladiators und läuft ab Montag für den ESV Kaufbeuren auf. Überbracht wurde die Nachricht von Augsburgs Trainer Larry Mitchell. Für Kindl war es die zweite Spielzeit in der Herzogstadt, nachdem er bereits im vergangenen Jahr eine Förderlizenz der Panther für den TSV erhalten hatte. In der laufenden Saison stand der 19jährige bislang 27 Mal für die Gladiators auf dem Eis und bildete damit eine wichtige Defensivstütze, die wohl nicht ohne weiteres und schon gar nicht so kurz vor Ende der Saison ersetzt werden kann.
Verfasst: 27.01.2013 12:00
von Thane Krios
Gute Lösung. Liga 2 wird Kindl eher weiterbringen, als die Oberliga.
Das ganze klingt nach einem Leihgeschäft zwischen uns und Kaufbeuren. Vielleicht kann man ihn ja bei Bedarf sofort zurückbeordern?
Verfasst: 27.01.2013 12:07
von mOrph
Schau ma mal, wie er sich in der 2. Liga schlägt.
Meiner Meinung nach wird aus ihm kein DEL-Spieler werden.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Verfasst: 27.01.2013 12:41
von Miami
Thane Krios hat geschrieben:Gute Lösung. Liga 2 wird Kindl eher weiterbringen, als die Oberliga.
Das ganze klingt nach einem Leihgeschäft zwischen uns und Kaufbeuren. Vielleicht kann man ihn ja bei Bedarf sofort zurückbeordern?
Du kannst keine Spieler aus der 2. Liga zurückbeordern. Es gibt im Moment keine Föli Vereinbarung.
Verfasst: 27.01.2013 13:39
von Thane Krios
rochus hat geschrieben:Entweder bis 31.01.2013 oder im September 2013. Es gibt keinen Förderlizenz-Vertrag zwischen Liga 2 und der DEL.
Miami hat geschrieben:Du kannst keine Spieler aus der 2. Liga zurückbeordern. Es gibt im Moment keine Föli Vereinbarung.
Aber ein Leihgeschäft mit Ausstiegsklausel wäre meines Wissens nach schon möglich.
Da wären wir ja nicht die ersten, die das machen.
Die Haie zum Beispiel haben Björn Krupp nach Duisburg ausgeliehen mit einer Klausel, dass sie ihn jederzeit zurückholen können.
Duisburg spielt zwar Oberliga, aber Krupp hat für die US-Nachwuchsnationalmannschaften gespielt und ist deswegen nicht berechtigt mit einer Föli ausgestattet zu werden.
Auch die Adler und die Heilbronner Falken tricksen so doch schon seit dem Nichtbestehen des Kooperationsvertrages das System aus.
Also so abwegig find ich die ganze Sache nicht, zumal Kaufbeuren im Sommer bereits kurz angekündigt hatte es auf einen Krach ankommen zu lassen und mit uns eine Kooperation eingehen zu wollen.
Man hat da halt den Schwanz einziehen müssen, sieht aber jetzt wohl doch eine Chance das ganze Verbot zumindest teilweise zu umgehen.
Verfasst: 27.01.2013 13:42
von Augsburger Punker
nach der Wechselfrist - also 31.1. - geht für diese Saison nichts mehr
Verfasst: 27.01.2013 13:49
von Thane Krios
@Augsburger Punker
Bist du dir da sicher? Ich meine, wenn es keinen Kooperationsvertrag zwischen DEL, DEB und ESBG gibt, hat man wohl auch keine Wechselfrist auf die man sich geeinigt haben kann oder?
Wie sollte es sonst möglich sein, dass Kindl jetzt nach Kaufbeuren wechselt? Oder Schnitzer nach Bietigheim?
Vielleicht hab ich da jetzt was komplett falsch verstanden. Bitte um Aufklärung.
Verfasst: 27.01.2013 13:56
von Tscharli
Thane Krios hat geschrieben:@Augsburger Punker
Bist du dir da sicher? Ich meine, wenn es keinen Kooperationsvertrag zwischen DEL, DEB und ESBG gibt, hat man wohl auch keine Wechselfrist auf die man sich geeinigt haben kann oder?
Wie sollte es sonst möglich sein, dass Kindl jetzt nach Kaufbeuren wechselt? Oder Schnitzer nach Bietigheim?
Vielleicht hab ich da jetzt was komplett falsch verstanden. Bitte um Aufklärung.
Ich bin zwar nicht der Punker aber ich versuchs mal
Auf die Wechselfrist musste man sich ja nicht mit der ESBG einigen, die ist von der DEL vorgegeben. D.h. nach Ablauf der Frist darf laut DEL kein neuer Spieler mehr in unseren Kader kommen. Wenn er jetzt aber für KB spielt, kann er mangels FöLi-Abkommen nicht mehr für uns lizenziert sein. Nach einem Einsatz für KB könnten wir ihn also nur noch bis Ablauf der Frist wieder für uns verpflichten, weil er neu lizenziert werden müsste. Danach geht das von der DEL aus nicht mehr.
Bei Schnitzer das selbe, der wird jetzt für Bietigheim lizenziert, womit die DEL verfällt. Die Wechsel sind kein Problem, abgeben kann man immer wen, da käme es nur drauf an ob die 2. BL auch ne Frist hat für Neuverpflichtungen. Nur nach Ablauf der Frist gibts eben keine Chance mehr, da noch wen zurückzuholen.
Die FöLi-Regelung besagt ja im Grunde nix anderes, als dass ein Spieler in 2 verschiedenen Ligen gleichzeitig spielberechtigt ist. Da zwischen DEL und 2.BL keine besteht, können die Spieler nur für eine der beiden Ligen berechtigt sein. Und wenn keine Lizenz (mehr) da ist für die DEL, sind nach Ablauf der Wechselfrist alle Türen zu.
Verfasst: 27.01.2013 14:12
von Thane Krios
Hoppla hab statt 31.01., 31.12. gelesen.
Wenn man richtig liest gibt das ganze auch aufeinmal Sinn
@Tscharli
Danke für deine Erklärung. Ich war eben verwirrt, weil die Eisbären z.B. am 11.01. auf dem Transfermarkt zugeschlagen haben und ich vom 31.12. als letzten Wechseltag ausging.
Dann spielt er also bis Saisonende für Kaufbeuren. Auch ok.
Verfasst: 27.01.2013 15:37
von Golden Brett
Augsburger Punker hat geschrieben:nach der Wechselfrist - also 31.1. - geht für diese Saison nichts mehr
Die Wechselfrist gilt aber nur für Ausländer bzw. Spieler aus ausländischen Ligen. Deutsche aus unterklassigen deutschen Ligen dürfen meines Wissens nach bis zum 15.02. verpflichtet werden.
Verfasst: 27.01.2013 16:23
von Augsburger Punker
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß Larry den diese Saison nochmal holt, damit er ein Spiel von der Bank aus anschauen kann. Ist in der 2. Liga definitiv besser aufgehoben, vielleicht entwickelt er sich da ja noch zum DEL-Verteidiger.
Nur Leihgabe
Verfasst: 29.01.2013 10:43
von Hölle des Südens
Kindl hat noch Vertrag bei uns für die Saison 2013/2014!
http://www.aev-panther.de/news_news,-Ma ... ,1092.html