Seite 1 von 1

Qualitätsunterschiede der verschiedenen Plattformen bei Musik Downloads

Verfasst: 21.07.2012 23:07
von djrene
Wenn man sich Songs bei iTunes, Amazon, oder was weiß ich wo, kauft, gibt es dort Qualitätsunterschiede? Hintergrund ist, daß ich einige einzelne Songs nirgends sinnvoll auf CD finde und diese nun gerne auf einer dieser Plattformen kaufen möchte. Und ich möchte halt möglichst keine extrem schlecht klingenden mp3s haben. Kann ich eigentlich als Apple Komplettverweigerer überhaupt mit Files aus dem iTunes Store was anfangen?

Habe jetzt mal bei Amazon geschaut, 7 von 11 der gesuchten Titel würde ich da bekommen. Bleibt die Soundfrage.

Verfasst: 22.07.2012 00:10
von Mr. Blubb
Apple bietet AAC mit 256 kbit/s (zumindest über "iTunes Plus" wohl DRM-frei), Amazon MP3 mit 256 kbit/s (VBR). Beides verlustbehaftete Kompressionen, wobei AAC in der Regel bei ähnlicher Bitrate eine bessere Qualität liefert. Zwischen AAC/MP3 256 kbit/s und einer heutigen CD wird der gewöhnliche Hörer (wo ich mich dazu zähle) normalerweise keinen Unterschied merken. No-Go aus meiner Sicht iTunes selbst. Ansonsten lässt sich AAC aber von jedem vernünftigen Media Player abspielen und auch auf Audio-CDs bekommt man AAC problemlos.

Verfasst: 22.07.2012 10:04
von punisher
Hab mir mal ne Makka B Scheibe bei Amazon gezogen. Für meine Einsatzzwecke hat das definitiv vollkommen ausgereicht. Kein Unterschied zu hören zu ner CD.

Kannst du die Titel nicht Probehören?

Verfasst: 22.07.2012 10:26
von Der blaue Klaus
Ich hab jetzt mal - aus welchen Gründen auch immer - keine Apfelallergie. Und aus diesem Blickwinkel kann ich sagen, daß ich mit der Qualität, dem Preis (viel billiger als CD's in den letzten 15 Jahren, hat meines Erachtens zum massiven Preissturz beigetragen! Ja, ich kenne die Gefahren monopolistischer Tendenzen!) und der Händelbarkeit des iTunes Stores zufrieden war. Klar gibt es Klangunterschiede zu CD's, aber bei meinem schwächsten HiFi-Glied in der Kette, den Boxen, höre ich das nicht. Gut, das kann auch an meinem Alter liegen, das Höhen und Bässe wahrnehmungstechnisch gekappt werden, aber das glaube ich nicht. Ich kann eigentlich - rein aus qualitativen Aspekten - den Apfelmännern nicht gegen den Karren fahren und deren Breite im Repertoire ist bei Gott nicht schlecht. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich's empfehlen.

Verfasst: 22.07.2012 10:28
von Von Krolock
Der blaue Klaus hat geschrieben:Ich hab jetzt mal - aus welchen Gründen auch immer - keine Apfelallergie.

Natürlich aus guten Gründen

Verfasst: 22.07.2012 10:40
von Der blaue Klaus
Von Krolock hat geschrieben:Natürlich aus guten Gründen
Ob sie gut sind weiß ich - ganz ehrlich gesagt - nicht. In der 'Platten'industrie hat seit über 60 Jahren immer irgend jemand verdient. Vor einem dreiviertel Jahr bin ich vor den ehemals mächtigen Sun Studios gestanden, heute ein Café mit angeschlossener Nostalgieabteilung. Jetzt heißt der Reibachmacher halt 'Apple', in 20 Jahren vielleicht 'Banana', so what? Ich sehe das ziemlich gelassen.

Verfasst: 22.07.2012 11:25
von djrene
Und da haben wir's schon wieder - u.a. deshalb Apfel-Allergie. Auf der iTunes Seite, keinerlei verweis auf dieses iTunes Plus. Auch über die Suche nicht auffindbar. Google hilft mir auch nicht wirklich. Kurz im iTunes Store gewesen - Unterteilung in zig Genres - aber keine Suchfunktion. Unter was suche ich EMF?

Verfasst: 22.07.2012 12:52
von Cowboy
djrene hat geschrieben:Wenn man sich Songs bei iTunes, Amazon, oder was weiß ich wo, kauft, gibt es dort Qualitätsunterschiede? Hintergrund ist, daß ich einige einzelne Songs nirgends sinnvoll auf CD finde und diese nun gerne auf einer dieser Plattformen kaufen möchte. Und ich möchte halt möglichst keine extrem schlecht klingenden mp3s haben. Kann ich eigentlich als Apple Komplettverweigerer überhaupt mit Files aus dem iTunes Store was anfangen?

Habe jetzt mal bei Amazon geschaut, 7 von 11 der gesuchten Titel würde ich da bekommen. Bleibt die Soundfrage.
Was suchst denn für Lieder? Könnte ja sein, dass der eine oder andere Forumsteilnehmer das zufälligerweise digital vorliegen hat.

Verfasst: 22.07.2012 13:01
von djrene
Cowboy hat geschrieben:Was suchst denn für Lieder? Könnte ja sein, dass der eine oder andere Forumsteilnehmer das zufälligerweise digital vorliegen hat.
Mag sein, aber ich kaufe mir die Sachen die ich gerne hätte im Regelfall auch. Sonnst könnte ich ja irgendein windiges Download- oder Filesharingportal nutzen.

Verfasst: 22.07.2012 13:55
von Cowboy
Eben nicht.
Guggst du hier: http://anwalt-im-netz.de/urheberrecht/p ... recht.html

Kleiner Auszug daraus:
Der Bundesgerichtshof hat als Anhaltspunkt die Obergrenze bei sieben Vervielfältigungen gesehen (BGH, GRUR 1978, 474). Die Kopien dürfen nur für den eigenen privaten Gebrauch gemacht werden, zum Beispiel für den CD-Player im Fahrzeug oder als Zuwendung für Personen, zu denen man eine engere persönliche Beziehung hat, wie Verwandte oder Freunde. Die Verwendung für berufliche Zwecke ist nicht erlaubt. Mit diesen Kopien darf kein Erwerbszweck verbunden sein. So dürfte etwa der technisch beschlagene Sohn eine kopierte DVD nicht an seine Freunde verkaufen.

Da wir nicht verwandt sind bleibt also nur die Freundesregel :D

Verfasst: 22.07.2012 14:00
von djrene
Cowboy hat geschrieben:Mit diesen Kopien darf kein Erwerbszweck verbunden sein.

Spätestens dort läge der Haken ;) - ich habe nämlich durchaus vor damit bei bezahlten Events aufzulegen. Für privaten Gebrauch würde ich mir z.B. nicht EMF - Unbelievable zulegen.

Und wie gesagt, was ich haben will, kaufe ich auch.

Verfasst: 22.07.2012 14:08
von Cowboy
Ah...ok, das wusste ich nicht.
Dann bleibt doch nur das Kaufen der Songs.

Verfasst: 22.07.2012 17:49
von DennisMay
djrene hat geschrieben:Spätestens dort läge der Haken ;) - ich habe nämlich durchaus vor damit bei bezahlten Events aufzulegen. Für privaten Gebrauch würde ich mir z.B. nicht EMF - Unbelievable zulegen.

Und wie gesagt, was ich haben will, kaufe ich auch.
Cooles, one Hit wonder.
Haben sich bei der Ankunft im Hotel in München (Formel 1 Auftritt?) als erstes einen Joint gebaut und die Bar leer getrunken. Der Manager von Sony fand das nicht so witzig. :-)

Vom selben Manager habe ich eine Vinyl Ausgabe der Ärzte "Ab 18" erhalten.

Sorry für OT.

Verfasst: 22.07.2012 19:32
von Augsburger Punker
wenn Du Dir den Mist schon kaufen mußt, dann hol Dir das dazu:



EMF anspielen, abwürgen (am besten kommt ein fieses Nadel-über-Vinyl-geräusch, aber das ist mit mp3s schwierig ;) ), und Killdozer aufdrehen. Funktioniert auf den meisten Parties

Verfasst: 26.08.2012 19:13
von djrene
Das angesprochene EMF habe ich heute auf dem Flohmarkt für 1 Euro bekommen. Das komplette Album. In Top Zustand. Da lasse ich die kastrierte Musik aus dem Internet mal da wo sie hingehört.