Seite 1 von 3

Ja wir san mim Radl da...

Verfasst: 16.08.2012 19:49
von Rigo Domenator
Die Frage ist mit welchem. Ich suche ein neues Rad.

Hobbyfahrer, gute 190 cm gross und kein Fliegengewicht ( :-) )

Meistens auf Straßen bzw. Waldwegen unterwegs.

Budget: ca. 800 EUR (falls es dafür was sinnvolles gibt)

Kenn mich da nicht wirklich aus, mein jetziges Mountain-Bike ist 19 Jahre alt.

Irgend jemand mit Vorschlägen?!

Verfasst: 16.08.2012 19:58
von punisher
BildBildBild

Crossrad vor 4 Wochen in Kissing gekauft.
Kostete: 799.

Verfasst: 16.08.2012 20:17
von Rigo Domenator
@rochus

ob da meine 800 EUR langen??? :D :D

Verfasst: 16.08.2012 20:52
von DennisMay
Du sitzt doch an der Quelle. ;)

Falls du ein E-Bike willst und noch etwas Zeit ist, frag mal bei http://www.movelo.com im November nach, dort bekommst du 1 - 2 Jahre alte gebrauchte, auch Mountainbikes.

Verfasst: 16.08.2012 21:35
von Von Krolock
Ist ja eine Philosophie für sich. Wo willst du fahren, was willst du machen? 800 Euro sind schon sehr knapp bemessen.

Es gibt Marken, die für den Gesamtpreis eher hochwertige Komponenten verwenden, andere sparen lieber ein. Bei einer Kettenschaltung würde ich bei Kassette und Umwerfer nicht sparen, Schalthebel kann eher vernachlässigt werden. Das Problem, das ich auch schon hatte. Wenn du wirklich Spaß bekommst, dann stinkt dir ein etwaiger Billigkauf. Wenn du jedoch nur ab und in in den Biergarten fahren willst, dann ist es fast egal.

Ich rate zu einem Twentyniner. Ich bin das jetzt ein paar mal gefahren und es stellt jedes Mountainbike mit kleineren Rädern in den Schatten und ist auch dem Crossbike überlegen. Wenn 800 Euro nicht überschritten werden dürfen, würde ich wohl eher ein gebrauchtes Rad kaufen.

E-Bikes sind eine tolle Sache, aber nix für junge und gesunde Menschen. Außerdem gibt es immer noch große Akku-Probleme

Verfasst: 16.08.2012 21:55
von Rigo Domenator
Von Krolock hat geschrieben:Ist ja eine Philosophie für sich. Wo willst du fahren, was willst du machen? 800 Euro sind schon sehr knapp bemessen.

Es gibt Marken, die für den Gesamtpreis eher hochwertige Komponenten verwenden, andere sparen lieber ein. Bei einer Kettenschaltung würde ich bei Kassette und Umwerfer nicht sparen, Schalthebel kann eher vernachlässigt werden. Das Problem, das ich auch schon hatte. Wenn du wirklich Spaß bekommst, dann stinkt dir ein etwaiger Billigkauf. Wenn du jedoch nur ab und in in den Biergarten fahren willst, dann ist es fast egal.

Ich rate zu einem Twentyniner. Ich bin das jetzt ein paar mal gefahren und es stellt jedes Mountainbike mit kleineren Rädern in den Schatten und ist auch dem Crossbike überlegen. Wenn 800 Euro nicht überschritten werden dürfen, würde ich wohl eher ein gebrauchtes Rad kaufen.

E-Bikes sind eine tolle Sache, aber nix für junge und gesunde Menschen. Außerdem gibt es immer noch große Akku-Probleme

genau das war mir klar :-) ;)

nehmen wir doch einfach mal ein paar Beispiele:

http://www.fahrrad-xxl.de/shop/fahrraed ... -revox-5-2
http://www.fahrrad-xxl.de/shop/fahrraed ... ltd-pro-29

oder hier gebraucht:

http://www.ebay.de/itm/Cube-LTD-AMS-/32 ... 4abadb11c4

Was ist da z.b. gut/schlecht??

Verfasst: 16.08.2012 22:08
von punisher
Rigo Domenator hat geschrieben:Was ist da z.b. gut/schlecht??
Lies doch. Es kommt immer drauf an, was du machen willst.
Aber ich denke jetzt mal nicht - also ohne dir zu nahe treten zu wollen - dass du Hochleistungsradler bist, sondern eher wie ich ab und an mal um den 7Tisch rum oder in Biergarten?

Verfasst: 16.08.2012 22:13
von Von Krolock
Das erste ist schon mal ein tolles Twentyniner. Das Schaltwerk ist ein sehr gutes XT. Besser nur noch XTR bzw. ein oder zwei Sram-Komponenten. Umwerfer und Schalthebel SLX sind okay, vielleicht könnte man den Umwerfer eine Klasse höher rausschlagen. Die Gabel geht so.Bremsen nicht der große Hit, aber okay.

Insgesamt finde ich das Bergamont Revox 5.2 für den Preis super, allerdings wird kein Gewicht angegeben

Das Cube ist auch ein Twentyniner, mit fast 13 kg für ein Hardtail schon ein Brocken, der Schalthebel ist noch mal eine Nummer "schlechter", aber absolut okay. Auch hier gilt, ein XT-Umwerfer wäre schon gut. Die Rock Shox Gabel ist guter Standard. Bei den Bremsen habe ich die gleichen. Da gibt es giftigere, aber wer nicht permanent Downhill fährt, dem reicht das locker.

Für den Preis sind beide super, ich würde nach dem Gefallen gehen. Wenn das nicht passt, dann ist es ja auch nix. Und bei der unterscheidlichen Geometrie wäre zumindest eine Probefahrt von ähnlichen Modellen nicht unwichtig

Ein Bekannter meines Sohnes fährt Rennen und jobbt in einem Fahrradladen. Der hat mir Simplon empfohlen, ein Internetanbieter der gute Komponenten vertreibt und bei dem man selbst zusammen stellen kann

http://www.simplon.com/home.html

Verfasst: 16.08.2012 22:20
von Rigo Domenator
punisher hat geschrieben:Lies doch. Es kommt immer drauf an, was du machen willst.
Aber ich denke jetzt mal nicht - also ohne dir zu nahe treten zu wollen - dass du Hochleistungsradler bist, sondern eher wie ich ab und an mal um den 7Tisch rum oder in Biergarten?
die Mitte ist es eher, ne Tour zum Ammersee z.b. muss schon drin sein...

Verfasst: 16.08.2012 22:21
von Rigo Domenator
Von Krolock hat geschrieben: Ein Bekannter meines Sohnes fährt Rennen und jobbt in einem Fahrradladen. Der hat mir Simplon empfohlen, ein Internetanbieter der gute Komponenten vertreibt und bei dem man selbst zusammen stellen kann

http://www.simplon.com/home.html
Das bietet der Popp Fahrradhandel in Haunstetten inzwischen auch an. Wollte ich mir auch mal anschauen und schauen was bei gewissen Vorgaben dann rauskommt...

Verfasst: 16.08.2012 23:02
von Augsburger Punker
Rigo Domenator hat geschrieben:die Mitte ist es eher, ne Tour zum Ammersee z.b. muss schon drin sein...

da würde ich eher zum Straßenrad tendieren, Muß keine Rennmaschine sein, gibt ja auch Touring mit etwas breiteren Reifen. Ich jedenfalls find' Mountainbikes auf Asphalt doof.

Und ich hab auf ebay schon unglaubliche Schnäppchen gemacht.

Verfasst: 16.08.2012 23:15
von Goldfich
Augsburger Punker hat geschrieben:da würde ich eher zum Straßenrad tendieren, Muß keine Rennmaschine sein, gibt ja auch Touring mit etwas breiteren Reifen. Ich jedenfalls find' Mountainbikes auf Asphalt doof.

Und ich hab auf ebay schon unglaubliche Schnäppchen gemacht.
Auf welche Marken mit welcher Ausstattung kann man da speziell sein Augenmerk legen? Bin auch gerade auf der Suche mit gleicher Vorgabe: 80% Straße, 20% Gelände.

Verfasst: 16.08.2012 23:41
von Rigo Kaka
Also dem Dome würde wie mir auch ein Uraltdamenfahrrad reichen. Für 50 € gekauft, neu lackiert und tut seine Dienste seit 3 Jahren :D

Verfasst: 17.08.2012 00:03
von Von Krolock
Kauft ein Twentyniner, auch für die Straße!

Ich habe ein Crossbike, weil ich damals die schmaleren Reifen und 28 Zoll wollte. Auch mit dem Argument, dass ich allenfalls mal auf Waldwegen über Wurzeln fahre. Ich brauche kein Mountainbike. Heute würde ich mir eins kaufen. Die Twentyniner haben einen noch geringeren Abrollwiderstand, sind auf Waldwegen deutlich komfortabler und die Reifen sind so geschnitten, dass die Lauffläche auf der Straße dem eines "Straßenrades" entspricht. Inden letzten Tests, die ich gelesen habe, ging das Crossbike regelmäßig als Verlierer vom Platz. Ein Rennrad ist ja sowieso nur für reine Straßenfahrer, da reicht schon eine kurze Randsteinberührung für einen fetten Platzer.

Wirklich, ich empfehle nur noch diese 29 Zoll Dinger. Und irgendwann kaufe ich mir auch eins.

Verfasst: 17.08.2012 00:52
von AEV Panther Buch 2010
http://www.ehrensenf.com/files/linktipps/dreirad.jpg

das müsste auch bis zum ammersee halten.

Verfasst: 17.08.2012 05:11
von aev-andi
Ich hab mir vor paar Jahren ein Rennrad von Specialized gekauft. Fahrleistung ca. 800km im Jahr also nicht gerade viel. Habe es zu einem Spottpreis von 550€ hier bekommen, da es ein 2 Jahre altes Auslaufmodell war. Neuauflage nur mit anderer Lackierung der dreifache Preis.

Den Fahrradladen gibt es schon Ewigkeiten. Beratung und Preise sind fast immer gut. Manchmal muss man ein wenig warten.

Lass dich einfach im Fahrradladen deiner Wahl beraten, die finden schon das passende für dich. Für 800€ sollte da schon was drin sein und jetzt wo sich die Fahrradsaison bald schon dem Ende neigt sind durchaus niedrigere Preise möglich.

Verfasst: 17.08.2012 09:14
von thomas
Rigo Domenator hat geschrieben:@rochus

ob da meine 800 EUR langen??? :D :D
Deine 800 gehen bei dir alleine für die beiden Schwertransportbegleitfahrzeuge drauf.

Ernsthaft. Gib Bescheid was es geworden ist bei dir. Plane auch mir eines anzuschaffen, mehr als 1k will ich aber auch nicht hinlegen. Will ja keinen Leistungssport machen sondern die vielen Schweinebraten wenigstens ein klein wenig wegstrampeln.

Verfasst: 17.08.2012 10:20
von Rigo Kaka
thomas hat geschrieben:Deine 800 gehen bei dir alleine für die beiden Schwertransportbegleitfahrzeuge drauf.
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Verfasst: 17.08.2012 16:41
von Saku Koivu
Der Singer in der Bäckergasse hat öfters mal sehr gute Gebrauchte zum fairen Preis.

Wenn es etwas holpriger zugehen darf (umbefestigter Waldweg zB, oder auf schlechtem Kopfsteinpflaster), dann würde ich nen Fulli nehmen. Wenn neu, dann ist auch der Dreste eine gute Wahl. Der hat viele Bikes auch in realistischen Preisklassen auf Lager. (da hab ich mein Bergamont CX fürn 1000er her).

Wenn man etwas mehr Eigengewicht transportieren will ;) dann würde ich zu einem Fulli raten, da sonst die Gelenke bei einem Hardtail doch arg beansprucht werden. Auf gefederte Sattelstange würde ich verzichten - wer mal gesehen hat wie eine bei der Fahrt abbricht will sowas nie ausprobieren. ^^

Auf E-Bikes würde ich verzichten, die wiegen doch gleich einiges mehr, und sobald man ohne Unterstützung fährt macht sich jedes kg bemerkbar.

Greetz

Verfasst: 17.08.2012 18:25
von Von Krolock
Saku Koivu hat geschrieben:Wenn es etwas holpriger zugehen darf (umbefestigter Waldweg zB, oder auf schlechtem Kopfsteinpflaster), dann würde ich nen Fulli nehmen.

Darf ich intervenieren?

99 Prozent aller Fully-Besitzer, die ich kenne, würden keines mehr kaufen und arretieren die "Eierschaukel". Das Fully bringt Gewicht, vermeintliche mechanische Schwachstellen, mehr Pflegeaufwand, höheren Preis und ein komisches Aussehen. Tolle Sache für alle, die pausenlos im Gelände unterwegs sind, aber sicher nicht für den Waldweg- und Kopfsteinpflasterfahrer. In erster Linie werden Handgelenk und Schulter beansprucht, die durch die Federgabel aufgefangen werden.

Wohl wissend, dass der Fully-Fan immer ein Fully empfehlen wird, bleibt unterm Strich der höhere Kaufpreis bzw. die schlechteren Komponenten bei gleichem Preis