Seite 1 von 1

Lebensmittelüberwachung Mängelliste Bayern

Verfasst: 21.03.2013 19:31
von djrene
Ich hatte das ja in einem anderen Thema schon mal erwähnt, daß ein Blick da rein ab und an lohnt. Logischerweise sind die Fälle schon Vergangenheit, aber man sieht trotzdem mal, wer es da nicht so genau genommen hat mit Hygiene, Sauberkeit und Verfallsdaten. Und es ist natürlich auch ein Überblick, welches Landratsamt besonders eifrig ist mit Kontrollen und zudem diese auch öffentlich macht. Die Dunkelziffer dürfte jedoch erheblich höher sein.

http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/u ... abelle.php


Auch die "Großen" sind mit dabei - und zwar mit deftigen Mängeln.
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/u ... php?id=173


Die letzten gelisteten Fälle aus dem Lkr. Augsburg
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/u ... php?id=170

http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/u ... php?id=168

Verfasst: 21.03.2013 23:41
von der Wurstfachverkäuferin
djrene hat geschrieben:Ich hatte das ja in einem anderen Thema schon mal erwähnt, daß ein Blick da rein ab und an lohnt. Logischerweise sind die Fälle schon Vergangenheit, aber man sieht trotzdem mal, wer es da nicht so genau genommen hat mit Hygiene, Sauberkeit und Verfallsdaten. Und es ist natürlich auch ein Überblick, welches Landratsamt besonders eifrig ist mit Kontrollen und zudem diese auch öffentlich macht. Die Dunkelziffer dürfte jedoch erheblich höher sein.

http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/u ... abelle.php


Auch die "Großen" sind mit dabei - und zwar mit deftigen Mängeln.
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/u ... php?id=173


Die letzten gelisteten Fälle aus dem Lkr. Augsburg
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/u ... php?id=170

http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/u ... php?id=168
Soll ich da mal wieder aus dem Nähkästchen plaudern? Du weißt ja, dass mich mit dem Thema aus der Reserve locken kannst :-) .

Grundsätzlich empfinde ich diese Liste als gutes Instrument, jedenfalls sinniger als all' die Smiley- und Ampelgedankengänge. Leider ist das Ding nicht richtig durchdacht und nach einigen VG-Urteilen haben auch schon einige Kreisverwaltungsbehörden richtig auf den Sack bekommen. Deswegen lässt sich nicht daraus schließen welches Amt wieviel kontrolliert, lediglich wer hat's drauf zu veröffentlichen.
Da es im Lebensmittelrecht keinen Bußgeldkatalog gibt, entscheidet jede Behörde im eigenen Verfahren wie hoch das Bußgeld im Ordnungswidrigkeitenverfahren wird (für die Prognose von größer/ gleich 350€ bedarf es einer Veröffentlichung). Allerdings können die halt bei Behörde X nach 2 Verstößen erreicht sein und bei Behörde Y erst nach 12. Behörde Z entscheidet sich bei Erstverstößen aber grundsätzlich gg OWIG-Verfahren und erlässt erstmal nen Anordnungsbescheid mit Androhung von Zwangsgeld. Also würden gleichartige Verstöße evtl. nur bei Behörde X veröffentlicht obwohl bei den anderen das SELBE vorgefunden wurde.
Jetzt besagt ein schlaues VG-Urteil, dass man seine eigene Prognose erstmal mit anderen Behörden abgleichen soll und dann den erhaltenen Mittelwert als Prognose zu Rate zieht. Das lähmt einige Ämter (noch mehr).
Bei Grenzwertüberschreitungen gibt es keine 2 Meinungen und die werden veröffentlicht, bei Hygieneverstöße ist aber nicht zu 100% repräsentativ.

Wie gesagt, m.M. nach ein gutes Instrument sofern es noch feinabgestimmt wird. Nicht vor der nächsten Bundestagswahl zu erwarten.

Verfasst: 22.03.2013 00:40
von Ritschie
der Wurstfachverkäuferin hat geschrieben:[...]

du musst immer den aktuellsten beitrag hier haben! die anzeige ist zu witzig! :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 22.03.2013 07:40
von der Wurstfachverkäuferin
Ritschie hat geschrieben:du musst immer den aktuellsten beitrag hier haben! die anzeige ist zu witzig! :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich werde es mir zur Aufgabe machen :D

Verfasst: 26.03.2013 10:49
von der Wurstfachverkäuferin

Verfasst: 26.03.2013 21:43
von djrene
Da hätte aus dem Hause Aigner fast mal was Sinn gemacht ...

Verfasst: 06.06.2013 20:28
von djrene
Tja, ich fand die Coburger Bratwurscht schon immer komisch :confused:

http://www.infranken.de/regional/coburg ... 214,453030

Verfasst: 06.06.2013 21:15
von me_first
War heute auch Thema bei "quer". Da wurde im Schlachthof K3-Fleisch nachts wieder aus der Tonne geholt; Einblutungen, Abszesse oder Eiter wurden einfach rausgeschnitten, das Fleisch ging dann an Metzgereien und Gastronomie. Das war laut Auskunft eines ehemaligen Schlachthofmitarbeiters über Jahrzehnte durchaus gängige Praxis.

Verfasst: 11.06.2013 18:44
von Ghandi

Verfasst: 23.06.2013 23:49
von me_first
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/s ... -1.1703776
"Der Umfang illegaler Tätigkeiten und deren Selbstverständlichkeit sind erschreckend. Das Gewerbe scheint von diesen Straftaten durchdrungen zu sein", hat die Düsseldorfer Richterin Brigitte Koppenhöfer im Dezember 2010 über die Arbeit auf deutschen Schlachthöfen mal gesagt.
Aber wir wollens ja offensichtlich nicht anders.

Verfasst: 11.07.2013 15:51
von me_first
http://www.sueddeutsche.de/bayern/gesch ... -1.1718753

Am 18. Juli wird entschieden, ob der Coburger Schlachthof geschlossen bleibt.

geaignete Milch

Verfasst: 01.08.2013 12:27
von Augsburger Punker
hab ich gerade auf FB mitgeteilt bekommen:



Ab sofort liefert jede Kuh die Heu frisst laktosefreie Milch!!!

Und Kühe die Gras und Heu fressen sind keine normalen sondern besondere Kühe!!! *staun*

Diese Aussagen traf Ilse Aigner (CSU) bei Moderator Markus Lanz!!!
Zum Verständnis... Ilse Aigner (CSU) ist Deutschlands Ministerin für ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT und VERBRAUCHERSCHUTZ... Naja jetzt kann ich mir auch erklären wie diese ganze Scheiße in Bezug auf Ernährung, seit Ihrer Amtseinführung, geschehen konnte!!!

Ich finde Ilse Aigner (CSU) gehört abgewählt !!!

Ach ja sollte sich dieser Post bis ins Ministerium gelangen hier ein kleiner Überblick wie laktosefreie Milch in der heutigen Industrie entsteht...

* Kuh wird künstlich geschwängert
* Kuh gebärt Kalb
* Kalb und Mutter Kuh werden sofort getrennt
* Muttermilch wird für den Verzehr maschinell gemolken (1 Tropfen Eiter pro Liter Milch erlaubt)
* Milch wird mit Enzym Laktase vermengt welches den Milchzucker Laktose in seine beiden Ausgangszucker Glucose und Galaktose spaltet.

Liebe Frau Aigner... beim nächsten mal die Hausaufgaben machen oder einfach mal die Klappe halten wenn Sie es nicht wissen!!! Ach ja und braune Kühe geben auch keinen Kakao!!!

Verfasst: 01.08.2013 23:56
von Omaschupser
Augsburger Punker hat geschrieben:
Ach ja sollte sich dieser Post bis ins Ministerium gelangen hier ein kleiner Überblick wie laktosefreie Milch in der heutigen Industrie entsteht...
Ob das mittlerweile für einen Verfasser noch so erstrebenswert ist, das dort etwas hingelangt, egal in welches Ministerium ? ;) Die ziehen immer öfter mal seltsame Schlüsse wenn man Ihnen eigentlich nur etwas "mitteilen" will. :p
Ilse Aigner
Ist das nicht eigentlich derzeit die neue Vorzeige-Ku......Verzeihung Frau der CSU ?

Verfasst: 19.11.2014 19:20
von djrene
Machen wir's mal hier rein.

Burger King kündigt den Vertrag mit Yi-Ko fristlos und verlangt, daß dessen 89 Imbißbuden umgehend geschlossen werden.

Traurig ist sowas - verdammt traurig. Daß nach zig Monaten des hin und her's BK den rausschmeißen muß und nicht der Arm des Gesetztes die Dreckbarracken dicht gemacht hat - und zwar bereits vor einem halben Jahr! Yi-Ko will mindestens noch solange öffenen bis die Waren abverkauft sind. Ich hoffe dann buchten sie die ein, damit der Staat wenigstens irgendwas getan hat ausser zusehen ...
Und BK hat den Vertrag anscheinend auch nur gekündigt, weil schon wieder was vorliegt.

Verfasst: 19.11.2014 22:40
von Freiflug
so wie ich das verstanden habe hat Yi-Ko wohl wieder heimlich den alten "entlassenen" Geschäftsführer mitwurschteln lassen. Hauptsächlich gehts BK wohl um Arbeitsrechtliche Dinge die Yi-Ko wohl wieder verbockt hat.

offizielle Pressemitteilung BK

Verfasst: 20.11.2014 05:46
von thomas
Längst überfälliger Schritt von BurgerKing. Nicht wegen der offensichtlich mißachteten Hygienevorschriften ; wer den Dreck frisst ist selbst schuld , sondern wegen der sklavereiähnlichen Zustände in den "Restaurants" dieses Franchisenehmers.