Seite 1 von 1

Wowereit tritt zurück

Verfasst: 26.08.2014 15:25
von Chartier43
http://www.faz.net/aktuell/politik/wowe ... 17827.html

Wowereit tritt zurück Überfällig

Seit Jahren saß er jede Rücktrittsforderung aus. Doch die politische Dauerbaustelle Hauptstadtflughafen und sein Ansehensverlust bei den Berlinern haben Klaus Wowereit zermürbt. Mit seinem Rücktritt allein ist es aber nicht getan. Ein Kommentar.
26.08.2014, von Thomas Holl

Berliner SPD-Bürgermeister Wowereit tritt zurück

Schon länger galt er als amtsmüde, das Flughafen-Desaster hat seine Popularität weiter sinken lassen: Nun hat Klaus Wowereit angekündigt, zum 11. Dezember sein Amt als Regierender Bürgermeister von Berlin aufzugeben.

[url=http://javascript<b></b>:writeFLV('http://www.faz.net/videoxml/?id=1.3118026','610','/aktuell/politik/inland/berliner-spd-buergermeister-wowereit-tritt-zurueck-13118026.html','flashVideo_1_3118026',%20'','true','1.3118026','Wowereit+tritt+zur%C3%BCck','Andere-Wowereit+erkl%C3%A4rt+R%C3%BCcktritt','/v/video/reuters/2014/8/2014-08-26T111355Z_1_LOVEA7P0V76OP_RTRMADV_STREAM-2000-16X9-MP4_ONLINE-WOWEREIT-O_h.mp4',true);]Bild[/url]

Sein Rücktritt kommt zu diesem Zeitpunkt fast überraschend. Viele weitaus bessere Anlässe und Gelegenheiten zum Rückzug aus dem Roten Rathaus hat Klaus Wowereit ungerührt verstreichen lassen. Der einst als charmanter Lieblings-Bürgermeister der Berliner gefeierte „Wowi“ musste erst zum unpopulärsten Politiker der Hauptstadt absteigen, bis er - auch durch Druck aus der eigenen Partei - einsah: Da geht nichts mehr.

Bild
Autor: Thomas Holl, Jahrgang 1960, verantwortlicher Redakteur für Politik Online.
Folgen:
Seinen schleichenden Abstieg zur kaum noch ernst genommenen Führungsfigur mit einem kläglichen Abgang hat Wowereit selbst zu verantworten. Das Desaster um das Milliardengrab eines womöglich nie fertiggestellten Hauptstadtflughafens ist Berlins Regierendem Bürgermeister wahrlich nicht allein anzulasten.
Mehr zum Thema

Aber Wowereits pampiger Umgang als für das Projekt verantwortlicher Aufsichtsratsvorsitzender war mehr als ein Ärgernis für jeden Steuerzahler. Die Wurstigkeit, mit der Wowereit fast beleidigt Fragen nach der politischen Verantwortlichkeit für die Lachnummer Hauptstadtflughafen bedachte, offenbarte einen wachsenden Realitätsverlust. Zumindest in seiner Rücktrittserklärung gestand Wowereit in einem Anflug selbstkritischer Betrachtung seiner 13 Jahre im Amt die „Nicht-Eröffnung“ des Flughafens als „herbe Niederlage“ ein, die er „unendlich“ bedauere.
Auch andere lange Jahre erfolgreich und beliebt regierende Politiker erlebten einen ähnlichen Niedergang, bei dem sie mit Tunnelblick den Rücktritt zum richtigen Zeitpunkt verpassten. Zuletzt war es Wowereits Parteifreund Kurt Beck, dem das gleiche Schicksal widerfuhr - auch wenn der finanzielle Schaden bei der Nürburgring-Pleite deutlich geringer ausfiel als beim Planungsdesaster BER.
Wer sonst hätte den Hut nehmen sollen?

Zuletzt musste Wowereit als Aufsichtsratschef im Kontrollgremium seinem Flughafengeschäftsführer Mehdorn weitere 1,1 Milliarden Euro als Finanzspritze genehmigen. Und selbst bei Baukosten von aktuell 5,4 Milliarden Euro ist es keinesfalls sicher, dass der Problemflughafen nach vier Jahren Verspätung zumindest 2016 provisorisch startbereit ist. Wer außer Wowereit und vielleicht Mehdorn hätte bei der nächsten Verzögerungsmeldung den Hut nehmen sollen?
Der nächste saubere Schnitt in dieser Daueraffäre um Pannen, Korruption, Steuergeldverschwendung und organisierter Verantwortungslosigkeit wäre eine Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Auch wenn mit dem SPD-Landesvorsitzenden Jan Stöß und Fraktionschef Raed Saleh ehrgeizige Bewerber um die Nachfolge Wowereits bereit stehen, haben die Berliner einen wirklichen Neuanfang noch vor dem nächsten regulären Wahltermin 2016 verdient. Und das ist auch gut so!
Schließen

Quelle: FAZ.NET

Verfasst: 26.08.2014 15:27
von Nightmare
http://www.der-postillon.com/2014/08/wo ... h-bis.html

Rücktritt von Klaus Wowereit verzögert sich bis mindestens 2016

Berlin (dpo) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will zum 11. Dezember dieses Jahres zurücktreten. Das verkündete er dienstagmittags auf einer Pressekonferenz. Doch offenbar ist der Termin bereits jetzt nicht mehr einzuhalten: Wie soeben bekannt wurde, dürfte sich der Rücktritt des Politikers bis mindestens 2016 verzögern. Zu diesem Ergebnis kam ein aktuelles Gutachten eines eigens dafür eingesetzten 37-köpfigen Expertengremiums aus Freunden und Bekannten Wowereits.

Auf die überschuldete Bundeshauptstadt kommen durch die verlängerte Amtszeit Wowereits wohl Mehrkosten von bis zu einer Milliarde Euro zu.
Begründet wird die Verzögerung unter anderem damit, dass noch nicht letztgültig geklärt ist, bei welchen Großkonzernen Wowereit künftig im Aufsichtsrat sitzen wird. Bevor der Politiker wieder mehr Zeit zu Hause verbringen kann, müsse außerdem der Brandschutz in Wowereits Wohnung noch einer gründlichen Prüfung unterzogen werden – eine Maßnahme, die seit einem Matratzenbrand im Jahre 2012 aufgrund zahlreicher Pannen nicht so recht vorankommen will.
Als mögliche Nachfolger für Wowereit werden derzeit Matthias Platzeck (SPD), Bushido (Abou Chaker/Sony BMG/CDU) sowie Hartmut Mehdorn (Pixar Animation Studios) gehandelt.

Verfasst: 26.08.2014 20:27
von Rigo-QN
Wahrscheinlich hat er ein höher dotiertes Angebot aus der Wirtschaft. So kann er sauber abdanken und muss keinerlei Konsequenzen für seine Geldverbrenn-Politik in Berlin. Wahrscheinlich wird er für seine "Heldentaten" auch noch freundlich verabschiedet.

Verfasst: 27.08.2014 06:36
von lionheart69
Rigo-Qn hat geschrieben:Wahrscheinlich hat er ein höher dotiertes Angebot aus der Wirtschaft. So kann er sauber abdanken und muss keinerlei Konsequenzen für seine Geldverbrenn-Politik in Berlin. Wahrscheinlich wird er für seine "Heldentaten" auch noch freundlich verabschiedet.
Nachfolger von Mehdorn? :)