ganze News lesen...Was der Panther-Kapitän Steffen Tölzer nach den zwei heftigen Niederlagen sagt und wie das Team in sein Heimdoppel am Wochenende gehen will.
Eishockey: Panther-Kapitän Steffen Tölzer warnt vor Panik
Eishockey: Panther-Kapitän Steffen Tölzer warnt vor Panik
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/spo ... 63797.html
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30349
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Lustiger Weise hat der Mitchell noch keine Scheibe reingedroschen. Das machen schon die Spieler selbst. Ist der Kopf leer und die Füße schwach macht man so was. Für meinen Geschmack laufen wir dem Gegner viel zu sehr hinter her. Für mich der Knackpunkt. Ist das fehlende Fitness?
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30349
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Miami hat geschrieben:Lustiger Weise hat der Mitchell noch keine Scheibe reingedroschen. Das machen schon die Spieler selbst. Ist der Kopf leer und die Füße schwach macht man so was. Für meinen Geschmack laufen wir dem Gegner viel zu sehr hinter her. Für mich der Knackpunkt. Ist das fehlende Fitness?
Also bitte. Dieses tief spielen, v.a. im PP ist einzig und allein Ansage vom Trainer und nicht schweren Beinen gechuldet. Dann hätten wir ja seit dem 4./5. Spieltag in jedem Spiel seit der 1. Minute schwere Beine.
Es gab ja Spieler mit Fitnessproblemen. Ein weiterer Grund wieder konsequent mit 4 Reihen zu spielen.


Vorallem DaSilva, nicht wahr?Mr. Shut-out hat geschrieben:Also bitte. Dieses tief spielen, v.a. im PP ist einzig und allein Ansage vom Trainer und nicht schweren Beinen gechuldet. Dann hätten wir ja seit dem 4./5. Spieltag in jedem Spiel seit der 1. Minute schwere Beine.
Es gab ja Spieler mit Fitnessproblemen. Ein weiterer Grund wieder konsequent mit 4 Reihen zu spielen.



Herrlich diese ersten Trainingseindrücke. (ist nicht auf Dich bezogen)
Die Entscheidungen treffen doch die Spieler auf dem Eis. Das Mitchell jetzt plötzlich anordnet nur noch tiel zu spielen ist doch quatsch!! Welche Möglichkeit hast du denn wenn 4 Leute an der Blauen stehen und dich erwarten? Ausspielen oder tiefschießen. Genau das haben wir gegen Berlin fast perfekt gespielt mit der Folge ,dass auch die durchaus technisch besseren Berliner die Scheibe ein ums andere Mal tief ins Drittel geschossen haben. Dazu ist aber eine gewisse Laufbereitschaft nötig, die mir seit ein paar Spielen fehlt. So ist es auch mit dem checken. Du gibst dem Gegner immer sehr viel Zeit sich richtig zu stellen um dem so oft geforderten "Zeichen" aus dem Weg zu gehen. Also back to the basics und schon klappt das mit dem Toreschießen.Mr. Shut-out hat geschrieben:Also bitte. Dieses tief spielen, v.a. im PP ist einzig und allein Ansage vom Trainer und nicht schweren Beinen gechuldet. Dann hätten wir ja seit dem 4./5. Spieltag in jedem Spiel seit der 1. Minute schwere Beine.
Es gab ja Spieler mit Fitnessproblemen. Ein weiterer Grund wieder konsequent mit 4 Reihen zu spielen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30349
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Die Spieler machen das, was der Trainer vorgibt. Und das tiefschießen gibt Mitchell vor. Gerade im PP. Die Spieler beraten sich vllt. schon in wichtigen Situationen wie vor einem 5 gegen 3, was sie jetzt machen können. Aber bei grundlegenden Dingen wie dem Spielaufbau werden die bestimmt nichts anderes machen wie der Coach vorgibt.
Wo ich dir Recht gebe ist, dass wenn die Spieler aggressiv hinterhergehen, dass es dann oft klappt und da momentan nicht der Saft dafür da ist.
Was man im PP machen könnte? Wie z.B. in Hamburg. Der Verteidiger hat die Scheibe nach vorne getrieben. Dann hat er die Scheibe liegen lassen. Von hinten kam ein Stürmer und hat die Scheibe nach außen auf den Wing gespielt. Und schon waren wir spielerisch im Drittel und in der Aufstellung.
Klar, spätestens beim 3.-Mal weiß das auch jeder Gegner, nur dann muss ich mir eben 2-3 Spielzüge mal einfallen lassen. Dafür haben wir ja einen Coach.
Wo ich dir Recht gebe ist, dass wenn die Spieler aggressiv hinterhergehen, dass es dann oft klappt und da momentan nicht der Saft dafür da ist.
Was man im PP machen könnte? Wie z.B. in Hamburg. Der Verteidiger hat die Scheibe nach vorne getrieben. Dann hat er die Scheibe liegen lassen. Von hinten kam ein Stürmer und hat die Scheibe nach außen auf den Wing gespielt. Und schon waren wir spielerisch im Drittel und in der Aufstellung.
Klar, spätestens beim 3.-Mal weiß das auch jeder Gegner, nur dann muss ich mir eben 2-3 Spielzüge mal einfallen lassen. Dafür haben wir ja einen Coach.


... und wenn der erste Spielzug nicht klappt hebt der Trainer die Hand, das Spiel wird unterbrochen und das Team auf Spielzug Nr. 2 eingeschwört. Oder wie muß ich mir das vorstellen? Die sog. Teamleader haben in meinen Augen schon ein wenig Eigenverantwortung was da in welcher Situation gemacht werden muss. Da haben wir momentan unsere Probleme.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Wir haben jetzt ZWEI Spiele in Folge verloren!
Z W E I
Irgendwie bin ich sowohl verblüfft als auch amüsiert was hier gerade für eine Weltuntergangsstimmung generell herrscht!
Wir hatten halt auch einfach mal ordentlich die Scheiße am Fuß. Gegen Mannheim in der Verfassung (30 von 36 Punkten geholt) kann man verlieren und Hamburg war halt ein Ausrutscher. Krise gibts nach der fünften Niederlage
Z W E I
Irgendwie bin ich sowohl verblüfft als auch amüsiert was hier gerade für eine Weltuntergangsstimmung generell herrscht!
Wir hatten halt auch einfach mal ordentlich die Scheiße am Fuß. Gegen Mannheim in der Verfassung (30 von 36 Punkten geholt) kann man verlieren und Hamburg war halt ein Ausrutscher. Krise gibts nach der fünften Niederlage

Der Trainer ist da gewisse Situationen üben zu lassen. Die Umsetzung liegt in der Hand der Spieler. Manchmal ist es halt bequemer die Scheibe in die Ecke zu jagen,als mit Körperkontakt ins Drittel zu bringen. Es wird immer die Entscheidung des Spielers bleiben. Was für Möglichkeiten hat da ein Trainer um darauf zu reagieren? Warum hat es die ersten Spiele geklappt und jetzt nicht mehr. Liegt es evt. an der Qualität der Spieler? Oder am Willen? Das alles können wir "Laien" nicht beurteilen. Alles nur am Trainer fest machen ist mir zu billig. Zum Schluss schauen wir uns doch mal den Spielplan an . Wob. fährt die 700km nach Bayern , macht da 2 Spiele und fährt erst danach wieder heim. Wir sind da halt 2500km unterwegs.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 08.05.2010 21:03
punisher hat geschrieben:Lt. punisher (gestern im AEV-Forum), wäre es dann auch gut, wenn sie es in Zukunft nicht täten. Krank ist krank. Und weiterhelfen tun einem kranke Spieler auf dem Eis halt auch nicht wirklich.
Mit 4 oder 5 Spielern weniger, wäre das Resultat am Ende aber vermutlich das gleiche.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze