EHC Red Bull München

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9798
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Die Frage ist doch: warum gehen München, Nürnberg usw. andauernd (fast) Pleite, aber Augsburg nicht? Eventuell weil in Augsburg man versucht nur das Geld auszugeben was man auch hat?

Der Münchner Fan beschwert sich ja nicht das das Team zu schlecht ist, sondern das mal wieder einer das System von Einnahmen und Ausgaben nicht verstanden hat, und vorallem das Eishockey kein Fussball ist.

Der Chef hatte seinen Spass - die Fans haben nun garnix mehr. Wäre der EHC in der 2ten Liga geblieben, würde es dort wohl immernoch EH geben.

"Mit dem Profieishockey in Augsburg ist nichts zu verdienen. Es ist und bleibt eine durch Privatleuten subventionerte Sportart"

Ja eben. Das muss man aber wissen. Der Sigl weis das und ihm is auch klar das Risiko gehen im EH nur geht, wenn man nen Sabo usw in der Hinterhand hat.

Der Typ in München hat das EH in München getötet. Dann verpisst er sich mit der Aussage "EH in München kann nicht funktionieren" - obwohl der EHC andauern gespielt hat. Zwar nicht DEL aber EH. Und wenn nun ein Fan den Typ am liebsten vom Riesenrad schmeissen würde, dann "hat der Fan nichts verstanden".
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

Das nächste Kapitel beim EHC ist aufgeschlagen...

DEL: Münchner Oberbürgermeister gerät ins Kreuzfeuer der Eishockey-Fans
http://www.eishockey-24.de/del/14829/de ... ckey-fans/
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

rochus hat geschrieben:Mein Gott, dein Gefasel ist erschreckend. Wie schon bei Papenburg.

Der Kernsatz: Ich verstehe den Ärger und auch das Unverständnis der Fans. Das ist immer so. So lange man brav füttert, bekommt man Liebe zurück, sobald man nichts mehr gibt, wird nach der Hand geschnappt.

Es ist bei den Panther das gleiche. Ein Satz von Sigl bei der Begehung des CFS mit der SPD.

"Mit dem Profieishockey in Augsburg ist nichts zu verdienen. Es ist und bleibt eine durch Privatleuten subventionerte Sportart".

Wenn man deinem Geschreibsel folgt, dann müssten die stillen Gesellschafter, wenn es mal eng wird, sogar ihre Frauen auf den Strich schicken, hauptsache eine Kohle fliesst zu den Panthern.

Solche Vögel wie du, schrecken jeden Privatmann ab, sein sauer verdientes Geld, freiwillig in eine Profisportart zu stecken. Für diese Leute ist es angenehmer, jedes Jahr einen neuen Benz oder eine kleine Finca auf Malle zu kaufen. Der neue Benz mault oder beleidigt wenigstens nicht seinen Besitzer öffentlich in den Medien.

Du kannst es einfach nicht lassen, nicht wahr?
Paß auf, wenn ich auch nur den Hauch einer Chance sehen würde, eine vernünftige Diskussion mit Dir überhaupt führen zu können, würde ich Dir jetzt erklären, was ich wirklich gemeint habe. Nämlich, daß auch ein stiller Gesellschafter einsehen muß, daß man nicht Jahr für Jahr mehr ausgeben kann als man einnimmt und daß man - wenn's schief läuft, nur weil man dieser Binsenweisheit ständig zuwider handelt - dann nach der Stadt / der Öffentlichkeit / den Stadtwerken - sprich: dem Gebühren-, Abgaben- und Steuerzahlern schreit und sich auch noch beklagt, daß diese einfach nein sagen und dummdreist auch noch zum Besten gibt, München hätte kein Interesse an Eishockey, dann ist das Gefasel. Warum hat er nicht besser darauf geachtet, was die Leute mit seinem Geld machen? Wer zahlt, schafft auch an, oder sollte das in München anders sein?
Da eine Diskussion aber nicht möglich ist, beschränke ich mich auf die 2 Sätze oben, den Rest haben meine Vorschreiber ja schon ausführlich erläutert. Komisch im übrigen, daß du offensichtlich der einzige bist, der das anders sieht; eine Charaktereigenschaft, die Geisterfahrern allerdings im allgemeinen zugeschrieben wird.
Außerdem habe ich nicht Dich persönlich nach einer Meinung zu meinem Geschreibsel gefragt, anscheinend gibt es da ja auch eine Verständnisblockade. Sollte ich jemals drauf scharf sein, dann sage ich das ausdrücklich. Ich äußere mich ja auch nicht zu Deinem Müll.
Zuletzt habe ich keine Lust mich einen Vogel nennen zu lassen von einem, der selber einen hat und zwar nicht zu knapp. Dazu bist Du mir einfach zu verbissen. Übrigens - hübsches Benutzerbild ... paßt 1a.
Du wolltest doch vor kurzem einmal ein Beispiel über "Forendreck", es hat nicht lange gedauert.
So und jetzt reicht's, ich werde mir Deine blindwütigen Anfeindungen nicht mehr weiter antun und beam Dich mal ins Aus. Du bist dann mal weg, arrivederci!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9798
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

rochus hat geschrieben:JDen Karren in München oder Hannover haben die sogenannten Eishockeyspezialisten wie Winkler oder Sticknoth, als Geschäftsführer, in den Dreck gefahren.
Ich gebe zu, ich habe das etwas pauschalisiert. Aber mann muss dann halt auch Fragen, wer für solche Glanzlichter wie Winkler und Stichnoth verantwortlich ist. Ich dachte immer "wer zahlt schafft an". Würde ich als Grosssponsor merken, das die das Geld ohne Nachhaltigkeit zum Fenster raus werfen, dann würde ich dort mal auf den Tisch hauen. So kanns ja nicht gehen.

Aktuell kommt es mir so vor, das die Geldgeber sich das so lange stillschweigend anschauen bis sie keine Lust mehr haben. Der Manager oder wer auch immer jedoch denkt "solange der nix sagt, wird der Depp auch weiterhin die Schulden ausgleichen". Als Chef gehe ich ja eigentlich auch davon aus, das meine Mitarbeiter in der Lage sind anständige Arbeit abzuliefern, ohne das ich dene andauernd auf die Finger schauen muss. Eine Fehlentwicklung sollten die schon erkennen können. Und wenn dann eben auch dementsprechend dagegensteuern.

Daher ja auch die Frage: "Wieso schafft ein Sigl das aber die anderen nicht?". Ich mein - gerade in Augsburg, wo man ja wirklich jeden Pfennig umdrehen muss scheint es zu funktionieren. Liegt halt am Sigl, der eben weis das man nicht mehr Geld ausgeben sollte als man hat.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9798
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

rochus hat geschrieben:Du musst im Fall München oder Hannover auch sehen, dass die Gesellschafter Firmeninhaber mit ein paar hundert Arbeitnehmer sind. Die Eishockeyvernichter sind doch die Geschäftsführer oder Manager. Die Verantwortlichen legen dem oder den Gesellschafter ihr "Geschäftsmodell" für eine Saison vor. Wenn es dann nicht geklappt hat, kommen die sportspezifischen Ausreden wie, Verletzungspech und Leistungsträgerversagen.
Womit ich zu dem Schluss komme, das für die Stichnots und Winklers dieser Welt der schnelle Erfolg wichtig ist - für die Sigls jedoch der Club selbst.

Auf den Erfolgszug springt dann wohl auch gerne mal ein Grossinvestor (der von EH keine Ahnung hat und mit dem Club auch nichts verbindet) auf - egal ob realistisch oder nicht. Schade das Nachhaltigkeit keinerlei Attraktivität besitzt.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25986
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

was ich so im Fall München mitbekommen habe:

1. Bochanski hat bei weitem nicht so viel Geld in den EHEC geschossen wie Kakerlaken-Bäck und der geschiedene Kanadier.

2. Bochanski ist sehr wohl dafür verantwortlich, daß die Münchner Geschäftsstelle personell fast so groß ist wie die vom FCB. Nur haben die halt hauptsächlich Kosten verursacht statt z.B. Sponsoren zu gewinnen.

3. Bochanski ist sehr wohl dafür verantwortlich, daß der EHEC beim Merchandising einen Fehler nach dem anderen produziert hat. Der auffälligste war das Trikot vom Saisonbeginn, daneben gab es aber auch mehrere Agenturen, die das Geschäft mit den Ladenhütern hätten ankurbeln sollen. Statt auf die vielen Vorschläge der Münchner Fans einzugehen ...

4. hat Bochanski lieber im stillen mit Schwenningen und Landshut verhandelt statt frühzeitig auf die Stadt München zuzugehen und um Entgegenkommen zu bitten. Um 5 nach 12 eine Million als "Sponsoring" zu fordern und die Stadt München als Investor "Mister X" zu bezeichnen, und sie anschließend als quasi einzigen Schuldigen für das Ende hinzustellen ist m.E. eine Frechheit.

5. war der EHEC auch in der 2. Liga ein Zuschußgeschäft. Da hätte es vielleicht ein Jahr länger gedauert bis zur Pleite.
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

DEL: Entscheidung über Erhalt des EHC München hängt von Gesellschaftern ab – Fans organisieren Demo

Emanuel Hugl, Pressesprecher der EHC München Spielbetriebs GmbH, im Interview bei Eishockey-24.de:
http://www.eishockey-24.de/del/14835/de ... eren-demo/
Benutzeravatar
aev1958
Profi
Beiträge: 2563
Registriert: 18.09.2010 00:19

Beitrag von aev1958 »

Wie lange geht dieses Schmierentheater noch weiter??

Aber Mitte Mai,glaub ich,ist Deadline für die DEL-Clubs.
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

aev1958 hat geschrieben:Wie lange geht dieses Schmierentheater noch weiter??

Aber Mitte Mai,glaub ich,ist Deadline für die DEL-Clubs.
Na dann ist des Kasperltheater hoffentlich bald Geschichte.
Ein Leben lang nur der AEV !!!!!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30583
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

In Augsburg wird halt mal auch eine schlechte Saison von den Fans akzeptiert. Sie kommen zwar nicht ganz so zahlreich wie bei Erfolg, aber sie stehen hinter ihrem Klub. In München z.B. kommt wenn sie nicht um die PO spielen keine Sau. => man geht Risiko. Oftmals geht es schief, und die Gesellschafter müssen noch mehr reinpumpen. Und iwann haben sie keine Lust mehr. => Der Klub geht pleite.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Nette Theorie, stimmt aber nicht. Wie hoch hatten sie vorletzte Saison den kalkulierten Zuschauerschnitt überschritten und dann trotzdem Miese gemacht?
punisher

Beitrag von punisher »

Eishockey-24.de hat geschrieben: Fans organisieren Demo
Gut, München müsste ja genügend Plätze haben, auf denen 200 Menschen Platz finden.
Benutzeravatar
Sangriaman
Stammspieler
Beiträge: 1207
Registriert: 25.03.2005 18:43

Beitrag von Sangriaman »

punisher hat geschrieben:Gut, München müsste ja genügend Plätze haben, auf denen 200 Menschen Platz finden.
Wobei meistens die Teilnehmerzahl von Mal zu Mal kleiner wird.
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
punisher

Beitrag von punisher »

Dann könnte mans ja inner Stehkneipe machen. Wetter soll ja eh nicht so toll werden. :w00t:
Benutzeravatar
Oberwiesenfelder
Ersatzspieler
Beiträge: 702
Registriert: 05.02.2010 13:18

Beitrag von Oberwiesenfelder »

Im dumme Witze reissen seids ja echt Spitze!!! :cursing:

Bei uns brennt der Baum und Wie verarscht wir Fans uns vorkommen ist Euch anscheinend schei...egal! - Auch wenn wir bei weitem nicht so viele sind wie bei Euch!

Noch habt Ihr keinen neuen Hauptsponsor also nicht so übermütig !!! :cry:
Benutzeravatar
Auchentoshan
Testspieler
Beiträge: 110
Registriert: 31.08.2010 11:45

Beitrag von Auchentoshan »

Sieh lieber zu, ob du irgendwie mithelfen kannst, dass eure Demo ein Erfolg wird. Damit dürfte deinem Verein mehr gedient sein, als sich in diesem Forum rumzutreiben und sich über ein paar flapsige Bemerkungen zu echauffieren :huh:
Meinst nicht auch?
BARSIK
Testspieler
Beiträge: 205
Registriert: 23.07.2010 16:51

Beitrag von BARSIK »

<oberwiesenfelder>

Es steht mir eigentlich nicht zu, mich als SR-Tigers Anhänger, in dieses Forum einzumischen.
Aber der allergrößte Teil der Eishockey-Fans kann doch mit Euch mitfühlen, wie es ist, wenn einem das schönste Hobby unter dem Hintern weggezogen wird.
Auch versteht es der allergrößte Teil, daß nicht die Fans an dem Desaster eine Schuld trifft, sondern die mit den "dicken Backen".
Und wenn hier einige gegen die Fans gehässig werden, oder dumme Sprüche klopfen, dann schau`Dir nur die entsprechenden User-Namen an und schon kannst Du dir diese Kommentare am Ar... vorbei gehen lassen.
Kopf hoch.
Gary
Stammspieler
Beiträge: 1214
Registriert: 22.11.2007 21:42

Beitrag von Gary »

Oberwiesenfelder hat geschrieben:Im dumme Witze reissen seids ja echt Spitze!!! :cursing:

Bei uns brennt der Baum und Wie verarscht wir Fans uns vorkommen ist Euch anscheinend schei...egal! - Auch wenn wir bei weitem nicht so viele sind wie bei Euch!

Noch habt Ihr keinen neuen Hauptsponsor also nicht so übermütig !!! :cry:


Find die Kommentare bezüglich Demo auch etwas überflüssig und kann deinen seelischen Zustand sehr gut verstehen, vielen von uns gings vor etwas einem Jahr genauso, bezüglich Stadion.
Aber ich kann mich auch an einige EHCler erinnern die uns damals auch ganz schön einen eingeschenkt haben.

Eine Saison ohne Hauptsponsor? - wär nicht das erste mal. Dann geben wir halt (noch) weniger Geld aus, wenns eh nicht da ist. Natürlich kann mal der Zeitpunkt kommen, wo DEL für den AEV nicht mehr finanzierbar ist, aber dann muss man eben rechtzeitig das Ruder herumreissen.

Bei euch würde ja nicht mal ein Hauptsponsor helfen, nur ein neuer Anschütz könnte den Club retten.

Bis jetzt läuft alles so, wie es typisch ist fürs Münchner Eishockey: da wird was aufgebaut, dann kommt der, für die Landeshauptstadt, typische Größenwahn zu tragen und man meint unbedingt oben mitspielen zu müssen. Der EHC hat 14 Jahre überlebt, das wars wohl.
Jetzt gibts den EC München-O. Der arbeitet sich zur Bayernliga hoch, dann kommen wieder ein paar Geldscheisser und damit erneut der Größenwahn, und dann wird die Satzung umgeschrieben, der ECM macht Profieishockey und geht kurz danach wieder mal pleite.
Man hat aus den Pleiten der letzten Jahre ja auch nichts gelernt.
Und so dreht sich das Rad der Geschichte immer weiter...

Aber jetzt warten wir erst mal ab, bis es was offizielles gibt, vielleicht passiert ja doch noch ein Wunder.

München hätte immerhin das Zeug zu einem passablen Oberliga oder 2.Liga-Standort.
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9479
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

BARSIK hat geschrieben:...und wenn hier einige gegen die Fans gehässig werden, oder dumme Sprüche klopfen, dann schau`Dir nur die entsprechenden User-Namen an und schon kannst Du dir diese Kommentare am Ar... vorbei gehen lassen. Kopf hoch.

Was hat die eigene Meinung der jeweiligen Personen mit deren User-Namen zu tun? Verstehe ich nicht.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
FXS64
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 27.06.2003 12:20

genau auf den Punkt!

Beitrag von FXS64 »

Goldfich hat geschrieben:Ich glaube hier ging es nie um eine Kostendeckung von Budgets. Das war alles Absicht. Ich vermute der EHC war nur ein "Projekt" von ein paar geldgeilen Säcken, die auf Olympia und eine neue Halle gepockert haben, um im besten Fall die dicke Kohle zu schieben. Nachdem beide Themen einzeln und/oder zusammen nicht geklappt haben, wurde der EHC wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen.

Mit einer "ehrlichen Basis" in der Geschäftsführungs-/Gesellschafterebene hätte man bestimmt Eishockey in München wieder rehabilitieren können. Aber um den Sport ging es hier bestimmt nie, sondern nur ums Geld verdienen und daran ist der EHC gescheitert.
... mehr gibts nicht dazu zu sagen!
Antworten