Vielleicht sollte man "unserem Finanzminister Dr. Markus Söder" mal erklären, worin der Unterschied zwischen Berlin und Athen besteht. Man könnte ihm was von Föderalismus erzählen, man könnte die Föderalismusreform von 2001 (die Reform von 2006 betraf ja nicht den Länderfinanzausgleich) erwähnen, man könnte ihm erklären, an welchen Stellen Berlin für die Schuldenlast auch wirklich die Schuld trägt und an welchen Stellen ihnen die Schuld aufgebürdet wurde, man könnte ihn aber einfach ignorieren, was bei Söder traditionell die beste Wahl ist.Max hat geschrieben: Wie sagte unser Finanzminister Dr. Markus Söder so treffend: "Wir sind solidarisch, aber blöd sind wir nicht. Wenn wir den Griechen, den Spaniern, den Italienern sagen: `Bitte arbeitet wirtschaftlicher, macht nicht so viele Schulden, dann muss das, was für Griechenland gilt, auch für Berlin gelten. Wir brauchen keine Euro-Bonds und wir brauchen auch keine Berlin-Bonds in Deutschland."
Differenzieren war nie die Stärke von Stoibers Schoßhündchen (um den geläufigen Begriff zu vermeiden), ebenso wenig akribische Arbeit bzw. politischer Weitblick, der entsprechend honoriert wird. Söder haut lieber im Bierzelt mal einen raus.
Das heißt nicht, dass in Berlin nicht massive Fehler gemacht werden/wurden und wenn man alleine die Mehrkosten für den Flughafen nimmt, dann gruselt es einen, aber gerade Söder? Also echt, dann sagt lieber Wowereit was. Gerne verschwiegen werden auch die Einsparungen, die Berlin im eigenen Bereich unternimmt, sprich Abgeordnete, Beamte und Verwaltungsangestellte. Insgesamt ist Berlin sicher alles andere als ein Vorbild, aber Söder? Nein, wirklich nicht. Die Tatsache, dass die Verteilung nicht eben gerecht ist und Bayern am stärksten betroffen ist, ist zwar richtig, aber nicht neu. Aber schließlich hat der Wahlkampf begonnen und Seehofer ist jetzt schon massiv unter Druck. Und Söder steht dem ein oder anderen Politiker gerne mal zur Seite