Eisbären Berlin

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

für junge Spieler dürfte es in jedem Fall eine tolle Erfahrung sein, mit/gegen solche Klassespieler zu spielen.

Ansonsten hat die Sache mit den Lockout-Spielern zwei Seiten. Einerseits freut man sich auf Eishockeyschmankerl auf höchstem Niveau, andererseits wird der eigentliche Ligawettbewerb in den Hintergrund gedrängt.

Viele meiner schönsten Eishockeyerlebnisse waren trotzdem gerade durch solche Spitzen-Spieler etwas Unvergessliches.Sowohl in der Liga, als auch bei Weltmeisterschaften oder Olympia. ;)
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Golden Brett hat geschrieben:Es gibt auch hier Leute, die sich freuen. Spieler wie Benn, der schon eine Hausnummer war, Giroux und Briere, die noch eine Schippe drauflegen, helfen nicht nur den Eisbären, sondern der ganzen Liga und dem deutschen Eishockey an sich. Ich finds geil.
ich finds wettbewerbsverzerrend, da die vereine die in einem kürzeren zeitraum eine hohe geldsumme locker machen können, klar im Vorteil sind.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10338
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Glenn Anderson war als keine Wettbewerbsverzerrung in Liga 2 oder war der erste Besuch gar in der Oberliga, mehr Zuschauer hat er auch nicht gebracht, wieder was gelernt. :rolleyes:


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Paul-Panther
Stammspieler
Beiträge: 2164
Registriert: 29.10.2007 10:47

Beitrag von Paul-Panther »

Omaschupser hat geschrieben:für junge Spieler dürfte es in jedem Fall eine tolle Erfahrung sein, mit/gegen solche Klassespieler zun spielen.

Ansonsten hat die Sache mit den Lockout-Spielern zwei Seiten. Einerseits freut man sich auf Eishockeyschmankerl auf höchstem Niveau, andererseits wird der eigentliche Ligawettbewerb in den Hintergrund gedrängt.

Viele meiner schönsten Eishockeyerlebnisse waren trotzdem gerade durch solche Spitzen-Spieler etwas Unvergessliches.Sowohl in der Liga, als auch bei Weltmeisterschaften oder Olympia. ;)

trainieren, so ist es richtig!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22879
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Genau. Trotz der "Wettbewerbsverzerrung" mit Spielern wie Pederson oder Friesen, waren Busch, Rankel und Hördler in den Top Ten der Scorer zu finden.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

DennisMay hat geschrieben:Glenn Anderson war als keine Wettbewerbsverzerrung in Liga 2 oder war der erste Besuch gar in der Oberliga, mehr Zuschauer hat er auch nicht gebracht, wieder was gelernt. :rolleyes:
1.DEL Jahr
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2436
Registriert: 08.03.2003 16:34

Beitrag von kini#8 »

DennisMay hat geschrieben:Glenn Anderson war als keine Wettbewerbsverzerrung in Liga 2 oder war der erste Besuch gar in der Oberliga, mehr Zuschauer hat er auch nicht gebracht, wieder was gelernt. :rolleyes:

94/95 u. 95/96

http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php?pid=67
Benutzeravatar
HerbyNr3
Stammspieler
Beiträge: 2384
Registriert: 14.04.2008 12:54

Beitrag von HerbyNr3 »

Von Krolock hat geschrieben:Genau. Trotz der "Wettbewerbsverzerrung" mit Spielern wie Pederson oder Friesen, waren Busch, Rankel und Hördler in den Top Ten der Scorer zu finden.
,

Ich glaube nicht das man Pederson und Friesen mit Giroux und Briere vergleichen kann!!! Da liegen Welten auseinander!

Hoffentlich hat dieser blöde Lockout ein Ende!
ERC Ingolstadt - Aus Tradition - Traditionslos


Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10338
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

kini#8 hat geschrieben:94/95 u. 95/96

http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php?pid=67
Ich nehme die 2. Liga zurück, ich war irgendwie der Meinung daß er um 89/90 einmal in Augsburg war, als er noch keine Vertrag hatte und nur für Team Canada spielte. Man kann ja mal was durcheinander bringen.

Mehr Zuschauer kamen aber schon, ich kann mich an ein Spiel gegen LA erinnern mit Krupp und Young, da war es ziemlich voll.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22879
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

HerbyNr3 hat geschrieben:,

Ich glaube nicht das man Pederson und Friesen mit Giroux und Briere vergleichen kann!!! Da liegen Welten auseinander!

Hoffentlich hat dieser blöde Lockout ein Ende!

Dann hast du nicht verstanden. Es geht nicht darum, welcher Spieler (noch) besser als der andere ist
aev-andi

Beitrag von aev-andi »

Also ich würd mich wahnsinnig freuen Claude Giroux und Danny Briere im CFS sehen zu können. Giroux ist einer meiner Lieblingsspieler. Mit Neid hat das zumindest bei mir absolut nichts zu tun. Sollen wir doch froh sein, dass sie nach Deutschland kommen.

Und Wettbewerbsverzerrung ist das für mich auch nur bedingt. Sonst müsste man jedes DEL-Team mit dem gleichen Spieleretat ausrüsten. Die finanzstarken Teams haben immer schon Spieler geholt mit langjähriger NHL-Erfahrung, die nicht mal im Traum daran gedacht haben nach Augsburg zu wechseln.
Und mal abgesehen von den deutschen Spielern werden ja eh die Ausländerlizenzen verbraucht. Somit gibts eben auch ein gewisses Risiko. Gibts in 2 Wochen ne Einigung zwischen NHL und NHLPA schaut Berlin blöd aus der Wäsche ;)
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Lasst sie erstmal spielen! :-) :-) :-)
Aikel
Testspieler
Beiträge: 152
Registriert: 30.10.2010 17:05

Beitrag von Aikel »

"Die finanzstarken Teams haben immer schon Spieler geholt mit langjähriger NHL-Erfahrung, die nicht mal im Traum daran gedacht haben nach Augsburg zu wechseln."

Das stimmt zwar einerseits, aber die NHL-Spieler, die in die DEL kommen, sind dort garantiert schon aussortiert. Das mag für unsere Liga immer noch gutes, auch sehr gutes Level bedeuten. Aber Du glaubst doch nicht, dass ein Spieler in die DEL wechselt, solange er noch NHL-tauglich ist, selbst wenn es Berlin oder Mannheim wäre? Das Geld können nämlich selbst die nicht auf den Tisch legen.

Also, für mich suchen die alle einfach eine Möglichkeit, fit zu bleiben und hier oder anderswo ein besseres Training angeboten zu kriegen. Die spielen doch nicht des Geldes wegen, wenn nicht gar für lau, da auch ihr Gehalt weiter gezahlt wird.

Ich war erst auch eher negativ der Sache gegenübergestanden. Allerdings muss man sagen, diese Medaille hat eben zwei Seiten.
Ob ein oder zwei NHL-Stars eine vergleichsweise „Rumpler“-Truppe rausreißen, ob das der Harmonie innerhalb eines Teams guttut oder diese nachhaltig stört (z.B. in Mannheim müssen ja jetzt Kontingentspieler unerwartet auf die Tribüne), ob die sich hier den Allerwertesten aufreißen und eine schwerwiegendere Verletzung riskieren, das alles bleibt eh abzuwarten. Und wenn der Lockout kurzfristig beendet wird, war es sowieso ein Schuß in den Ofen.

Ich finds eher belustigend, wie die „großen“ Clubs gleich anspringen und in Aktionismus verfallen. Bei Krefeld ist es vllt. noch was anderes, der Ehrhoff hat auch im Sommer dort trainiert, damit ist es womöglich eine logische Konsequenz, da der Bezug und die Verbundenheit zum „Heimatverein“ ohnehin da ist. Ob aber Mannheim sich einen Gefallen tut, zumal es ja bisher super läuft? Die haben doch schon mehr als einmal feststellen müssen, dass Geld und Stars alleine auch keine Tore schießen.

Ich bin jedenfalls froh, dass wir gar nicht in die Verlegenheit kommen, über sowas nachzudenken und damit womöglich diese Supertruppe auseinanderreißen würden. Kann mir im Gegenteil vorstellen, dass sich unsere „Stars“ mal richtig reinhängen, um gegen die einen Stich zu machen.
Also, sollen sie ruhig machen. Wenn der ein oder andere am Ende des Tages damit auf die Schnauze gefallen ist, war es auch eine Art „Wettbewerbsverzerrung“! ;)
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Warum müssen in Mannheim Kontingentspieler auf die Tribüne?
Aikel
Testspieler
Beiträge: 152
Registriert: 30.10.2010 17:05

Beitrag von Aikel »

Shutout hat geschrieben:Warum müssen in Mannheim Ausländer auf die Tribüne?
Ok, vertan, vertan, sprach der Hahn und stieg von der Ente! :o
Das sind ja zwei Deutsche bei den Adlern. Ist es dann wenigsten einer bei den Berlinern? :tongue:
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Aikel hat geschrieben:Ich finds eher belustigend, wie die „großen“ Clubs gleich anspringen und in Aktionismus verfallen. Bei Krefeld ist es vllt. noch was anderes, der Ehrhoff hat auch im Sommer dort trainiert, damit ist es womöglich eine logische Konsequenz, da der Bezug und die Verbundenheit zum „Heimatverein“ ohnehin da ist.
Ist aber doch bei Goc in Mannheim genau das gleiche. Ok, ist genaugenommen nicht sein Heimatverein, das wären die WildWings, aber er war schon da, beide Brüder waren da, einer davon ist es immernoch, und im Sommer hat Marcel auch in Mannheim mittrainiert.

Ob sie sich damit natürlich einen Gefallen tun in Sachen Teamspirit bleibt abzuwarten, da geb ich dir Recht.
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Aikel hat geschrieben:Ok, vertan, vertan, sprach der Hahn und stieg von der Ente! :o
Das sind ja zwei Deutsche bei den Adlern. Ist es dann wenigsten einer bei den Berlinern? :tongue:
Bei denen sind es sogar zwei. ;)
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Tscharli hat geschrieben:Ist aber doch bei Goc in Mannheim genau das gleiche. Ok, ist genaugenommen nicht sein Heimatverein, das wären die WildWings, aber er war schon da, beide Brüder waren da, einer davon ist es immernoch, und im Sommer hat Marcel auch in Mannheim mittrainiert.

Ob sie sich damit natürlich einen Gefallen tun in Sachen Teamspirit bleibt abzuwarten, da geb ich dir Recht.
Dann auch Seidenberg! ;)
Ist es dann wenigsten einer bei den Berlinern?
Ist jetzt grad nur aus dem Kopf heraus, aber ich glaube die Berliner müssen auch noch keinen auf die Tribüne setzen,also keinen AL ;)
aev-andi

Beitrag von aev-andi »

Aikel hat geschrieben: Aber Du glaubst doch nicht, dass ein Spieler in die DEL wechselt, solange er noch NHL-tauglich ist, selbst wenn es Berlin oder Mannheim wäre? Das Geld können nämlich selbst die nicht auf den Tisch legen.
Ist natürlich die absolute Ausnahme, aber mir fällt da spontan Reinprecht ein, der direkt von den Florida Panthers gekommen ist. Er war zwar kein Stammspieler mehr, aber hat in dieser Saison recht ordentlich für Florida gescort.
Benutzeravatar
Jacky_Jonny
Stammspieler
Beiträge: 1339
Registriert: 22.01.2010 11:18

Beitrag von Jacky_Jonny »

Ist es aber dann nicht auch Wettbewerbsverzerrung, dass man in Augsburg viele Spieler halten konnte und somit nicht wirklich lange gebraucht hat um sich einzuspielen? Die anderen Clubs haben vielleicht auch damit gerechnet, dass man gegen Augsburg bei den Heimspielen gewinnt und somit nur evtl. Punkte im CFS lassen muss! Und jetzt ist doch alles anders!!!

Also ehrlich, wer das Spiel am Freitag gegen Krefeld gesehen hat, kann sagen das der NHLer Ehrhoff gut war, aber auch nur zwei Füße zum laufen und zwei Arme zum Schläger halten hat und eben auch ein paar Strafen bekommen hat. Er kann was, aber er kann auch nicht 60 Minuten auf dem Eis stehen.

Es ist doch vollkommen egal ob jetzt da ein paar NHL Spieler auf deutschem Eis stehen oder nicht. Mannheim und Krefeld haben die gunst der Stunde genutzt und Berlin hat ja aufgrund von Verletzungssorgen sowieso Verstärkung gebraucht. Also warum sollen die jemanden verpflichten der vielleicht fürs gleiche Geld in niedrigeren Ligen spielt, wenn man einen NHL Spieler bekommen kann??? Der zudem noch ein bisschen mehr Geld in die Fanshops spült!!!

NHL Spieler gibt es gerade im Überfluss und jeder will spielen, also warum nicht?
Wenn es wirklich einen Lockout für die gesamte Saison gibt und ein Spieler sich langfristig verletzt wird es noch mehr DEL-CLubs geben (auch die mit weniger Etat!) die sich einen NHL Spieler holen.

Wenn wir mal ehrlich sind, spielt doch eh schon viel NHL in der DEL mit. Es gibt so viele ehemalige NHL Spieler in den Kadern der DEL-Clubs. Meint ihr wirklich, dass die jetzt aufg einmal keine Schlittschuhe mehr binden können, nur weil sie nicht mehr in der NHL spielen???

Ich finds ned schlecht, so rührt sich wenigstens was!!!! :thumbup1:
Antworten