[Fußball] Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien
Ich finde wir haben zuwenig deutsche im Ausland und da bei Spitzenclobs wo sie um ihren Stammplatz kämpfen müssen, denen fehlt einfach eine gewisse Abgewixtheit die man 1990 wohl mehrheitlich hatte.
So einen Vorsprung darf man gegen kein Team der Welt mehr hergeben, wirklich nicht mehr, und wenn sich 5 Mann auf die Torlinie stellen.
So einen Vorsprung darf man gegen kein Team der Welt mehr hergeben, wirklich nicht mehr, und wenn sich 5 Mann auf die Torlinie stellen.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Viel männlicher ist es, sich die eigene Bude komplett vollzuschiffen und dann die Pisse mit dem Gesicht von der Alten aufzuwischen. Solche Typen brauchts für die Nationalmanschaft - scheissegal, ob die Fußballspielen können.
Vielleicht würds nicht schaden, auch mal wieder über Robert Huth nachzudenken. Der ist zwar beweglich wie ein Baumstamm, aber hintendrin ne ordentliche Kante. Ich glaub, da wär dem Ibrahimovic am Ende eher der Ellbogen duchgebrochen, als dass der Huth sich hätte abdrängen lassen.
Vielleicht würds nicht schaden, auch mal wieder über Robert Huth nachzudenken. Der ist zwar beweglich wie ein Baumstamm, aber hintendrin ne ordentliche Kante. Ich glaub, da wär dem Ibrahimovic am Ende eher der Ellbogen duchgebrochen, als dass der Huth sich hätte abdrängen lassen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Ich find´s ehrlich gesagt auch viel mehr lustig, als dass ich mir irgendwelche Sorgen um diese Mannschaft machen würde. Vor allem wird das denen sicherlich nie wieder passieren, dass sie einen hohen Vorsprung noch aus der Hand geben und ob man sich jetzt mit 28 oder 30 Punkten für die Weltmeisterschaft qualifiziert, ist auch unerheblich...Rigo Kaka hat geschrieben:Mein Gott. Da kann man doch mal drüber lachen oder meint ihr jemand, dass wir uns wirklich nicht qualifizieren. Ich fands ehrlich gesagt schon witzig![]()
Spanien ist Mitte Semptember in Georgien bis zur 85. Minute nicht über ein 0:0 hinaus gekommen und Italien hat in der EM-Quali 2012 auf den Färöer Inseln glücklich mit 1:0 gewonnen, bevor sie Vize-Europameister wurden. Genauso wie wir auch im Februar 2006 das berühmt berüchtigte Testspiel in Italien 1:4 verloren haben, bevor sich ganz Deutschland wenige Monate später im "Sommermärchen" befand.... Es gibt halt diese Spiele...
Wir haben in Irland 6:1 gewonnen, Schweden 60 Minuten mit einer Fußball-Gala sondersgleichen an die Wand gespielt und wenn Ibrahimovic nicht das 4:1 köpft, gewinnen wir haushoch. So ist halt eines zum anderen gekommen, wir konnten den Schalter unerklärlicherweise nicht mal ansatzweise noch umlegen und es passiert das, was vielleicht einmal in hundert Jahren passiert und Du schenkst die Punkte noch her.
Dass jetzt wieder Weltuntergangsszenarien beschworen werden, ist wohl wieder typisch Deutsch. Natürlich heißt das nicht, dass gestern Abend nichts passiert ist und dass sich da einige mal ganz gewaltig an die eigene Nase fassen sollten. Genauso wie jeder Einzelne von denen in den Spiegel schauen und sich fragen sollte, warum er am Ende nicht mehr hundertprozentig bei der Sache war.
Trotz allem geht mir das deutsche Gejammer auf extrem hohem Niveau ziemlich auf die Nerven, weil sich - mit Ausnahme Spaniens - der Rest der Welt die Finger nach so einer Mannschaft abschlecken würde.
2006: Halbfinale
2008: Finale
2010: Halbfinale
2012: Halbfinale
Ja, verdammt nochmal, wir haben seit 1990 keinen Titel mehr gewonnen, aber vielleicht sollte man auch einfach einmal akzeptieren, dass es auf der Welt unzählige Spitzenteams gibt, die grundsätzlich das Zeug dazu haben, ganz oben zu stehen (Brasilien, Argentinien, Deutschland, Italien, Niederlande, England, Portugal, Frankreich...) anstatt ständig irgendwelche scheinheiligen Erklärungen aus dem Hut zaubern zu wollen.
Die lächerlichste davon ist das Argument mit dem Alter. Schließlich sind das keine Jungs, die noch grün hinter den Ohren sind, sondern sie haben alle durch die Bank (teilweise sogar langjährige) Champions-League-, WM- und EM-Erfahrung auf höchstem Niveau. Was haben denn die ältesten drei Teams der WM 2010 (Brasilien, England, Italien) erreicht? Was haben denn wir mit unseren bisher ältesten WM-Teams 1994 und 1998 erreicht? Wer hat denn im Frühjahr unsere Jungs aus der EM gekickt (Mario Balotelli, geb. 1990)?
Ich will damit nicht sagen, dass jüngere Mannschaften besser abschneiden, sondern dass es scheißegal ist, wie alt ein Team ist, weil irgendwelche selbsternannten Experten immer meinen, irgendeine Begründung parat zu haben.
Stehen einige Jungs jenseits der 30 auf dem Platz heißt es, sie seien über ihren Zenit hinaus, ihre Zeit wäre abgelaufen, sie wären nicht mehr "frisch" genug usw. Haben wir eine junge hungrige und wahnsinnig talentiere Truppe beisamen, wie seit den 70ern nicht mehr, werden die Gegenargumente von wegen mangelnde Erfahrung (was angesichts von aktuell 12 Nationalspielern, die mehr als 30 Länderspiele auf dem Buckel, großteils langjährige CL-, WM- und EM-Erfahrung aufweisen können sowieso jeglicher Grundlage entbehrt) etc. herausgekramt.
Nach den Turnieren 1998, 2000, 2002 und 2004 haben alle lauthals nach einer radikalen Teamverjüngung geschriehen - jetzt haben wir die zweitbeiste Mannschaft der Welt mit einem Alterschnitt unter 25, die seit 2006 nie schlechter als unter den Top-4 abgeschnitten hat, sich mit 30 Punkten aus zehn Spielen für die EM 2012 qualifiziert hat etc. und alle kritisieren das junge Alter...
Gut, dass ich nicht an der Stelle von Jogi Löw bin und mich tagtäglich mit 80 Millionen Bundestrainern herumstreiten muss, die es sowieso alle besser wissen!
PS: Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Die letzten dreißig Minuten der Schweden-Partie kann man nicht schönreden und das will ich auch gar nicht. Selbstredend darf so etwas einer deutschen Mannschaft (egal gegen welchen Gegner) auch niemals passieren. Mir nerven nur ganz gewaltig die jetzt schon wieder mal hochkochenden Grundsatzdiskussionen auf ganz, ganz hohem Niveau.
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
(Kurt Tucholsky)
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Snake hat geschrieben:Ich finde wir haben zuwenig deutsche im Ausland und da bei Spitzenclobs wo sie um ihren Stammplatz kämpfen müssen, denen fehlt einfach eine gewisse Abgewixtheit die man 1990 wohl mehrheitlich hatte.
Damals 5 in ausländischen Teams, heute 4. Damals Roma und Inter, heute Lazio, Arsenal und Real.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Ich glaube insgesamt ist man sich ja einig bzw. kann es keine 2 Meinungen zum Thema geben, wenns darum geht das wir uns Qualifizieren.
Allerdings denke ich schon das da einige Spieler aus der zweiten Reihe noch ordentlich Dampf machen werden um ins Team zu kommen.
Einzig im Sturm und auf der AV Position könnte mit Verletzungspech ein Qualitätsverlust eintreten. Da Boateng auch auf AV eingesetzt werden kann und wir mit einer Spitze spielen - Klose/Gomez (notfalls Reus), sollte das aber auch erstmal gaaaar kein Thema sein.
Das Löw allerdings Spielern wie Götze im Moment einfach Einsatzzeit geben muss, muss ebenfalls klar sein. Ein Spieler in der Form wird einem Müller noch sehr ordentlich im Kreuz hängen! Das der Wechsel (glaub nach 4:2) statt findet ist natürlich vllt. im nachhinein nicht ganz so glücklich aber auch mit einem etwas Offensiv ausgelegten Team (wie es die DFB Elf eigentlich auch immer sein muss) darf man einen solchen Vorsprung einfach nicht verspielen... da kamen einfach ganz viele Unglückliche Szenen zusammen, ganz voran HR.NEUER die dann zu dem führten was bekanntlich als 4:4 ausging.
Mundabwischen und es wird weitergehen. Ein Team mit soviel Perspektive und Potenzial wird das im Leben nicht umhauen und das auch ohne den Leader der Ohrenabkaut
Allerdings denke ich schon das da einige Spieler aus der zweiten Reihe noch ordentlich Dampf machen werden um ins Team zu kommen.
Einzig im Sturm und auf der AV Position könnte mit Verletzungspech ein Qualitätsverlust eintreten. Da Boateng auch auf AV eingesetzt werden kann und wir mit einer Spitze spielen - Klose/Gomez (notfalls Reus), sollte das aber auch erstmal gaaaar kein Thema sein.
Das Löw allerdings Spielern wie Götze im Moment einfach Einsatzzeit geben muss, muss ebenfalls klar sein. Ein Spieler in der Form wird einem Müller noch sehr ordentlich im Kreuz hängen! Das der Wechsel (glaub nach 4:2) statt findet ist natürlich vllt. im nachhinein nicht ganz so glücklich aber auch mit einem etwas Offensiv ausgelegten Team (wie es die DFB Elf eigentlich auch immer sein muss) darf man einen solchen Vorsprung einfach nicht verspielen... da kamen einfach ganz viele Unglückliche Szenen zusammen, ganz voran HR.NEUER die dann zu dem führten was bekanntlich als 4:4 ausging.
Mundabwischen und es wird weitergehen. Ein Team mit soviel Perspektive und Potenzial wird das im Leben nicht umhauen und das auch ohne den Leader der Ohrenabkaut

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26112
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26112
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- König Ludwig II.
- Rookie
- Beiträge: 401
- Registriert: 16.02.2008 15:29
War doch ein geiles Spiel - wird man in zwanzig Jahren noch daran zurückdenken. Toll anzuschauender Fußball, viele Tore, tolle Szenen ...
Was will man eigentlich mehr? Dass die eigene Mannschaft gewinnt?
Pah! War doch sehr unterhaltend, selbst für "nicht-unbedingt-Fussballfans". Überall wurde über das Spiel gesprochen und debattiert, geschimpft, gelacht, verhohnepiepelt.
Köstlich!
Was will man eigentlich mehr? Dass die eigene Mannschaft gewinnt?
Pah! War doch sehr unterhaltend, selbst für "nicht-unbedingt-Fussballfans". Überall wurde über das Spiel gesprochen und debattiert, geschimpft, gelacht, verhohnepiepelt.
Köstlich!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22908
- Registriert: 23.11.2002 23:00
fetisov hat geschrieben:War doch ein geiles Spiel - wird man in zwanzig Jahren noch daran zurückdenken. Toll anzuschauender Fußball, viele Tore, tolle Szenen ...
Was will man eigentlich mehr? Dass die eigene Mannschaft gewinnt?
Pah! War doch sehr unterhaltend, selbst für "nicht-unbedingt-Fussballfans". Überall wurde über das Spiel gesprochen und debattiert, geschimpft, gelacht, verhohnepiepelt.
Köstlich!
So sehe ich es eigentlich auch. Das Haar in der Suppe mögen die suchen, die sich mit den Folgen auseinander setzen müssen. Ich habe mich prima unterhalten gefühlt. Wie ein Film mit einem Film im Film und dem überraschenden, wenn auch sich anbahnenden Ende.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26112
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00