EHC Red Bull München

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25984
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Der Rentner hat geschrieben:Kleines Manko an der Geschichte ist allerdings, dass die österreichischen Spieler bei uns unter das Lizenzkontingent fallen und damit nicht so sehr für München als Springer in Frage kommen. Andersherum ist es weniger ein Problem soweit ich es verstanden habe. Und ich bin mir sicher, dass einige deutsche Nachwuchsspieler lieber in Salzburg spielen als in einer Dritten bei uns, oder auf der Bank zu sitzen. Ich finde diese "Farmteam-Lösung" für einen Verein unter Umständen wesentlich sinnvoller als eine Koop mit der Dritten Liga.
r
den ersten Punkt sah ich genauso, und beim zweiten könntest Du recht haben. Rosenheimer z.B. haben's nicht sehr weit nach Salzburg, könnten sogar zuhause wohnen bleiben - in einer guten Stunde ist man dort.

Allerdings hoffe ich, daß es bald wieder eine Kooperation mit Liga 2 geben wird.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Augsburger Punker hat geschrieben: Allerdings hoffe ich, daß es bald wieder eine Kooperation mit Liga 2 geben wird.
Das hoffe ich auch - sehr sogar!
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Das taugt weder als Gesamtkonzept noch als Farmteam-Lösung, vor allem eben aufgrund der von dir schon erwähnten Ausländerbeschränkungen. Deshalb bin ich mir auch recht sicher, dass es prinzipiell zwei gleichberechtigte Profi-Clubs sein werden, die organisatorisch, so weit es geht und sinnvoll ist, unter ein Dach gebracht werden. Dass vielleicht ein bisschen mehr Geld in den Münchner Club gesteckt wird, hat dann vermutlich eher marketingtechnische als sportliche Gründe.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Golden Brett hat geschrieben:Das taugt weder als Gesamtkonzept noch als Farmteam-Lösung, vor allem eben aufgrund der von dir schon erwähnten Ausländerbeschränkungen. Deshalb bin ich mir auch recht sicher, dass es prinzipiell zwei gleichberechtigte Profi-Clubs sein werden, die organisatorisch, so weit es geht und sinnvoll ist, unter ein Dach gebracht werden. Dass vielleicht ein bisschen mehr Geld in den Münchner Club gesteckt wird, hat dann vermutlich eher marketingtechnische als sportliche Gründe.
Ich denke, dass es für deutsche Talente interessanter ist in der EBEL zu spielen als in der Dritten bei uns, oder gar der Zweiten. Daher ist diese Richtung sehr wohl in meinen Augen gegeben. Daher denke ich, dass die München im Nachwuchs dadurch sehr wohl einen qualitativen Aufstieg erleben wird. Durch die Punkteregelung bei den Legionären haben sie mehr Spielraum und damit die Möglichkeit Deutsche spielen zu lassen.
Salzburg wird kein klassisches Farmteam werden - daher meine Anführungszeichen - aber in der Koop mit dem U24-System hinter München stehen. Und organisatorisch werden die sehr weit zusammengelegt werden, weil du eben eine vollwertige Profimannschaft hast und einen U24. Das spart viel Geld, ist sehr gut für die Organisation. Und für RB ist die DEL einfach die attraktivere Liga (sonst hätten sie ja nicht mit Salzburg hinein wollen), daher werden sie meiner Meinung nach auch mehr als nur ein bisschen Geld in München investieren.
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Ich bin mir da nicht sicher. Man muss ja für das deutsche Talent genauso viele Punkte opfern wie für einen erfahrenen Nordamerikaner. Ich glaube eher, dass sie verstärkt einheimische Talente fördern werden.

Dass sie aus Marketingaspekten mehr in München investieren werden, glaube ich ja auch, die rein sportliche Kooperation wird aber überschaubar bleiben.
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen dass die ihren Trainingsort nach Liefering verlegen, um da alle zusammen trainieren zu lassen. Eher noch gibt's 1-2x die Woche einen Trainingsausflug nach Österreich.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Golden Brett hat geschrieben:Ich bin mir da nicht sicher. Man muss ja für das deutsche Talent genauso viele Punkte opfern wie für einen erfahrenen Nordamerikaner. Ich glaube eher, dass sie verstärkt einheimische Talente fördern werden.

Dass sie aus Marketingaspekten mehr in München investieren werden, glaube ich ja auch, die rein sportliche Kooperation wird aber überschaubar bleiben.
Vielleicht habe ich das jetzt auch falsch in Erinnerung, aber ich dachte, dass ausländische Spieler unter 22 Jahren eben weniger Punkte kosten als "normale" Ausländer. Sollte dies nicht der Fall sein, dann würde es, da hast du vollkommen recht, für die deutschen Talente schwieriger sein.
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Der Rentner hat geschrieben:Vielleicht habe ich das jetzt auch falsch in Erinnerung, aber ich dachte, dass ausländische Spieler unter 22 Jahren eben weniger Punkte kosten als "normale" Ausländer. Sollte dies nicht der Fall sein, dann würde es, da hast du vollkommen recht, für die deutschen Talente schwieriger sein.
Gruß
Der Rentner

Ausländische Spieler unter 22 Jahren weniger als 4 Punkte (Maximalzahl 60 Punkte)
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Augsburger Punker hat geschrieben:den ersten Punkt sah ich genauso, und beim zweiten könntest Du recht haben. Rosenheimer z.B. haben's nicht sehr weit nach Salzburg, könnten sogar zuhause wohnen bleiben - in einer guten Stunde ist man dort.

Allerdings hoffe ich, daß es bald wieder eine Kooperation mit Liga 2 geben wird.

Du weißt ja, was der SBR auf dem Trikot als Sponsor hat?

Einen Bullen als Maskottchen haben Sie auch.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Unabhängig von diesem Vorgang bestimmt das Regelwerk in einer Reihe von Sonderfällen die grundsätzliche Zuweisung von Punktewerten: So erhält jeder Transferkartenspieler ("Legionär") automatisch 4,0, jeder nationale Spieler der Jahrgänge 1988 und jünger (U24) 0,0 Punkte. Die Bezeichnung "nationaler Spieler" meint in der internationalen EBEL einen Crack, der über die Staatsbürgerschaft jenes Landes verfügt, in dem der Verein, bei dem er unter Vertrag steht, ansässig ist. Weitere Sonderregeln betreffen nationale Torhüter (1,5 Punkte wenn Jahrgang 1984 bis 1987, 2,0 wenn älter) und bis zu drei Transferkartenspieler pro Verein, die, wenn sie 1992 oder später geboren wurden (U20), einen Punktewert von 2,0 zugeschrieben bekommen.
http://derstandard.at/1319183181835/Cru ... unkteregel

Die ganze Regelung ist ja reichlich kompliziert, mlglicherweise gibt es noch weitere Ausnahmen, allerdings spräche das gefettete oben gegen eine "Farmteam"-Lösung.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Golden Brett hat geschrieben:http://derstandard.at/1319183181835/Cru ... unkteregel

Die ganze Regelung ist ja reichlich kompliziert, mlglicherweise gibt es noch weitere Ausnahmen, allerdings spräche das gefettete oben gegen eine "Farmteam"-Lösung.
Genau das sehe ich nicht so. Laut PM soll ein U24 Team mit ausländischer Verstärkung aufgestellt werden. Da kommst du doch gut hin als "Farmteam". Du hast 22 Spieler auf dem Spielberichtsbogen, dazu nehmen wir noch 5 Reservespieler - so viele dürften wir diese Saison auch eingesetzt haben. Jetzt verteilen wir die Punkte, dieses System ist wirklich ein wenig kompliziert.

Tor: Legionär 4 Punkte
Backup U20-Ausländer 2 Punkte
3. U24-Ösi 0 Punkte

Verteidigung:
3 Legionäre 12 Punkte
4 U24-Ösis 0 Punkte
2 U20-Ausländer 4 Punkte

Sturm:
5 Legionäre 20 Punkte
4 U24-Ösis 0 Punkte
4 U20-Ausländer 8 Punkte

Das sind jetzt 52 Punkte für 25 Spieler - den Rest füllst du mit normalen Österreichern auf (die Punktwerte hier sind mir dann wirklich zu kompliziert).
Worauf ich aber hinaus wollte ist, dass du ein Team mit 9 Legionären auf die Beine stellen kannst, dazu 9 U24-Spieler und dann noch Platz für 7(!) "Farmteam-Spieler". Das finde ich jetzt nicht wirklich schlecht. Vor allem weil beide Teams einheitlich geführt werden, ist die Planung einfacher, wer wann für wen spielen kann. Es gibt keine Kollisionen zwischen den Vereinen, weil eine Organisation.
Das finde ich als als Gesamtkonzept durchaus praktikabel, vor allem unter dem Hinblick, was RB wohl verfolgt. Vor allem werden die Spieler-Punkte pro Spiel gezählt, wenn ich es recht verstanden habe, und somit kann gut gewechselt werden.
Ich will dich von diesem System auch gar nicht überzeugen, ist ja auch von mir nur ein Gedankenspiel. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass dieses System funktionieren wird und für München einige Vorteile bringen wird.
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Augsburger Punker hat geschrieben:lustig, dieses Lieferingen.

Bild


Gibt sogar noch echte Bauern dort. Paßt also zum Millionendorf, da gibt's ja auch nur Bauern und Saupreißen
Austragungsort fürs nächste Winterclassic auch vorhanden. :p

Bild
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Da steht aber "bis zu drei Transferkartenspieler pro Verein, die, wenn sie 1992 oder später geboren wurden (U20), einen Punktewert von 2,0 zugeschrieben bekommen". Nicht sieben. ;)
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Golden Brett hat geschrieben:Da steht aber "bis zu drei Transferkartenspieler pro Verein, die, wenn sie 1992 oder später geboren wurden (U20), einen Punktewert von 2,0 zugeschrieben bekommen". Nicht sieben. ;)
Oh Mann, ist das kompliziert. Ginge sich aber trotzdem noch aus, bekommen halt 4 Spieler je zwei Punkte mehr, dann sind es genau 60 ;)
Aber du siehst insgesamt am Rechenspiel, dass genug Platz für ausländische Spieler sein könnte. Denn von 9 Legionären könnten auch z.B. 3 Deutsche sein.
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Red Bull habe den Bericht der "Salzburger Nachrichten" grundsätzlich bestätigt, jedoch Wert auf die Feststellung gelegt, "dass es künftig zwei gleichberechtigte Profiteams in Österreich und Deutschland geben werde".
http://derstandard.at/1358303873983/Red ... C-Muenchen
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Omaschupser hat geschrieben:Austragungsort fürs nächste Winterclassic auch vorhanden. :p

Bild

Wenn Wintergame, dann da, wo der Konzern seinen Firmensitz hat:
Dateianhänge
P1160395.jpg
P1160395.jpg (91.36 KiB) 131 mal betrachtet
P1160427.jpg
P1160427.jpg (98.8 KiB) 141 mal betrachtet
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

http://www.morgenpost.de/sport/eisbaere ... ocken.html
Red Bull will Eisbären-Trainer Jackson nach München locken

Der Sonntagsgegner der Berliner sorgt mit Wechselgerüchten um deren Trainer für Unruhe. Eisbären-Manager Lee reagierte schmallippig.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25984
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Benutzeravatar
Fürst Pucki
Rookie
Beiträge: 469
Registriert: 28.07.2010 18:02

Beitrag von Fürst Pucki »

Der Verein selbst würde dann aus steuerlichen Gründen nach Salzburg-Liefering übersiedeln, nur seine Heimspiele in München austragen

Die Stadt München wird sich darum reißen, eine neue Halle für einen Verein zu bauen, der aus steuerlichen Gründen ins Ausland übersiedelt ;)
Benutzeravatar
Auchentoshan
Testspieler
Beiträge: 110
Registriert: 31.08.2010 11:45

Beitrag von Auchentoshan »

Die Halle in Leipzig is doch genauso Zukunftsmusik wie die Münchner Halle...wird da nicht z.Zt. in einem Zelt gespielt?!?

Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Ösis Leipzig gegen München eintauschen. Kleiner Erpressungsversuch Richtung Stadt, mehr nicht.
Wenn doch...Pech für die München-Lieferinger. So is das eben, wenn man sich einem Unternehmen wie RB ausliefert, und sich zu einer seelenlosen Hockeyfiliale umwandeln lässt, die heute hier und morgen dort spielen kann...von meiner Seite nicht für fünf Cent Mitleid!
Antworten