"Schweinegrippe" hat Deutschland erreicht
Ich sag doch nicht, dass es nicht schwierig oder aufwendig ist.
Gerade kam in den Nachrichten auch, dass in bisher 28 detesteten, falsch deklarierten Proben keine Gesundheitschädlichen Inhaltsstoffe nachgewisen werden konnten. Sind also schon mal ein paar Chargen, die wohl unbedenklich sind...
Aber bevor man solche Unmengen an vermutlich unbedenklichen Lebensmitteln vernichtet, sollte man nochmal über den Vrschlag nachdenken, da dieser Moralisch sicherlich nicht verwerflich ist, solange er auch richtig interprtiert und weitergegeben wird.
Gerade kam in den Nachrichten auch, dass in bisher 28 detesteten, falsch deklarierten Proben keine Gesundheitschädlichen Inhaltsstoffe nachgewisen werden konnten. Sind also schon mal ein paar Chargen, die wohl unbedenklich sind...
Aber bevor man solche Unmengen an vermutlich unbedenklichen Lebensmitteln vernichtet, sollte man nochmal über den Vrschlag nachdenken, da dieser Moralisch sicherlich nicht verwerflich ist, solange er auch richtig interprtiert und weitergegeben wird.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9879
- Registriert: 12.12.2005 02:10
28? Wie putzig.smued hat geschrieben:Ich sag doch nicht, dass es nicht schwierig oder aufwendig ist.
Gerade kam in den Nachrichten auch, dass in bisher 28 detesteten, falsch deklarierten Proben keine Gesundheitschädlichen Inhaltsstoffe nachgewisen werden konnten. Sind also schon mal ein paar Chargen, die wohl unbedenklich sind...
Aber bevor man solche Unmengen an vermutlich unbedenklichen Lebensmitteln vernichtet, sollte man nochmal über den Vrschlag nachdenken, da dieser Moralisch sicherlich nicht verwerflich ist, solange er auch richtig interprtiert und weitergegeben wird.
Das testen wir am Tag - aber nur auf Species weil auf Medikamente unser Lab nicht ausgelegt ist. Wobei wir halt von überall aus Europa unsere Proben bekommen und daher ein extremes Probenpensum abarbeiten müssen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Es tut aber doch unterm Strich nix zur Sache was ihr macht, wenn es hier schonmal min. 28 Chargen gibt, die eben nicht medikamentenverseucht sind und somit scheinbar ohne Gesundheitsgefährdung verzehrt werden können. Oder sollen die auch zwingend auf den Müll, weil sie nicht von euch untersucht wurden?Saku Koivu hat geschrieben:28? Wie putzig.
Das testen wir am Tag - aber nur auf Species weil auf Medikamente unser Lab nicht ausgelegt ist. Wobei wir halt von überall aus Europa unsere Proben bekommen und daher ein extremes Probenpensum abarbeiten müssen.
Nochmal, es sagt doch keiner dass man ALLES was Pferd enthält zwingend der Tafel vor die Tür stellen soll. Nur gibt es doch offensichtlich auch sehr viel getestetes und als unbedenklich eingestuftes Zeug, was ebenfalls Pferd enthält. Und das, so die Meinung von mir und manch anderem hier, wird man doch wohl noch als Nahrungsmittel verwenden dürfen, sofern man dem Kunden sagt, dass es eben auch Pferd und nicht nur Rind enthält. Ohne Zwang, aber auch ohne schlechtes Gewissen.
-
punisher
Nur kurz als Seiteninfo: Der Test darüber, welche Viecher alles im Kleinpürierten drin sind, ist total einfach. Es muss nur benannt werden, nach welchen Viechern alles gesucht werden soll. Jede Spezies mehr macht ne Mehrarbeit von 30 Sekunden plus kurz die Auswertung (sagen wir mal 5 Minuten mehr pro Tierart).
Ich hab keine Ahnung, wie lange die Extraktion der DNA aus dem Gewebe dauert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Arbeit, für die es vorgefertigte Kits gibt, länger als 2 Stunden dauert und das ist schon sehr hoch geschätzt. Aus Menschengewebe dauerts maximal ne Stunde und zwischen Mensch und Pferd ist ja auf der Ebene eh kein Unterschied.
Die erste Reaktion dann dauert ca. 3h und die Nachweisreaktion nochmal ca. 3h.
Warum da die Leute schon wieder angelogen werden und da was von 3 Tagen steht, ist doch auch schon wieder sonderbar.
Es ist aber bestimmt auch nicht im Sinn von den zuständigen Behörden, wenn jetzt noch mehr andere Tiere nachgewiesen werden können. Dann wären ihre Verfehlungen noch schlimmer und dieeee Fraaaaauuuuu Ilseeeeeeee müsste sich noch mehr Schludereivorwürfen in ihrem Ministerium erwehren.
Ganz nebenbei: die Medikamentenbelastung bei Fleisch ist schon was ganz was Schlimmes und kommt sicher auch bei normalem Fleisch nicht vor. Nein, überhaupt nicht. Auf keinen Fall. Wir essen doch eh schon den größten Mist in uns alle rein, saufen hormonverseuchtes Grundwasser und pumpen uns bei jeder Scheisse mit Antibiotika voll. Da machen so ein paar Sachen in der Pferdelasagne das Kraut echt nicht mehr fett.
Beim Dönermann oder beim All-you-can-Eat-Chinesen für 8 Euro ist es garantiert sauberes Fleisch. Komm schon. Wers glaubt.
Ich hab keine Ahnung, wie lange die Extraktion der DNA aus dem Gewebe dauert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Arbeit, für die es vorgefertigte Kits gibt, länger als 2 Stunden dauert und das ist schon sehr hoch geschätzt. Aus Menschengewebe dauerts maximal ne Stunde und zwischen Mensch und Pferd ist ja auf der Ebene eh kein Unterschied.
Die erste Reaktion dann dauert ca. 3h und die Nachweisreaktion nochmal ca. 3h.
Warum da die Leute schon wieder angelogen werden und da was von 3 Tagen steht, ist doch auch schon wieder sonderbar.
Es ist aber bestimmt auch nicht im Sinn von den zuständigen Behörden, wenn jetzt noch mehr andere Tiere nachgewiesen werden können. Dann wären ihre Verfehlungen noch schlimmer und dieeee Fraaaaauuuuu Ilseeeeeeee müsste sich noch mehr Schludereivorwürfen in ihrem Ministerium erwehren.
Ganz nebenbei: die Medikamentenbelastung bei Fleisch ist schon was ganz was Schlimmes und kommt sicher auch bei normalem Fleisch nicht vor. Nein, überhaupt nicht. Auf keinen Fall. Wir essen doch eh schon den größten Mist in uns alle rein, saufen hormonverseuchtes Grundwasser und pumpen uns bei jeder Scheisse mit Antibiotika voll. Da machen so ein paar Sachen in der Pferdelasagne das Kraut echt nicht mehr fett.
Beim Dönermann oder beim All-you-can-Eat-Chinesen für 8 Euro ist es garantiert sauberes Fleisch. Komm schon. Wers glaubt.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Die Diskussion nach diesem "Skanadal" muss in eine ganz andere Richtung gehen und zwar zu unserer grundsätzlichen Einstellung zu Lebensmitteln im Allgemeinen. Damit ist jeder Einzelne gemeint und wir als Gesellschaft im Ganzen.
Es gibt Leute die kaufen die Dose Hunderfutter für 7 Euro pro Kilo und nehmen für sich im Discounter Schweineschnitzel für 3,99 das Kilo mit. Wahnsinn! Kaum eine Industrienation gibt so wenig für gute Nahrungsmittel aus als wir Deutschen. Man sollte hinterfragen, warum das so ist. Wo hat dieses Problem seinen Ursprung? Warum glauben wir, dass wir diese Indurstriewaren essen wollen? Fertigprodukte sind teurer, von maximal durchschnittlicher Qualität (meistens sogar schlechter) und über die Umweltbilanz müssen wir gar nicht erst anfangen zu reden. Das immer vorgebrachte Argument ist dann, dass Fertiggerichte von jedem/jeder zubereitet werden können und man nicht kochen können muss, um ein tolles Essen auf dem Tisch zu haben. Das ist das nächste wo ich mir an den Kopf langen muss. Wie kann es denn sein, dass Menschen nicht in der Lage sind sich selbst vernünftig zu ernähren? Essen ist lebensnotwendig - wie konnte man das nur verlernen oder daran das Interesse verlieren? Wenn es Fertigluft gäbe, würden wir Menschen dann auch aufhören zu wissen, wie man atmet - ist ja viel leichter wenn es einem fertig serviert wird.
Der Skandal ist für mich nicht das Pferdefleisch in den Fertigprodukten. Denn ob das mit Medikamenten belastet ist oder nicht spielt doch keine Rolle, bei dem ganzen anderen "Dreck" (Entschuldigung für das harte Wort), der da mit verarbeitet wird. Der Skandal ist, dass wir als Gesellschaft immer mehr degenerieren und uns von Industriezweigen abhängig und krank machen lassen - sehenden Auges.
Gruß
Der Rentner
Es gibt Leute die kaufen die Dose Hunderfutter für 7 Euro pro Kilo und nehmen für sich im Discounter Schweineschnitzel für 3,99 das Kilo mit. Wahnsinn! Kaum eine Industrienation gibt so wenig für gute Nahrungsmittel aus als wir Deutschen. Man sollte hinterfragen, warum das so ist. Wo hat dieses Problem seinen Ursprung? Warum glauben wir, dass wir diese Indurstriewaren essen wollen? Fertigprodukte sind teurer, von maximal durchschnittlicher Qualität (meistens sogar schlechter) und über die Umweltbilanz müssen wir gar nicht erst anfangen zu reden. Das immer vorgebrachte Argument ist dann, dass Fertiggerichte von jedem/jeder zubereitet werden können und man nicht kochen können muss, um ein tolles Essen auf dem Tisch zu haben. Das ist das nächste wo ich mir an den Kopf langen muss. Wie kann es denn sein, dass Menschen nicht in der Lage sind sich selbst vernünftig zu ernähren? Essen ist lebensnotwendig - wie konnte man das nur verlernen oder daran das Interesse verlieren? Wenn es Fertigluft gäbe, würden wir Menschen dann auch aufhören zu wissen, wie man atmet - ist ja viel leichter wenn es einem fertig serviert wird.
Der Skandal ist für mich nicht das Pferdefleisch in den Fertigprodukten. Denn ob das mit Medikamenten belastet ist oder nicht spielt doch keine Rolle, bei dem ganzen anderen "Dreck" (Entschuldigung für das harte Wort), der da mit verarbeitet wird. Der Skandal ist, dass wir als Gesellschaft immer mehr degenerieren und uns von Industriezweigen abhängig und krank machen lassen - sehenden Auges.
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Kinder, kommt zum Essen! Die Lasagne ist pfertig!
Der Skandal weitet sich übrigens aus: In Fischstäbchen wurden Seepferdchen entdeckt.
Da fällt mir ein: Ich muss mal wieder zum Pferdemetzger am Vikutualienmarkt. Hoffentlich ist da kein Rind in der Salami.
Der Skandal weitet sich übrigens aus: In Fischstäbchen wurden Seepferdchen entdeckt.
Da fällt mir ein: Ich muss mal wieder zum Pferdemetzger am Vikutualienmarkt. Hoffentlich ist da kein Rind in der Salami.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9879
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Also 2 Stunden ist zuwenig. Man muss ja alle Arbeitschritte bedenken und nicht nur die reine PCR. Hinzu kommt, das man andere Kunden nicht einfach zurückstellen kann - die kommen nie wieder. 3 Tage bei vielen Proben ist durchaus realistisch.kottsack hat geschrieben:Ich hab keine Ahnung, wie lange die Extraktion der DNA aus dem Gewebe dauert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Arbeit, für die es vorgefertigte Kits gibt, länger als 2 Stunden dauert und das ist schon sehr hoch geschätzt.
Warum da die Leute schon wieder angelogen werden und da was von 3 Tagen steht, ist doch auch schon wieder sonderbar.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.bild.de/ratgeber/2013/lebens ... .bild.html
Und weiter gehts!
Ich bin bei den angeblichen Bio Produkten eh schon immer skeptisch. Und auch das Geschwafel vom Metzger meines Vertrauens ist für mich Humbug. Wer ihn nicht wirklich auch persönlich gut bzw. näher kennt, weiß doch auch nicht ob alles mit rechten Dingen zugeht.
Mal sehen was als nächstes kommt. Ist ja grad in Mode, das Lebensmittelskandal Thema. Kann man schön Panik verbreiten
Und weiter gehts!
Ich bin bei den angeblichen Bio Produkten eh schon immer skeptisch. Und auch das Geschwafel vom Metzger meines Vertrauens ist für mich Humbug. Wer ihn nicht wirklich auch persönlich gut bzw. näher kennt, weiß doch auch nicht ob alles mit rechten Dingen zugeht.
Mal sehen was als nächstes kommt. Ist ja grad in Mode, das Lebensmittelskandal Thema. Kann man schön Panik verbreiten
Dass die Falschdeklaration eine riesige Sauerei ist, steht meiner Meinung nach außer Frage.djrene hat geschrieben:Da sieht man auch mal wieder, daß es vielen Leuten scheißegal ist was sie so fressen. Normalerweise sollte man die Verantwortlichen suchen und an den Eiern am nächsten Verkehrsschild aufhängen.
Und zum Thema falsch deklariertes Essen, von dem die Risiken durch Medikamentenbelastung gar nicht bekannt sind, an Bedürftige zu verfüttern, wer das für richtig hält, der gehört gleich daneben gehängt. Den Gegenwert sollte man von den Verantwortlichen einholen und davon vernünfttig erzeugte Nahrungsmittel an Bedürftige abgeben. Das eingezogene Material kannst nur noch als Biomasse verwenden - alles andere ist moralisch und gesundheitlich nicht vertretbar.
Andererseits musste sowas ja passieren, und irgendwie geschieht es den Konsumenten von solchen Billigprodukten gerade recht. Hauptsache Geiz ist geil. Wie zudem die Tiere gehalten werden interessiert ja nicht.
-
punisher