DEB - Nationalmannschaft

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
BARSIK
Testspieler
Beiträge: 205
Registriert: 23.07.2010 16:51

Beitrag von BARSIK »

Hut ab für Deine Vorschläge.
Es ist immer weitaus schwieriger sich eigene Gedanken über Verbesserungen zu machen, als nur zu mosern.
Aber alle noch so gut gemeinten und durchdachten Ideen werden scheitern, so lange DEL und DEB ihre Erbhöfe auf Teufel komm`raus verteidigen und nur ihr eigenes EGO pflegen.
Neue Ideen könnten ja zusätzliche "Probleme" schaffen und evtl. das eigene Pöstchen gefährden.
Erst wenn die Meisterschaft -wie in der früheren DDR- immer nur zwischen zwei Mannschaften ausgespielt wird, werden dem einen oder anderen Offiziellen die Augen aufgehen. Aber dann ist es zu spät, denn unser Eishockey wird das Niveau von Spanien oder Südkorea (Pardon an diese Länder) erreicht haben.
Ich habe meinen Optimismus gänzlich verloren, was irgendwelche grundlegenden Änderung im Deutschen Eishockey betrifft.
kirianer

Beitrag von kirianer »

So langsam braucht man sich gar keine Gedanken mehr zu machen weil jetzt gibt es ja nicht mal mehr ein Auf und Abstieg zwischen 2.Bundesliga und Oberliga.Der Sport wird systemathisch kaputtgemacht
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Ein Salary Cap wäre sicher eine Lösung, die manches Problem lösen oder zumindest lindern könnte. Soweit ich weiß, ist so etwas rechtlich nicht zu verankern, müsste also auf freiwilliger Basis und in Absprache der DEL-Clubs untereinander durchgesetzt werden. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Mannheim, Berlin, Hamburg usw. einem solchen Konzept zustimmen würden. Warum auch?
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Golden Brett hat geschrieben:Ein Salary Cap wäre sicher eine Lösung, die manches Problem lösen oder zumindest lindern könnte. Soweit ich weiß, ist so etwas rechtlich nicht zu verankern, müsste also auf freiwilliger Basis und in Absprache der DEL-Clubs untereinander durchgesetzt werden. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Mannheim, Berlin, Hamburg usw. einem solchen Konzept zustimmen würden. Warum auch?
Da hast du vollkommen recht, ginge nur freiwillig. Oder aber auch mit etwas Zwang. Sobald sich die Mehrheit der DEL und der DEB auf eine komplette Reform einigen, kannst du für die Teilnahme am neuen System einen Salary Cap einführen. Wer dann nicht mitmachen will, muss ja nicht. Kann ja gerne wieder in der Dritten anfangen zu spielen. Allerdings weiß ich nicht, ob solche Entscheidungen momentan in der DEL einstimmig sein müssen.
Und bei meinem Vorschlag bliebe den großen Vereinen noch die Möglichkeit bei den jungen Spielern Geld hinzulegen, um die Besten zu sich zu lotsen.
Aber ich finde auch, dass bei einem Salary Cap sehr viel Einsicht vieler Clubs ins große Ganze gefordert wäre, welche die meisten schon im Kleinen nicht zu haben scheinen.
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Und dann wäre man wieder an dem Punkt, wo jeder Verein erst mal an sich selber denkt(muß?). Womit eine gemeinsame Basis ,wie bei anderen Vorschlägen die es so gibt , auch bei diesem Vorschlag nicht gegeben ist. Weil den Vereinen auch hier die finanzielle Grundlage fehlt, aufeinander zuzugehen und Kompromisse eingehen zu können.
Es wird erst kräftig scheppern müssen, so das die Vereine gezwungen sind, entweder Exodus für alle oder gemeinsam zusammenrücken über den eigenen Tellerrand hinaus und was Neues versuchen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26024
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Gab's ja schon mal. Nachdem aber u.a. die Berlin Capitals (wahrscheinlich nicht nur die, aber hier war's nach dem riesigen Schuldenberg + Pleite + Rückzug offensichtlich) dagegen verstoßen hatten, wollte der Hopp sich nicht mehr verarschen lassen. Aber ich hab' keine Ahnung wie Mannheim heutzutage dazu steht
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Warum sollten sie sich drauf einlassen und sich dadurch ihren Vorteil nehmen lassen?
Hölle des Südens
Rookie
Beiträge: 313
Registriert: 16.05.2011 20:08

Zu viele Ausländer!

Beitrag von Hölle des Südens »

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weiterreichen der Weissglut!
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 856
Registriert: 02.04.2003 21:55

Beitrag von Gordon »

Der Artikel hat nicht mal BILD-Niveau. Man könnte fast meinen die haben den Stuss hier aus dem Forum geklaut.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10347
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Ja klar, nur bei uns haben die NHLer dominiert.

Der Brunner ist in der Schweiz nach der Vorrunde immer noch dritter in der Punktewertung und bei den Awards hat man sogar ein All Star Team mit und ohne NHLer, Zetterberg ist sogar MVP geworden.

MVP (wertvollster Spieler)
1. Henrik Zetterberg (Zug) 7 Stimmen
2. Damien Brunner (Zug) 6
3. Patrick Kane (Biel) 3
4. Seguin (Biel), Metropolit (Lugano) je 2
6. Diaz (Zug), Dubé (Fribourg), Ritchie (Bern) je 1

All-Star Team (mit Lockout-Spielern)

Benjamin Conz (Fribourg);
Raphael Diaz (Zug), Mark Streit (Bern);
Damien Brunner (Zug), Henrik Zetterberg (Zug), Tyler Seguin (Biel).

All-Star Team (ohne Lockout-Spieler)
Benjamin Conz (Fribourg);
Mathias Seger (ZSC Lions), Goran Bezina (Servette);
Glen Metropolit (Lugano), Byron Ritchie (Bern), Linus Omark (Zug).


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 856
Registriert: 02.04.2003 21:55

Beitrag von Gordon »

Vor allem waren hier ja auch nicht gerade die letzten Füllspieler am Start sondern z. B. ein Claude Giroux. Drittbester Scorer der NHL in 2011/2012 mit 93 Punkten. Dass ein Spieler seiner Klasse in der DEL dominiert, ist wohl nicht besonders ungewöhnlich.

Angeblich waren früher ja auch die viel besseren Ausländer noch hier in der DEL, wie zum Beispiel Pat Lebeau. So ein Käse! Die richtig guten Ausländer waren auch damals schon in der Schweiz, Schweden, Finnland und Russland (mit Abstrichen, da einige mehr oder weniger geflüchtet sind, siehe z. B. Labbé). Ausländer wie Pat Lebeau werden vermutlich immer eine Ausnahme bleiben.

Oder die übertriebene Einschätzung des DEL-Niveaus. Ja, die kommt aber auch nur von den Schreiberlingen und den DEL-Funktionären. Die DEL hat noch nie gegen die NLA, Eliteserien etc. anstinken können. Das war immer nur ein Wunschtraum. Nur weil die Eisbären dieses Vorbereitungsturnier mal gewonnen haben, ist das Gesamtniveau nicht höher einzuschätzen.

Für den Mist haben die wirklich 3 "Journalisten" gebraucht. Sowas hätte ich mir auch alleine aus dem Allerwertesten ziehen können.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Das Schlimme ist, alle drei Teile der "Analyse" sind auf diesem Niveau. Erschreckend!
kirianer

Beitrag von kirianer »

Golden Brett hat geschrieben:Das Schlimme ist, alle drei Teile der "Analyse" sind auf diesem Niveau. Erschreckend!
Schon klar,es sind alle blöd was Eishockey angeht,außer wir Augsburger.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26024
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

kirianer hat geschrieben:Schon klar,es sind alle blöd was Eishockey angeht,außer wir Augsburger.
wenn man das so liest, dann sind die Straubinger (EHN) schon ein bißchen zurückgeblieben. Ich hab das in der Printausgabe schon fassungslos zur Kenntnis genommen.
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 856
Registriert: 02.04.2003 21:55

Beitrag von Gordon »

kirianer hat geschrieben:Schon klar,es sind alle blöd was Eishockey angeht,außer wir Augsburger.
Der Artikel ist gespickt mit Halb- und Unwahrheiten. Also quasi der übliche populistische Mist, den man eigentlich nur in so Blättern wie der BILD findet.

Ganz nach deinem Geschmack, nicht wahr?
kirianer

Beitrag von kirianer »

Nein nicht der ganze Artikel ist nach meinem Geschmack.Es dürfte aber eines klar sein,dass die Qualität der Ausländer in der DEL die nächsten Jahre sinken wird und daher könnte man 2-3 Stellen durchaus streichen.
kirianer

Beitrag von kirianer »

Und jetzt frag mich bitte nicht warum die Qualität sinken wird sondern informier dich über des europäische Eishockey
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

kirianer hat geschrieben:Und jetzt frag mich bitte nicht warum die Qualität sinken wird sondern informier dich über des europäische Eishockey
:-)
Bild
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26473
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Dibbl Inch hat geschrieben: :-)
ich setze noch einen drauf: :-) :-) :-) (ok,zwei)
kirianer

Beitrag von kirianer »

Ist witzig gell?
Antworten